• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Einfach überragend!
Toller Bildausschnitt und Farben!
 
Bei dem Bild frage ich mich ob's mit dem Otus 85mm auf Blende 1.4 mit gleichen Bildausschnitt nicht ähnlich / sogar besser wird.

Hätte nicht gedacht das dieses Bild nen Brenizer ist. :D

Ja, manchmal merkt man es erst bis man es mal selbst gemacht hat. Du wirst mit dem 85er kein so weiches Bokeh hinbekommen mit einem Einzelbild wie mit 12 Bildern mit dem 135er. Auch nicht Einzelbild vs Einzelbild bei gleichem Bildausschnitt. Ich glaube das entweder Digiloyld oder Ming Thein der Meinung waren, das das 85er Otus nicht das ganz schönste Bokeh aller 85er hätte, aber dafür halt sauscharf....

2. Sache... das wäre mit einem Einzelbild nicht möglich, weil die Entfernung zum Paar viel grösser gewesen wäre und dann das Schild verdeckt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, manchmal merkt man es erst bis man es mal selbst gemacht hat. Du wirst mit dem 85er kein so weiches Bokeh hinbekommen mit einem Einzelbild wie mit 12 Bildern mit dem 135er. Auch nicht Einzelbild vs Einzelbild bei gleichem Bildausschnitt.

wie groß die Unterschiede sind will ich dieser Tage mal ausprobieren, also 35L vs. 85L vs. 135L und dann das Ganze nochmal in Blendenpanoramen
 
60 Shots 135mm f 1.8, KB

15373483255_de7eb9908a_b.jpg
 
Da gibt es nicht viel zu erzählen, Motiv gefunden, kurze Einweisung, Abstand ca. 4-5 Meter, Aufnahmen wie die Streifen, von oben nach unten, oder umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kleine Übersicht, wie schön man eigentlich da verschiedene Sachen rauscroppen kann...

32 Bilder mit dem Apo Sonnar 2/135 an Vollformat...

Ganzes Bild
DSC_7638_01.jpg

Alternativer Crop
DSC_7638_02.jpg

Einzelbild
DSC_7638_03.jpg
 

Danke ! Bin gespannt auf deinen 35+85+135 Vergleich !!

Wenn man zu weit entfernt steht und zu viele Bilder macht...

Wer Emilian findet darf ihn behalten :-)

Hehe, ja man darf das nicht unterschätzen. Lieber näher rangehen oder knapper beschneiden, auch wenn die Landschaft dann nicht mehr so grosszügig ist. Das Verhältnis zwischen Umgebung und Motiv ist nicht zu unterschätzen.


Nice! Auch die Tönung ist super. Aber gecropt habe ich anders! :D

Ja, danke für den Vorschlag den ich von Dir per Nachricht erhalten habe,aber wie schon geschrieben würde ich das Motiv nie aus dem Bild am linken Rand rausgucken lassen. Ich habe auch ein Bild wo der Hund andersherum an gleicher Lokation steht, aber da kommt das Licht nicht so geil. Ich habe mich nun für diesen finalen Crop entschieden. Quadratisch und im richtigen Verhältnis zum Hund und ohne den dominanten dicken Baum ganz rechts im Ursprungbild...
 

Anhänge

Danke ! Bin gespannt auf deinen 35+85+135 Vergleich !!

ich will den Ort Nutzen den ich für den 50 / 85 / 135er Vergleich schon genutzt habe, (den (Baum)Vergleich den ich hier gezeigt habe) - nur muss ich, neben der Arbeit und den üblichen "Verpflichtungen", erst mal wieder Zeit dafür finden
 
ich will den Ort Nutzen den ich für den 50 / 85 / 135er Vergleich schon genutzt habe, (den (Baum)Vergleich den ich hier gezeigt habe) - nur muss ich, neben der Arbeit und den üblichen "Verpflichtungen", erst mal wieder Zeit dafür finden

Stimmt ! Das war dieser hier : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12343068&postcount=5112

Wie bist Du da eigentlich vorgegangen ? Gleiche Motiventfernung bei allen 3 Linsen und variable Bildzahl ? Oder Gleiche Bildzahl und variable Motiventfernung ? Eher das erste, oder ? Sonst hättest Du mit zweiterer Möglichkeit, die gleiche Perspektive mit unterschiedlicher Bokeh-Weichheit/Zerstreuungskreischarakteristik erzielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt ! Das war dieser hier : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12343068&postcount=5112

Wie bist Du da eigentlich vorgegangen ? Gleiche Motiventfernung bei allen 3 Linsen und variable Bildzahl ? Oder Gleiche Bildzahl und variable Motiventfernung ? Eher das erste, oder ? Sonst hättest Du mit zweiterer Möglichkeit, die gleiche Perspektive mit unterschiedlicher Bokeh-Weichheit/Zerstreuungskreischarakteristik erzielt.

genau dieser. Meine Vorgehensweise war dabei die Entfernung zum Motiv, der Brennweite immer so anzupassen, dass immer ein vergleichbarer Motivausschnitt zu Stande kam, also bei 50mm am nähesten zum Motiv und bei 135mm am weitesten entfernt. Bei 85mm so ziemlich in der Mitte zwischen beiden.

Wobei wenn ich das nun noch zuzätzlich mit 35mm mache werde ich aber sehr dicht, viel dichter ans Motiv müssen - wo ich um alles in Bild bekommen zu können schon mit sichtbaren perspektivlichen Verzerrungen rechne.

na der Versuch macht kluch - alles andere bringt bekanntlich nichts :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten