• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera RX100VII / VI Praxis- und Vergleiche

AW: RX100VII Praxis- und Vergleiche

Bokehvergleich mit der VA.

Bei 70mm habe ich bei der VA f2,8 und kann auf 1-2m ran.
Bei der VII gibts nur f4,5.

Was meistens geht ist vielleicht 1-2m zurück, was ich mir hier zugestanden habe, dafür minimal mehr gezoomt mit 78mm.

Sieht so aus


Wenn man sich den Vergleich der VA mit der VII bei Offenblende anschaut, sieht man, dass die VII hier deutlich schärfer ist. Ich habe mir vor drei Wochen eine VA gekauft und mir fällt immer wieder auf, dass Abblenden zu den besseren Bildern führt - ja, ich weiss ist normal, aber was bringen mir die 1.8 oder 2.8 wenn ich am besten auf 4.0 gehen muss und scheinbar die VII hier schon eine sehr gute Schärfe bei Offenblende liefert. Ich gehen sogar soweit, dass es sich bei mäßigen Licht lohnt, abzublenden und ein höheres ISO (sogar bis ISO1600 oder ISO2000) bei der VA in Kauf zu nehmen und gerade nicht mit der Offenblende zu knipsen.

Mein Frage deshalb, hat die VA durch das lichtstärkere Objektiv wirklich einen Vorteil gegenüber der VI oder VII ? Ich habe da gerade meine Zweifel ... Was ist eure Meinung?
 
Vielleicht hast du ja eine Montagslinse der VA erwischt.

MfG
Pitman
 
Vielleicht hast du ja eine Montagslinse der VA erwischt.

MfG
Pitman

Ich würde sagen, das dieses nicht der Fall ist. Sobald abgeblendet, ist die Schärfe übers gesamte Bild eigentlich sehr gut. Ich vergleiche mit meiner A6300 und Sony 16-70 oder Sigma 16mm. Bei 24mm KB ist sie mit Blende 4.0 nicht schlecht. Ich denke sie ist recht ordentlich - nur der Schärfegewinn zwischen 1.8 und 4.0 ist bereits im Zentrum gut zu sehen.
 
AW: RX100VII Praxis- und Vergleiche

Wenn man sich den Vergleich der VA mit der VII bei Offenblende anschaut, sieht man, dass die VII hier deutlich schärfer ist.

Das würde ich aus diesem Vergleich nicht folgern, Abstände und Brennweiten waren unterschiedlich, hier ging es um das Bokeh in mittleren Bereich, ganz allgemein. Wenn Du im WW fotografierst unter exakt gleich Umständen ist es doch was anderes.

...aber was bringen mir die 1.8 oder 2.8 wenn ich am besten auf 4.0 gehen muss und scheinbar die VII hier schon eine sehr gute Schärfe bei Offenblende liefert.

Das hört sich an als hättest Du riesige Unterschiede ausgemacht?!

Das kann ich für meine VII und VA nicht sagen.
Die VII ist offen (f2,8) etwas besser als die VA offen - also mit f1,8!

Aber da musst Du pixelpeepen im Cropp damit man das sieht - und dann auch in den besonders kritischen Ecken. Das finde ich ein großes Kompliment für die VA die ich daher als praktisch uneingeschränkt offenblendtauglich einstufen würde. In P braucht mal sich keine Sorgen machen und wenn es dunkler wird sieht man es noch weniger wenn es zu den Ecken nachläßt.

Meine machen da beiden einen guten Job, auch wenn die VII offen etwas besser ist als die VA. Aber für Normalansicht kaum relevant.

Siehe unten - die Exifs beschreiben genau was hier vorliegt.
Crop aus der Ecke unten links (die schwächste Ecke hier).




Mein Frage deshalb, hat die VA durch das lichtstärkere Objektiv wirklich einen Vorteil gegenüber der VI oder VII ? Ich habe da gerade meine Zweifel ...

Hat sie! Definitiv!

Nachts fotografierst Du um einiges leichter mit der VA als mit der VII.
Du kannst die Kamera ruhiger halten, der AF sitzt schneller weil Du mehr Licht bekommst auf den Sensor und die Bilder werden besser weil Du ggf. auch mit der ISO eins drunter bleibst.

Schau mal auf die Zeiten/ISO hier. Da war es sehr dunkel und man musste die Kamera schon ruhig halten.



Du hast bei der VII immer stets die doppelte ISO (2,0 auf 2,8 = 1 Stufe) und dazu noch etwas längere Zeit (1,8 auf 2,0 = 1/3 Stufe) d.h. mehr Wackelrisiko.

Also wer primär bei wenig Licht unterwegs ist sollte zur VA greifen.

Aber die Beispiele oben zeigen das auch mit der VII einiges geht, man muss halt etwas mehr aufpassen. Jedenfalls wenn es sehr dunkel ist.
In heller beleuchteten Ecken wie hier ist es auch Nachts kein Problem mit der VII.

VII
Offen


Wenn ich morgen auf eine Weltreise gehen würde und nur eine könnte mit wäre die Wahl aber klar für mich.
 
Beides. War dunkler.

Ich finde es in Normalansicht völlig ok für eine Kompakte dieser Art, schau Dir sowas nicht von der TZ an... ;)
 
AW: RX100VII Praxis- und Vergleiche

@Christian_HH: Ist dieses Bild bearbeitet oder aufgehellt worden? Ich finde das Rauschniveau bei "nur" ISO 250 ehrlich gesagt ziemlich erschreckend. :confused:

In Monitorgröße finde ich das nicht. Hätte er es kleiner eingestellt, käme man gar nicht auf die Idee, es in größerer Ansicht zu betrachten.

So ein "Dunkelbild" vergößere ich nur, wenn ich bestimmtes sehen/vergleichen möchte, ansonsten im angemessenen Abstand vom Monitor in dessen Größe.

Für mich ist das Bild ganz in Ordnung.
 
Ich bräuchte bitte Hilfe.
Bin gerade am einstellen, jetzt hab ich eine Reihenauslösung drin also kein Einzelbild, ich denke eine Belichtungsreihe. Ich schaff es nicht diese auszuschalten.

Hab auch in der Hilfestellung geschaut boa mir raucht der Kopf.

Dank euch schon mal

Gruß Hans
 
Ich bräuchte bitte Hilfe.
Bin gerade am einstellen, jetzt hab ich eine Reihenauslösung drin also kein Einzelbild, ich denke eine Belichtungsreihe. Ich schaff es nicht diese auszuschalten.

Hab auch in der Hilfestellung geschaut boa mir raucht der Kopf.

Dank euch schon mal

Gruß Hans

Juhu habs selber entdeckt, ISO Einstellung war auf Multiframe.

Gruß Hans
 
AW: RX100VII Praxis- und Vergleiche

In Monitorgröße finde ich das nicht. Hätte er es kleiner eingestellt, käme man gar nicht auf die Idee, es in größerer Ansicht zu betrachten.

So ein "Dunkelbild" vergößere ich nur, wenn ich bestimmtes sehen/vergleichen möchte, ansonsten im angemessenen Abstand vom Monitor in dessen Größe.

Ja, das sowieso. Aber hier muss ich dann doch nochmal das org. JPG danebenstellen, da sieht man das CR bei der Sony aus dem Raw echt noch was rausholt.



Der Bereich links war total abgesoffen und ich habe ihn stark hochgezogen.
Man achte auf die kleine Schrift "Klapsmühle" unten... oder die Tafel vorne... das Autokennzeichen rechts ... da darf die RX schon rauschen für :)
Vielleicht ist es für ronka so besser einzuschätzen...

Das mache ich bei solchen Nachtmotiven lieber so als das die Lichter völlig ausbrennen. Also hier -1 (meistens -0,7).

Ich finde im Zweifel auch etwas "Dreck" in den Schatten weniger störend als ausgefressene Lichter.
Hier hätte man auch MuFrame machen können wäre wohl besser gewesen. Wir waren aber zu mehreren unterwegs und da war nicht viel Zeit...

Generell entwickle ich aus RAW aber auch gerne körniger und rauschiger als viele, zu glatt finde ich schnell künstlich.
Weil ich Dunkelbilder auch nicht aufpixel auf 100%.

Viele machen das aber und dann trifft das auf hohe Erwartungen - das es in anderen Sensorklassen besser geht sollte klar sein ;)

aus Jpg


ooc (deutlich weicher als aus Raw)

(durch Fenster!)



Alle mit ISO800 - für mich bei noch ordentlicher BQ in dieser Klasse. Vielleicht nicht ganz so gut wie APS-C mit ISO6400?!
Aber auch da gibt es viele für die ist schon alles über ISO400 ein Nogo :D

APS-C ISO6400
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sowieso. Aber hier muss ich dann doch nochmal das org. JPG danebenstellen, da sieht man das CR bei der Sony aus dem Raw echt noch was rausholt.

Der Bereich links war total abgesoffen und ich habe ihn stark hochgezogen.
Vielleicht ist es für ronka so besser einzuschätzen...

So habe ich mir das RAW auch vorgestellt. Ähnlich wie hier mit der G5X mit ISO 6400. Da wurden die Tiefen doch etwas zu sehr hoch gezogen.
 
Ja, aber sieht doch ok aus.
Bei Canon holt man aus den Raws bei Nacht sogar noch mehr raus als bei der RX finde ich weil sie von Haus im JPG noch mehr glätten.
Andersrum sind die JPGs der RX so gut das man Schärfetechnisch kein Raw braucht wenn die Zeichnung sonst ok ist.
 
Eine Hamburger Ikone die sich jahrelang um die Sozialarbeit auf dem Kiez verdient gemacht hat - auch ohne Zweideutigkeit. Ist auch eine tragische Geschichte...
 
AW: RX100VII Praxis- und Vergleiche

Hauptsache ein Bild von Domenica:cool:

Was hat das damit zu tun?

Alle mit ISO800 - für mich bei noch ordentlicher BQ in dieser Klasse. Vielleicht nicht ganz so gut wie APS-C mit ISO6400?!
Aber auch da gibt es viele für die ist schon alles über ISO400 ein Nogo :D

Für mich auch: Bei 200%-Vergrößerung, mit 15cm Abstand vorm 4K-32"-Monitor jedes Pixel absuchend. ;)

Ich finde deine Bilder wirklich mehr als in Ordnung und würde schon liebläugeln mit der RX bis 200mm, aber ich hatte mal so eine RX in der Hand - passte nicht, genauso wenig wie eine G5X II oder G7X. Also markenunabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Menü heute ''Mein Menü'' entdeckt. Es scheint, man kann sich auch das Haupt-Menü selber zusammenbasteln und davon auch noch 5.
Bloß, wo würde man das aufrufen können??? :ugly: Habe null Plan. Finde auch nix im PDF dazu.
 
Hilft dir nix, in Canon gibt es dann ganz hinten rechts das Menü mit einem *, und da scrollt man dann runter zur "My Menü Einst." ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten