• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das ist das erste Foto, das mir CS5 auch gestitcht hat. Sonst gab es immer Probleme.
Deshalb jetzt "nur" 6 Einzelbilder.

Was für Probleme denn und warum Zitat: "deshalb jetzt nur 6 Einzelbilder" ?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Naja, wenn ich die Einzelbilder stitchen will, bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass Ps da nichts zum stitchen finden könne.
Nun ist es aber so, dass wenn ich erst die ersten beiden Fotos stitche,(was auch funktioniert) das erhaltene Bild abspeichere, ich dieses Bild mit dem nächsten Einzelbild stitchen kann.
So geht das eben immer weiter. Auf diese Weise dauern eben auch schon 6 Bilder seine Zeit.
Es wäre cool, wenn ich einfach meine 50 Bilder auswählen könnte, den Stitchvorgang starte und ein fertiges Bild erhalten würde. Nur ist das eben bei mir bis jetzt noch nicht der Fall. :(

Meiner Meinung nach dürfte Ps ja auch eigentlich keine Probleme mit dem stitchen haben, wenn ich mir die Fotos so angucke. (Mit Stativ und Nodalpunktadapter)
Wie schon in dem anderen Beitrag geschrieben, werde ich mich mal nach einem anderen Prog. umsehen müssen. Falls da dann immer noch nichts gescheites bei rauskommt, muss es ja an mir liegen:confused:

Ist aber erstmal alles halb so wild. Ich hab´mich heute schon riesig gefreut, dass ich aus den 6 Bildern ein Bild erzeugen konnte :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Die letzte Sonne muss genutzt werden! 53 und 35 Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Naja, wenn ich die Einzelbilder stitchen will, bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass Ps da nichts zum stitchen finden könne.
Nun ist es aber so, dass wenn ich erst die ersten beiden Fotos stitche,(was auch funktioniert) das erhaltene Bild abspeichere, ich dieses Bild mit dem nächsten Einzelbild stitchen kann.
So geht das eben immer weiter. Auf diese Weise dauern eben auch schon 6 Bilder seine Zeit.
Es wäre cool, wenn ich einfach meine 50 Bilder auswählen könnte, den Stitchvorgang starte und ein fertiges Bild erhalten würde. Nur ist das eben bei mir bis jetzt noch nicht der Fall. :(

aha, wenn PS da nichts zum zusammensetzen findet, stellt sich mir als erstes die Frage wie groß ( in %) die gewählten Überlappungen sind?

Probiere doch mal für den Anfang ICE bezw. HUGIN. Sind beides Freeware.

Ich bin mir sicher, dass Du das auch alles hinbekommst - das ist alles keine Hexerei und auch kein Hit - es macht einfach nur Spaß :top: Bilder nach dieser Methode zu erstellen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke für deine Hilfe, aber ich denke nicht, dass ich in diesem Threat meine Probleme mit CS5 weiter erörtern sollte.
Die beiden Programme werde ich mir mal ansehen ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

4 mal Brenizer! ich denke langsam wirds besser zumindest weis ich nach nun eingigen bilder worauf es ankommt :)
das letzte bild sind 86 Bilder
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke für deine Hilfe, aber ich denke nicht, dass ich in diesem Threat meine Probleme mit CS5 weiter erörtern sollte.
Die beiden Programme werde ich mir mal ansehen ;)

nix zu danken, nich für sowas ...ich lasse minimal 30% und optimal 40% bis mitunter 50% an Überlappung. Wenn dazu die Belichtungen noch hinhauen sollte eigentlich schon alles in Butter sein :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

gibt es "stitching" unterschiede? also kann cs5 besser stichen, als ice?

ich finde ICE ist mit am anspruchlosensten was das Einzelbildmaterial angeht und bringt selbst da noch ansprechende Ergebnisse wo mir PS schon mal nicht alle Bilder verwenden konnte oder erst gar nicht begonnen hat - ist die Einzelbildüberlappung gut, passen die Belichtungen soweit zu einander, ich finde da nehmen sich beide nichts. Wobei was mir bei PS-Fotomerge sehr gefählt is die Funktion der Vignetierungsentfernung bezogen auf die Einzelbilder! ..Einfarbige Flächen wie z.B. n Himmel wird damit absolut einwandfrei homogen zusammengesetzt.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

welche cam und linse hast du benutzt. dein hund ist der burner! :)
:)
5D II mit 135/2L bei Offenblende. Alle Bilder in diesem Thread, außer ich hab's dazu geschrieben (einmal habe ich das 24-105 ausprobiert, das war nicht so toll, zu wenig Freistellung).
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

das sieht auch sehr gut aus. waren dass jpegs? und hast du noch was angepasst?

Das ist in Raw fotografiert und in JPEGs umgewandelt (Canon DPP), mit Vignettierungs- und Verzeichungskorrektur.
Bei ISO höher 1000 auch mit Farbentrauschung.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ Fitzgerald

Dein Colly muß so langsam der meist fotografierte Hund sein... (aber was sagt der Shutter Deiner Kamera, wenn es wieder mit dem Hund in den Wald geht?)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ja, in den letzten zwei Monaten ist der Count rapide gestiegen, fast wie zu 300D-Anfangszeiten, mit >1000 Bildern/Monat :)

Bin just locker über 10000 Bilder gekommen, in den ersten beiden Jahren mit der Kamera waren es insgesamt 8000 Bilder, mit vier Urlauben drin :ugly:

Komme jetzt selten mit weniger als 150 Bildern zurück. Was dann drei oder vier ergibt :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Sooo.... heute mit knapp 800 Bildern aus dem Wald zurück gekommen.

Hier 3 Ergebnisse. Teilweise mit den ersten 2 ICE Einstellungen entwickelt.

Alles mit 150mm und f2.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten