• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera S/W Reportagen - welches System?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112893
  • Erstellt am Erstellt am
Alle, da alle sich bzgl. ihrer jpg-Stile sehr umfangreich konfigurieren lassen und es nur vom Nutzer abhängt sich einen bzw. mehrere Stile nach seinem Geschmack zu konfigurieren. Ich hab gute SW Aufnahmen aus D7000, D3, D750, a7I & a7II, GX8 bekommen und ich bin sehr zuversichtlich, dass das mir auch in Zukunft mit jeder Kamera gelingen wird.

Da aber jedes Licht und Motiv optimalerweise eine eigene SW-Umsetzung erfordert (wir reden ja von optimal, oder?) nutze ich bei DSLMs den Bildstil nur um im Sucher SW zu sehen, ansonsten wird im Konverter einer von vielen vordefinierten Bildstilen verwendet - dauert Sekunden und erweitert die Möglichkeiten enorm...

Ob du nun eine X-E3 mit 18-55, eine E-M5 mit 12-40/2.8 oder was weiß ich nimmst - es kommt letztlich auf dich an - und wie gut du die Kamera bedienen kannst, denn SW lebt auch von seiner Belichtung und da ist es dann auch eine Ergonomiefrage, wie schnell ich bin.

Wenn klein, lichtstark und "leistungsfähig" gefordert ist, würde ich mir aber die Panasonic dc-lx100 I oder II mal genauer anschauen, ist eigentlich mit mft-Sensor und sehr lichtstarkem Zoom (24-75 KB) einzigartig auf dem Markt
 
Könnte es auch sein, dass du von Schwarzweiß aus vergangenen Zeiten angefixt bist? Als die Menschen auf der Straße noch anders aussahen als heute und auch die Gebäude eine vergangene Zeit repräsentieren. Alte schwarzweiß Fotos wirken jedenfalls auf mich oft interessanter als heute die vielen Farbfotos. Das wären so meine Gedanken zum Thema. Es muss doch einen Grund haben, warum du unbedingt sW fotografieren willst.
 
Ich weiß nicht, ob das jetzt zu sehr ins philosophische abdriftet, aber:

Natürlich kann jede Kamera S/W Fotos machen. Und natürlich trägt die Kamera nur einen kleinen Teil zur Qualität des Fotos bei, maßgeblich ist das Können des Fotografen. Jedoch geht es mir ja darum, ein "gutes" S/W-Foto direkt aus der Kamera, d.h. ohne jedwede Nachbereitung am Computer zu bekommen.

Dass ich die Anforderung stellen kann, ist recht neu. Denn es gibt es seit kurzem Kameras, die spezielle Techniken anbieten um S/W-Fotos zu erzeugen, die so vorher nur am Computer produziert werden konnten. Meine Frage ist es, welche dieser neuen Kameramodi eurer Meinung nach die besten Ergebnisse liefern.

Oder meint ihr, dass diese neuen Modi (z.B. Acros bei Fuji oder Mono2 - oder auch Mono3 - bei Pen F, oder...) keinen signifikanten Unterschied machen zu den OOC-Ergebnissen der bisherigen S/W-Modi der Digitalkameras?
 
Könnte es auch sein, dass du von Schwarzweiß aus vergangenen Zeiten angefixt bist?
Natürlich. Wer meine Beitragshistorie in diesem Forum kennt, wird dies wissen. Ich fotografiere hin und wieder auch noch analog, Großformat und mit einer alten Leica R6, und da ausschließlich S/W. Ich hatte als Spätberufener meine Fotografenlehre in den 80ern, da gab es Digital noch gar nicht, und da habe ich schon fast nur S/W fotografiert.
 
99 von 100 Menschen können anhand einer DIN A3 Vergrößerung nicht feststellen, ob das Foto mit einer 300 € Kamera oder einer 3.000 € Kamera gemacht wurde

99 von 100 Menschen werden anhand einer Din A3 Vergrößerung nicht feststellen, ob das Foto mit Acros, Mono3 oder einer eigenen Umsetzung gemacht wurde ;)

Ja, es wird Unterschiede geben - aber ob die dann immer pro Acros oder pro Mono 3 ausfallen - keine Ahnung, Acros ist eine SW-Film Simulation und auch damals schon (weißt du bei deiner Historie sicherlich) war nicht ein SW Film für alles optimal geeignet - darum wird man auch mit einem SW Stil nicht immer optimale Ergebnisse bekommen.
 
. Ich gehe also davon aus, dass ich idealerweise einen Brennweitenbereich von ca. 28-35mm bis ca. 70-90mm verfügbar habe. Da ich ungern ständig das Objektiv wechseln möchte, wäre ein entsprechendes Zoomobjektiv sinnvoll. Last but not least wäre es gut, wenn das Objektiv eine möglichst hohe Lichtstärke hat, ohne jedoch dabei zu groß und zu schwer zu werden.

Denke dass bei dem Anforderungsprofil mft tatsächlich die einzig zufriedenstellende Lösung sein könnte. Das Oly 12-40mm 2.8 mit einem beliebigen Oly oder Panabody.
KB scheidet aus weil die Zooms zu groß werden. Ach bei APS-C sind lichstarke Zooms groß und schwer.
 
Eine Blende 2 ist eine Blende 2- da muss man bei der Lichtstärke nichts umrechnen
Blende 2 ist Blende 2. Aber man muss trotzdem berücksichtigen, dass bei Blende 2 auf einem 1"-Sensor insgesamt weniger Licht auftrifft als bei Blende 2 auf einem KB-Sensor.

Die Lichtstärke ziehe sich ja immer auf das eintreffende Licht pro Sensor-/Filmfläche. Bei einem 25mm MFT-Objektiv mit f/1.8 und einem 50mm KB-Objektiv mit f/1.8 tritt exakt die gleiche Lichtmenge pro Quadratmillimeter auf den Sensor.

Allerdings wird das Motiv auf unterschiedlich große Flächen projiziert: Der KB-Sensor bekommt hier für das gleiche Bild vier mal mehr Licht.

Die Unterschiede kann man hier deutlich sehen.
 
Denke dass bei dem Anforderungsprofil mft tatsächlich die einzig zufriedenstellende Lösung sein könnte. Das Oly 12-40mm 2.8 mit einem beliebigen Oly oder Panabody.
KB scheidet aus weil die Zooms zu groß werden. Ach bei APS-C sind lichstarke Zooms groß und schwer.

Naja, Fuji X-E3 mit 18-55 ist kleiner als eine E-M5II mit 12-40/2.8 und ähnlich lichtstark, eine LX-100 ist deutlich kleiner und leichter und lichtstärker, wenn man noch Äquivalenzrechnung betreibt, sind selbst KB-Kameras mit Kit-Objektiven ähnlich leistungsfähig und nur wenig größer
 
Naja, Fuji X-E3 mit 18-55 ist kleiner als eine E-M5II mit 12-40/2.8 und ähnlich lichtstark, eine LX-100 ist deutlich kleiner und leichter und lichtstärker, wenn man noch Äquivalenzrechnung betreibt, sind selbst KB-Kameras mit Kit-Objektiven ähnlich leistungsfähig und nur wenig größer
Hat eine LX100 spezielle S/W-Modi, vergleichbar mit denen von der Pen F oder Fuji?
 
Jedoch geht es mir ja darum, ein "gutes" S/W-Foto direkt aus der Kamera, d.h. ohne jedwede Nachbereitung am Computer zu bekommen.

von einem Computer ist es ja auf jeden Fall bearbeitet- man hat bei Digitalkameras nur die Wahl, ob das der Computer in der Kamera oder ein externer Computer erledigt- eine Nachbearbeitung erfolgt also auf jeden Fall (geht ja auch nicht anders, da eine digitale Aufnahme ja kein Bild ist).

Ein Preset in der Kamera auszuwählen/anzupassen oder in einem Raw Konverter ein Preset automatisch zuzuweisen ist also nichts anderes.


Blende 2 ist Blende 2. Aber man muss trotzdem berücksichtigen, dass bei Blende 2 auf einem 1"-Sensor insgesamt weniger Licht auftrifft als bei Blende 2 auf einem KB-Sensor.

völlig irrelevant in dem hier besprochenen Kontext. Klar hat die Sensorgröße Auswirkungen- nur nicht eben auf die Lichtleistung, die für das korrekte Belichten eines Bildes benötigt wird.

vg, Festan
 
Ein Preset in der Kamera auszuwählen/anzupassen oder in einem Raw Konverter ein Preset automatisch zuzuweisen ist also nichts anderes.
Naja, für das Eine brauche ich einen Computer mit Monitor, Tastatur, Software, etc, für das Andere nur die Kamera. Für mich ist das schon ein Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die für dich speziell sind und die Anwendung von Feenstaub beeinhalten: Nein
Die sind nicht nur für mich speziell, oder was soll das mit dem Feenstaub? Abgesehen davon wäre die richtige Antwort "ja!" gewesen: Ich habe zwischenzeitlich nachgelesen, die LX-100 wird mit L. Monochrome D ausgeliefert.
 
Naja, für das Eine brauche ich einen Computer mit Monitor, Tastatur, Software, etc, für das Andere nur die Kamera. Für mich ich das schon ein Unterschied.

Klar macht OOC hier einen Unterschied- aber das, was mit dem Bild passiert unterscheidet sich nicht.

Und was man sich bei OOC erspart (den Gang über einen PC) erkauft man sich über die notwendigen Anpassungen an die jeweiligen Motive/Aufnahmesituationen bei den Aufnahmen- evtl. sogar dem Einsatz von Farb-Filtern.

Und es geht auf Kosten der Qualität (und um die scheint es Dir ja doch auch zu gehen, ansonsten wäre ja jeder SW Modus einer jeden Kamera ja OK).

Bei manchen Aufnahme wird das keinen Unterschidd machen, bei manchen aber schon- Deine Suche nach einer für SW besonders geeigneten Kamera ist letztendlich "nur" eine Suche nach einer Kamera, wo dieser Fall seltener eintritt.

Und wirklich ohne Computer auskommen wirst Du selbst dann nicht, wenn die Aufnahme selber bereits perfekt aus der Kamera gekommen ist und Dir Qualität wirklich wichtig ist- für jedes Medium, auf dem das Bild gezeigt werden soll, muss ein Bild speziell angepasst werden. Zum Einen funktional (max. Auflösung von Foren beispielsweise) und zum anderen Qualitativ (Schärfeeindruck auf dem jeweiligen Medium in der jeweiligen Größe in Bezug auf den Betrachtungsabstand).

vg, Festan
 
Die sind nicht nur für mich speziell, oder was soll das mit dem Feenstaub? Abgesehen davon wäre die richtige Antwort "ja!" gewesen: Ich habe zwischenzeitlich nachgelesen, die LX-100 wird mit L. Monochrome D ausgeliefert.

Und L. Monochrome D ist jetzt was? Jede heutige Kamera hat SW-Modi, alle liefern direkt oder nach etwas Anpassung schöne SW-Aufnahmen. Nur weil die dann einen fancy Namen bekommen, sind sie nicht besser oder schlechter als andere, die einfach SW heißen. Deshalb feenstaub - es sind letztlich immer Tonwertkurven, Kontraste und ggf. Farbfilter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten