• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Nein, ich hab es nicht überlesen, ich finde mich nur damit nicht ab, nen Miniatureffekt zu sehen. Ich sehe ihn nicht, höchstens in den gröbsten, extremsten Arbeiten, wo ich dann auch wieder sage, nennt es vom mir aus Bokehpanorama, aber es wird der Idee Brenizers nicht mehr gerecht, es ist weit ab von dem, was man mit Brenizers Idee schaffen kann, nämlich schnell mal, mit nur 3-4 Bildern (und ohne Nodalpunktdiskussion) eine andere Anmutung zu erschaffen, anstatt 200 Puzzleteile zusammenzubringen - und wehe, die Arbeit war für'n Po, dann ist nämlich das Brenizer'n "schei**e", aber sicherlich nicht der Fotograf, der sich übernommen hat.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, weiterüben ist angesagt :rolleyes: ;)
 
Ich habe hier noch mal 2 Beispiele gefunden, bei denen ich nur 2m bei ansonsten gleichen Equipment vom Motiv gestanden habe.

Findest Du das nun besser, was den 'Effekt' angeht, mauel?

Nein finde ich nicht weil wie ich bereits sagte Autos meiner Meinung nach für die Brenizertechnik nicht geeignet sind was Deine Fotos mir wiedermal bestätigen :)

Mir gefallen beide nicht.
 
Nen Miniatureffekt jedenfalls nicht. :D (ausser der Bagger da im Hintergrund is ja recht klein...)

Wenig ja das liegt wohl daran das das Auge keinen Größenvergleich im Foto hat, stelle den Bagger mal neben die Person dann reden wir weiter :p

Viele Faktoren spielen ja eine Rolle ob ein "Miniatureffekt" stakr sichtbar ist oder kaum sichtbar ist, aber auch die Fotos vom Brenizer selbst haben ja hin und wieder diesen Effekt, er ist also schon vorhanden und manchmal auch passend, was Geschmacksache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Miniatureffekt" tritt dann ein, wenn eher isometrische Perspektiven auftreten und mit Unschärfen kooperieren - deswegen gibt es auch bei den Tilt/Shift-Simulationen welche, die funktionieren, und welche die nicht durchdacht sind - beim Brenizern ist die perspektivische Verzerrung idR viel zu hoch.. Man mag es glauben oder nicht, auch wenn die "Bokehfades" bei den Tiltshifts idR falsch sind, ist das Gefühl von Miniatur dort zumindest vorhanden - :) damit beende ich meine Spitze gegen dieses Wort.

mfg chmee
 
Nein finde ich nicht weil wie ich bereits sagte Autos meiner Meinung nach für die Brenizertechnik nicht geeignet sind was Deine Fotos mir wiedermal bestätigen :)

Mir gefallen beide nicht.

Mir gefallen diese beiden Bilder von mir auch nicht. Aber das hat auch weniger mit dem Abstand und einem 'Effekt' oder 'Nichteffekt' zu tuen, sondern eher mit der generellen Bildgestaltung vor geeignetem Hintergrund. Nen Auto oder ne Person irgendwo abzulichten, macht das Ergebnis 'Brenizer' halt nicht spannender.

Sicherlich, auch mir gefallen Menschen und Tiere in Brenizern halt auch besser, als Technik.

Aber ein Brenizer ist ein Gestaltungsmittel für mich. Und wenn man es als solches betrachtet, macht es ein weitwinkliges Bild eben durch selektive Schärfe interessanter, als ohne dieses Mittel. Wenn man mit den Parametern für den 'Effekt' zudem sparsam umgeht, wirkt das Bild evtl. auf den Betrachter interessant, ohne aufdringlich auf Herrn Brenizer zu verweisen. Die meisten Betrachter fragen dann auch: "Sag, mal sieht recht professionell aus, wie hast Du das bloß gemacht?" Wobei die Betrachter wohl irgendwie ahnen, dass sie mit ihrer Handycam solch ein Bild nicht hinbekommen werden... (Dass man es auch nicht mit einer DSLR mit teuren Objektiv nicht ohne weiteres 'Out Of the Cam' hinbekommt, ist für mich eine interessante Sache.)
 
Der "Miniatureffekt" tritt dann ein, wenn eher isometrische Perspektiven auftreten und mit Unschärfen kooperieren - deswegen gibt es auch bei den Tilt/Shift-Simulationen welche, die funktionieren, und welche die nicht durchdacht sind - beim Brenizern ist die perspektivische Verzerrung idR viel zu hoch.. Man mag es glauben oder nicht, auch wenn die "Bokehfades" bei den Tiltshifts idR falsch sind, ist das Gefühl von Miniatur dort zumindest vorhanden - :) damit beende ich meine Spitze gegen dieses Wort.

mfg chmee

Dass der Miniatureffekt nicht zwingend vorhanden ist bei einem Brenizer, sollten und können wir ruhig einmal festhalten und so stehen lassen. Auch ist dieser Miniatur-Effekt selten gewünscht, weil er ein Motiv unnatürlich in seiner Umgebung wirken läßt. (Ich mag eigentlich vom Bauchgefühl her nichts, was ein Bild zu unnatürlich wirken läßt. Und das Bauchgefühl gibt mit dahingehend dann recht, wenn aussenstehende Betrachter einen übertriebenen Brenizer auch innerlich ablehnen und nicht schön empfinden.)

(Deswegen hatte ich ja die Analogie zu den HDRs gezogen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen diese beiden Bilder von mir auch nicht.

Ich rudere etwas zurück, ich habe mich doch nicht ganz eindeutig ausgedrückt, ich finde Deine Fotos absolut ok und schön anzusehen! Nur halte ich nicht soviel davon mit der "Brenizer" Technik Automotive abzulichten weil eben der "Miniatureffekt" oft sichtbar ist und das eher nicht zu einem Auto passt, finde ich :-)

Also nochmal Deine Fotos sind gut! Ich wollte nicht unhöflich sein :top:

Den Effekt hat Brenizer öfters selbst und ich finde das auch manchmal schön und passend, kommt wie vieles einfach auf das Motiv an! Den generell zu verteufeln finde ich auch nicht ganz ok ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mich nach langer Zeit unbedingt wieder daran probieren :)
(mehr als Test zu sehen, mein Freund hats nicht so damit vor der Kamera zu sein)

~20 Bilder, D700 & 85/1.8 @ f/2

Fazit: Gibt's nun wieder öfters! :p
 

Anhänge

Ja da gebe ich dir recht Christkind. Denke ich habe bei den Aufnahmen etwas geschusselt weil so viele Mücken um mich rum waren.... Werde die Tage mal optimieren.
 
Ich lese hier nun auch schon eine ganze Weile mit, aber eins ist mit immer noch nicht klar: Wenn ich das Motiv - beispielsweise ein Modell - fotografiert, kann das Motiv dann weg oder muss es solange stehenbleiben, bis ich alle Aufnahmen im Kasten habe? Das könnte für ein lebendes Motiv ja ganz schön anstrengend werden!

Danke Euch! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten