Kamera2016...
Das ist fast alles richtig... nur die Sache mit der Rechenintensivität bezüglich des Stitchings dürfte ab ca 2008 auch kein Problem mehr sein...
Ich hab 2011 auf meinem alten 2008er Dell Inspiron 13" Notebook, Core2Duo mit 8 Gbyte Ram mit Autopanogiga und später ICE locker 180 Bilder Panoramen der 5D MKII (21 Mpxel) zusammengstitcht, in wenigen Minuten... da waren teilweise 300-500 Megapixel angesagt... meine ersten Brenizer hatten alle um die 250 Mpixel...
Und mein erstes Brenizer habe ich völlig aus versehen gemacht, weil ich bei einem Panorama völlig vergessen habe, am 85mm die Blende von 1.4 auf f11.0 zu stellen
Ich hab das Bild gerade in meinen Archiven gesucht, noch nicht gefunden, aber dafür über 2 Bilder gestossen, die ich heute doch ganz gut finde...

Waren mit der Canon 5DMKII und 135L gemacht... von 2012 mit 13 und 14 Bildern... Mensch, hab ich bunte Bilder gemacht, damals
Das kann ich nicht bestätigen. Mein letztes Landschaftspanorama mit einem 135mm Objektiv (24 Bilder, 3x8) in jeweils 24Mpx Auflösung hat mir deutlich Stress gemacht. ARW Import zum TIF in 16bit Auflösung konvertiert und die Zeilen einzeln zusammengesetzt. Warum? Photoshop CS6 kann nur 2GB Dateien speichern. Die Zusammensetzung hat ca. 30 Minuten herumgerechnet. JPG in 8bit ging natürlich schneller.
Dein Wechsel der Blende ist mir sofort aufgefallen. Gut zu sehen, daß es so auch wunderbar funktioniert. Dies bedeutet ja auch einen Schärfegewinn für das zentrale Motiv. Aber mehr Aufwand in der Isolierung desselben. Also höhere Ansprüche an die Location. Nach meinem Empfinden bringt dies aber auch einen natürlicheren Schärfeverlauf, da dies mehr meiner Seherfahrung entspricht. Ich denke, dies ist keine schlechte Entscheidung.