• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Ich glaube, es wir allerhöchste Zeit, sich mal mit der Brenizer Methode zu befassen! :D

Tolle Arbeiten! :top:
 
einer meiner lieblingsvorteile der brenizer methode ist neben der bildwirkung auch der auflösungsgewinn :) wenn man beim verrechnen die volle auflösung nimmt hat man MP zahlen von denen selbst MF träumen kann :D
 
Aus 18 Bildern, wovon ich den Großteil der Render weggeschnitten habe. :)

Sehr schön ! Wahrscheinlich noch aus wärmeren Tagen ?

Hier mal was absichtlich unspektakuläres simples für den Modeblog http://theeuropeanlook.com/

12 Bilder Apo Sonnar 2/135 auf D810. Blende 2.0, 1/100 und ISO 400

DSC_9627_dslr.jpg

Und ein äteres aber dafür umso knalligeres Bild mit 9 Bildern und damals noch Canon 5D MKII + 200 1.8L, Blende 1.8, 1/200 und ISO 3200. Hab es vorhin wiederentdeckt und mal neu bearbeitet. LED's im Vordergrund geben lustige Effekte ;-)

angelika_dslr.jpg
 
Danke Leute... hat sich also gelohnt nochmal das Teil rauszukramen... Irgendwann lege ich mir wieder so ne Elefantentonne zu und dann gibts ein paar Neue (18 Jahre Fitnessstudio haben sich fürs freihändige shooten mit 4kg ausgezahlt :ugly:)

Ansonsten hier nochmal eins auf "unperfekt" bearbeitet (viel Kontrast, sehr gesättigt) aus einer älteren Serie mit dem Apo Sonnar 2/135... Suchspiel... finde das Pärchen ;-)

34 Bilder mit Apo Sonnar 2/135 an Nikon D800 (leider auf 63 % Jpeg runtergehauen um die 500 kb einzuhalten)

BLO3399_dslr.jpg
 
Tolle Bilder hier, da traut man sich ja kaum, selbst was zu posten.

Vor allen nicht erste Versuche wie den folgenden... wollte die Methode aber unbedingt mal testen, interessante Bildwirkungen kann man da erzeugen. :)

Pano.jpg

Nikon D800, 85/1,8G bei f/1,8, 20 Einzelbilder (keine Ahnung, wieviele davon effektiv genutzt wurden)
 
Lieber Borys,

ich muss dir hier mal ein ganz großes Kompliment aussprechen:
Du hast ein wunderbares Auge für Licht und Motiv und weißt dabei, die Brenizer-Methode ganz hervorragend einzusetzen.

Grüße aus Heidelberg
 
Vielen Dank! :-) Bringt ja auch Spass, sich Lokations auszugucken, die sich dafür gut eignen und bei Gelegenheit zu nutzen...

Hier mal ein eher untypisches älteres Brenizer, eigentlich nur aufgrund der beengten Platzverhältnisse und weil ich kein Weitwinkel mitgenommen habe:

30 Bilder aus ca. 3m Entfernung, Canon 5D MKII mit EF 135 2.0L

IMG_9703_Idslr.jpg
 
Die letzten Aufnahmen von Borys finde ich wieder allesamt sehr gelungen. Beeindruckend auch, dass die Ergebnisse meist mit relativ wenig Aufnahmen realisiert wurden. Weniger ist halt manchmal doch mehr ...

Ich habe auch mal wieder eines, leider noch immer nicht zu hundert Prozent zu meiner Zufriedenheit. Einige ausgebrannte Stellen, die durchs Verkleinern noch stärker zur Geltung kommen. Zeigen möchte ich es trotzdem. Insgesamt etwas mehr als 20 Bilder, übrig geblieben dürften so 10-12 sein. Entstanden mit der 1D X und dem 135/2.0 bei Offenblende, ISO 100 und 1/1250 Belichtungszeit.

Allen hier einen gesunden und erfolgreichen Start ins neue Jahr.

Odi_2014-12-24_Pano_2.jpg
 
Mal was abseits meiner cyber-glatten Fotos ;-)

Apo Sonnar an Nikon D810 6 Bilder, f2.0, 1/200, ISO 64, 5 Blenden raufgezogen, diverse kleinigkeiten..

Thema war Out-of-Sight. Ein Projekt des Urban Photo Collectives

Model: Carina Ke'aloha
Visa: Anika Hecht
Lokation: Lichtwerk Altona Studios GmbH

carina_01_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
erst vor kurzen drauf gestossen und von Borys seinen Bildern inspiriert, habe ich mich jetzt auch erstmals versucht. Anfangs fragte ich mich warum - jetzt weiß ich um die andere Bildwirkung.

Pano - 43 Bilder mit D810 aus ca 3 m, 85/1.4 bei Offenblende, iso 125, 1/30 vom Stativ geschwenkt. In PS zusammengerechnet, bearbeitet und auf 1200x1200 beschnitten.
Hab ein zweites dazu geladen; Bearbeitung differiert, nur der Wirkung halber.
1 Aufnahme bei ca 2m mehr Abstand nach hinten und mit eben 85mm bei 1.4. iso 400, 1/13
 

Anhänge

erst vor kurzen drauf gestossen und von Borys seinen Bildern inspiriert, habe ich mich jetzt auch erstmals versucht. Anfangs fragte ich mich warum - jetzt weiß ich um die andere Bildwirkung....
Sehr gut gemacht aber mich als interessierter Mitleser und Betrachter würde folgendes stören:
Bild 1: Fokus sitzt leider nicht auf dem Hauptmotiv, sieht man sehr deutlich an dem Geländer. Schade, das Foto wäre sonst klasse geworden.
Bild 2: Durch den größeren Abstand zum Hauptmotiv und die schmale Gasse geht das eigentlichei Motiv regelrecht unter. Näher ran und dadurch höher stehend hätte das Motiv wohl kleiner und die Gasse wohl breiter erscheinen lassen und den Brenizer Effekt etwas mehr zur Geltung kommen lassen....
Eine verflixte Situation...aber ein sehr guter Ansatz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für's Feedback. Keine Ahnung warum, ich geb dir recht, aber das Bild 1 hat beim skalieren auf 1200px lange Kante echt an Schärfe verloren (das jpeg hat 17mb), so auch beim Pano. Wenn man den Schärfeverlauf an der rechten Mauer verfolgt, stimmt's schon. Muss aber dazu sagen, 16.00 und schwaches Licht. Am Mac und im Original wirkt es schärfer.

Zum Aufnahmestandpunkt geb ich dir auch recht, hab noch eines von etwas näher u oben. Bei diesem Bild war es eigentlich bewusst so gewählt. Wollte diesen etwas arroganten, ignoranten und strengen Blick, und den noch durch den Blickwinkel von unten verstärken. Dein Vorschlag wär sicher auch einen Versuch wert und würde wohl ganz anders wirken. Danke:top:
 
Klappe die 2.

Bild1: nach der Anregung auf meinen ersten Versuch, habe ich die zweite Bildserie genommen und noch einen Versuch gestartet. Diesmal um 1 Stufe höher gestanden, dementsprechend näher und den Bildausschnitt aus dem gestitchten ein wenig anders gewählt. Zudem mehr im Querformat als das erste. Hab mir Penta's und Borys Hinweis zu Herzen genommen.
Was mir auffällt ist, die erste Aufnahme der Bilderserie entstand vom Gesicht mit Halbkörper, manuell fokussiert auf Auge, dementsprechende Schärfe. Dann Kamera nach unten gekippt, ausgelöst, usw. Jetzt hat PentaCano schon festgestellt, die Schärfe liegt nicht 100%ig richtig. Ebenso hier, Gesicht und Halbkörper scharf, die Beine sind es dann nicht mehr richtig. Was mach ich falsch? Sollte man den Körper jedes mal fokussieren und beim Rest den Fokus so stehen lassen? Kann ja gar nicht scharf sein bei Bl. 1.4 und dann Verschwenken!

Dankbar für Tips

35 Bilder mit D810, 85mm bei 1.4, 1/30 vom Stativ, iso 125; In PS noch verfeinert

Bild2: noch ein Versuch von heute. Da hatte PS beim Stitchen etwas Probleme und schnitt mir vom Vordergrund einiges weg. Das blieb über - wie wirkt es auf Euch? Ist was falsch? Hier könnt ich mir vorstellen, dass Kritiker sagen, das schaff ich mit einem Tele auch!

noch mehr Bilder D810, 85mm bei 2.0 vom Stativ; Nachbearbeitung mit PS und Silvereffex Pro2
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten