• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Wenn ich Euch also richtig verstehe, muss das Motiv auschließlich beim ERSTEN Bild drauf sein und danach nicht mehr?

Muss nicht, aber kann. Der "Effekt" wird natürlich schwächer, wenn man einen Menschen komplett auf ein Bild bekommt.
Die 6 Sekunden waren für das komplette Brenizer :cool:
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2650468[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2650469[/ATTACH_ERROR]
 
Hier mal ein Bild mit 85mm 1.2 und ein Stitch aus 16 Einzelbildern. Leider musste ich den Stitch einiges beschneiden, damit der Vergleich besser rüberkommt. So hätten locker 12 Bilder gereicht.
Keine Lust auf Belichtung und Temperatur zu schauen, war einfach mal ein erster Test, ob es mit mit dem Setup und ohne Nodalpunktadapter geht. Also Cam auf Kugel drauf, und ab dafür.

Und sorry wegen den Wasserzeichen ;-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
mach das freihand und gut is
Nein, war ja auch nicht NPA, sondern einfach Kugelkopf.

Freihand hatte ich erst Löcher, dann massig zuviel Bilder, und schlussendlich hatte Autopano Probleme mit meinen Bildern. Gut, ich hatte es auch erst mit 200mm getestet :grumble:
Also hier der erste brauchbare Erfolg mit 85mm und Stativ. Nun heisst es mal Motivsuche und gescheites Licht, und mal was ordentliches Zaubern :rolleyes:
 
Nein, war ja auch nicht NPA, sondern einfach Kugelkopf.

Freihand hatte ich erst Löcher, dann massig zuviel Bilder,

nen Kugelkopf ist dafür nicht das Wahre - weil die Kamera einfach am falschen Punkt "gedreht" wird.


Ansonsten guck dir vorher das "Motiv" an, mach meinetwegen eine Probeaufnahme um zu sehen wieviel mit einer Aufnahme vom Standort erfasst wird und dann zerlege in Gedanken das Motiv in Spalten und Reihen, dabei legst auch fest welche horizontalen und vertikalen Eckpunkte das spätere Motiv hat (zur Orientierung was "neben" dem eigentlichen Motiv alles mit aufs Bild soll - damit eben später alles drauf ist und Aufnahmelücken vorgebeugt wird. Einfach machen, es ist alles viel einfacher als es in Foren oftmals glaubend machend wollend beschrieben ist. Viel Spaß und Erfolg mit dieser Technik! :top:
 
Hier mal ein Bild mit 85mm 1.2 und ein Stitch aus 16 Einzelbildern. Leider musste ich den Stitch einiges beschneiden, damit der Vergleich besser rüberkommt. So hätten locker 12 Bilder gereicht.
Keine Lust auf Belichtung und Temperatur zu schauen, war einfach mal ein erster Test, ob es mit mit dem Setup und ohne Nodalpunktadapter geht. Also Cam auf Kugel drauf, und ab dafür.

Und sorry wegen den Wasserzeichen ;-)

Warum die Blende soweit zu? Oder stimmen die EXIF nicht wegen mehreren Aufnahmen?
 
Die Exif-Daten werden hier im Forum schon seit langem je nach verwendeter Bildbearbeitungssoftware bzw. Kamera falsch angezeigt.

Rechne einfach die angezeigten 6/5 aus und die erhälst: 1.2...also Offenblende :top:
 
Hallo alle zusammen!

Ich hätte da an euch eine gezielte frage zu dieser Art von Bildern.
Und zwar möchte ich mir in ein Paar Monaten ein Tele zulegen!
Um es genauer zu sagen das Canon EF 70-200mm L f/4.

Jetzt meine Frage : "Kann ich mit diesem Objektiv die Art von Bildern machen?"

Oder fehlt mir da die Offen Blende? Wenn das gehen würde, dann
könnte ich mir das Canon EF 85mm f/1.8 sparen!

Wäre dankbar für die Information oder sogar Beispielbilder wie die rüber kommen.
 
Optimal ist eine kurze bis mittlere Telebrennweite die möglichst lichtstark ist.
Das 70-200/4 ist am kurzen Ende zu lichtschwach, bei 200mm geht's von der Freistellung, aber man braucht natürlich sehr viele Bilder, um einen nennenswerten Bereich abzudecken. Das 85/1.8 wäre dagegen perfekt.
 
So schön manche Fotos auch sind, ich glaube da hol ich mir lieber irgendwann ne lichtstarke Mittelformat und spar mir die Arbeit ;) Pentax 67 mit 105/2.4 oder RZ67 und 110/2.8... :rolleyes: Mit meiner Crop und nur nem 50er kann ich da leider eh nicht viel reissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....ich glaube da hol ich mir lieber irgendwann ne lichtstarke Mittelformat und spar mir die Arbeit...
Auch ein Herr Brenizer kann sich sicherlich eine Mittelformatkamera leisten! Warum benutzt er keine? Weil er etwas ganz persönliches erschaffen möchte und nicht zeigen will, was die Kamera kann. Alle gezeigten Brenizer hier sind kleine Kunstwerke die Spaß machen, sie zu betrachten. Es ist auch spannend, über das Make off zu diskutieren. Ich würde mir wünschen, dass das auch so bleibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten