• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Dadurch, dass ich zu nah war und nach oben fotografiert habe, hatte ich stürzende Linien, das fertige Bild sah aus wie ein Puzzleteil und schief war es außerdem. Bei 900MB kein Spaß beim bearbeiten.

Also dafür sieht das Endergebnis echt gelungen aus. Respekt! :top:

Was ist wohl die optimale Entfernung bei 50mm Brennweite? Ca. 1m?

Ich nutze auch ICE - allerdings hat es bei meinen Versuchen bisher immer ordentliche Probleme gehabt. Vorallem wenn es darum ging, die Bokeh-Bilder zusammen zu stückeln. Absolut logisch.
Mir fehlt im ICE die Möglichkeit das selber noch zu schieben - oder aber ich habe sie bis dato nicht gefunden.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich glaube es ware 18 Bilder, sind das zu wenig?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich glaube es ware 18 Bilder, sind das zu wenig?

Ich bin kein Profi und es sind gewiss auch nicht zu wenige Bilder.
Wie man in diesem Thread sehen kann, sind durchaus tolle Ergebnisse schon mit weitaus weniger Bildern (3) zu erzielen.
Allerdings bin ich mir bei deiner Motivwahl nicht ganz sicher, ob man das nicht auch hätte mit einer Aufnahme hinbekommen können.
Versteh mich bitte nicht falsch.

// Edit:

Ergänzungsfrage: Wie nah dran warst du?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Natürlich hätte ich das auch mir einer Aufnahme hinbekommen, aber ich wollte diese Methode ausprobieren.
Entfernung war so, dass ich die Blühte vormatfüllend drauf hatte.
Vielleicht das nächste mal näher ran.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

habe mich auch mal an dieser Methode versucht
was meinen die Spezis zu dem Bild
Sieht sehr gut aus :top:

Also dafür sieht das Endergebnis echt gelungen aus. Respekt! :top:

Was ist wohl die optimale Entfernung bei 50mm Brennweite? Ca. 1m?
Kann ich dir so nicht sagen, ich habe noch nie weniger als 135mm (bei Crop entsprechend 85mm) benutzt. Weiter als 2m solltest du wahrscheinlich nicht weg gehen.

Ich nutze auch ICE - allerdings hat es bei meinen Versuchen bisher immer ordentliche Probleme gehabt. Vorallem wenn es darum ging, die Bokeh-Bilder zusammen zu stückeln. Absolut logisch.
Mir fehlt im ICE die Möglichkeit das selber noch zu schieben - oder aber ich habe sie bis dato nicht gefunden.
Nein, das kann ICE nicht. PS könnte das bspw.

Ich glaube es ware 18 Bilder, sind das zu wenig?
Man sollte sich langsam rantasten, 18 Bilder sind völlig OK.

Ich bin kein Profi und es sind gewiss auch nicht zu wenige Bilder.
Wie man in diesem Thread sehen kann, sind durchaus tolle Ergebnisse schon mit weitaus weniger Bildern (3) zu erzielen.
Allerdings bin ich mir bei deiner Motivwahl nicht ganz sicher, ob man das nicht auch hätte mit einer Aufnahme hinbekommen können.
Versteh mich bitte nicht falsch.
Kein Bild, das aus mehreren Aufnahmen besteht, kann man mit einer Aufnahme hinbekommen. Manche wirken nur so, weil die Abstände Vordergrund/Hintergrund ungünstig sind.

Effekte bekommt man mit dutzenden oder eher hunderten Bildern. Das geht natürlich auch schnell mal in die Hose.

Eigentlich geht es darum, das Bokeh vulgo "den unscharfen Hintergrund" zu vergrößern.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Habe gerade meinen zweiten Versuch gemacht.

Bild ist mit dem 85/1,8 gemacht bei Offenblende. Abstand waren ca. 2m
Ist zwar nicht so perfekt wie eure, aber für das 2te Bild nicht mal so schlecht :rolleyes:

*Edit*
27 Bilder, musste aber viel wegschneiden. Rechts die Stange hatte viele Fehler drinnen und links oben hatte ich ein komplettes Eck ausgelassen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Habe gerade meinen zweiten Versuch gemacht.

Bild ist mit dem 85/1,8 gemacht bei Offenblende. Abstand waren ca. 2m
Ist zwar nicht so perfekt wie eure, aber für das 2te Bild nicht mal so schlecht :rolleyes:

*Edit*
27 Bilder, musste aber viel wegschneiden. Rechts die Stange hatte viele Fehler drinnen und links oben hatte ich ein komplettes Eck ausgelassen :(

Für den zweiten Versuch schon wesentlich besser als meine ersten 6 Versuche. :ugly:
Weiter so!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Würde mich auch gerne mal an dieser Technik probieren. Reicht für den Anfang ein 50er mit 1,5 Crop ? Bin sonst am überlegen mir ein Nikkor 135 2,8 bei ebay zu schiessen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@slapman: bin zwar selbst noch Anfänger, aber habe mein stitching-problem durch einen gleichmäßigen Drehpunkt beim Knipsen ziemlich eliminiert.
Zudem auf keinen Fall den manuellen WA vergessen; ist mir anfangs passiert :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@slapman: bin zwar selbst noch Anfänger, aber habe mein stitching-problem durch einen gleichmäßigen Drehpunkt beim Knipsen ziemlich eliminiert.
Zudem auf keinen Fall den manuellen WA vergessen; ist mir anfangs passiert :D

@Luki14:
Danke für den Tipp mit dem Drehpunkt. Muss ich mal drauf achten.
Den WB hab ich, wie alles andere auch, auf manuell.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich habe es gestern mal im Tiergarten versucht. Der Effekt bleibt hier aber aus :(
Bild besteht aus .. hm .. 36 Bildern. Bei 400mm f5,6 (hätte ich wohl den Konverter runter nehmen sollen)
Abstand ca. 10m
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich habe es gestern mal im Tiergarten versucht. Der Effekt bleibt hier aber aus :(
Bild besteht aus .. hm .. 36 Bildern. Bei 400mm f5,6 (hätte ich wohl den Konverter runter nehmen sollen)
Abstand ca. 10m

Mit 36 Bildern @F5.6 bekommst du noch keinen "Effekt". Ich wiederhole mich mal:
Der "Effekt", den manche suchen, hat mit dieser Methode nichts zu tun, das ist
nur das Nebenprodukt, wenn man die Methode übertreibt. Je nach Linse sind
150+ Bilder nötig, damit dieser "Miniaturisierungeffekt" entsteht, bei sehr
lichtstarken Telelinsen u.U. auch weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten