• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100VII / VI Praxis- und Vergleiche

Du könntest spaßenshalber das der HX mal nachschärfen :)

Bitteschön:)
Geschärft und mit Autokontrast bearbeitet (HX)
RX nur Autokontrast

EDIT: Bitte nicht zu sehr auf den unscharfen Hintergrund bei der HX99 achten. Der wird wohl durch die geringere Schärfentiefe der längeren optischen Brennweite (mit) verursacht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Automatische Schärfung mit PSE hatte kaum etwas gebracht. Mit kräftiger manueller Nachschärfung sah es dann ziemlich übel aus. Am wirkungsvollsten hat sich Autokontrast gezeigt.
Das ganze war ja nur eine Spielerei, denn bei diesem Licht fühlt sich die HX99 nicht wohl. Andererseits sollte auch das Original-Bild von der RX nicht wesentlich größer angesehen werden. Das reicht nur für kleine Ausgabegrößen. (Das gilt abgeschwächt auch für das rote Ziffernblatt)
Mit 20MP-Klarzoom und anschließendem Crop ist das Ergebnis ähnlich. Für dokumentarische Zwecke reicht es aber allemal;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme bei Sonne wie jetzt neben WA Auto gerne Landschaft (0-1+1) mit DR1 und -0,33. zB

Da sieht man aber auch den leichten Rotstich im Himmel. Mich wundern alle Bilder von HW001, dass der WA so extrem neutral ist, weshalb das Bild auch den selben Eindruck macht, wie das mit der Canon. Canon hat für mich von allen Kameras den besten WA.
 
....Canon hat für mich von allen Kameras den besten WA.

Zu diesem Thema noch 2 Vergleichsbilder mit der G7x im Default-AWB. Im direkten Vergleich durchaus unterschiedlich. Das sieht man auch bei diesen verkleinerten Bildern.
Für sich betrachtet sind die Farben für mich bei beiden i. O.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man aber auch den leichten Rotstich im Himmel. Mich wundern alle Bilder von HW001, dass der WA so extrem neutral ist,...

Ich weiß nicht, ich habe hier mehrere Ausgabemöglichkeiten und würde das so nicht thematisieren weil zu subjektiv.
Canon hat schon immer mehr auf gefällig gesetzt und Sony auf reeller und kühler.
Vielen gefällt aber wärmer etwas besser. Aber ganz eindeutig ist es auch nicht immer.

Das Problem dabei ist das man je nach Ausgabeprofil (RGB, Apple, MS,...), Software (Browser oder Bildviewer) und Display immer auch einen etwas anderer Farbstich im Bild hat,
und der ist für mich relevanter ist als solch geringen Nuancen wie die um die es hier geht. Wir sehen ja nicht das gleiche!
 
Zuletzt bearbeitet:
@HW 001
Die Sony ist deutlich kühler abgestimmt. Da find ich die Canon aber natürlicher.

Zumindest beim „Kirchenbild“

Canon hat für mich auch den ausgewogensten Weißabgleich

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
@HW 001
Die Sony ist deutlich kühler abgestimmt. Da find ich die Canon aber natürlicher.

Nach vielen Vergleichsaufnahmen kann ich sagen, dass die Sony eine leichte Tendenz ins Gelbe hat - also wärmere Farben erzeugt. Ohne direkten Vergleich sind beide bei Tageslicht weitgehend neutral und gefällig.
Hier 2 Vergleichsbilder.
Der AWB hat ja auch einen gewissen Variationsbereich.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir speziell oben deine beiden Außenaufnahmen angeschaut. An der Farbe des Kirchturms kann man es gut erkennen.

Jetzt sieht es anders aus.

MfG
Pitman
 
Das ist Rot. Wenn man Gelb dreht passiert nicht so viel.

Danke für die Analyse.
Aber ich bleibe dabei: Der Default-WA ist gut brauchbar. Ich habe gerade bei bewölktem Himmel mit den beiden Kameras ein paar Vergleichsbilder gemacht. Das Ergebnis ist genau umgekehrt: Canon (sehr) warm, Sony etwas kühl. Es würde also bei beiden keinen Sinn machen die Grundeinstellung zu verändern. Der AWB ist immer ein gewisses Lotteriespiel. Entscheidend ist für mich, dass die Bilder gefällig aussehen und die Farbtendenz passt.

Das von Dir bearbeitet Bild entstand übrigens am frühen Vormittag bei warmem Licht. (9:40 Uhr Normalzeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stand Unsinn :grumble:
****************

Was bleibt, ist diese Frage: Hat schon jemand mit den AWB-Einstellungen AMBIENTE und WHITE Erfahrungen gesammelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sagt doch mal was euch hier am besten gefällt bzw was am echtesten aussieht. Und welches Bild hat ggf welchen Stich bei euch.



PS
vllt besser runterladen und nicht im Browser anschauen!

@Frank
erstaunlich gut für die Kleine!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sagt doch mal was euch hier am besten gefällt bzw was am echtesten aussieht. Und welches Bild hat ggf welchen Stich bei euch.
Ich fange mal an;)
Die linke Seite ist in meinen Augen ziemlich schlecht: Oben rot; unten Blaugrün

Rechts sind beide Bilder gut und nur im direkten Vergleich unterschiedlich. Mein Favorit ist rechts unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Abstand rechts oben Nr.1, rechts unten Nr. 2, links unten Nr. 3 weil recht kalt, oben links Nr. 4 weil zu rot.
Bitte Info für Nr. 1
 
Ok, wir lösen.
Ihr wart :top: und bei der Sony offensichtlich völlig richtig aufgehoben! :top:

lks oben: GM5+12-32 WA Auto A1 (ja, zur warm)
Lks unten: Fuji T, Astia, AWB mit -2,0 (so etwas kühl, finde ich auch)

Rechts:
2x RX100-7 :)

oben EV -0,3
unten EV -0,7 und etwas weiter eingezooomt

beide:
Landschaft 0 -1 +1
DR LV1
AWB AUTO B1G0
Prior WA: beide Weiss !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten eine für Kompakte besonders schwere Situation mit großem Kontrastunterschied.

Vordergrund sehr dunkel, Blumen im Schatten.
Oben die Blüten in helles licht getaucht.

Also bin ich mehr auf die Lichter gegangen um es hinterher unter wieder hochzuziehen - ohne Raw um zu checken wie belastbar die JPGs sind und was es mit den Farben gemacht.
Alle Bilder wurden im Prinzip ähnlich bearbeitet, die Korrekturstärke war aber je nach Umstand höher.

das Motiv aus der Sony "ohne Push"


und das Ergebnis im Vergleich mit Push.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten