Ich habe was von 1750 USD gelesen.
Wird wohl so 1400 EUR werden schätze ich mal

















Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe was von 1750 USD gelesen.
Wird wohl so 1400 EUR werden schätze ich mal
Bei Runtime müsste das noch gehen.Kann man eigentlich die D9 noch irgendwo auf SSM umrüsten lassen, habe das seinerzeit nicht machen lassen?
Das äquivalente Canon ist dagegen ja ein richtiger Billigheimer![]()
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=315974
Wie kommt man bei der Konkurrenz auf so einen Preis?
Vielleicht zu stark an Nikon orientiert?
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/oesg/819970_-af-s-24-70mm-2-8-g-ed-nikon.html
Ich auch!Das Objektiv will ich haben.
Ich auch!![]()
Tja, leider ist das billige Canon optisch auch nur zweite Wahl, und das ist nicht mal ein Geheimnis.
Das Nikkor 24-70/2,8 und das neue Zeiss dürften da optisch schon in einer ganz anderen Liga spielen. Deshalb auch der Preis.......
Hier noch ein kleines Zitat(PZ) zum "billigen" Canon:
"The Canon EF 24-70mm f/2.8 USM L proved to be a worthy representative of the pro grade lens league ... if you can get a good sample. During the last two years four lenses has seen the lab with only one within specs - this is disappointing especially for a lens of this price class."
Und jetzt zum Nikkor 24-70:
"The Nikkor AF-S 24-70mm f/2.8G ED exceeds the already very good performance of its predecessor. The center quality is nothing short of outstanding matching or beating the resolution of a 10mp APS-C sensor. The border quality is very good at large aperture increasing to excellent levels at f/5.6-8."
Ich wüßte nicht bei welcher Linse Sony eine solche Serienstreuung hat daß drei von vier Linsen Ausschuß sind.Es ist so dass das Canon 24-70er L eine ausserordentliche Serienstreuung hat,
aber da hat sich Sony auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Wird 75%-Pfusch besser wenn er an VF getestet wird?Ausserdem willst einen Test auf APS-C hoffentlich nicht zum Anlass nehmen
dem Canon seine Leistungsfähigkeit auf FF abzusprechen....
Ja, ich weiß optisch zweitklassig ist stark untertrieben bei 25% Gut-Teilen, das ist grottenschlecht, oder willst du solche "Qualität" verteidigen?Optisch zweitklassig, ich lach mich schlapp und übrigens krieg ich nix von Canon und hab das 24-70L nicht mal.
Ist es also bei Canon normal daß 4 von 4 Profi-Linsen optisch dejustiert sind?Wie ein Objektiv, welches sich beim Service problemlos
justieren lässt, gleich zur optischen Gurke wird, musst du mir aber mal
erklähren.
Ich finde es halt recht bezeichnend wenn ich hier in der Canon-Rubrik dauernd lese daß auch "gute" Canon-Gläser häufig zum justieren müßen und bereits neue dezentriert sind.Ich will so eine Qualitätssicherung sicher nicht verteidigen.
(wenn die denn überhaupt alle vom Anfang an schlecht waren)
Wenn man es genau nimmt, waren sogar alle vier nicht optimal.
Das Vierte war auch geradeso halbwegs justiert.
Hey Werner,Ich glaube, ich habe diesen Thread verschlafen. ( im Keller )
Oder war es ein anderer Grund?
Ich habe auch noch etwas für daz 24 - 70 zusammengespart.
Natürlich werde ich ein bisschen davon für das schöne Zeiss gebrauchen.
Gruss Werner
gibts du eine Runde Zeiss aus?
Gute Wahl, ergänzt sich auch sehr gut mit dem 24-70.Ich glaub, ich nehm dann noch das 135er dazu.
PS: Sag mal, hast du da in Zürich das Museum ausgeräumt?
Zürich (AFP) — Beim offenbar bisher größten Kunstraub Europas sind in Zürich vier Gemälde mit einem geschätzten Wert von mehr als 180 Millionen Schweizer Franken (rund 113 Millionen Euro) gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilte, drangen drei maskierte Männer mit gezogenen Waffen in die Sammlung E. G. Bührle in Zürich ein und raubten Gemälde der berühmten Maler Paul Cézanne, Edgar Degas, Vincent van Gogh und Claude Monet. Wegen ihres hohen Bekanntheitsgrads sind die Werke laut Museumsleiter Lukas Gloor auf dem freien Markt unverkäuflich.