• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100M3 oder LX100

Hm, für die A6000 gibt es schon einige exzellente Festbrennweiten, die allerbeste Bildqualität liefern. Ich benutze sie mit dem Sel24f18z als "Immerdrauf", welches über jeden Zweifel erhaben ist (außer der Preis). Als Standardzoom verwende ich das Sel1670z, welches z.B. im Vergleich zur RX100 in der Abbildungsleistung ebenfalls in einer ganz anderen Liga spielt.

Kann man so oder so sehen :D
http://www.photozone.de/sony_nex/901-sony1670f4oss?start=2

auf jeden Fall reden wir über ganz verschiedene Kameraklassen mit deinem 1670 hast du eine richtig große Kamera oder eben nur eine Festbrennweite. Beides keine Alternative zur Lx oder Rx.
 
Wow, sehr tolle Bilder!

So ich war gerade im Laden und hab mir die RX100M3, die A6000 mit dem 1650 Kit und die LX100 angesehn.

Die RX ist keine schlechte Kamera und man merkt die Lichtstärke im Vergleich zur M2 aber mit dm Sucher kann ich mich nicht anfreunden und schon gar nicht an so einer Minikamera. Auch ist der AF deutlich langsamer.

Die A6000 ist schon ein feines Teil und ich war kurz davor, die LX stehn zu lassen. Aber ich kann mich mit dem Gedanken An die Objektivwechsel nicht anfreunden.

Es ist also die LX geworden. Einfach eine Kamera die man gerne in die Hand nimmt. Tolle Bedienung, schneller AF.
Klappdisplay wäre schön, aber man kommt auch ohne aus.
Was mir aber dann noch aufgefallen ist, im Vergleich zum Rest der Kamera und den Mitbewerbern sieht das Objektiv etwas einfach gestaltet aus. Schön wäre ein automatischer Objektivverschluss gewesen und von mir aus könnte das Objektiv ruhig etwas größer sein.
Auch kam mir die Linse vorne stärker gewölbt vor als bei den RXen, ich meine mir einzubilden, dass es irgendwie dort hochwertiger aussieht, als dieses dünne Rohr mit dem Gewinde am Ende.
Hab mir gleich noch einen automatischen Objektivdeckel dazu bestellt.
Wie siehts sonst mit dem Schutz aus, sollte man einen UV Filter zum Schutz der Linse anbringen? bei meiner RX10 wurde der vom Verkäufer sofort empfohlen.

Gratulation zum Neuerwerb :top:. Mit der LX100 wirst du sicherlich deine Freude haben.
Was ich mir noch als "Extra" überlege, ist die Anschaffung einer Streulichtblende, die es jedoch nicht von Panasonic gibt, sondern von JJC.
 
Kann man so oder so sehen :D
http://www.photozone.de/sony_nex/901-sony1670f4oss?start=2

auf jeden Fall reden wir über ganz verschiedene Kameraklassen mit deinem 1670 hast du eine richtig große Kamera oder eben nur eine Festbrennweite. Beides keine Alternative zur Lx oder Rx.

Da haste natürlich Recht, das bestreite ich auch nicht. Die A6000 kann und soll kein Ersatz für die LX100 sein.

Meine Aussage bezog sich nur auf die Aussage, dass es für E-Mount keine guten Objektive geben soll. Zu dem Bericht auf photzone zu dem 1670 gibt es tatsächlich geteilte Meinungen. Auch wenn es OT ist, möchte ich sagen, dass ich jahrelang sehr intensiv mit der RX100/RX100II fotografiert habe und daher sagen kann, dass doch ein sehr großer Unterschied zwischen dem 1670z und dem Objektiv der RX100 besteht. Ist aber sicher auch kein Wunder, da das 1670z ohne Kamera deutlich mehr kostet als die RX100III, deutlich größer ist und so eine ganz andere Konstruktion ermöglicht.

Die LX100 finde ich von den Daten her übrigens sehr interessant und glaube, dass der Threadersteller eine gute Entscheidung getroffen hat. Hätte es die LX100 schon früher gegeben, hätte ich sie damals der RX100/RX100II vorgezogen.

Der Vorteil der geringen Größe bei der RX´en entwickelte sich bei mir im Laufe der Zeit eher zum Nachteil, weil ich ausschließlich im Modus "manuelle Blendenvorwahl" oder "M" Modus fast alles selber einstellte und mir die Kamera immer mehr zu "Fummelig" wurde. Das ich von der RX-Serie Abschied nahm, lag dann daran, dass mir der AF zu wenig treffsicher war, gerade bei geringer Schärfentiefe und wenig Licht. Manuelles fokussieren macht mir ohne Sucher einfach keinen Spaß.

lg
 
Die LX ist eine tolle Kamera. Die 12 MPixel sind zwar (für die heutige Zeit) wenig, aber für die meisten Zwecke völlig ausreichend. Habe die Kamera selbst eine Weile gehabt.

Hervorzuheben sind ganz sicher der Sucher und die Lichtstärke - beide gehören in dem Kamera- und Preissegment zur Spitzenklasse. Die Kamera bietet vorallem im RAW-Modus viel Reserven ist bis ISO1600/3200 gut bzw. akzeptabel nutzbar.

Richtig gut fand ich die anpassbaren AF-Felder. Man konnte sich exakte den AF-Bereich aufbauen, den man am liebsten nutzt - das vermisse ich an meiner jetzigen sehr!

Viel Spaß! :)

Gruß Tom
 
Die LX100 finde ich von den Daten her übrigens sehr interessant und glaube, dass der Threadersteller eine gute Entscheidung getroffen hat. Hätte es die LX100 schon früher gegeben, hätte ich sie damals der RX100/RX100II vorgezogen.

Der Vorteil der geringen Größe bei der RX´en entwickelte sich bei mir im Laufe der Zeit eher zum Nachteil, weil ich ausschließlich im Modus "manuelle Blendenvorwahl" oder "M" Modus fast alles selber einstellte und mir die Kamera immer mehr zu "Fummelig" wurde.

Entscheidend ist das sie einem jedem gefällt für das wofür sie gedacht ist.

Bei mir ist die RX meine (fast) Immer-dabei und mit Handgriff und Schlaufe habe ich persönlich keine Probleme sie zu halten und einzustellen.
Aber ich habe auch und gerne größere Kameras in der Hand, alles zu seiner Zeit.

Wenn im Februar eine LX200 kommt (?) mit dem 20MP Sensor der GX8 (dann 16 MP) bin ich einer der ersten der daran wieder interessiert ist fürchte ich ;)
Ist schon ein feines Teil, hatte auch mehrere...
Und ja, der Sensor läßt sich bis ISO2500/3200 sehr gut einsetzen, selbst 6400 geht noch mit Raw (bei der GM5).
 
Lässt sich bei der LX100 die JPG Komprimierung in Stufen einstellen? Unglaublicher Weise, geht das bei der RX100 nicht. Nicht einmal 2 Stufen. Da hat man NULL Eingriff. Man geht hier davon aus, dass die Mehrheit generell auf überschärfte Bilder steht. Nun, für den Druck in einem Fotobuch mag das durchaus gelten. Da ist das nicht mal falsch, aber überhaupt kein Eingreifen anzubieten, finde ich erbärmlich. Das muss ich klar sagen. Man erwartet, dass solche Dinge über RAW erfolgen. Sony-Zwang. Da kann man drüber hinwegschauen, MUSS man aber nicht. Nicht bei der Preisklasse. :ugly:
 
Ich hab mir den automatischen Objektivdeckel von JJC bestellt.
Hat jemand damit Erfahrung? Kann man den Deckel auch mit eingeschraubten Filtern verwenden (z.b ND, Pol, oder UB Filter)
 
so gerade mal ausgepackt und den Objektivdeckel montiert.
Mir sind jedoch zwei Savhen aufgefallen:
1)
Die Kamera gibt recht laute Heräusche von sich wenn man sie an hat.
ist das normal? da dein arbeitet es wie in einer Fabrik *g*

2)
Sehr oft ist nach dem Scharfstellen ein Flimmern im Display zu beobachten. Wenn ich mehr zoome umso stärker tritt das Flimmern auf.
Hab gerade meine FZ200 rausgeholt und ein paar Bilder im Zimmer geschossen und dort taucht kein Flimmern auf.
Ich hatte ja zuerst auf die Beleuchtung getippt, da ich im Haus überall LED Lampen habe und die Kamera nur das Flackern sichtbar macht.
Aber dann müsste es ja bei der FZ200 auch genauso auftauchen...Oder hat die LX100 einfach eine höhere Bildrate im Display und zeigt es daher an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich bei der LX100 die JPG Komprimierung in Stufen einstellen? Unglaublicher Weise, geht das bei der RX100 nicht. Nicht einmal 2 Stufen. Da hat man NULL Eingriff.
[...]
Was ist Aus Deiner Sicht die Qualitätswahl Standard, Fein, Extrafein im RX100 Menü? Zudem lassen sich auch Kontrast, Sättigung und Schärfe einstellen.
 
so gerade mal ausgepackt und den Objektivdeckel montiert.
Mir sind jedoch zwei Savhen aufgefallen:
1)
Die Kamera gibt recht laute Heräusche von sich wenn man sie an hat.
ist das normal? da dein arbeitet es wie in einer Fabrik *g*

2)
Sehr oft ist nach dem Scharfstellen ein Flimmern im Display zu beobachten. Wenn ich mehr zoome umso stärker tritt das Flimmern auf.
Hab gerade meine FZ200 rausgeholt und ein paar Bilder im Zimmer geschossen und dort taucht kein Flimmern auf.
Ich hatte ja zuerst auf die Beleuchtung getippt, da ich im Haus überall LED Lampen habe und die Kamera nur das Flackern sichtbar macht.
Aber dann müsste es ja bei der FZ200 auch genauso auftauchen...Oder hat die LX100 einfach eine höhere Bildrate im Display und zeigt es daher an?

ad 1) die Geräusche sind "normal". Der Bildstabilisator arbeitet etwas lauter, aber ebenso effektiv ;). Unter normalen Bedingungen ist der Fabrikslärm nicht wahrzunehmen :).

ad 2) genau weiß den Grund auch nicht, habe das auch gelegentlich beobachten können. Da habe ich den Vergleich zur E-M10, wo das nicht so auffällt. Möglicherweise ist das auf den hochauflösenden Sucher oder auf die Frequenz der Beleuchtung zurückzuführen.
 
Alles klar.
Ja es scheint von der Beleuchtung zu kommen. Ich war gerade in einem Raum mit ner normalen Glühbirne und da ist nichts. Ich hab das Gefühl, das Flimmern hängt von der Verschlusszeit ab, denn bei kurzen Zeiten über 1/60 tritt es fast nicht auf, darunter sehr stark. Hatte erst die Led Lampe ausgemacht und mich gewundert, wieso die Wand noch flimmert, aber das waren dann die Reflektionen von den Status LEDs des Routers.
Hab die fZ200 noch einmal getestet und wenn ich direkt auf die Lampe zoome flimmert es auch hier in abgeschwächter Form.

Hab mich schon über die Geräusche gewundert, kannte das so von keiner Kamera. Aber dann bin ich ja beruhigt.

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es Morgen nicht den ganzen Tag regnet, denn dann werd ich gleich mal ein paar Bilder knipsen.
Ansonsten bin ich mit der Wahl zufrieden. Nun ist auch der automatische Deckel drauf und ich spar mir das Rumgedeckel.
Ist einfach ein tolles Gefühl, wenn man die LX100 in die Hand nimmt. Kein Vergleich zur Mini RX.

-----Update----

So hab die Kamera gerade nochmal ohne Beleuchtung getestet, kein Flimmern. Kommt also definitiv von der LED Lampe. Kaum mach ich die Lampe an und mach in der Nähe ein Bild, flackert es. Komisch nur, dass die FZ das nicht so sehr zeigte. Vielleicht unterschiedliche Bildraten der Displays?
Zum Stabi, der macht zwar ordentlich Geräusche, aber ich bin vom Stabilisator begeistert, funktioniert meiner Meinung nach um ein gutes Stück besser als bei der RX100.
JPEG Engine ist nicht die Beste, aber das wusste ich ja schon vorher. Hab sie aber auch noch nicht richtig eingestellt, die Rauschunterdrückung muss auf jeden Fall deutlich runter.
Hab die Bilder in RAW und JPEG gemacht und gerade ein paar schnelle Testaufnahmen bei ISO 1600, manuell in LR5 entrauscht sehen noch sehr brauchbar aus.
Bis jetzt absolut zufrieden und ich hab definitiv die richtige Wahl getroffen!
Danke an Alle für die Erfahrungsbrichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du das das bei der Brennweite und Blende was ausmachen würde, wäre doch so oder so "unendlich"?
Weiteres Beispiel, das Motiv und zwei 100%-Ausschnitte, RX skaliert.
Beim Pixelpeepen macht es doch immer einen Unterschied, worauf fokussiert wurde, auch bei Bildern, die nach herkömmlichen Tiefenschärferegeln von vorn bis hinten scharf sein sollten. Auch die sind ja trotzdem nicht überall gleich scharf.
 
Glückwunsch. :top:

Ein UV-Filter ist in der Regel nicht mehr angebracht. Die Optiken sind entsprechend vergütet. Jeder zusätliche Filter kostet Qualität - Punkt. Außerdem kann es in bestimmten Lichtsituationen zu Reflextionen kommen. Ich selbst habe noch nie einen UV-Filter bei einer Digitalkamera verwendet.

Der Verkäufer will verkaufen, oder kennt sich nicht gut aus. ;)

Bei meinem Objektivdeckel war gleich ein UB Filter dabei. hab mir ketz noch einen ND Filter besorgt.
ist manchmal ja ein ganz schönes Gefrickel bis das feine Gewinde greift, oder die Finger sind zu groß *g*
Du schreibst die Linsen sind entsprechend vergütet...gerade beim Filterwechsel ist es mir svhon passiert, dass mir der Filter beim Abschrauben etwas aus den Fingern glitt und dabei mit der Gewindeseite auch die Linse vorne berührte. also leicjt drüber rutschte. Das steckten die Objektive aber problemlos weg, oder? Die Filter sind ja unten such ganz glatt.
 
RX100M3 oder LX100

Ich bin seit einigen Monaten um die RX100M3 rumgeschlichen wie die Katze um den heißen Brei. Eigentlich wärs die ideale Immer-Dabei-Kamera, aber beim begrabbeln war sie mir immer etwas zu fummelig. Auch der umständlich auszuziehende Sucher hat mich irgendwie gestört. Intuitiv und schnell ist anders. Und ja, ich arbeite deutlich lieber per Sucher als per Display.

Neulich stand da im Laden neben der RX100M3 eine LX100. Die hatte ich so garnicht auf dem Schirm. Aber beim Begrabbeln hat irgendwie alles gepasst, nebem dem Sucher hat mir auch das Bedienkonzept mit dem Blendenring und dem zweiten Einstellring am Objektiv sehr zugesagt. Und die ganze Kamera liegt deutlich besser und griffiger in der Hand.

Nachdem ich mich noch ein wenig zu dem Teil kundig gemacht habe wurde sie dann ziemlich schnell angeschafft. Bisher habe ich es nicht bereut.

Zwei kleine Kritikpunkte sind mir bisher aufgefallen:

- Es gibt sehr viele Einstellmöglichkeiten in sehr umfangreichen Menüs. Leider fehlt eine Funktion um sich einzelne Menüpunkte in einem persönlichen Favoriten-Menü zusammen zustellen. Kenne ich so von meinen großen Canons und finde ich extrem praktisch. Man packt sich einfach die Sachen, die man oft benötigt, in ein Custom Menu.

- Die Kamera kann mehrere Bildformate (3:2, 4:3, 16:9, 1:1). Und die Files (RAW und JPEG) beinhalten dann auch nur genau die passenden Daten. Bei anderen Herstellern enthalten die RAWs immer die volle Sensorfläche und es wird ein passender Parametersatz für die Software mitgeliefert, um den Beschnitt zu steuern. Im Bedarfsfall kann man das dort noch im Nachgang anpassen. Wenn mal paar Pixel fehlen ist das ganz praktisch. Bei der LX 100 geht das leider nicht.
 
[...]
- Die Kamera kann mehrere Bildformate (3:2, 4:3, 16:9, 1:1). Und die Files (RAW und JPEG) beinhalten dann auch nur genau die passenden Daten. Bei anderen Herstellern enthalten die RAWs immer die volle Sensorfläche und es wird ein passender Parametersatz für die Software mitgeliefert, um den Beschnitt zu steuern. Im Bedarfsfall kann man das dort noch im Nachgang anpassen. Wenn mal paar Pixel fehlen ist das ganz praktisch. Bei der LX 100 geht das leider nicht.

Für die Fehlenden kommen in der anderen Richtung ein paar Pixel dazu. Der Sensor wird als Multiformatsensor genutzt, ich fand das immer ganz gut.
 
- Es gibt sehr viele Einstellmöglichkeiten in sehr umfangreichen Menüs. Leider fehlt eine Funktion um sich einzelne Menüpunkte in einem persönlichen Favoriten-Menü zusammen zustellen. Kenne ich so von meinen großen Canons und finde ich extrem praktisch. Man packt sich einfach die Sachen, die man oft benötigt, in ein Custom Menu.
..........

Geht auch bei der LX100 über das Quickmenue.
Man muss nur den entsprchenden Parameter im Haupt-Menue einstellen!

Gruß
Det.
 
Für die Fehlenden kommen in der anderen Richtung ein paar Pixel dazu. Der Sensor wird als Multiformatsensor genutzt, ich fand das immer ganz gut.

Das ist ja soweit ok. Andere machen das genauso, packen aber die vorhandenen Pixel mit ins RAW. Und man kann dann eben den Crop am Rechner noch korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten