• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

4x9 Bilder mit Olympus OM Zuiko Auto-T 180mm 2.0 an Sony A7s:

Evening Ride by BastianK
 
Ich hab am Sonntag mich auch mal (wieder) dran versucht.
42 Bilder mit 85mm 1.8

Mir selbst fehlt ein wenig der Vordergrund/Boden. Aber langsam wird es, ich merke dass es mir leichter fällt die Reihen zu fotografieren ohne das ich Lücken habe.

Beim nächsten Mal würde ich definitiv näher ran gehen bzw eine größere Brennweite nehmen.

Unbenanntes_Panorama1-2.jpg
Unbenanntes_Panorama1 (Forum-quer).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein BTS/Making-Of
43454572_10156842750248140_4476309134588772352_n.jpg
 
Ist ein BTS/Making-Of

Ich hätte dir gern' geholfen, schneller an dein Ziel zu kommen. Aber dafür benötige ich ein Einzelbild aus dem aktuellen Panorama. Um zu sehen, wie du die Person geframed hast. Auf dem BTS erscheint es mir, als wärst du etwas zu weit weg von ihr. Aber das erwähnst du ja selbst.

Auch musst du darauf achten, dass du plan zum Model bist. Also das Objektiv möglichst senkrecht und auf einer für den Blick/Gesichtsausdruck günstigen Höhe.

Du sagtest ja auch das dir die Vordergrund-Unschärfe zu wenig sei. Da gibt's aber leichtere Wege, um Separation zu erhalten. Stichwort "Störer" bzw. Elemente im Vordergrund. Evtl. auch ein Verlauf eines Geländers, Gehölz etc. Aber eher subtil und nicht ganz so dominant, wie man es manchmal sieht. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das erste Bild aus der Reihe noch ohne jegliche Bearbeitung.

Hatte eigentlich gehofft durch den Weg und Sträucher am Wegrand mehr Unschärfe reinzubringen. Aber da hab ich wohl nicht bis weit genug nach unten fotografiert.
 

Anhänge

Das ist das erste Bild aus der Reihe noch ohne jegliche Bearbeitung.

Hatte eigentlich gehofft durch den Weg und Sträucher am Wegrand mehr Unschärfe reinzubringen. Aber da hab ich wohl nicht bis weit genug nach unten fotografiert.

Du bekommst mehr Unschärfe, wenn du stehende Personen im Hochformat fotografierst. Da kannst du viel näher heran und nur das Model in ein Bild framen.

Das Querformat würd ich nur nutzen, wenn das Model liegt oder ähnlich.

Anfangs hab' ich auch meist 40+ Bilder Panoramen gemacht. Bringt einfach Spaß zu gucken was geht... Aber praktisch bzw. zielführend ist das selten. Mittlerweile reichen mir meist 5-20 Bilder. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein 5er Pano:

2OYAbOO


Einzelbild:

2P1DLrg



Noch'n 5er auf die gleiche Art:

2OZu4tG
 
@Baris: Darf ich mal fragen was du dir bei solchen Bildern von einem Brenizer versprichst? Für solch kleine Ausschnitte langt doch auch ein lichtstarkes Objektiv. Oder ist das nur zum testen?
 
@Baris: Darf ich mal fragen was du dir bei solchen Bildern von einem Brenizer versprichst? Für solch kleine Ausschnitte langt doch auch ein lichtstarkes Objektiv. Oder ist das nur zum testen?

Na klar, das ist eine sehr gute Frage! :)

Ich habe die Bilder aus Beitrag #6308, mit dem Sigma 85mm ART bei Blende 1.4 aufgenommen und 5 Einzelbilder zu einem Panorama zusammengefügt.

Das ergibt eine effektive Blende von F/1.1 @ 70mm. Nun zeig mir mal ein Objektiv, mit 70mm und F/1.1. :p
Und falls es mal solch ein Objektiv oder vergleichbares geben sollte, würde es auch kostspielig als auch sperrig sein. Also noch größer, teurer und schwerer als ein Sigma Art Objektiv, ist vielleicht zu viel des Guten. :o

Ein weiterer Punkt ist, das wir bei längeren Brennweiten den Vorteil haben, nicht zu nah an der Person bzw. Motiv zu sein. Daraus ergibt sich eine harmonischere, geometrische Verzerrung. Beispielsweise weniger Knollnase bzw. Eierkopf bei einer Person.

Ich hoffe die Antwort hilft dir weiter. :)
 
Barış;15279135 schrieb:
...
Ich hoffe die Antwort hilft dir weiter. :)
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Jein ;) Du hättest ja einfach ein 135 2.0 oder 1.8 nehmen können. Das dürfte in etwas das gleiche Freistellungspotential haben. Die Unterschiede durch die längere Brennweite sind da wohl eher vernachlässigbar. Der HG ist eh nur noch Creme und das Gesicht wird da auch nicht mehr viel schmäler. Aber hab dich trotzdem verstanden ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jein ;) Du hättest ja einfach ein 135 2.0 oder 1.8 nehmen können.

Das dürfte in etwas das gleiche Freistellungspotential haben.

Der höhere Abstand zum Motiv, resultiert in einer anderen Perspektive. Dadurch ist der Hintergrund vielleicht ähnlich freigestellt aber näher dran. Zudem ist auch die Aufnahmehöhe dann wohl anders.


Die Unterschiede durch die längere Brennweite sind da wohl eher vernachlässigbar.

Der HG ist eh nur noch Creme und das Gesicht wird da auch nicht mehr viel schmäler.

Bei ersterem kann ich mit etwas Fantasie folgen, das bedeutet aber insgesamt das du dir um den Hnitergrund weniger Gedanken machen möchtest. Was bei meinen Portraits ja meist nicht der Fall ist. Aber bei zweitem Punkt liegst du ganz falsch. Das Gesicht wird durch eine längere Brennweite nicht schmäler sondern breiter.

Aber hab dich trotzdem verstanden ;)

Mhh, mag ich zu bezweifeln. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;15279160 schrieb:
Bei ersterem kann ich mit etwas Fantasie folgen, das bedeutet aber insgesamt das du dir um den Hnitergrund weniger Gedanken machen möchtest.

Deine gezeigten Bilder habe keinen Hintergrund. Da ist nur völlig verschwommener Matsch, das ändert ein 135er auch nicht. Da spielt es eigentlich keine Rolle ob mehr oder weniger drauf ist. ;)

Barış;15279160 schrieb:
Was bei meinen Portraits ja meist nicht der Fall ist. Aber bei zweitem Punkt liegst du ganz falsch. Das Gesicht wird durch eine längere Brennweite nicht schmäler sondern breiter.

Da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt. Mit 'schmäler' meinte ich natürlich die entstehenden Verzehrungen durch die Verwendung einer kürzeren Brennweite. Da sind im Gegensatz die Unterschiede ab 70mm aufwärts mehr oder weniger vernachlässigbar. Zeigt übrigens auch deine eigene Webseite (auf die ich sogar öfters mal verweisen habe bei solchen Diskussionen) ganz gut. Das Porträt hat von 70mm bis 200mm nur noch geringe Unterschiede. Die sind eigentlich zu vernachlässigen.

Barış;15279160 schrieb:
Mhh, mag ich zu bezweifeln
Kannst du, aber ich glaube ich weiß von was ich rede ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hatte gedacht du würdest wirklich wissen wollen, warum ich das so mache.

Aber offensichtlich verstehst du mein Vorgehen nicht ganz und willst es auch nicht verstehen.

Das was du als "Matsch" bezeichnest, empfinde ich gänzlich anders. Zumal ich selbst in diesem "Matsch" noch durch Licht, Farben und Linien geführt werde.

Von daher sehe ich von einer weiteren Diskussion mit dir zu diesem Thema ab. Ich arbeite und diskutiere gerne lösungsorientiert. Aber unterschiedlicher Meinung zu sein, ist ja in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fingerübung von gestern- Lumix GX8, Projektionsobjektiv Meopta Meostigmat 70mm f1,4, 9 Aufnahmen (ein Schneckengang um das Zentrum), EBV via Photolab2 (RAW-Entwicklung) und PS CS IV (Merge, weitere Schritte).
Nachbearbeitung des vorderen Stammes beispielsweise, da war mit nach den Einzelschritten noch zuviel blaugrauer Anteil drinnen-> NikFilter Viveza. Schärfung via Script.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die Spezialisten.

Ich bekomme mit PTgui das Stitchen der Bilder eigentlich sehr gut hin, bis auf dann wenn auf mehreren Bilder nur einfarbiger Himmel oder sowas zu sehen ist. Wie geht ihr mit dem Stitchen von einfarbigen Flächen um die komplett in der Unschärfe liegen?

Danke euch.

gruß

Alex
 
Und hier mal ein erster, saisongerechter, Versuch von mir.
Leica CL mit Zeiss ZE 85mm bei f1.4, JPEGs L.
Zusammengefügt mit Photoshop, dann in DXO Mikro- und Feinkontrast, Vibrancy und Sättigung leicht angehoben, Kodak 200 Filmpreset drauf.

Pumpkin1DSLR.jpg
 
Und ein zweiter Versuch.
Wieder Leica CL mit Zeiss 85mm ZE, 12 Aufnahmen.
Zusammengefügt mit Photoshop und die Standhilfe wegretuschiert, dann in DXO Mikro- und Feinkontrast angehoben, Tiefen leicht aufgehellt, Polaroid 669 Filmpreset.

Schweizer2DXO.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten