• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Willkommen im Gänseblümel und Lowenzahnforum :ugly: :top:

reicht es nicht dass es ein tolles Bild ist?! Nein, es muss sich in Nebensächlichkeiten vertrollt werden.
 
Hab das Thema sehr interessant gefunden, und gleich mal kurz im Garten ausprobiert, Bild wurde nur mit Microsoft ICE zusammengestöpselt (als kleine Datei gespeichert damit ich es uploaden kann) und nicht weiter bearbeitet:

Bild wurde mit 85mm, f/1,4, 1/3200, ISO 100 aus 47 Einzelaufnahmen gemacht.

Ist noch nicht ausgereift, über Kritik freue ich mich natürlich gerne =)

Emily Erdbeere :D
 

Anhänge

Bild wurde mit 85mm, f/1,4, 1/3200, ISO 100 aus 47 Einzelaufnahmen gemacht.

bei 47 Einzelbildern (85mm und f/1,4) erwarte ich ein gänzlich anderes Ergebnis. Bei diesem Bild finde ich die Freistellung viel zu gering, das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand nicht.
 
bei 47 Einzelbildern (85mm und f/1,4) erwarte ich ein gänzlich anderes Ergebnis. Bei diesem Bild finde ich die Freistellung viel zu gering, das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand nicht.

Wahrscheinlich hätte ich noch näher rangehen sollen - zur Info, die Figur ist ca. 1,3m groß, sie sieht vielleicht auf dem Bild durch die Blume deutlich kleiner aus... ich wollte aber auch nicht zu nahe sein, um keine Verzerrungen im Bild zu haben...
 
Du hättest einfach nicht soviel wegschneiden sollen, oder eben deutlich weitwinkler abdecken. Dann wäre der Effekt schon rausgekommen.
 
Wahrscheinlich hätte ich noch näher rangehen sollen - zur Info, die Figur ist ca. 1,3m groß, sie sieht vielleicht auf dem Bild durch die Blume deutlich kleiner aus... ich wollte aber auch nicht zu nahe sein, um keine Verzerrungen im Bild zu haben...

Was 1,3m ?! Du willst mir doch nicht erzählen das die Blümchen rechts über 1,30m hoch sind ! :eek:
 
Nach den vielen tollen Beispielen hier habe ich es auch einmal probiert.
Um den Effekt richtig auszuschlachten, fehlt es mir aber wohl am richtigen Equipment. Hier kam eine Olympus EM-1 mit dem Olympus 75 1.8 zum Einsatz. Der kleine Sensor macht sich an der Stelle leider schon bemerkbar, auch wenn der Effekt noch gut zu erkennen ist. Es sind übrigens 34 Einzelaufnahmen die hier gemerget wurden.


Ilka1 von Wellenreiter67 auf Flickr
 
Hab mich heute auch mal spontan an der Brenizer-Methode probiert, ist eigentlich ganz schick geworden wie ich finde :)

33 Bilder, fotografiert mit 400D und 50mm F1,8 Objektiv.

Cya
 

Anhänge

Hi TTBU,

ich leide auch an der Grundvoraussetzung des kleinen Sensors bei meinen Versuchen.
Bei Deinem Bild würde ich aber fast sagen, dass viel mehr Effekt nicht unbedingt besser aussehen würde. Mit 34 Aufnahmen hält sich der Aufwand ja auch noch in vertretbaren Grenzen. :top:

Eine Frage hätte ich aber dann dennoch: Wie groß war der Abstand zum Model?

mfG
Benjamin
 
Hallo,

habe diese Methode neulich entdeckt, und bin dadurch auf dieses Sammelthema gestossen.

Anbei mein erstes Foto nach der Methode.

Ich hab viel gelernt durch das Ausprobieren. Da ist noch viel drin, z.B. ist der finale Bildausschnitt viel zu klein in der Breite. Man muss da ja so ähnlich wie Panorama denken, gefällt mir, diese technische Herausforderung!

Mein erster Versuch war handheld, das ging voll in die Hose. Kein vernünftiges Stitching rausgekommen. Auch hatte ich noch den Pol-Filter drauf, was zu seltsamen Farb- bzw. Sättigungsverläufen durch die Polarisierung geführt hat (oder so ähnlich). Also hab ich hier den Pol-Filter dann abgeschraubt.

Im M Modus, RAW, Belichtungszeit und ISO fix, dann die Blende auf 1.8, dann fokussiert und dann den AF Schalter auf M umgelegt, und dann vom Stativ in die verschiedenen Richtungen, insgesamt 57 Stk. geschossen.

Mit einem Nodalpunktadapter geht soetwas natürlich besser, aber die Dinger sind ja teuer! :o

Das Foto erhebt keinen Anspruch auf künstlerischen Anspruch, ist eher ein Testbild um die Fototechnik zu erlernen.

Teilweise ist das Stitching nicht ganz sauber, hab ich in Ps gemacht.

Hier habe Ich meine Nikon D90 mit der Nikon 50mm 1.8 Festbrennweite benutzt.

Ich hab noch zwei Tele, mit denen werde ich das auch mal ausprobieren.

Alles in allem eine interessante Technik, die ich weiter verfolgen werde, macht Spaß!

Was kann ich besser/ anders machen um mit meinen gegebenen Möglichkeiten bessere Ergebnisse zu bekommen (Komposition und Bildinhalt mal ausgenommen)?

Danke für euer Feedback!

brenizer-01.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten