• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Stark, mein Kompliment!:top:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier hab ich auch noch was :)
Hoffe es gefällt.
Die Pflanze geht in dem vielen Weiß etwas unter, aber ansonsten gefällt es mir sehr gut! :)

Was hast du denn für eine Brennweite verwendet? Wollte das mal von einem Berg auf eine Stadt runter probieren, aber dann habe ich "Angst", dass ich dann eines dieses Miniatureffektbilder bekomme?
Also ich glaube nicht, dass du auf den großen Abstand einen ausgeprägten Unschärfeeffekt hinbekommen wirst.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich wollte mal fregen wie ihr es schafft, Bilder mit Tieren, so wie z. B. in 1862 und 1864, hinzukriegen. Die bleiben doch unmöglich für 10-50 Bilder mal einfach so sitzen, oder?

Bei mir wurde die Katze mit zwei Bildern abgelichtet (Kopf, Körper), und anschließend der Rest.

gefällt mir auch sehr gut.
vlt hätte ein etwas nach links versetzter standort noch mehr wirkung ins bild gebracht.
Aber schöne Katze und sauber umsetzung :)

Danke. Werd mich bei Gelegenheit nochmal daran versuchen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mangels neuen Brenizers (wg. Kälte, ich bin empfindlich :D) mal ein kleines, persönliches "Best of Brenizer".
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Mr. Spock

Brenziner hin oder her (ist nicht so meine Welt) finde ich die Hundebilder sowas von genial :top: :top:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Die Hundebilder sind wirklich toll! Ich fang aber lieber erstmal mit unbewegten Motiven an :D


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2111969[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Sooo .. jetzt habe ich es auch einmal gewagt :)
Mein allererstes Brenizer Bild aus 22 Bildern. Hab da aber viel wegschneiden müssen.
Model: Sidamos70 :)

Sollte man da besser in die Hocke gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mangels neuen Brenizers (wg. Kälte, ich bin empfindlich :D) mal ein kleines, persönliches "Best of Brenizer".

Das im Gegenlicht gefällt mir mit Abstand am besten. Generell würde ein wenig Abwechslung nicht schaden, das Motiv ist meiner Meinung nach eher ausgeluscht. :D


ca. 20 Fotos, 40mm f2



Hier gings um den Vordergrund, durch das Pano sollte die Tiefenwirkung verstärkt werden.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mein erster Versuch:

Brennweite: 105mm
Blende 2.8
Verschlußzeit:1/2500
Bilderanzahl: 31 Einzelbilder

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2112834[/ATTACH_ERROR]

Mir fehlt dort noch ein wenig die Tiefe, ich denke mal das ich die Brennweite hätte noch vergrößern können. Bild ist mit dem Sigma 70-200 aufgenommen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Weil es grad winterlich wird... hier mal was ganz Minimales... gestern auf der zugefrorenen Aussenalster als Nebenprodukt bei einem Shooting entstanden...
Kurz darauf haben uns dann die "Blauen" vom Eis gejagt... poste ich hier, weil ich ganz genau weiss das Brenizer sehr unbeliebt sind in den Galerien (Die Leute denken sich 100 Kritikpunkte wegen des Aufwands bei solchen Bildern aus, wenn das Wort Brenizer fehlt - mir aber machts einfach nur Spass)

17 Bilder (effektiv nur 12 benutzt), Blende 3.2 bei 200mm, Distanz fällt mir nicht mehr ein.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2113265[/ATTACH_ERROR]

Andere Seite bei Gegenlicht: 10 Bilder Blende 3.2 bei 135 mm

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2113273[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

(Die Leute denken sich 100 Kritikpunkte wegen des Aufwands bei solchen Bildern aus,

du brauchst dir doch keine Rechtfertigung zum Bilder zeigen suchen - machen und zeigen oder auch nich zeigen und gut is :top:

wenn es einem selber Spaß macht, dann juckts doch nich die Bohne wenn Anderen das nicht gefällt (brauch doch nich) - so wie die wieder was machen was mir nicht zu gefallen braucht - also alles im grünen Bereich :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das Vorletzte mit dem Gegenlicht ist wahnsinnig toll! :)
Das im Gegenlicht gefällt mir mit Abstand am besten. Generell würde ein wenig Abwechslung nicht schaden, das Motiv ist meiner Meinung nach eher ausgeluscht. :D
Das Gegenlichtbild ist auch mein Favorit. Das finde ich bei Brenizers so geil, die Belichtung passt einfach, weil jedes Bild korrekt belichtet ist.
Der Hund ist übrigens nicht das Motiv, der ist nur der eye-catcher. Das Motiv ist das Bokeh, was aber ohne etwas Motiv-artiges etwas leer wirken würde :)
@SicKb0y: Wie Hobbyfotografie. Kein Brenizer, aber sieht gut aus. 40mm ist für ein Brenizer etwas zu kurz.

und nun bitte die Serie: laufender Hund :top::top::top:
Ich habe das (ein) mal ausprobiert, theoretisch geht es, aber es ist schon recht aufwändig und klappt nicht beim ersten Mal. Auch nicht beim Zweiten. Man braucht auch einen Assistenten :D

Brenziner hin oder her (ist nicht so meine Welt) finde ich die Hundebilder sowas von genial :top: :top:

Die Hundebilder sind wirklich toll!
Danke :)
Ich fang aber lieber erstmal mit unbewegten Motiven an :D
Ist doch gut :top: Etwas tiefer runter vielleicht, mehr auf Augenhöhe des Kastens :)

@Borys: Schön :top: Und ihr habt Schnee... hier ist es einfach nur kalt.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

die Tiefenwirkung finde ich nu jetz nich so ausgeprägt, aber das Bild an sich gefällt mir :top::top:

Wie schon erwähnt, der Vordergrund sollte stärker ins Bild einbezogen werden, mit einem Einzelfoto wäre das so nicht gegangen.


Kurz darauf haben uns dann die "Blauen" vom Eis gejagt... poste ich hier, weil ich ganz genau weiss das Brenizer sehr unbeliebt sind in den Galerien (Die Leute denken sich 100 Kritikpunkte wegen des Aufwands bei solchen Bildern aus, wenn das Wort Brenizer fehlt - mir aber machts einfach nur Spass)



Liegt vielleicht daran, dass oftmals maßlos übertrieben wird und dann nicht das Motiv selbst im Mittelpunkt steht sondern der "Effekt". Ist wie bei HDRs, da wird meist auch vollkommen übertrieben.

Die von dir gezeigten Bilder würden beispielsweise als Einzelfotos nicht schlechter aussehen, persönlich sehe ich da keine Notwendigkeit für ein Pano. Hinter dir war sicherlich keine Mauer, die dich vom weiter nach hinten laufen abgehalten hätte. Aber wenns Spaß macht, solange die Proportionen des Models nicht drunter leiden, hat ein Pano noch nie geschadet. :D




Der Hund ist übrigens nicht das Motiv, der ist nur der eye-catcher. Das Motiv ist das Bokeh, was aber ohne etwas Motiv-artiges etwas leer wirken würde :)

Das Pano wird also eher zum Selbstzweck. :eek:
Dein Hund würde sich über deine Aussage sicherlich nicht freuen. :D:evil:


@SicKb0y: Wie Hobbyfotografie. Kein Brenizer, aber sieht gut aus. 40mm ist für ein Brenizer etwas zu kurz.

40mm passen, man muss nur näher ran und bisschen mehr aufpassen. In dem Fall hatte ich einen Monat nur dieses Objektiv benutzt, da hatte ich keine andere Wahl. :angel:


85mm, f1.4 ca.20 Fotos
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das Pano wird also eher zum Selbstzweck. :eek:
Dein Hund würde sich über deine Aussage sicherlich nicht freuen. :D:evil:
Naja, OK, sagen wir 50:50 :D Ohne Hund wäre der Hintergrund nix, ohne Hintergrund käme der Hund nicht so schön zur Geltung.
40mm passen, man muss nur näher ran und bisschen mehr aufpassen.
Ja, naja, ich finde alles unterhalb 85mm für Brenizers ungeeignet. Man bekommt starke perspektivische Verzerrungen, sobald man zu nah dran ist und die Freistellung ist auch nicht so der Brüller ;)
85mm, f1.4 ca.20 Fotos
Das kommt der Sache schon wesentlich näher :top: Wahrscheinlich hätte das aber auch als ein Einzelfoto ähnlich ausgesehen. Wenn's keine Crop-Kamera war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten