• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Weil eben schon das 50mm und das Tammi hier angesprochen wurden.

Welches Objektiv macht denn am ehesten Sinn für ein Brenizer?
-50mm 1.8
-70-300 Tamron 4-5,6
-28-70 2,8 Sigma

an einer D7000???
 
Theoretisch ist das Tamron am langen Ende am Besten. Entscheidend ist die Größe der Eintrittspupille (300 mm / 5.6 = 54 mm vs. 70 mm / 2.8 = 25 mm).

Man muss natürlich mit der langen Brennweite klarkommen und man benötigt mehr Bilder für den gleichen Bildwinkel.
 
hab mich auch mal dran versucht:

ca 20-30 Bilder, Walimex 85 1.4 @1.4 an 1,5 Crop

DSC00794_stitch_klein.jpg

DSC00919_stitch_kleikn.jpg
 
Mal was aus der Rubrik Skuriles:
Eine Brücke im Hamburger Freihafen....
Autopano glaubte, der linke Träger (auf dem auch der Fokus lag) gehöre rechts angebaut....
Sieht aus wie nach einem Bombenangriff:lol:
Ich bin ohnehin ein wenig enttäuscht! An dem Pano habe ich über 120 Fotos mit dem 85/1.4 bei Naheinstellgrenze verballert - und der Effekt ist gelinde gesagt sehr mäßig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was aus der Rubrik Skuriles:
Eine Brücke im Hamburger Freihafen....
Autopano glaubte, der linke Träger (auf dem auch der Fokus lag) gehöre rechts angebaut....
Sieht aus wie nach einem Bombenangriff:lol:
Ich bin ohnehin ein wenig enttäuscht! An dem Pano habe ich über 120 Fotos mit dem 85/1.4 bei Naheinstellgrenze verballert - und der Effekt ist gelinde gesagt sehr mäßig....

probiers mal mit MS ICE, bringt meistens auf Anhieb die wesentlich besseren Ergebnisse.
 
Ich habe am Samstag mal flott einen Testversuch gestartet, es waren 44 Fotos allerdings nur ein Test und das Motiv ist alles andere als gut aber der Effekt kommt doch schon rüber, gemacht habe ich das mit meiner 7D und einem M42 manuellen Objektiv dem Hanimex 135/2.8. Gestitcht wurd per MS-ICE.

si4dm2kv.jpg


Gibt es zu der Kombination, also Crop Body und 135mm einen Tipp für den Motivabstand? Ich tue mich noch etwas schwer überlappende Fotos aus der Hand zu machen und war mir über den Abstand nicht ganz sicher. ;)
 
@gili89: Und gleich das 85er fürs Brenizern genutzt, brav :D

Beim ersten finde ich den Lichtverlauf ungünstig (Model im Schatten und dunkles Auge durchs Streiflicht). Nummer 2 passt, wenn auch der Effekt weniger stark zur Geltung kommt.

Sowas ähnliches hab' ich auch, wirklich glücklich bin ich allerdings nicht damit:
EDIT: Ok, 'n Rahmen hat gefehlt :angel:


flowered statue von nidschki auf Flickr
(Samyang 85/1.4 @f1.4, ~25 Bilder)

@mauel: Naja, da wird's schwer sein 'nen vernünftigen Allgemeintipp zu geben, der Abstand hängt schließlich auch mit der jeweils gewünschten Perspektive zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mauel: Naja, da wird's schwer sein 'nen vernünftigen Allgemeintipp zu geben, der Abstand hängt schließlich auch mit der jeweils gewünschten Perspektive zusammen.

Ja das sehe ich genauso, aber jeder Tipp ist hilfreich wenn man was Brenizer angeht am Anfang ist ;)

Dein Foto ist übrigens sehr schön :top:
 
@gili89: Und gleich das 85er fürs Brenizern genutzt, brav :D

Beim ersten finde ich den Lichtverlauf ungünstig (Model im Schatten und dunkles Auge durchs Streiflicht). Nummer 2 passt, wenn auch der Effekt weniger stark zur Geltung kommt.

Sowas ähnliches hab' ich auch, wirklich glücklich bin ich allerdings nicht damit:

ja klar, dafür isses einfach optimal :D

Model im Schatten find ich wichtig bei hartem Licht. das mit dem Auge stört mich im Nachhinein auch, aber ging mir sowieso primär um den Effekt + Übung.

deins ist klasse :top: (bis auf das brettharte Licht)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kulle411
Sieh an, sieh an, es geht also auch bei Blende 1.8 am Crop!
Will damit neidisch sagen: Du bist da angekommen, wo ich hin will!
Klasse gemacht!!!!
 
Nun warum soll das auch nicht mit Crop gehen? Mit einem 135/2.8 geht das auch prima am Crop Body :)

@kulle411
Prima Foto!
 
Warum das? Kommt natürlich auf die Objektive an, aber wenn du vergleichbare Optiken hast, kannst du äquivalente Bilder erzeugen. 85mm/f1.4 an APS-C entspricht vom selben Standpunkt ~135mm/f2 an Kleinbild und erzeugt einen identischen Schärfeverlauf. Und mehr Bilder brauchst auch nicht.
Es ist halt hilfreich, ein Objektiv zu verwenden was ohnehin schon gut freistellt. Mit 50mm/f1.8 haut's weniger gut hin, weil ein solches einfach deutlich weniger freistellt als ein 85er beispielsweise. (Was nicht heißt dass es nicht gehen würde.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten