• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[S] Viewer m. IPTC/XMP Tagging?

@Ralf: sehr sachliches Statement, finde ich gut. Muss man ja auch mal sagen.
 
Aus diesem Grund werden alle Angaben zum Bild von der LR-DB in den IPTC-Header übernommen

IIRC macht LR das aber nicht für Raw-Files, sondern legt in diesen Fällen Sidecar-Files an (was manchen Nutzern gefällt, anderen aber nicht).

Dagegen gibt es Programme, die IPTC- und XMP-Daten auch in Raw-Files hineinschreiben können, z.B. Photo Mechanic. Dies ist vor allem für solche Nutzer interessant, die sich weder vom Datenbankprogramm eines bestimmten Herstellers abhängig machen noch mit der bisweilen umständlichen Verwaltung von Sidecar-Files abgeben wollen.

VG Gerd
 
IIRC macht LR das aber nicht für Raw-Files, sondern legt in diesen Fällen Sidecar-Files an (was manchen Nutzern gefällt, anderen aber nicht).

Dagegen gibt es Programme, die IPTC- und XMP-Daten auch in Raw-Files hineinschreiben können, z.B. Photo Mechanic. Dies ist vor allem für solche Nutzer interessant, die sich weder vom Datenbankprogramm eines bestimmten Herstellers abhängig machen noch mit der bisweilen umständlichen Verwaltung von Sidecar-Files abgeben wollen.

VG Gerd

Ja ... Photoinfo schreibt auch in RAW-Files. Zumindest in CRW und DNG.
Bei Lightroom habe ich nur Erfahrungen mit DNG´s. Dort werden die IPTC-Daten direkt geschrieben. Sidecars mag ich auch nicht. Ich habe meinen Workflow bei RAW auf DNG ausgelegt.

DNG ist natürlich auch wieder Adobe-herstellerspezifisch - das wiederum trifft aber auch auf CRW, NEF u.s.w. auch zu. Jeder Hersteller kocht eben sein Süppchen. Irgendwo muss man halt Kompromisse machen ....
 
Ja ... Photoinfo schreibt auch in RAW-Files. Zumindest in CRW und DNG.
Bei Lightroom habe ich nur Erfahrungen mit DNG´s. Dort werden die IPTC-Daten direkt geschrieben. Sidecars mag ich auch nicht. Ich habe meinen Workflow bei RAW auf DNG ausgelegt.

DNG ist natürlich auch wieder Adobe-herstellerspezifisch - das wiederum trifft aber auch auf CRW, NEF u.s.w. auch zu. Jeder Hersteller kocht eben sein Süppchen. Irgendwo muss man halt Kompromisse machen ....

Da hast Du recht.

Ich mag allerdings nicht mit DNG-Files arbeiten (zumal ich andere Raw-Konverter bevorzuge) und nehme mir sogar die Freiheit, Adobe-DNG von den "eigentlichen" Raw-Formaten zu unterscheiden. :angel:
 
Ich mag allerdings nicht mit DNG-Files arbeiten (zumal ich andere Raw-Konverter bevorzuge) und nehme mir sogar die Freiheit, Adobe-DNG von den "eigentlichen" Raw-Formaten zu unterscheiden. :angel:
Gibts irgendeinen guten Grund dafür? Was siehst du an DNG als Nachteil? Weil, wenn ich mit meiner K20D auf RAW umschalte, dann benutze ich DNG anstatt dem Pentax-Format.
 
Gibts irgendeinen guten Grund dafür? Was siehst du an DNG als Nachteil? Weil, wenn ich mit meiner K20D auf RAW umschalte, dann benutze ich DNG anstatt dem Pentax-Format.

Die Pentax scheibt das DNG direkt .... ? Da finde ich gut...!
Zu den Vor- und Nachteilen von DNG´s gibt es mittlerweile auch unendlich viele Threads. Ultimative Vor- oder Nachteile in Bezug aud die RAW-Formate der Kamerahersteller gibt es scheinbar nicht. DNG wurde als zukunftssicher - da ein einheitliches Format - propagiert. Das ist es aber definitiv nicht, da das DNG-File im Inneren noch genug Interpretationsspielraum bietet. Kann es durchaus sein, dass das DNG-Format von heute mit der aktuellen Software in 10 Jahren nicht mehr gelesen werden kann. Nun ... das trifft aber auch auf die Formate anderer Hersteller zu. Abhängig mache ich mich in jedem Fall, entweder von Adobe, oder von Canon, oder Nikon oder ...oder ..:(
Ich benutze es, weil ich - zumindest scheinbar - in einem Format arbeite. Unabhängig von der verwendeten Kamera. Und weil, wie oben schon erwähnt, das Handling der IPTC-Daten für Adobe-Programme einfacher ist.
Aber ... nicht jeder Konverter versteht DNG (Bibble z.B. nicht). Das sollte man auch beachten.
Oft wird dem DNG eine schlechtere Darstellungsqualität gegenüber anderen Formaten nachgesagt. Das aber kann ich keinesfalls feststellen und ist auch nicht bewiesen.
Wie so vieles kann man die Frage - DNG oder nicht - nur philosophisch für sich selbst betrachten. Es gibt ´ne Menge Threads dazu.
 
Hallo,

ich habe erst jetzt diesen interessanten Beitrag entdeckt. Irgendwie hatte ich ihn übersehen.

Wäre Expression Media von Microsoft nicht eine Alternative? Hat jemand diese Software im Einsatz oder sie zumindest gründlich geestet?

Grüße

René
 
Momentan schauts schlecht aus - aber nächste Woche werd ich die nächsten 3 Programme mal ausgiebig testen (Breezebrowser, Photomechanik und Expression Media). Sehr gespannt bin ich auch auf die erste PC-Demo von AtomicView. Vielleicht test ichs aber mal vorab in ner VM und schreib dazu meine Eindrücke.
 
Wäre Expression Media von Microsoft nicht eine Alternative? Hat jemand diese Software im Einsatz oder sie zumindest gründlich geestet?

Beruht auf keiner representativen Umfrage, aber ich glaube, dass in den Anwenderforen diverser Programme eine der ganz häufigen Fragen ist: "Kann ich von Expression Media von MS problemlos auf X umsteigen?" Und dafür gibt es Gründe.
 
Erstmal Trennzeichen auf Slash stellen, da das am einfachsten bei einer Suche auf der Tastatur erreichbar ist, weil es logisch und Standard ist. Ohne Trennzeichen geht nicht, da sonst der gesamte Text zu einem einzigen Stichwort würde. Man könnte natürlich auch noch das Semikolon nehmen, dann wären es getrennte Stichworte. Hat aber bei der Suche keine Vorteile, weil der gesamte Text in dem Feld sowieso nur als Text gelesen wird. Letztlich ist der Slash das Beste, da man die Ordnung der Hierarchie auf den ersten Blick versteht.

Dann nur die untere Ebene anwählen, sonst wird gedoppelt und das hilft auch bei der Suche überhaupt nicht. Man muss ja auch mit dem Platz sparsam sein, da IPTC in einem Feld nur 125 Zeichen maximal akzeptiert.

Und, wie gesagt, ich werde AtomicView im Auge behalten, dessen Ansatz gefällt mir sehr gut.

Warum es so wenige interessiert? Weil es schon so oft diskutiert wurde... :) Such mal noch ein bißchen danach (vielleicht erstmal nach Beiträgen von mir), da gibt es noch zahlreiche andere Programme, die Du für Dich testen könntest. Am Ende wäre dann der Thread auch verdienstvoll.

Hi,

mich würde mal interessieren, was Du in Bridge CS4 unter "Bearbeiten > Voreinstellungen > Stichwörter" eingestellt hast. Könntest Du davon mal einen Screenshot machen?

@Topic: Ich finde das Thema und die Herangehensweise sehr interessant. Ich habe mich zu 90% auch für Bridge CS4 entschieden, um vor dem Import in LR eine Selektion und ein Rating durchzuführen.

Zum Thema DNG: Ich halte es da wie Peter Krogh und nutze dieses Format ausschließlich. Die Möglichkeit, eine 1:1 Vorschau sowie alle Metadaten und ACR-Rezepte in einer einzigen Datei zu bündeln ist absolut genial. Dazu wird durch die Komprimierung bei älteren Olympus RAWs etliches an Speicherplatz gespart - ich möchte auf DNG nicht mehr verzichten, verstehe aber auch die "Zweifler". Das muss jeder für sich selbst entscheiden, für mich überwiegen die Vorteile klar.

Viele Grüße
Franklin
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan schauts schlecht aus - aber nächste Woche werd ich die nächsten 3 Programme mal ausgiebig testen (Breezebrowser, Photomechanik und Expression Media). Sehr gespannt bin ich auch auf die erste PC-Demo von AtomicView. Vielleicht test ichs aber mal vorab in ner VM und schreib dazu meine Eindrücke.
IPTC und XMP Tagging kann auch IMatch durchführen. Die IPTC-Daten werden sofort in den Fotos verewigt (auch Raw) und XMP kann (embedded oder als Sidecar File) auch geschrieben werden.

Gruß,

Lord Helmchen
 
Das interessiert mich jetzt. Welche Gründe gibt es denn konkret?

Ehrlich gesagt, ich kann das selber nicht beurteilen, denn ich habe - abgeschreckt von den vielen negativen Statements landaus, landein im Netz - da die Finger davon gelassen. Und es fiel mir eben auf, wie oft ich das oben Genannte las. Was ich sonst noch so erinnere waren Instabilität und mangelnde Datenintegrität. Musst Du aber mal mehr selber suchen.
 
Ehrlich gesagt, ich kann das selber nicht beurteilen, denn ich habe - abgeschreckt von den vielen negativen Statements landaus, landein im Netz - da die Finger davon gelassen. Und es fiel mir eben auf, wie oft ich das oben Genannte las. Was ich sonst noch so erinnere waren Instabilität und mangelnde Datenintegrität. Musst Du aber mal mehr selber suchen.

Bist du sicher, dass du das Programm (EM 2 SP1) nicht verwechselst? Ich habe es testhalber auf einem virtuellen PC (VMWARE 6.5) installiert und einige Tests angestellt. Dabei stellte ich fest, das Expression Media SP1 nicht nur sehr schnell ist, sondern ich hatte bei allen Tests bisher keine Stabilitätsprobleme.

Vielleicht kann ein Anwender von Expression Media sich dazu äußern.

Ich werde das Programm weiter testen und wenn die Tests weiterhin positiv ausfallen, es auch kaufen. Eins ist aber schon abzusehen: Schlechter als die Version 2.5 von ACDSee, welche ich bisher schmerzhaft benutzte, kann es nicht sein. Das ist schon mal sicher.
 
Expression Media sah für mich auch sehr brauchbar aus - schnell und bietet alle tag-Funktionen die ich möchte.

Aber es beherrscht kein vollständiges Farbmanagement. Es wertet nur den Arbeitsfarbraum aus, das Monitorprofil ignoriert es:(

Expression Media gibt es übrigens sehr günstig im Bundle mit Capture one für 139,-
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten