• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100M3 oder LX100

Hallo Fotofritz,

ich habe gerade mal einen schnellen Versuch gemacht. Bei Kerzen muss man etwas abblenden um Flares zu vermeiden.



23374582jr.jpg


23374583co.jpg


Gruß
Det.
 
Ich hab oft das Gefühl, dass die RX Bilder an sich etwas schöner aussehen, aber oft auch etwas bunter/unnatürlich sind.
Die LX scheint da allgemein etwas neutraler zu sein.
Hast du auch ein ähnliches Bild mit der RX100 III gemacht?
 
Problem bei diesem Panorama ist die Tatsache, dass die Sonne mit im Bild ist (also Gegenlicht). Dadurch ist alles andere unterbelichtet.
Ein paar Klicks in der Bildbearbeitung und schon sieht es besser aus (für meinen Geschmack). Bei Panoramen mit sehr hohen Dynamikumfang sollte immer nachbearbeitet werden. Die Kamera hat nur die Wahl zwischen Lichter ausbrennen lassen oder den Rest abzudunkeln. GGf. hätte iDynamik ein besseres Ergebnis erzeugt (sofern es nicht schon eingeschaltet war). Also alles eine Einstellungssache.

Darf ich zum Spass mal das Bild bearbeiten und hier zeigen?
 
Bei der LX100 liest man auch immer wieder, dass man möglichst immer auf RAWs zurückgreifen sollte, da die JPEG Engine nicht die beste ist.
Kann man bezüglich der Schärfe in RAW auch noch einmal ein Plus rausholen?

Ich hab aktuell Lightroom 5 und möchte eigentlich noch nicht wechseln, die LX wird ja von Version 5 unterstützt, oder?

Und welche Tasche könnt ihr mir für die LX100 empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias,

natürlich darf mein Bild bearbeitet werden!

@Fotofritz

Die Farben/Schärfe/Kontrast/Rauschminderung kann man bei beiden Cams individuell einstellen. Kein Problem!

Die LX ist eine sehr gute RAW-Cam. Hier hat sie große Reserven. Da kann man noch sehr viel optimieren. Die RX hat die bessere JPEG-Engine aber das ist für mich nur zweitrangig. Und im übrigen, eine Kröte muss man immer schlucken ;) ...bei der LX war es für mich nur ein Krötchen :lol:

Und bitte nicht vergessen, die LX100 macht zudem noch super 4K-Videos! Einfach ein Genuss.

Gruß
Det.
 
Wie sieht es aber beim Filmen mit der LX100 und offener Blende aus?
Wir dazu zwingend ein ND Filter benötigt?
Hab mir gerade ein Video angesehn, und auch im Vid kann man den Hintergrund schön unscharf gestalten. Schade, dass hier kein zuschaltbarer ND Filter spendiert wurde

Ach ja bezüglich der BQ der Sony Reihe. In keinem Test konnte ich von einem großen Unterschied der BQ zwischen der RX100 M2 und M3 lesen. Bei den vergleichen von Chip.de aber erreichen die RX100 mit der M3 bzw M4 fast 100%, während die M2 "nur" bei 93% ist. Solche Tests darf man wohl nicht allzu ernst nehmen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich darf mein Bild bearbeitet werden!
:)
Ich habe nur kurz die Belichtungskorrektur in CS6 erhöht und die Lichter runter gezogen (die Sättigung habe ich nicht erhöht). Nun ist es etwas knackiger. Leider sieht man allerdings durch die Bearbeitung Tonwertabrisse links oben. Via RAW wäre das nicht passiert.

Solche Tests darf man wohl nicht allzu ernst nehmen, oder?
Absolut. Jeder Amateur hier im Forum kennt sich besser als die Chip-Redakteure aus. Zumal sie die Default-Einstellungen der JPEG-Engine nach subjektiven Ermessen bewerten. Absolut nicht nachvollziehbar und nicht transparent.
Richtig ist, dass ab der M3 das Objektiv im Tele lichtstärker ist was sich natürlich auch auf die Fotos auswirken kann. Via RAW ist es aber völlig unerheblich, ob du ein RAW der M1 oder der M4 entwickelst. Die Fortschritte bzgl. der Sensor-Bildqualität sind unterhalb der Wahrnehmung. Ab 1/3 Blendenstufe, besser ab 2/3 Blendenstufen kann man von einem Fortschrit reden. Nicht bei 1/5 Blendenstufe.
 
Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?

Bei der LX100 gefällt mir das etwas größere Gehäuse und sie ist sehr schnell. Dazu hab ich auch die Möglichkeit 4K aufzuzeichnen. Auch finde ich den Sucher sehr gut.
Nachteilig finde ich das fehlende Klappdisplay und es ist auch kein automatischer Objektivdeckel vorhanden. Bei der LX ist der Sensor größer, da er aber nicht ganz genutzt wird relativiert sich das ganze schon wieder...
Ich hätte eigentlich gedacht, dass die LX ein deutlich bessere Rauschverhalten aufweist, aber nachdem was ich bis jetzt so gelesen habe scheint sich die RX100M3 genauso gut/schlecht zu schlagen.
Auch soll die BQ der LX nicht über der RX liegen, manchmal sogar etwas unschärfer und die LX soll manchmal Probleme mit der korrekten Farbdarstellung haben. Auch soll sie sehr allergisch auf Gegenlicht reagiern...

Wie sind eure Erfahrungn?

Ich würde Dir die RX empfehlen wenn sie Dir sonst auch zusagt. Ich habe nicht die LX100 (nur zT deren Vorgänger), aber die sensorgleiche GM5.
Und die nutzt die vollen 16 MP, keinen 12-MP-Ausschnitt.

Mit dem 12-32, also einer Kitlinse habe ich schon mal verglichen, damit ist die nicht besser als die RX, bei Tag sowieso nicht.

Mit den besten Gläsern (FBs) sieht es dann mal so mal so aus, aber die Optionen hast Du nicht bei der LX100.

Das die LX100 aber unterwelchen Umständen signifikant vor der RX100 liegt kann ich mir nicht vorstellen (bokeh am ehesten - oder Makro?!). Im Gegenteil, für die Mehrzahl der Situationen würde ich meine RX vorziehen (nicht die von Tobias ;).
 
Da ich ja eine RX100 M2 weiterhin behalte, bleibt mir ja sozusagen eine RX erhalten. Sie ist ja auch wirklich keine schlechte Kamera.
Meiner Meinung nach hat die LX aber beim Bokeh deutlich die Nase vorne.
Auch beim Handling sehe ich die LX deutlich vorne, wenn man nicht gerade sehr kleine Hände hat oder es eben so klein wie möglich sein sollte.
Den AF der RX100 M3 kam mir nicht wirklich flotter vor wie der bei meiner M2 und den finde ich nicht sehr flott, manchmal sogar sehr träge.

Gut bei den Details hat die RX100 die Nase etwas vorne und auch Landschaftsaufnahmen kriegt sie wohl besser hin, aber was ich bis jetzt an Beispielbildern im Netz gefunden habe die mit der LX aufgenommen wurden bin ich sehr begeistert (trifft natürlich auch auf die RX zu)

btw. hab mir gerade mal die silberne Version angeschaut, die sieht ja auch wirklich nicht schlecht aus. Ist nur leider schwerer zu bekommen als die schwarze
 
Wie sieht es aber beim Filmen mit der LX100 und offener Blende aus?
Wir dazu zwingend ein ND Filter benötigt?
Hab mir gerade ein Video angesehn, und auch im Vid kann man den Hintergrund schön unscharf gestalten. Schade, dass hier kein zuschaltbarer ND Filter spendiert wurde

Das hat aber auch Vorteile, so kann man zwischen den verschiedenen ND-Filterstärken variieren. Ich nutze meist ND4 u. ND8. Ach ja, die LX hat ein echtes Filtergewinde...
Natürlich ist der integrierte ND-Filter der RX100III klasse, aber die Videoquali der LX100 ist schon eine ganz andere Liga, insbesondere bei Lowlight. (Hat viel von der GH4 geerbt).
Übrigens bei Video neigt der sehr schnelle AF der LX100 manchmal zum Pumpen. Da ist manuelles Fokussieren sicherer. Aber durch Lupe und Peeking ist das aber kein Problem.

Gruß
Det.
 
Meiner Meinung nach hat die LX aber beim Bokeh deutlich die Nase vorne.
Auch beim Handling sehe ich die LX deutlich vorne, wenn man nicht gerade sehr kleine Hände hat oder es eben so klein wie möglich sein sollte.

Für mich hat die RX die Nase vorne weil ich sie einfacher dabei haben kann. Auch das ist Handhabung. ;)
Zudem sind alle Funktionen die ich nutze auf "Funktion" oder Taste, das Menü nutze ich kaum.

Mit dem Bokeh würde ich persönlich auch nicht überbewerten, die LX liegt da sicher vorne, aber überleg einmal was für eine DX/FX-Entsprechung wir hier haben.
Das sind beides keine Kameras die jetzt mit schönstem Bokeh glänzen, das das ein Kriterium wäre für mich.
Wenn würde ich mir auch noch mal die G7X oder G5X ansehen.


Bist du sicher, dass du mit beiden auf den gleichen Punkt fokussiert hast? Im Gesamtbild sieht es für so aus, als hätte die GM5 weiter vorne scharf gestellt.

Meinst Du das das bei der Brennweite und Blende was ausmachen würde, wäre doch so oder so "unendlich"?
Weiteres Beispiel, das Motiv und zwei 100%-Ausschnitte, RX skaliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LX100 (die ich neben meiner E-M10 verwende) ist ein kleines Schätzchen, das sehr viel Vergnügen bereitet. Der angenehme Griff und das etwas größere Gehäuse gefielen mir besser als das der Sony. Die "analogen" Einstellmöglichkeiten waren anfangs neu für mich, bereiteten aber keine große Umstellung. Alles ist dort, wo man es erwartet. Sicherlich ist der fehlende Klappmonitor für viele ein Ausschlusskriterium - hatte zu Beginn ebenfalls meine Zweifel, die jedoch schnell verflogen sind :).
Lensflares sind bei direktem Gegenlicht oft nicht vermeidbar (siehe Bild), aber wirklich störend finde ich ganz selten (gehört eben dazu ;)). Gelegentlich reicht es aus den Standpunkt ein wenig zu ändern, damit sie nicht mehr sichtbar sind.


Wien - Vienna - Neue Donau by Alexander Pangl, auf Flickr

Der AF ist - wie schon erwähnt wurde - sauschnell. Wenn man iZoom aktiviert, dann ist man bis 150mm mit dabei (ohne großen Qualitätsverlust zu haben).


Vienna Air King 2015 by Alexander Pangl, auf Flickr

Die LX100 hat mittlerweile die E-M10 für die Alltagsfotografie verdrängt und ist stets dabei :).


Wien - Vienna - Schottenring by Alexander Pangl, auf Flickr

Verstecken brauchen sich die Ergebnisse nicht ;).


Wien - Vienna - Reservegarten Hirschstetten by Alexander Pangl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LX100 (die ich neben meiner E-M10 verwende) ist ein kleines Schätzchen, das sehr viel Vergnügen bereitet. Der angenehme Griff und das etwas größere Gehäuse gefielen mir besser als das der Sony. Die "analogen" Einstellmöglichkeiten waren anfangs neu für mich, bereiteten aber keine große Umstellung. Alles ist dort, wo man es erwartet. Sicherlich ist der fehlende Klappmonitor für viele ein Ausschlusskriterium - hatte zu Beginn ebenfalls meine Zweifel, die jedoch schnell verflogen sind :).
Lensflares sind bei direktem Gegenlicht oft nicht vermeidbar (siehe Bild), aber wirklich störend finde ich ganz selten (gehört eben dazu ;)). Gelegentlich reicht es aus den Standpunkt ein wenig zu ändern, damit sie nicht mehr sichtbar sind.


Wien - Vienna - Neue Donau by Alexander Pangl, auf Flickr

Der AF ist - wie schon erwähnt wurde - sauschnell. Wenn man iZoom aktiviert, dann ist man bis 150mm mit dabei (ohne großen Qualitätsverlust zu haben).


Vienna Air King 2015 by Alexander Pangl, auf Flickr

Die LX100 hat mittlerweile die E-M10 für die Alltagsfotografie verdrängt und ist stets dabei :).


Wien - Vienna - Schottenring by Alexander Pangl, auf Flickr

Verstecken brauchen sich die Ergebnisse nicht ;).


Wien - Vienna - Reservegarten Hirschstetten by Alexander Pangl, auf Flickr

Wow, sehr tolle Bilder!

So ich war gerade im Laden und hab mir die RX100M3, die A6000 mit dem 1650 Kit und die LX100 angesehn.

Die RX ist keine schlechte Kamera und man merkt die Lichtstärke im Vergleich zur M2 aber mit dm Sucher kann ich mich nicht anfreunden und schon gar nicht an so einer Minikamera. Auch ist der AF deutlich langsamer.

Die A6000 ist schon ein feines Teil und ich war kurz davor, die LX stehn zu lassen. Aber ich kann mich mit dem Gedanken An die Objektivwechsel nicht anfreunden.

Es ist also die LX geworden. Einfach eine Kamera die man gerne in die Hand nimmt. Tolle Bedienung, schneller AF.
Klappdisplay wäre schön, aber man kommt auch ohne aus.
Was mir aber dann noch aufgefallen ist, im Vergleich zum Rest der Kamera und den Mitbewerbern sieht das Objektiv etwas einfach gestaltet aus. Schön wäre ein automatischer Objektivverschluss gewesen und von mir aus könnte das Objektiv ruhig etwas größer sein.
Auch kam mir die Linse vorne stärker gewölbt vor als bei den RXen, ich meine mir einzubilden, dass es irgendwie dort hochwertiger aussieht, als dieses dünne Rohr mit dem Gewinde am Ende.
Hab mir gleich noch einen automatischen Objektivdeckel dazu bestellt.
Wie siehts sonst mit dem Schutz aus, sollte man einen UV Filter zum Schutz der Linse anbringen? bei meiner RX10 wurde der vom Verkäufer sofort empfohlen.
 
Glückwunsch. :top:

Die A6000 ist eine super Kamera. Allerdings sind die Objektive des E-Mount Systems nicht für ihre gute Qualität bekannt. Sonst hätte ich schon längst zugegriffen. Es gibt nur wenige gute Objektive und einige Brennweiten fehlen im Systen. Insofern hast du mit der LX schon die richtige Wahl getroffen.

Ein UV-Filter ist in der Regel nicht mehr angebracht. Die Optiken sind entsprechend vergütet. Jeder zusätliche Filter kostet Qualität - Punkt. Außerdem kann es in bestimmten Lichtsituationen zu Reflextionen kommen. Ich selbst habe noch nie einen UV-Filter bei einer Digitalkamera verwendet.

Der Verkäufer will verkaufen, oder kennt sich nicht gut aus. ;)
 
AW: RX100M3 oder LX1100

Danke ;)

Alles klar, dann kommt wohl nur der automatische Objektivdeckel drauf. Hab aber nicht das teure Panasonic Plastikteil bestellt, sondern einen Nachbau.
Hab mir aber bei dem Preis gleich noch eine Versicherung für 4 Jahre dazugenomm. (Vor zwei Jahren hatte meine nagelneue Kamera gleich mal Bekanntschaft mit dem Boden gemacht, da sie mir im Winter beim Wegpacken aus den kalten Händen rutschte)

Morgen müsste dann noch die Fotoschule zur LX eintreffen und dann gehts die Tage raus :) Bin schon auf die ersten Streifzüge mit der neuen Kamera gespannt.
 
Glückwunsch. :top:

Die A6000 ist eine super Kamera. Allerdings sind die Objektive des E-Mount Systems nicht für ihre gute Qualität bekannt. Sonst hätte ich schon längst zugegriffen. Es gibt nur wenige gute Objektive und einige Brennweiten fehlen im Systen. Insofern hast du mit der LX schon die richtige Wahl getroffen.

Ein UV-Filter ist in der Regel nicht mehr angebracht. Die Optiken sind entsprechend vergütet. Jeder zusätliche Filter kostet Qualität - Punkt. Außerdem kann es in bestimmten Lichtsituationen zu Reflextionen kommen. Ich selbst habe noch nie einen UV-Filter bei einer Digitalkamera verwendet.

Der Verkäufer will verkaufen, oder kennt sich nicht gut aus. ;)

Hm, für die A6000 gibt es schon einige exzellente Festbrennweiten, die allerbeste Bildqualität liefern. Ich benutze sie mit dem Sel24f18z als "Immerdrauf", welches über jeden Zweifel erhaben ist (außer der Preis). Als Standardzoom verwende ich das Sel1670z, welches z.B. im Vergleich zur RX100 in der Abbildungsleistung ebenfalls in einer ganz anderen Liga spielt. Es gibt für APS-C/ E-Mount noch eine ganze Reihe weiterer wirklich toller Festbrennweiten und Zooms, die man einfach nicht mit einer Kompaktkamera vergleichen kann/ sollte.

Im Vergleich zum A-Mount ist das Angebot zwar nicht soo groß, bei einer Kompaktkamera muss ich aber dafür nur mit diesem einem festen Objektiv auskommen.


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten