• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

So ich habe mich jetzt auch dran probiert, aber so richtig haut mich das jetzt nicht um D300 50mm 1,8 abstand ca. 1m
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2141570[/ATTACH_ERROR]
 
@trojaner: Wow, die sehen super aus! Vor allem das zweite gefällt mir sehr gut! :)
 
Hallo,

habe schon ein paar Mal probiert es euch nachzumachen.....klappt auch alles soweit....nur fehlt bei mir immer ein Stück im fertigen Bild....hab das Raster nicht korrekt ausgeführt :grumble::o

Passiert euch das nie?
 
ich lass oft bewusst teile im bild weg, wenn ich weiß ich kann sie mit PS wiederherstellen (gleichmäßiger blauer himmel zur blauen stunde). kostet nur rechenzeit und unnötige bilder da eh alles gleich aussieht.
also wenn die bilder unvollständig sind und hintergrund passt dann mit dem wiederherstellungswerkzeug nacharbeiten:)
 
Hallo,

habe schon ein paar Mal probiert es euch nachzumachen.....klappt auch alles soweit....nur fehlt bei mir immer ein Stück im fertigen Bild....hab das Raster nicht korrekt ausgeführt :grumble::o

Passiert euch das nie?

neee, passiert nich mehr.

Ich such mir markante Punkte im Motiv die unbedingt mit ins Bild müssen, dann wirds Motiv "in Ruhe" per Einzelbilder in Zeilen und Spalten zerlegt, bei Personen erst diese S-förmig von oben nach unten, dann denn den Rest drumherum. Ich mache solche Aufnahmen am allerliebsten absolut alleine. Ablenkendes Gequatsche (von wem auch immer) kann ich dabei überhaupt nicht gebrauchen. Es gibt auch Passanten die während ich am fotografieren der Einzelbilder bin ( vielleicht schon 60 von 90 Einzelbildern aufgenommen habe) einen volllabern "warum man hier so viele Fotos macht oder was es hier mit so vielen Fotos aufzunehmen gäbe" ... *agro*.. - stören einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt wollte ich mich auch mal an der Brenizer-Methode probieren.
Bevor es aber an lebende Objekte geht, musste zum Test in der Mittagspause erst mal etwas Stillstehendes herhalten.

Freihand aufgenommen mit:
5D Mark II
135mm f/2
1/160s
f/2
ISO 100
60 Bilder
ca. 2-3m Abstand


Eigene Kritik:
Motiv zu mittig (war ja nur ein schneller Test)
Standort suboptimal (mein Parkplatz halt)
zu wenig Abstand (Auto verzerrt durch Perspektive)
Polfilter lass ich nächstes Mal auch weg (Verfärbungen im Scheinwerferglas)


Zur Software:
Microsoft ICE stitcht ja fast alles, hat aber zwei kleine Fehler im Bild erzeugt. Die Fehler waren mit PTGui nicht da, allerdings konnte der Himmel auch nicht zusammengesetzt werde.
 
Hab mich schnell an meiner Katze versucht. An der Struktur der Couch sieht man aber durchaus die Verzerrungen - sind aber auch nur 16 Fotos gewesen.

5D / 135mm @ 2.0

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2142176[/ATTACH_ERROR]
 
@FireofIce
Verzerrungen am Auto fallen überhaupt nicht auf. :top:

@Wimair
Klasse Brenizer von deiner Katze, klar auch bei dem komplementären Farbkontrast :D
 
Eine kleine Übung um ein Gefühl dafür zu bekommen.
50mm f1,4 an APS-C, Abstand ca. 5 m, 14 Einzelfotos

Nächstes mal geh ich einen Meter weiter ran.
 
@ Don Gred


Ich sehe jetzt den Effekt nicht so...der Abstand von 5m zum Motiv erscheint mit auch ein bischen zu weit.

Mit meinem 55mm an APS-C bin ich meist bei so großen Motiven 1,5 bis maximal 2m entfernt. Die Verzerrungen gleiche ich dann später mit ICE aus.
 
Naja, mit einem Einzelfoto bekommt man von dem Baum nicht so viel drauf UND hat einen solch unscharfen Hintergrund.
Aber Du hast schon Recht, das geht natürlich noch besser (dann halt mit mehr Einzelbildern). Mein Ziel ist es irgendwann einen ganzen Baum mit ca. 10 m auf diese Methode zu fotografieren. Ist aber noch ein weiter weg. Naja, das Wetter wird jetzt besser, da hat man auch mehr Gelegenheit zum Üben.
 
Ich glaube nicht, dass es reicht wenn es raucht. Da ist die Perspektive zu krumm, der Hintergrund zu unruhig und das Licht nicht unbedingt das Beste.
Gruß.

war auch mehr nen scherz, zumal nen zeitversetzter rauch gesticht sicher :eek::ugly: aussieht. ich finds halt schad, dass nach so vielen seiten nur zwei-drei gute bilder zu sehen sind. nen effekt funzt halt nur in kombi mit interessant eingefangenen momenten, und damit mein ich nich bunte lichtkugeln mit irgend nem vintagepreset. naja, solangs spass macht :)

ich hab heut auch wieder etwas bokehrahmt, und trotz npa und ptguis neuem feature 'align to grid' gibts noch stitchingfehler die manuell korrigiert werden müssen. eure wunderwaffe, das proggi von microsoft, gibts nich fürn mac und merge mit ps hab ich schon länger aufgegeben. einige stärken, zuviele schwächen. zumindest bei meinen motiven, meist mensch+innenraum mit vielen sich überlagernden ebenen - erfordern sauberes material, mehr als bei vielen natursachen (mit denen ich bisher auch keine probs hatte). liegt wohl auch an meiner aktuell favorisierten kombi, 9x12 pics mitm 200er bei knapp 30% überlappung. nach wie vor ne phänomenale bildwirkung bei entsprechend ausgewählten und gestalteten motiven.

edit: vll sollte man ma bei den gigapixel-freaks reinhorchen, die ham ja so roboter dafür. sehen zwar :ugly: aus, liefern aber perfektes stitchingmaterial. frag mich nur, ob man die dinger auch manuell auf den personenpart bewegen kann um ein paar sicherheitsschüsse bzw varianten vom modell machen zu können

gruss
andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten