pbaumgartner
Themenersteller
Hallo Leute,
der folgende Artikel wird, solange die Diskussion läuft von mir laufend aktualisiert um die ganzen Informationen in einem Post zu sammeln:
ich bin auf der Suche nach einer Software, mit der ich meinen Fotobestand sauber Taggen kann. Die Software muss keine interne Datenbank besitzen solange sie einen sauberen Katalog aufbaut, die Tags aber zukunftssicher in den JPG Header bzw. für DNGs (RAW) als Sidecar abspeichern. Wichtig ist mir das schnelle Betrachten von Bildern und das einfache setzen der Tags.
Natürlich habe ich mich mit dem Thema vor diesem Post beschäftigt und alles mögliche installiert und getestet. Hier mal meine bisherigen Eindrücke und Erfahrungen
IMatch 3.6.0.75
--> gelöscht wg. GUI
langsam (view), Benutzeroberfläche ist sehr "altbacken", nur englisch, wenige funktionen für schnelle Bearbeitung, Rotate, Rename,...
IDImager 4.2.0.5
--> gelöscht wg. Geschwindigkeit und Instabilität
- Vorteile: Schnelle und einfache Stichwortvergabe Nachteile: Langsame Ansicht, Bedienung auf den ersten Blick nicht so intuitiv; Datenbank <-> IPTC Synchronisierung muss von Hand gemacht werden;
Vollbildanzeige noch langsamer als Photoshop Elements. Auch nach der Umstellung auf "Geschwindigkeitsoptimiert" nur geringer Performance Schub bei Vollbildansicht.
Igendwie hängt das Ganze Programm hin und wieder. Und ich habe einen Dualcore CPU mit 3 Gig Ram - das sollte ja wohl reichen.
Picasa 3
--> gelöscht wg. Ungefragter Mod. meiner Bilder und fehlender Hierarchie bei den Tags
- Vollbildansicht ist unpraktisch, Tag-Vergabe nur mit eintippen, keine Hirarchie bei den Tags, Ordnerstruktur wird komisch angezeigt; Bildunterschriften für mini-Ansicht nur EINE Auswahl möglich; zu wenig Einstellmöglichkeiten; Führt teilweise Änderungen ohne klaren Befehl durch. Hatte bei Dateien plötzlich etliche Kopien im /originals/ Ordner ohne dass ich etwas WISSENTLICH verändert hätte ???
ACDSee Pro 2.5.
--> gelöscht weil die gespeicherten Tags für ander Programme nicht lesbar sind
- Von der GUI das Optimum, TAGs werden nicht in IPTC/XMP geschrieben??
Gibt es die Möglichkeit, die interne Datenbank mit den Files zu synchronisieren?
Oder muss man die umständliche Tagging Version benutzen?
Einen Befehl gefunden: Datenbankinformationen in Bilder einbetten: Dabei werden REIN ACDSee spezifische Tags in den Header geschrieben. Z.b.:
Adobe Lightroom 2 - Für gelegentliche RAW Aufnahmen zu aufwendig, daher nicht getestet.
Adobe Bridge CS4 (im Photoshop Paket
Rein Filebasiertes Programm ohne DB im Hintergrund. Daher auch keine Gefahr einer "verlorenen DB" oder fehlender/verschobener Daten oder Daten, die noch nicht in die DB aufgenommen wurden.
Bei Bridge CS3 ist es nicht möglich, mehr als zwei Ebenen zu definieren (Personen->Familie, dann Schluss).
Ab Bridge CS4 funktioniert es RICHTIG gut. Die Tags werden sehr sauber und auch schnell in die IPTC Header(Version2) geschrieben.
Auch ist es, wie bei IDImager möglich bei der Speicherung der Hierarchie zu unterscheiden zwischen: Nur unterstes Level speichern, Alle Hierarchien als einzelne Keywords speichern oder Hierarchie durch Trennzeichen in einem Keyword speichern.
Ein Problem habe ich mit dem Multimonitor-Support von Bridge CS4 - der ist noch nicht ausgereift. z.B. das "VORSCHAU" Fenster kann ich nicht auf den Sekundären Monitor legen - da bleibt das Bild einfach schwarz.
Adobe Photoshop Elements 7 (s.o.)
- Erscheint auf den ersten Blick optimal nur alles ist eben "etwas" langsamer. Ermöglicht beim Taggen bloss EINE Unterebene, die auch gespeichert wird. Es können aber mehrere logische Ebenen erstellt werden. Hat die Tags von Picasa, ACDSee und IDImager importiert. Direkt beim Import unter "erweitert" ist es möglich, meinen bestehenden Tag "Familie" dem bereits vorhandenen Standard-Tag von PSE zuzuweisen.
Zuordnung der Tags während dem View ist super.
Warum kann man mit Mausrad nicht durch die Fotos durchscrollen (vollbild-modus)?
Durchblättern im Vollbildmodus ist von der Geschwindigkeit NICHT mit ACDSee vergleichbar. sicher 2-3 mal langsamer.
Gibt es möglichkeiten die Art der Vorschau zu verändern? Habe in den Optionen nur minimale einstellmöglichkeiten gefunden :-(
Warum speichert PSE die TAGS nicht automatisch im IPTC Header?
Wenn ich die Datei Auswähle und auf Datei -> "Stichwort Tag ... mit Foto speichern" seh ichs in anderen Programmen auch.
Nächstes Problem: Ich habe auf File-Ebene Daten verschoben: wie erkläre ich das der PSE-DB?
ExifPro
Sehr schnelles Tool um Bilder anzusehen und zu Taggen. Verfügt aber beim Tagging leider über keine Hierarchie á la PSE oder IDImager. Bilder werden in einem Katalog abgespeichert und die Thumbnails laden auch sehr schnell. IPTC Daten werden auch so geschrieben, dass es in anderen Programmen problemlos erkannt wird.
Pobleme beim schreiben der Tags: Bei Auswahl z.B. von 50 Fotos, auf denen 15 mit "Tiere" getagt sind ist es nicht möglich, den Tag einfach durch weghakerln zu entfernen - zuerst werden ALLE 50 durchgearbeitet und "Tiere" überall hinzugefügt und erst beim nächsten Klick auf das Tag werden dann "Tiere" überall entfernt. Das ist def. noch überarbeitungswürdig.
Ich habe jetzt bei dem Autor nachgefragt und werde euch über seine Antwort am laufenden halten.
Mapivi - http://mapivi.sourceforge.net
Mapivi ist ein Open Source Tool zum Viewen und Taggen (bisher noch nicht getestet
IPTCExt - http://photothumb.com/IPTCExt/
- ist eine Windows Explorer Erweiterung um IPTC Daten im Eigenschaftsfenster zu editieren (lt. HP keine Vista Unterstützung!)

Ich würde mich über Tips und Ideen von Eurer Seite freuen. Hab ich mich vllt. mit einem der Programme zu wenig beschäftigt um es als das optimale Programm für meinen Einsatzzweck zu erkennen?
Ich freue mich schon auf eure Ideen!
*edit*
Vielleicht hat noch jemand Antworten auf meine Fragen:
Edit-History:
der folgende Artikel wird, solange die Diskussion läuft von mir laufend aktualisiert um die ganzen Informationen in einem Post zu sammeln:
ich bin auf der Suche nach einer Software, mit der ich meinen Fotobestand sauber Taggen kann. Die Software muss keine interne Datenbank besitzen solange sie einen sauberen Katalog aufbaut, die Tags aber zukunftssicher in den JPG Header bzw. für DNGs (RAW) als Sidecar abspeichern. Wichtig ist mir das schnelle Betrachten von Bildern und das einfache setzen der Tags.
Natürlich habe ich mich mit dem Thema vor diesem Post beschäftigt und alles mögliche installiert und getestet. Hier mal meine bisherigen Eindrücke und Erfahrungen
IMatch 3.6.0.75
--> gelöscht wg. GUI
langsam (view), Benutzeroberfläche ist sehr "altbacken", nur englisch, wenige funktionen für schnelle Bearbeitung, Rotate, Rename,...
IDImager 4.2.0.5
--> gelöscht wg. Geschwindigkeit und Instabilität
- Vorteile: Schnelle und einfache Stichwortvergabe Nachteile: Langsame Ansicht, Bedienung auf den ersten Blick nicht so intuitiv; Datenbank <-> IPTC Synchronisierung muss von Hand gemacht werden;
Vollbildanzeige noch langsamer als Photoshop Elements. Auch nach der Umstellung auf "Geschwindigkeitsoptimiert" nur geringer Performance Schub bei Vollbildansicht.
Igendwie hängt das Ganze Programm hin und wieder. Und ich habe einen Dualcore CPU mit 3 Gig Ram - das sollte ja wohl reichen.
Picasa 3
--> gelöscht wg. Ungefragter Mod. meiner Bilder und fehlender Hierarchie bei den Tags
- Vollbildansicht ist unpraktisch, Tag-Vergabe nur mit eintippen, keine Hirarchie bei den Tags, Ordnerstruktur wird komisch angezeigt; Bildunterschriften für mini-Ansicht nur EINE Auswahl möglich; zu wenig Einstellmöglichkeiten; Führt teilweise Änderungen ohne klaren Befehl durch. Hatte bei Dateien plötzlich etliche Kopien im /originals/ Ordner ohne dass ich etwas WISSENTLICH verändert hätte ???
ACDSee Pro 2.5.
--> gelöscht weil die gespeicherten Tags für ander Programme nicht lesbar sind
- Von der GUI das Optimum, TAGs werden nicht in IPTC/XMP geschrieben??
Gibt es die Möglichkeit, die interne Datenbank mit den Files zu synchronisieren?
Oder muss man die umständliche Tagging Version benutzen?
Einen Befehl gefunden: Datenbankinformationen in Bilder einbetten: Dabei werden REIN ACDSee spezifische Tags in den Header geschrieben. Z.b.:
http://ns.acdsee.com/iptc/1.0/
acdsee:categories: <Categories><Category Assignd="0">Menschen<Category Assigned="0">Freunde<Category Assigned="1">...
acdsee:tagged: False
....
Das aktuelle Problem von ACDSee mit der zerstörung von Header-Informationen ist mir bewusst und ich verfolge diesen Thread auch mit Interesse - aber diese Firma gibt es schon eeewig und ich rechne damit, dass sie das auch irgendwann in den Griff bekommen...acdsee:categories: <Categories><Category Assignd="0">Menschen<Category Assigned="0">Freunde<Category Assigned="1">...
acdsee:tagged: False
....
Adobe Lightroom 2 - Für gelegentliche RAW Aufnahmen zu aufwendig, daher nicht getestet.
Adobe Bridge CS4 (im Photoshop Paket
Rein Filebasiertes Programm ohne DB im Hintergrund. Daher auch keine Gefahr einer "verlorenen DB" oder fehlender/verschobener Daten oder Daten, die noch nicht in die DB aufgenommen wurden.
Bei Bridge CS3 ist es nicht möglich, mehr als zwei Ebenen zu definieren (Personen->Familie, dann Schluss).
Ab Bridge CS4 funktioniert es RICHTIG gut. Die Tags werden sehr sauber und auch schnell in die IPTC Header(Version2) geschrieben.
Auch ist es, wie bei IDImager möglich bei der Speicherung der Hierarchie zu unterscheiden zwischen: Nur unterstes Level speichern, Alle Hierarchien als einzelne Keywords speichern oder Hierarchie durch Trennzeichen in einem Keyword speichern.
Ein Problem habe ich mit dem Multimonitor-Support von Bridge CS4 - der ist noch nicht ausgereift. z.B. das "VORSCHAU" Fenster kann ich nicht auf den Sekundären Monitor legen - da bleibt das Bild einfach schwarz.
Adobe Photoshop Elements 7 (s.o.)
- Erscheint auf den ersten Blick optimal nur alles ist eben "etwas" langsamer. Ermöglicht beim Taggen bloss EINE Unterebene, die auch gespeichert wird. Es können aber mehrere logische Ebenen erstellt werden. Hat die Tags von Picasa, ACDSee und IDImager importiert. Direkt beim Import unter "erweitert" ist es möglich, meinen bestehenden Tag "Familie" dem bereits vorhandenen Standard-Tag von PSE zuzuweisen.
Zuordnung der Tags während dem View ist super.
Warum kann man mit Mausrad nicht durch die Fotos durchscrollen (vollbild-modus)?
Durchblättern im Vollbildmodus ist von der Geschwindigkeit NICHT mit ACDSee vergleichbar. sicher 2-3 mal langsamer.
Gibt es möglichkeiten die Art der Vorschau zu verändern? Habe in den Optionen nur minimale einstellmöglichkeiten gefunden :-(
Warum speichert PSE die TAGS nicht automatisch im IPTC Header?
Wenn ich die Datei Auswähle und auf Datei -> "Stichwort Tag ... mit Foto speichern" seh ichs in anderen Programmen auch.
Nächstes Problem: Ich habe auf File-Ebene Daten verschoben: wie erkläre ich das der PSE-DB?
ExifPro
Sehr schnelles Tool um Bilder anzusehen und zu Taggen. Verfügt aber beim Tagging leider über keine Hierarchie á la PSE oder IDImager. Bilder werden in einem Katalog abgespeichert und die Thumbnails laden auch sehr schnell. IPTC Daten werden auch so geschrieben, dass es in anderen Programmen problemlos erkannt wird.
Pobleme beim schreiben der Tags: Bei Auswahl z.B. von 50 Fotos, auf denen 15 mit "Tiere" getagt sind ist es nicht möglich, den Tag einfach durch weghakerln zu entfernen - zuerst werden ALLE 50 durchgearbeitet und "Tiere" überall hinzugefügt und erst beim nächsten Klick auf das Tag werden dann "Tiere" überall entfernt. Das ist def. noch überarbeitungswürdig.
Ich habe jetzt bei dem Autor nachgefragt und werde euch über seine Antwort am laufenden halten.
Mapivi - http://mapivi.sourceforge.net
Mapivi ist ein Open Source Tool zum Viewen und Taggen (bisher noch nicht getestet
IPTCExt - http://photothumb.com/IPTCExt/
- ist eine Windows Explorer Erweiterung um IPTC Daten im Eigenschaftsfenster zu editieren (lt. HP keine Vista Unterstützung!)




Ich würde mich über Tips und Ideen von Eurer Seite freuen. Hab ich mich vllt. mit einem der Programme zu wenig beschäftigt um es als das optimale Programm für meinen Einsatzzweck zu erkennen?
Ich freue mich schon auf eure Ideen!
*edit*
Vielleicht hat noch jemand Antworten auf meine Fragen:
- Kann man bei ACDSee die Tags auch SAUBER und für andere Programme lesbar als IPTC/XMP speichern?
- IDIMager: Ist der überall so langsam und kann ich da noch irgendwas optimieren?
- PSE: Kann ich es umstellen, dass ich mit dem Mausrad durchblättern kann? Ist es mögliche, dass die Tags AUTOMATISCH in das File geschrieben werden? Ich habe auf File-Ebene Daten verschoben: wie erkläre ich das der PSE-DB?
- ExifPro: wie benutzt ihr das Tagging System?
Edit-History:
- DB wurde als Must-have entfernt
- ExifPro hinzugefügt
- Hinweise eingepflegt
- Adobe Bridge getestet
- Aktualisiert
- ...
Zuletzt bearbeitet: