• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera S/W Reportagen - welches System?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112893
  • Erstellt am Erstellt am
Selbst in der analogen Zeit haben viele von uns kein Schwarzweißbild OOC genommen. Während das beim Dia logischerweise nicht anders ging und meist auch vom Farbnegativfilm das genommen wurde, was nach 3-4 Tagen im Umschlag lag, war es bei SW ja gerade reizvoll, den Film beim Entwickeln evtl. zu pushen, den Ausschnitt frei zu wählen, den Kontrast (durch verschiedenes Fotopapier) zu variieren usw.

Beim Fotografieren konnte man nur den Film auswählen, also Pan-F, FP4 oder HP5. Und natürlich Gelb- oder Orangefilter vorschrauben.

Aber Kameras, bei der man alles Mögliche einstellen und noch vor dem Abdrücken auf dem Display beurteilen kann, davon haben wir nicht mal geträumt! Und die Pen-F ist, wenn ich es richtig verstanden habe, genau dafür gemacht- quasi RAW-Bearbeitung vor dem Fotografieren.

Das RAW zusammen mit dem JPG immer mitzuschreiben empfiehlt sich natürlich trotzdem, bevor man sich hinterher ärgert.

Ich persönlich benutze gar kein RAW-Programm, bin ich zu faul für, aber was ich gern mache ist in der Kamera das RAW nochmal mit anderen JPG-Einstellungen auszugeben.
 
Ich habe auch überlegt, ob es eine geeignete Kompaktkamera geben könnte, aber die sind mir eigentlich alle nicht lichtstark genug, vor allem im Bereich leichter Telebrennweiten für Portraits.

das verstehe ich nicht- es gibt doch einige Kompaktkameras mit großen Blenden- oft sogar größere als die von Dir genannten Objektive.

vg, Festan
 
Ich verstehe Deinen Wunsch nach SW OOC- aber letztendlich kann Dir diese Frage niemand beantworten- keine Ahnung, was für Dich ein guter SW Look ist (und was anderes ist es ja eben nicht, um was es hierbei geht- einen ganz bestimmten (Entwicklungs)Look.
Das ist schon klar. Deshalb würde es mich ja interessieren, wie ihr euch entscheiden würdet, wenn ihr eine Kamera für den beschriebenen Zweck auswählen müsstet.
 
das verstehe ich nicht- es gibt doch einige Kompaktkameras mit großen Blenden- oft sogar größere als die von Dir genannten Objektive.
Nicht ganz. Die Lichtstärke ist meist so etwas wie 2.4-4, oder 3.5-5.6 oder so etwas ähnliches. Die Anfangslichtstärke gilt dabei immer nur für die Anfangsweitwinkelbrennweite plus ein paar Millimeter, bei kleinen und mittleren Telebrennweiten ist man da fast immer schon im lichtschwächeren Bereich. Berücksichtigt man dazu, dass es sich dabei in der Regel um 1 Zoll Sensoren (oder noch kleinere) handelt, und das dann auf KB hochrechnet, dann wird's richtig duster.

Es gibt auch ein paar Kompakte mit relativ lichtstarken (solange man das nicht auf KB hochrechnet), in der Regel weitwinkligen, Festbrennweiten, aber ich brauche für die Reportagen neben dem Weitwinkel auch was für Portraits, und da stellt eine Weitwinkelkompakte sogar mir nicht genug frei.
 
Panasonic Lumix DMC-LX100
Wie gesagt, gutes SW geht mit jeder Kamera, ein paar SW Vorlagen für verschiedene Lichtsituationen und gut ist. Sony bietet auch eine sehr hohe Konfigurationfülle.

Fuji, Olympus, Sony, alle haben kleine und leistungsfähige Kameras.
 
Ich würde wohl am ehesten auf das Panasonic Leica 12-60 mm Elmarit setzen für solche Einsätze, ich selbst verwende noch die FT Objektive 14-50mm und 12-60mm wenn ich flexibel sein will.

Mit 60mm und Blende 4 bekommt man schon einen recht schönen Bildlook.
Hier ein paar Beispiele von diesem Objektiv (nicht von mir)
https://www.flickr.com/photos/158442481@N04/44375405392/in/album-72157701503395725/
https://www.flickr.com/photos/158442481@N04/42990278814/in/album-72157701503395725/
https://www.flickr.com/photos/158442481@N04/41784905390/in/album-72157701503395725/
https://www.flickr.com/photos/158442481@N04/28921037457/in/album-72157701503395725/
https://www.flickr.com/photos/158442481@N04/42880886740/in/album-72157701503395725/

Hier mit meinem 12-60er (altes Olympus FT)
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/25295787238/in/album-72157664636989428/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/38234877125/in/album-72157664636989428/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/39085603252/in/album-72157664636989428/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/38406905234/in/album-72157664636989428/

Als Kamera wie schon erwähnt PEN F, wenn man die SW Möglichkeiten in der Kamera will.
Ich persönlich würde wohl, rein weil sie mir gefällt, die GX8 nehmen, die wiegt nur 50g mehr.

Das Objektiv ist sogar leichter als das 12-40mm 2.8, den Brennweitenbereich finde ich persönlich deutlich universeller.
 
Nicht ganz. Die Lichtstärke ist meist so etwas wie 2.4-4, oder 3.5-5.6 oder so etwas ähnliches.

gibt auch wesentlich lichtstärkeres bei Kompakten

Berücksichtigt man dazu, dass es sich dabei in der Regel um 1 Zoll Sensoren (oder noch kleinere) handelt, und das dann auf KB hochrechnet, dann wird's richtig duster.

Eine Blende 2 ist eine Blende 2- da muss man bei der Lichtstärke nichts umrechnen


ich brauche für die Reportagen neben dem Weitwinkel auch was für Portraits, und da stellt eine Weitwinkelkompakte sogar mir nicht genug frei.

ah, OK- die Dir gehts gar nicht um Lichtstärke, sondern um knappe Schärfentiefe. Warum sagst Du das nicht gleich.

vg, Festan
 
gibt auch wesentlich lichtstärkeres bei Kompakten
Ja? Welche Kompaktkameras haben den wesentlich Lichtstärkeres im unteren/mittleren Telebereich?

ah, OK- die Dir gehts gar nicht um Lichtstärke, sondern um knappe Schärfentiefe. Warum sagst Du das nicht gleich.
Natürlich geht es mir um Lichtstärke, damit ich auch bei weniger Licht noch ohne Blitz fotografieren kann. Aber auch um Freistellung. Das beides zusammenhängt dürfte dir bekannt sein, oder?
 
Mit 60mm und Blende 4 bekommt man schon einen recht schönen Bildlook.

Das Objektiv ist sogar leichter als das 12-40mm 2.8, den Brennweitenbereich finde ich persönlich deutlich universeller.
Vielen Dank für die Bildbeispiele, dass sieht in der Tat ziemlich gut aus. Die 20-30mm mehr Brennweite (40-60mm KB-äquivalent) gegenüber dem 35 oder 40mm Objektiv scheinen die Blende weniger recht gut auszugleichen. Ich fotografiere in der Regel sowieso häufiger mit einer eher hohen Schärfetiefe, aber für die wenigen Male wo ich gerne Freistellung hätte, würde ich halt nicht darauf verzichten wollen.

Aber ich werde mir das Leica auf jeden Fall nochmal genauer anschauen.
 
Hi, für Reportage würde ich die Canon 6d mit dem 35/2,0 is nehmen. Ich weiß, der Trend geht hier zu anderen Systemen, nichtsdestotrotz ist die Cam wohl einen Gedanken wert....
Ciao, Wolfgang 😁
 
Vielen Dank für den Hinweis, aber die Kamera ist mir viel zu groß, zu schwer und zu langsam. Außerdem ist sie m.E. nicht gerade bekannt für besondere Spitzenqualität bei Schwarzweiß OOC.
 
Ja? Welche Kompaktkameras haben den wesentlich Lichtstärkeres im unteren/mittleren Telebereich?

eine X30 beispielsweise oder eine Sony DSC-RX100 III/IV.

Natürlich geht es mir um Lichtstärke, damit ich auch bei weniger Licht noch ohne Blitz fotografieren kann. Aber auch um Freistellung. Das beides zusammenhängt dürfte dir bekannt sein, oder?

da irrst Du Dich- Lichtstärke und Schärfentiefe sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Beides ist in Teilen von der Blende abhängig, aber eben nicht nur. Die Lichtstärke ist bei einem 2.8er Objektiv bei allen Sensorformaten gleich- die Freistellung hingegen nicht. Das sollte Dir bekannt sein, oder?

Vielleicht ja aber auch nicht- wenn Du schon beim Vergleichen von mft und APS-C keinen Unterschied zwischen den Blenden machst, die Du gerne haben möchtest. Nur bei der Lichtstärke sind beide gleich.

vg, Festan
 
Ja? Welche Kompaktkameras haben den wesentlich Lichtstärkeres im unteren/mittleren Telebereich?


Natürlich geht es mir um Lichtstärke, damit ich auch bei weniger Licht noch ohne Blitz fotografieren kann. Aber auch um Freistellung. Das beides zusammenhängt dürfte dir bekannt sein, oder?

Da Höflichkeit nicht deine Stärke zu sein scheint mal ganz direkt und schonungslos: gutes SW macht nicht die Kamera, sondern du... Und wenn du Lichtstärke und Freistellung willst, dann beschäftige dich mit den Grundlagen
 
Du solltest Dir auch Gedanken machen welche Brennweite Du verwenden möchtest und wie wichtig Dir Freistellung ist.
Wenn Du umgerechnet mit KB 85-90mm Portaits shooten möchtest dann geht das auch mit mft recht gut. das Oly 45mm 1.8 ist gut und preiswert.
Sollten jedoch auch Bilder mit Brennweite 35mm enstehen und dabei noch freigestellt werden dann wirst Du eher einen größeren Sensor benötigen. Es sei denn Du kaufst die riesigen oly Pro Obejktive mit 1.2 Lichtstärke.
Ich fotografiere gerne mit lichtstarken 35mm Objektiven an KB Sensoren.
Sowas wie diese Bilder: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1676486

Wenn es normale Streetfotography werden soll dann geht das mit jeder Kamera. SW kann man sich problemlos konfigurieren in den Jpeg Settings.
Besonders schöne BW Bilder sind mir von meiner ehemaligen Ricoh GR II in Erinnerung und von meinen Sigma DP Merrills.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Höflichkeit nicht deine Stärke zu sein scheint mal ganz direkt und schonungslos: gutes SW macht nicht die Kamera, sondern du... Und wenn du Lichtstärke und Freistellung willst, dann beschäftige dich mit den Grundlagen

Kann das nicht genug unterschreiben. War letztens mit einem Fotografen in Alaska, der hat Bilder aus seiner E-M5 rausgeholt, die ich mit einer Alpha7II im Leben niemals hinbekommen habe.
Ein guter Fotograf kann aus jeder Kamera ein gutes Bild herausholen.
 
Du solltest Dir auch Gedanken machen welche Brennweite Du verwenden möchtest und wie wichtig Dir Freistellung ist.
Das ist ein guter Punkt, der vielleicht noch nicht genug ausgeführt wurde. Dass ich im Rahmen der Reportagen Portraits machen möchte, dürfte mittlerweile klar sein. Andererseits möchte ich aber vor allem Reportagen machen. Meiner Erfahrung nach sind dafür gemäßigt weitwinklige Objektive am besten geeignet. Ich gehe also davon aus, dass ich idealerweise einen Brennweitenbereich von ca. 28-35mm bis ca. 70-90mm verfügbar habe. Da ich ungern ständig das Objektiv wechseln möchte, wäre ein entsprechendes Zoomobjektiv sinnvoll. Last but not least wäre es gut, wenn das Objektiv (für Dämmerungszeiträume und für Freistellung) eine möglichst hohe Lichtstärke hat, ohne jedoch dabei zu groß und zu schwer zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten