Hallo,
habe diese Methode neulich entdeckt, und bin dadurch auf dieses Sammelthema gestossen.
Anbei mein erstes Foto nach der Methode.
Ich hab viel gelernt durch das Ausprobieren. Da ist noch viel drin, z.B. ist der finale Bildausschnitt viel zu klein in der Breite. Man muss da ja so ähnlich wie Panorama denken, gefällt mir, diese technische Herausforderung!
Mein erster Versuch war handheld, das ging voll in die Hose. Kein vernünftiges Stitching rausgekommen. Auch hatte ich noch den Pol-Filter drauf, was zu seltsamen Farb- bzw. Sättigungsverläufen durch die Polarisierung geführt hat (oder so ähnlich). Also hab ich hier den Pol-Filter dann abgeschraubt.
Im M Modus, RAW, Belichtungszeit und ISO fix, dann die Blende auf 1.8, dann fokussiert und dann den AF Schalter auf M umgelegt, und dann vom Stativ in die verschiedenen Richtungen, insgesamt 57 Stk. geschossen.
Mit einem Nodalpunktadapter geht soetwas natürlich besser, aber die Dinger sind ja teuer!
Das Foto erhebt keinen Anspruch auf künstlerischen Anspruch, ist eher ein Testbild um die Fototechnik zu erlernen.
Teilweise ist das Stitching nicht ganz sauber, hab ich in Ps gemacht.
Hier habe Ich meine Nikon D90 mit der Nikon 50mm 1.8 Festbrennweite benutzt.
Ich hab noch zwei Tele, mit denen werde ich das auch mal ausprobieren.
Alles in allem eine interessante Technik, die ich weiter verfolgen werde, macht Spaß!
Was kann ich besser/ anders machen um mit meinen gegebenen Möglichkeiten bessere Ergebnisse zu bekommen (Komposition und Bildinhalt mal ausgenommen)?
Danke für euer Feedback!