• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Liegt sicher auch am Beschnitt.

Die weiter entfernten und näher liegenden Objekte wurden ja abgeschnitten.

Finde es aber trotzdem nicht verkehrt.
 
Wäre es möglich das die User welche mit ihren Beiträgen in diesem Link verlinkt sind ihre damals eingestellten Bilder nocheinmal hochzuladen ?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9438191&postcount=2408

Das waren alle meine Beiträge, hatte Brenizer als quasi Übungsprojekt gemacht und meine Erfahrungen hier bebildert geschildert...

Leider fehlt mir da die Zeit um alles nochmal einzupflegen... Ausserdem haben so einige rumgemeckert und mich blockiert, weil ich im Jahre 2012/2013 in einem Fotoforum Bilder in 1020x700 Pixel eingestellt habe. Die feindlichen PM's waren übrigens sehr oberaffig... :confused::confused::confused: Der Forencrash mit Löschung aller Bilder bis 04/2013 hat dann sein übriges getan...

Hier mal wenigstens ein Best of meiner Brenizer. Auf Leute die hier mit ihrem Mobilfunkaccount auf einem Smartphone rumsurfen, nehme ich weiterhin keine Rücksicht. Ihr könnt Euch gerne bei der Administration beschweren...

Exifs findet ihr dann bei Flickr. Ihr könnt mich gerne zu einzelnen Brenizern fragen... Sie sind ja alle benannt:



forklift in focus von lichtfusion.net auf Flickr


Chilling Lynx von lichtfusion.net auf Flickr


Reeperbahn Lights von lichtfusion.net auf Flickr


Rathausmarkt Lights von lichtfusion.net auf Flickr


Horse Dawn von lichtfusion.net auf Flickr


Sunny Afternoon von lichtfusion.net auf Flickr


Enlightened Bride von lichtfusion.net auf Flickr


Broken Tree von lichtfusion.net auf Flickr


Single Speed Girl I von lichtfusion.net auf Flickr


Magnolia Dream von lichtfusion.net auf Flickr


Dark Forest Swing von lichtfusion.net auf Flickr


Green Tunnel von lichtfusion.net auf Flickr


On the Bridge von lichtfusion.net auf Flickr


Water Touch von lichtfusion.net auf Flickr


Avenue Orange von lichtfusion.net auf Flickr


Strangecountry Band von lichtfusion.net auf Flickr


Fitness Bros von lichtfusion.net auf Flickr


Wedding Path von lichtfusion.net auf Flickr


Red Dress I von lichtfusion.net auf Flickr


Golden Forest von lichtfusion.net auf Flickr


Birkengold von lichtfusion.net auf Flickr

Paar neue habe ich auch... aber die zeige ich mal bei Gelegenheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geile Bilder! Ich muss das auch mal probieren. Aber ich hab schon meine Probleme bei statischen Motiven. :ugly:
 
@ Borys1978 echt zu geile Bilder

Was mich immer noch frage ist folgendes :-)

zb bei dem Bild mit dem Mädel vor dem Fahrrad

Machst du da immer ein Bild wo zb Mädel und Fahrad im Ganzen drauf sind oder fotografierst du die da auch schon mit Überlappung ?

Weil wenn sich dochmal das Model bewegt klappt doch dann alles nicht mehr oder ?

Oder wie sieht es aus wenn ich sowas mit nicht statischen Objekten machen will zb wenn ein Kind schaukelt ?
 
na endlich mal einer der zeigt wie es (richtig) geht :D:top::cool:
Mfg gpo

Hallo noch mal in die Runde,
ich glaube du übertreibst ein bissel, ich habe hier schon viele gesehen die es können - nur eben forentechnisch schon lange inaktiv sind. Verständlich.

Damit dieser Thread bei mir gefühlt nicht ellenlang zu scrollen ist, habe ich die direkt eingebundenen Bilder geblockt :D :D . So kann ich wenn ich wollen würde immernoch die Links anklicken :D .

Gruß Conrad
 
Sehr geile Bilder! Ich muss das auch mal probieren. Aber ich hab schon meine Probleme bei statischen Motiven. :ugly:

Danke ! Sobald es aber mit den statischen Motiven klappt und Du da zufrieden bist, kannst Du ja noch ein paar Fotos um das Motiv herum machen...

na endlich mal einer der zeigt wie es (richtig) geht :D:top::cool:
Mfg gpo

Danke ! Ich werde mal in 2 Monaten mal meine Ausbeute der letzten Monate zusammensammeln... Momentan hab ich zuwenig Zeit für das Hobby :-(

@ Borys1978 echt zu geile Bilder

Was mich immer noch frage ist folgendes :-)

zb bei dem Bild mit dem Mädel vor dem Fahrrad

Machst du da immer ein Bild wo zb Mädel und Fahrad im Ganzen drauf sind oder fotografierst du die da auch schon mit Überlappung ?

Weil wenn sich dochmal das Model bewegt klappt doch dann alles nicht mehr oder ?

Oder wie sieht es aus wenn ich sowas mit nicht statischen Objekten machen will zb wenn ein Kind schaukelt ?

Also ich hab da 2 Herangehensweisen. Ich schaue mir zuerst das Szenario an, ob es sich lohnt ein Brenizer zu machen. Die Beobachtung und "ummünzung" ins Unscharfe im Kopf ist hierbei sehr wichtig. Man muss sowohl Hintergrund (Gestrüpp, Äste, kontrastlose Flächen?) als auch Vordergrund und die Beschaffenheit der Lokation (Grenzen, Barrieren) beachten und sich dann entscheiden wie weit man vom Model stehen muss. Ich versuche es zu vermeiden, ein lebendiges Motiv "aufzusplitten" und möchte es lieber mit einem Bild abdecken. Aber wenn der Hintergrund zu unruhig ist, oder es hinter mir nicht weitergeht und das Model schon an der optimalen Position steht, dann muss ich ja ziemlich nah am Model sein. Dann splitte ich es wie bei dem Pferd, auf bis zu 30 Einzelbilder auf...

Hier ist mal ein Selbstporträt, wo ich Mofa und mich selbst mit einem 135mm bei Blende 2.0 aus ca. 20 Metern Entfernung mit einem Schuss komplett abdecken konnte. Hab alles abfotografiert (40 Einzelbilder) und dann Selbstauslöser 10s gestartet und hingesprintet... Wenn man so ein Glas bei Offenblende benutzt, dann kann man das ruhig machen ;-)


Self-Portrait I von lichtfusion.net auf Flickr
 
Ich weiss nicht, ob es schon geschrieben wurde, aber Ryan Brenizer himself hat ein ziemlich gutes Video gemacht, das alles rund um "seine" Technik erklärt. Sehr sehenswert und mit $10 auch sehr bezahlbar:

wird sich hier jetzt wieder im Kreis zu drehen angefangen? :D

ich würde jedenfalls keine 10$ für was ausgeben was woanders klipp und klar geschrieben steht. Zumal ich mir nicht sicher bin ob er den Titel dieser Methode überhaupt für sich beanspruchen darf. Beim Fred Miranda hat meines Wissens nach schon lange vor ihm jemand mit dieser Technik einen Ford Mustang fotografiert, einfach mal suchen...

Gruß Conrad
 
Hallo noch mal in die Runde,
ich glaube du übertreibst ein bissel, ich habe hier schon viele gesehen die es können - nur eben forentechnisch schon lange inaktiv sind. Verständlich.

Damit dieser Thread bei mir gefühlt nicht ellenlang zu scrollen ist, habe ich die direkt eingebundenen Bilder geblockt :D :D . So kann ich wenn ich wollen würde immernoch die Links anklicken :D .

Gruß Conrad

Du kannst mich gerne komplett blockieren ;-) Hast Du es mal mittlerweile geschafft, etwas bildliches zu diesem Thema beizutragen ? Du warst übrigens auch ein Grund, sich von hier zurückzuziehen :D
 
Okay also fotografierst du dann halt recht viel im Vordergrund und Seiten und Hintergrund mit Überlappung aber zb Die Lebendige Person im Bild Als GANZES
???

Ich habe hier nochmal ein Versuch vom Letzten Sommer, aber leider konnte ich seit dem nicht mehr so viel fotografieren und will halt nun wieder voll einsteigen

Bei dem Bild gings mir nur um den Versuch die Methode aus zuprobieren , desshalb auch keine große Nachbearbeitung !


IN dem Versuch hatte ich zb die Person zerstückelt :) und glaub von leicht unten fotografiert
 

Anhänge

Okay also fotografierst du dann halt recht viel im Vordergrund und Seiten und Hintergrund mit Überlappung aber zb Die Lebendige Person im Bild Als GANZES
???

Ich habe hier nochmal ein Versuch vom Letzten Sommer, aber leider konnte ich seit dem nicht mehr so viel fotografieren und will halt nun wieder voll einsteigen

Bei dem Bild gings mir nur um den Versuch die Methode aus zuprobieren , desshalb auch keine große Nachbearbeitung !


IN dem Versuch hatte ich zb die Person zerstückelt :) und glaub von leicht unten fotografiert

Ich glaube das hättest Du aber auch mit einem 50mm 1.4 an Vollformat ähnlich abgebildet mit einem Einzelfoto... An Crop wäre ein 85 1.4 perfekt! Ich vermute mal, da waren irgendwie über Blende 2.8 an Crop im Spiel ? In dem Fall musst Du noch näher ran für mehr Freistellung ! Ruhig mit 40-60 Bildern ablichten... Das finde ich optimal z.b. bei Vollformat 135mm mit Blende 2.0-2.8 oder bei APS-C mit 85mm 1.4... Die Person bewegt sich ja nicht... da kannst du Dir ruhig Zeit lassen...

Ich weiss nicht, ob es schon geschrieben wurde, aber Ryan Brenizer himself hat ein ziemlich gutes Video gemacht, das alles rund um "seine" Technik erklärt. Sehr sehenswert und mit $10 auch sehr bezahlbar: http://brenizermethod.vhx.tv/


Ich hab hier ein ausführliches Tutorial mal geschrieben, das tuts eigentlich auch (mit einem einfachen Motiv)... http://www.nopublica.com/bokeh-panoramen-brenizer/
 
Ich glaube das hättest Du aber auch mit einem 50mm 1.4 an Vollformat ähnlich abgebildet mit einem Einzelfoto... An Crop wäre ein 85 1.4 perfekt! Ich vermute mal, da waren irgendwie über Blende 2.8 an Crop im Spiel ? In dem Fall musst Du noch näher ran für mehr Freistellung ! Ruhig mit 40-60 Bildern ablichten... Das finde ich optimal z.b. bei Vollformat 135mm mit Blende 2.0-2.8 oder bei APS-C mit 85mm 1.4... Die Person bewegt sich ja nicht... da kannst du Dir ruhig Zeit lassen...




Ich hab hier ein ausführliches Tutorial mal geschrieben, das tuts eigentlich auch (mit einem einfachen Motiv)... http://www.nopublica.com/bokeh-panoramen-brenizer/


Jop genau war 50/1.8

also wenn ich dann recht nach ran gehen würde wäre aber die Person so oder so so nah dran das man sie ja stückeln müsste und dann gehts halt darum das man sehr viel Vordergrund und Hintergrund fotografiert ja ?
 
wird sich hier jetzt wieder im Kreis zu drehen angefangen? :D

ich würde jedenfalls keine 10$ für was ausgeben was woanders klipp und klar geschrieben steht. Zumal ich mir nicht sicher bin ob er den Titel dieser Methode überhaupt für sich beanspruchen darf. Beim Fred Miranda hat meines Wissens nach schon lange vor ihm jemand mit dieser Technik einen Ford Mustang fotografiert, einfach mal suchen...

Gruß Conrad
Es geht ja nicht darum, wie die Technik heißt, sondern ob und wie man sie beherrscht. Und das tut Ryan Brenizer ja nun mal so gut, dass Menschen Geld für seine Fotos zahlen. Ich fand es jedenfalls sehr interessant, wie er die Fotos aufnimmt.

Ich hab hier ein ausführliches Tutorial mal geschrieben, das tuts eigentlich auch (mit einem einfachen Motiv)... http://www.nopublica.com/bokeh-panoramen-brenizer/
Das kenne ich natürlich und fand es sehr gut.:) Aber ich finde es immer hilfreich, zu sehen, wie der Fotograf gearbeitet hat. Dafür ist ein Video natürlich das perfekte Medium.
 
Zuletzt bearbeitet:
161 Einzelbilder. Ist der Hintergrund in den Einzelbildern zu stark verschwommen, bekommt der Editor die Bilder nicht mehr zusammengesetzt. Theoretisch könnte ich mit dem 200er so nah ran, dass nur der Kopf des Hundes ein Einzelbild füllt.
 

Anhänge

161 Einzelbilder. Ist der Hintergrund in den Einzelbildern zu stark verschwommen, bekommt der Editor die Bilder nicht mehr zusammengesetzt.

Um welches Programm handelt es sich? Bisher habe ich mit MS-ICE und Autopano Giga jeden noch so unscharfen (f/1,2) Hintergrund zusammenfügen lassen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten