WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

12 Aufnahmen bei Blende 2

und der Nachwuchs hat still gehalten?

Zur allgemeinen Belustigung mal mein allererster Versuch. Das "klassische" Motiv und das Licht hat mich dazu verleitet.
Wie man sieht habe ich nicht alles erwischt und bin auch nicht ausreichend weit drum herum gegangen :)

Ich war vielleicht auch ein bisschen nah dran.

77 Bilder (vielleicht nicht mehr alle zu sehen) mit 300/5.6 (<- zählt das überhaupt) auf 5 DII und das Startbild (Schärfe usw. da eingestellt) als Referenz.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hallo

Ich habe mich auch mal an der Brenizer Methode versucht. Will euch den Versuch nicht vorenthalten.

30 Aufnahmen eines Ford Roadster zusammen gefügt zu einem.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich habe mich auch mal an der Brenizer Methode versucht. Will euch den Versuch nicht vorenthalten.

30 Aufnahmen eines Ford Roadster zusammen gefügt zu einem.

Sieht jetzt nicht richtig wie ein Brenizer aus :)

Ab einer bestimmten Motivgröße muss man sehr extrem fotografieren, d.h. sehr nah ran und sehr viele Aufnahmen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Stimmt so richtig kommt der Effekt nicht herüber. Leider fehlten für mehr Aufnahmen die Zeit, war ja nicht der einzige Zuschauer. Wer weis ob ich dieses mehr an Aufnahmen im Bezug auf die Abdeckung auch hin bekommen hätte. :confused:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Also bei Autos würde ich auch eher ab 40 Aufnahmen empfehlen (auf 85mm Vollformat gerechnet). Hatte ja mal vom Dodge Challenger hier was reingestellt, paar dutzend Seiten zuvor.

Ansonsten mal hier was zum Vergleichen. Habe vorletzten Sonntag ein Shooting gemacht und wieder ca. 10 Brenizer gemacht. Interessant ist dabei zu sehen wie es im Vergleich zum Einzelbild aussieht. Ich hab ein paar Ganzkörperfotos geschossen, mal als Brenizer und dann in einer anderen Pose als Einzelbild hochkant, also noch weit davon entfernt die gleichen Ausmasse zu erreichen.

Das komplette Shooting gibts übrigens auf meiner endlich fertiggestellten Webseite! http://lichtfusion.net/?portfolio=christina-am-sonntag

Hier mal ein Vergleich:

Canon EF80-200mm 2.8L bei 200mm@f3.5 ca 30 Bilder aus ca 2m Entfernung
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1952600[/ATTACH_ERROR]
...und dann ein Einzelbild aus ca 10-15 m Entfernung, man sieht schon, wieviel weicher und ruhiger das Bokeh beim Brenizer ist...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1952599[/ATTACH_ERROR]

Und hier nochmal ein paar jeweils ca 30-60 Bilder mit Blende 2.8 bis 3.5 (auch Canon EF80-200mm 2.8):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1952601[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1952602[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

richtig klasse serie mal wieder von dir borys

die farbe fetzt :D
mein favorit ist die 3 (das 2. brenizer,), hier stimmt einfach alles :top:
ich glaub ich wage mich auch mal dem nächst an ein brenizer model-shooting :evil:

war gestern auf dem ohlsdorfer friedhof unterwegs
alle aufnahmen @50mm f/1.4 u. einem abstand von 3-4 meter

01 - 18 aufnahmen
20110911ohlsdorffrpano0.jpg


02 - 16 aufnahmen
20110911ohlsdorffrpano0.jpg


03 - 19 aufnahmen
20110911ohlsdorffrpano0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

richtig klasse serie mal wieder von dir borys

die farbe fetzt :D
mein favorit ist die 3 (das 2. brenizer,), hier stimmt einfach alles :top:
ich glaub ich wage mich auch mal dem nächst an ein brenizer model-shooting :evil:

war gestern auf dem ohlsdorfer friedhof unterwegs
alle aufnahmen @50mm f/1.4 u. einem abstand von 3-4 meter

Echt klasse. Ja vor allem ist bei dem Brenzier ja viel mehr im Hintergrund zu sehen als auf dem Einzelbild, ist ja eine ganz andere Perspektive!
Deine Bilder sind wirklich toll!

Danke Euch beiden. Leider war es an den Tagen bewölkt.. so ein wenig mehr Sonnenstrahlen hätten das Ganze noch abgerundet... wie gesagt, es gibt auf meiner Seite in der Galerie noch mehr Brenizer, teilweise auch unscheinbarer.

Übermorgen stelle ich mal meine Krönung der Technik von einem anderen Shooting endlich rein... sitze schon 1 Woche dran... und freue mich wie ein Ast, das was da rausgekommen ist... :):D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ansonsten hier nochmal ein Gesichts Crop aus dem 3. Bild und auf ein Viertel runterskaliert ... Gesamtausmasse sind 7968x5625, also knapp 45 Megapixel...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1953880[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Man sollte auch viel Umgebung mit auf dem Bild haben?

Eigentlich muss nicht viel rauf... hier hab ich auch mal ein dezenteres mit umgerechnet 127-135mm mit dem Sigma 85 auf einer Crop 1000D gemacht:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8613018&postcount=549

Beim näheren Schiessen wäre einfach von dem "Wagen" zuviel unscharf geworden... Der Hintergrund ist trotzdem schön unscharf geworden
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Diese Typen* verfolgen mich:.___------_______________________________________-_135/2, 30 Bilder, Style "Clear".

.___---------[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1955205[/ATTACH_ERROR]

*Neulich beim Juwelier, vor dem Stand mit den Kreuzen, zwei Teenager. Die eine sagt zur Verkäuferin: "Ich möchte dieses Kreuz, aber mit so einem kleinen Typen drauf."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Diese Typen* verfolgen mich:.___------_______________________________________-_135/2, 30 Bilder, Style "Clear".

.___---------

*Neulich beim Juwelier, vor dem Stand mit den Kreuzen, zwei Teenager. Die eine sagt zur Verkäuferin: "Ich möchte dieses Kreuz, aber mit so einem kleinen Typen drauf."

Schön mal wieder das von Dir zu sehen. Technisch gesehen hast Du es drauf. Hast Du eigentlich nochmal versucht die Pferde zu brenizern ?

Echt klasse. Ja vor allem ist bei dem Brenzier ja viel mehr im Hintergrund zu sehen als auf dem Einzelbild, ist ja eine ganz andere Perspektive!
Deine Bilder sind wirklich toll!

Ja man sieht ausser dem weicheren Bokeh, das die Perspektive durch den Weitwinkel einfach ein wenig plastischer wirkt und nicht so platt wie ein 200mm Einzelbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Schön mal wieder das von Dir zu sehen. Technisch gesehen hast Du es drauf.
Danke Borys :) Aber warum die Einschränkung? :D Naja, stimmt schon, bin nur ein Adept im Gegensatz zu dir :o
Habe mir bei dem Bild aber mal wieder einen abgebrochen, weil was fehlte und das Ganze überhaupt viel zu hoch geworden war :ugly:
Hast Du eigentlich nochmal versucht die Pferde zu brenizern ?
Vielleicht werde ich heute Nachmittag mal zur Weide gehen, wenn das Wetter mitspielt.
Ich sehe zwar dauernd Pferde, aber habe dann meist die Kamera nicht dabei und umgekehrt.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke Borys :) Aber warum die Einschränkung? :D Naja, stimmt schon, bin nur ein Adept im Gegensatz zu dir :o
Habe mir bei dem Bild aber mal wieder einen abgebrochen, weil was fehlte und das Ganze überhaupt viel zu hoch geworden war :ugly:Vielleicht werde ich heute Nachmittag mal zur Weide gehen, wenn das Wetter mitspielt.
Ich sehe zwar dauernd Pferde, aber habe dann meist die Kamera nicht dabei und umgekehrt.

Ich meinte damit, dass Du mit dem Collie einen viel besseren Bildaufbau hattest und Kontrast-Farbspiel und die Lichtverhältnisse sehr gut waren. Bevor Du weiter an Kreuzen übst, würde ich viel lieber mit dem Hund was machen... Ich selber habe leider keinen solch schönen Hund und so einen Wald zur Verfügung... An deiner Stelle würde ich z.b. ein Stativ aufstellen eine interessante Szene unter optimalen Bedingungen brenizern... Kamera weiter auf Stativ lassen und Dann etwas werfen oder den Hund zu irgendeiner bewegten Aktion veranlassen und dann mit einem Einzelbild ablichten. Am Ende über das Bild legen... und Du hast ein Knallerbild! (Am Besten Hund im Sprung von der Seite im Fokuspunkt, etc...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Dimi... schönes Ergebnis mal wieder. Tolle Lokation, sowas gibts hier in Hamburg selten...

Na gut,dann fange ich mal an mein Hochzeitsporträit vorzustellen...

Bild 1

Canon EF 80-200mm 2.8L bei 200mm@2.8 an Vollformat: 108 Bilder (3 Belichtungen x 36). 7601 Pixel x 10287 im Original.

Ein wenig beschnitten fürs Forum und die Horizontale Bildanzeige.

Allerdings habe ich hier hauptsächlich die mittlere Belichtung genutzt.

MD_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten