• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100VII / VI Praxis- und Vergleiche

Nochmal 970mm 1,2/3" gegen 1" 200mm, diesmal beide optimal Kontrast, Tonwert, Schärfe
Noch ein bisschen vergrößern, dann sieht man aber sehr deutlich den Unterschied (weiter- und anklicken)

SX730HS 970mm - RX100M6 200mm by Flick Er, auf Flickr
 
Ich sage lieber nicht wie ich das finde sonst diskutieren wir wieder 10 Beiträge darüber wie das mit anderen Kameras besser geht ;)

Weil im Nachbarthread gerade vom Automodus der RX die Rede war.
Ich würde davon abraten - bei jeder Kamera!

Das kann gut werden, es kann aber richtig schlecht werden wenn es harte Kontraste im Bild gibt weil man die Belichtung weniger gezielt steuern kann.

Das werden dann Bilder wo dann User schreiben "das kann mein Iphone besser". Und das ist nicht mal übertrieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil im Nachbarthread gerade vom Automodus der RX die Rede war.
Ich würde davon abraten - bei jeder Kamera!

„DRO Auto“ einschalten, dann belichtet die RX100VI nach meiner Erfahrung sehr genau. Meist setzte ich noch die Belichtungskorrektur auf -1/3, das ergibt sehr gut belichtete RAWs, bei denen auch in kontrastreichen Situationen die Lichter selten ausgefressen sind und die Schatten später nach Geschmack noch weiter aufgehellt werden können.
 
„DRO Auto“ einschalten, dann belichtet die RX100VI nach meiner Erfahrung sehr genau. Meist setzte ich noch die Belichtungskorrektur auf -1/3,...

Ist bekannt, war links auch so, aber wie willst Du das im AutoMode machen? Geht mW nicht!? Deswegen Ja...
 
Manuell steht auch ISO64 zur Verfügung bei den jüngeren RXen,
Beispiel.



#Corona#Mittagstunde#CityHH

per Automatik bin ich idR aber mit 125 unterwegs tagsüber
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Frage zur VII: Wie lange schafft die kleine denn Full HD ohne zu überhitzen/ abzuschalten aufzunehmen? Hat da jemand Erfahrungswerte? Ich spreche jetzt bewusst nicht von 4k - sondern von "ganz normalen" Full HD...
Schafft sie da die 29 Minuten (bis zur "Recorder-Grenze")? Oder schaltet sie vorher schon ab?
Wenn ich es richtig lese ist bei 4K so bei unter 10 Minuten Schluss, oder?

Hintergrund der Frage: Würde ggfls. die Kleine gerne bei Firmenpräsentationen mitnehmen, da müsste sie aber eben zuverlässig auch mal 20-25 Minuten aufzeichnen können.

DANKE!
 
......In Vollansicht und ohne Bearbeitung würde ich fast immer das Bilder RX mit 300mm Klarzoom vorziehen statt die TZ mit 300 oder 360mm.
400mm ist bei der RX etwas zu extrem, ja.

Dem Schärfeprozess der RX bei 300 oder 400mm KlarZoom liegt eine andere Bildgenerierung zu Grunde als zB bei 24mm oder der TZ, aber das wäre dann eher was für den RX-Thread und hier off topic.

Ich habe dein Zitat mal hierher geholt.
Ich finde, dass auch 400 mm mit Klarzoom bei der RX 100M6 gut nutzbar sind. (Wenn man sich nicht zum Pixelpeepen bei 100% verleiten lässt)
Ich habe jetzt einige Vergleichsbilder mit der TZ101 gemacht und festgestellt, dass die RX ab dem mittleren Brennweitenbereich fast durchweg sichtbar besser abbildet. Wie du schon geschrieben hast: die Bilder sind schärfer und brillanter. Auch farblich angenehmer! Ich nutze bisher nur die Werkseinstellungen und bin damit sehr zufrieden. Bei meiner TZ hatte ich über den gesamten Bereich immer wieder leichte Schwächen zu verzeichnen. Besonders bei 200 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, ich bin auch immer wieder erfreut was man mit der RX so ranholen kann in der Praxis - und sie ist ja nochmals kleiner als die TZ!

eine Reihe dazu

24mm-200mm optisch - 300mm Klar - 400mm Klar

Selbst auf so eine Distanz musste ich bei allen Telebildern die Gesichtern abdecken...
Man würde nicht unbedoingt bei so einer kleinen Kamera so ein Zoompotential vermuten.





wenn die Abzüge nicht so groß sind finde ich auch die 400mm Klar absolut brauchbar
24mm


400mm Klar,
links hinten eingezoomt



@previlo
ich habe das leider noch nicht ausprobiert weil ich für Videos fast nur das Handy nehme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Klarzoom-Bilder mit 400 mm aus kurzer Distanz. (ca. 3-4 m)
Die Bilder sind für max. Forumshöhe quadratisch beschnitten und danach auf 1200Px verkleinert. Ansonsten völlig unbearbeitet. Die Vergleichsbilder stammen von der HX99 mit 400 mm optisch.

Gibt es eine Möglichkeit bei der Ansicht der Klarzoom-Bilder die Brennweite oder den Faktor zu sehen? Die Anzeige endet bei 72mm (200mm optisch)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mit PhotoMe wird die opt. Brennweite angezeigt. 1x digit. 400mm, 2x digit. 600mm, auch mit Abstufungen.

Danke für den Tipp! Das müsste ich allerdings erst installieren.
In diesem Punkt hat Panasonic eindeutig die Nase vorn. Die haben das perfekt gelöst. Die KB-Brennweite wird da sowohl in der Kamera als auch in den EXIF genau angezeigt. Aber meine Canon macht das leider auch nicht...

Ansonsten bin ich von der Kamera begeistert. Ich hatte selten so viel Freude an einer neuen Kamera:)
 
Hier zwei Vergleichsbilder mit 28mm (minimal zugeschnitten) und die 100% Ausschnitte daraus. Ansonsten unbearbeitet.
Vergleichskamera war die Canon G7X II
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du den Weißabgleich eingestellt? Ist etwas kühl, aber sehr neutral. Unverstellt geht der mir zu sehr ins Rot. Der Rasen sieht etwas besser aus als bei der Canon, ansonsten ist der Bildeindruck identisch, die Sony löst aber auch deutlich besser auf.
 
Meine G7x II war meine erste Kamera, bei der ich die Werkseinstellungen belassen konnte. Erfreulicherweise gilt das jetzt auch für die RX100M6. Das heißt also, der Kreativmodus steht auf Standard und der AWB auf Auto (unverändert).
Mir gefällt die Farbwiedergabe bei beiden, obwohl sie im direkten Vergleich durchaus unterschiedlich ausfallen kann. Es gibt auch von Bild zu Bild leichte Unterschiede.(mal so, mal so).Ich glaube aber nicht, dass ich da noch etwas ändern werde. Ich finde die Werkseinstellungen zumindest bei Tageslicht universell verwendbar. Dass die Farben bei beiden eingestellten Bildern etwas kühl wirken, kann nur an den tatsächlichen Lichtverhältnissen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich finde die Werkseinstellungen zumindest bei Tageslicht universell verwendbar. Dass die Farben bei beiden eingestellten Bildern etwas kühl wirken, kann nur an den tatsächlichen Lichtverhältnissen liegen.

:top:
Früher bei der I-III habe ich am WA auch meistens noch etwas rumgefrickelt, speziell als ich noch die G7X I im Vergleich dazu hatte.
Farblich gefiel die G mir eine Idee besser, aber die Linse war schwächer. Letzteres beobachtet man ja tendenziell auch heute noch im WW.

Die VII lasse ich auch im WA Default, Auto arbeitet prima.
Ich würde die Farben dabei realistisch beschreiben wo andere Kameras gerne etwas wärmere Töne beisteuern.

Ich nehme bei Sonne wie jetzt neben WA Auto gerne Landschaft (0-1+1) mit DR1 und -0,33. zB


Je niedriger die EV desto eher kann man DR erhöhen, man sollte es aber nicht übertreiben.
Etwas ins Minus mit der EV und hochziehen per DR oder PP kommt aber auch der Schärfe zu Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme bei Sonne wie jetzt neben WA Auto gerne Landschaft (0-1+1) mit DR1 und -0,33. zB
Werde deine Einstellung mal ausprobieren.

Bei meinen Testbilder habe ich mit Belichtungsreihen +/- 0,3 EV gearbeitet und die (für mich) besten ausgewählt. Unterbelichtung nimmt m. E. den Bildern die "Leuchtkraft" und das Aufhellen von JPEG-Bilder schadet der Farbwiedergabe. Das mache ich nur wenn es sein muss.
 
Noch ein kleines Spiel mit dem Zoomfaktor.

Bei diesen Bildern habe ich mal das Smartzoom (10MP) mit dem Klarzoom kombiniert. Das ergibt 560 mm!
Bei der HX 99 ist die ISO beim weißen Kirchturm zum Lichtstärkeausgleich auf 400 eingestellt.

Bei der roten Uhr schien die Sonne.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Werde deine Einstellung mal ausprobieren.

Bei meinen Testbilder habe ich mit Belichtungsreihen +/- 0,3 EV gearbeitet und die (für mich) besten ausgewählt. Unterbelichtung nimmt m. E. den Bildern die "Leuchtkraft" und das Aufhellen von JPEG-Bilder schadet der Farbwiedergabe.

Hier mal die Ecke links mit Plus und minus 0,33.
Etwas zu hell und weniger Zeichnung, rechts scharf aber ja, etwas zu dunkel.



Und links +0,33 Mitte -0,33 und rechts das dunklere etwas aufgehellt.


Ich nehme davon das rechte ;)

Aber es stimmt schon, je nach Situation. Ich habe aber lieber eine leichte Unterbelichtung als umgekehrt. Hochziehen geht immer, runter nicht.
 
Noch ein kleines Spiel mit dem Zoomfaktor.

Bei diesen Bildern habe ich mal das Smartzoom (10MP) mit dem Klarzoom kombiniert. Das ergibt 560 mm!
Bei der HX 99 ist die ISO beim weißen Kirchturm zum Lichtstärkeausgleich auf 400 eingestellt.

Bei der roten Uhr schien die Sonne.

Du könntest spaßenshalber das der HX mal nachschärfen :)


Hier mal die Ecke links mit Plus und minus 0,33.
Etwas zu hell und weniger Zeichnung, rechts scharf aber ja, etwas zu dunkel.

......

Aber es stimmt schon, je nach Situation. Ich habe aber lieber eine leichte Unterbelichtung als umgekehrt. Hochziehen geht immer, runter nicht.

mir gefällt das linke am besten, aber das ist subjektiv. Ich mag dieses Hochziehen nicht, wenn dann nur äußerst gering. Könnte es sein, dass das linke von der Optik unschärfer ist, vielleicht weil der Fokus anders saß oder irgendwas?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten