• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Barış;15011256 schrieb:
Hier zeig ich mal ein Brenizer, WIE MAN ES NICHT MACHEN SOLLTE.

ja hast recht...ist fürchterlich :p:eek::top:
 
hehe....noch so ein Teil was nicht geht :eek:

egal wie...unser Auge tastet bekannterweise >>> Punktformig ab...
das natürlich recht schnell aber...

wie man hier sehen kann >>> nicht schnell genug um "ein Bild" zu erkennen

wäre vorne bis Mitte scharf...wäre es vielleicht anders, iss aber nich :cool:
Mfg gpo
 
hehe....noch so ein Teil was nicht geht :eek:

egal wie...unser Auge tastet bekannterweise >>> Punktformig ab...
das natürlich recht schnell aber...

wie man hier sehen kann >>> nicht schnell genug um "ein Bild" zu erkennen

wäre vorne bis Mitte scharf...wäre es vielleicht anders, iss aber nich :cool:
Mfg gpo

Dachte im Nachhinein auch, ob es nicht besser gewesen wäre mehr Schärfe in der Vordergrund zu bringen. :o

Ich probier halt gerne aus, sonst lernt man ja nichts dazu. :-)
 
Barış;15035878 schrieb:
Ich probier halt gerne aus, sonst lernt man ja nichts dazu. :-)

das wundert mich nun aber...

normal bekomme ich für meine Kommentare Forenverbot :evil:....

aber dazu lernen freut mich echt denn...
ich glaube erinnern zu können das ich deine guten Bilder schon gesehen hatte...
du kannst es besser :eek: :top: :cool:
Mfg gpo
 
Hi zusammen,

ich hätte mal eine technische Frage. Vielleicht weiß ja jemand schon eine Lösung. Google war nicht hilfreich. Wenn ich die Bilder für ein Brenizer in Lightroom Classic CC (neuster Patch-Level; Windows 10) über die Funktion "Zusammenfügen von Foto -> Panorama" zusammenstichen möchte, erhalte ich eine Fehlermeldung. Zunächst scheint alles noch richtig zu laufen. Das Vorschaubild wird erstellt. Wenn ich dann auf Fertigstellen klicke beginnt der Rechenvorgang, der jedoch nach ca 30 Sekunden oder manchmal auch später abbricht mit der Fehlermeldung "Es trat ein interner Fehler auf."

Ich habe schon probiert den RAW-Cache auf 50 GB zu erhöhen und habe außerdem auch das Berechnen auf der GPU deaktiviert. Trotzdem tritt der Fehler bei ca 3/4 aller Versuche auf. Beim restlichen Viertel läuft alles wie geschmiert. Ich konnte keinen Zusammenhang mit der Anzahl der gestichten Bilder ausmachen. Mal bricht der Vorgang bei einem 5er Brenizer ab, mal läuft er bei einem 16er tadellos durch. Hat jemand vielleicht einen Tipp?

Danke
Grüße
Dave
 
Lad dir mal Microsoft ICE. Das stitcht dir dein Pano meistens auch wenn du bei der Aufnahme Fehler gemacht hast. Wenn du dann Verschiebungem erkennst, weißt du, dass beim Schwenken etwas schief gelaufen ist. Die Fehlermeldung kenn ich eigl. nur bei großen Panoramen, ab 40 Bildern oder wenn man bei der Aufnahme gepatzt hat.
 
aus dem gleichen Grund, wie bei einem Brandmal im Gesicht.
Deshalb stehen auch so viele auf Matschaugen. Können nicht anders, als (genau) da hinzugucken.
 
aus dem gleichen Grund, wie bei einem Brandmal im Gesicht.

Deshalb stehen auch so viele auf Matschaugen. Können nicht anders, als (genau) da hinzugucken.

bei dem Bild hier stimme ich dir zu, bei dem "Matschaugen" nicht- da schaut man dann auf das scharfe Auge, u.a. weil das eigene Auge man von dem höchsten Kontrast angezogen wird und die Unschärfe des Restes Tiefe im Bild erzeugt- man starrt dabei dann nicht- außer man findet so eine Bildgestaltung hässlich und man lässt seine Gedanken diesbezüglich abschweifen- dann ja nicht auf das zweite, unscharfe Auge- anders als hier, wo die Unschärfe irritierend wirkt und man sie erst einmal einordnen muss.

vg, Festan
 
Was mich im Nachhinein doch selbst stört ist ehrlich gesagt nicht die Vordergrundunschärfe sondern die Säule in der Mitte, die das Bild trennt.

Als ich die Aufnahme machte, dachte ich es gäbe sowas wie picture in picture und das es doch toll werden könnte. Naja, es ist nicht schlecht, aber ich weiß wie ich es das nächste Mal besser machen kann. ;-)

Irritierend finde ich den Vordergrund hingegen nicht. Die Unschärfe lenkt mmn. auf die Aussicht. Das man sich daran aufhängen mag, liegt evtl. auch an einem selbst und den eigenen "Vorlieben" bzw. Vorstellungen von so einem Bild. :-p
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;15039335 schrieb:
Das man sich daran aufhängen mag, liegt evtl. auch an einem selbst und den eigenen "Vorlieben" bzw. Vorstellungen von so einem Bild. :-p

gilt dann natürlich auch umgekehrt :ugly:

Mich irritiert hier eher die Art der Unschärfe- sie wirkt seltsam auf mich, irgendwie sehr unruhig- das ist es, was mich zumindest eher auf die Unschärfe achten lässt als auf die scharfe Motivteile.

Ich bin ja einer derjenigen, die Unschärfe als Vorliebe haben (ganz ohne ""). Und auch wenn ich die pauschale Ablehnung einiger bei unscharfen Bildbestandteilen nicht teile, so ist der Grad der Unschärfe wichtig- genau so wie die Qualität- und letztere ist es, die für mich hier nicht passt.

Deine prinzipiellen Überlegungen kann ich nachvollziehen und finde ich auch richtig.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten