Dann hast Du offenbar einen jener Retros erwischt, die wirklich nur umgelabelte APXe sind, also ganz in der Frühphase. Später dann wurde ein anderer Träger genommen und auch als Agfaphoto verkauft. Damit widersprechen sich unsere Beobachtungen eh nicht![]()
Das kann man so nicht sagen, auch APXe von AgfaPhoto mit der roten Raute auf der Packung sind völlig ok. Die Packungen mit dem roten Punkt (statt Raute) haben einen anderen Konfektionär über sich ergehen lassen, hier sind die Patronen schlechter. Die Rollei Retro-Filme (mehr als 1 Million KB-Filme) wurden aus einer Masterrolle für Maco (bei EfKe/Adox? oder bei Forte) konfektioniert. Es gibt bei den APXen keinen anderen Träger, alle stammen aus derselben Produktion unter Insolvenz-Verwaltung. Lediglich Verpackung und Patronen unterscheiden sich, bestimmt auch die Position auf der Masterrolle (Mitte/Rand) und damit etwas Qualität.
APX100 rollt sich stärker als beispielsweise Kodak TMAX 100, APX hat Triacetat als Träger, TMAX Polyester. Wenn man den Film einige Tage unter schweren Büchern lagert, dann geht das allerdings. APX100 war lange Zeit mein Standardfilm, gegenwärtig nutze ich ihn eher in der hellen Jahreszeit und entwickle mit ihn mit Rodinal, jetzt im Winter habe ich TMAX 400 (TMY-2) in Gebrauch, entwickle ihn mit D76.
Ansonsten gebe ich Dir gerne Recht: FP4+ID11 und auch Acros+ID11 harmonieren gut miteinander, sind zuverlässig lieferbar und damit jederzeit empfehlenswert.
Gruß
Jochen
Zuletzt bearbeitet: