Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Fotofritz,
ich habe gerade mal einen schnellen Versuch gemacht. Bei Kerzen muss man etwas abblenden um Flares zu vermeiden.
![]()
![]()
Gruß
Det.
natürlich darf mein Bild bearbeitet werden!
Absolut. Jeder Amateur hier im Forum kennt sich besser als die Chip-Redakteure aus. Zumal sie die Default-Einstellungen der JPEG-Engine nach subjektiven Ermessen bewerten. Absolut nicht nachvollziehbar und nicht transparent.Solche Tests darf man wohl nicht allzu ernst nehmen, oder?
Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?
Bei der LX100 gefällt mir das etwas größere Gehäuse und sie ist sehr schnell. Dazu hab ich auch die Möglichkeit 4K aufzuzeichnen. Auch finde ich den Sucher sehr gut.
Nachteilig finde ich das fehlende Klappdisplay und es ist auch kein automatischer Objektivdeckel vorhanden. Bei der LX ist der Sensor größer, da er aber nicht ganz genutzt wird relativiert sich das ganze schon wieder...
Ich hätte eigentlich gedacht, dass die LX ein deutlich bessere Rauschverhalten aufweist, aber nachdem was ich bis jetzt so gelesen habe scheint sich die RX100M3 genauso gut/schlecht zu schlagen.
Auch soll die BQ der LX nicht über der RX liegen, manchmal sogar etwas unschärfer und die LX soll manchmal Probleme mit der korrekten Farbdarstellung haben. Auch soll sie sehr allergisch auf Gegenlicht reagiern...
Wie sind eure Erfahrungn?
Kleiner Praxisvergleich dazu,
2 Bilder und 100% Ausschnitte daraus, RX skaliert
Wie sieht es aber beim Filmen mit der LX100 und offener Blende aus?
Wir dazu zwingend ein ND Filter benötigt?
Hab mir gerade ein Video angesehn, und auch im Vid kann man den Hintergrund schön unscharf gestalten. Schade, dass hier kein zuschaltbarer ND Filter spendiert wurde
Meiner Meinung nach hat die LX aber beim Bokeh deutlich die Nase vorne.
Auch beim Handling sehe ich die LX deutlich vorne, wenn man nicht gerade sehr kleine Hände hat oder es eben so klein wie möglich sein sollte.
Bist du sicher, dass du mit beiden auf den gleichen Punkt fokussiert hast? Im Gesamtbild sieht es für so aus, als hätte die GM5 weiter vorne scharf gestellt.
Die LX100 (die ich neben meiner E-M10 verwende) ist ein kleines Schätzchen, das sehr viel Vergnügen bereitet. Der angenehme Griff und das etwas größere Gehäuse gefielen mir besser als das der Sony. Die "analogen" Einstellmöglichkeiten waren anfangs neu für mich, bereiteten aber keine große Umstellung. Alles ist dort, wo man es erwartet. Sicherlich ist der fehlende Klappmonitor für viele ein Ausschlusskriterium - hatte zu Beginn ebenfalls meine Zweifel, die jedoch schnell verflogen sind.
Lensflares sind bei direktem Gegenlicht oft nicht vermeidbar (siehe Bild), aber wirklich störend finde ich ganz selten (gehört eben dazu). Gelegentlich reicht es aus den Standpunkt ein wenig zu ändern, damit sie nicht mehr sichtbar sind.
Wien - Vienna - Neue Donau by Alexander Pangl, auf Flickr
Der AF ist - wie schon erwähnt wurde - sauschnell. Wenn man iZoom aktiviert, dann ist man bis 150mm mit dabei (ohne großen Qualitätsverlust zu haben).
Vienna Air King 2015 by Alexander Pangl, auf Flickr
Die LX100 hat mittlerweile die E-M10 für die Alltagsfotografie verdrängt und ist stets dabei.
Wien - Vienna - Schottenring by Alexander Pangl, auf Flickr
Verstecken brauchen sich die Ergebnisse nicht.
Wien - Vienna - Reservegarten Hirschstetten by Alexander Pangl, auf Flickr
Glückwunsch.
Die A6000 ist eine super Kamera. Allerdings sind die Objektive des E-Mount Systems nicht für ihre gute Qualität bekannt. Sonst hätte ich schon längst zugegriffen. Es gibt nur wenige gute Objektive und einige Brennweiten fehlen im Systen. Insofern hast du mit der LX schon die richtige Wahl getroffen.
Ein UV-Filter ist in der Regel nicht mehr angebracht. Die Optiken sind entsprechend vergütet. Jeder zusätliche Filter kostet Qualität - Punkt. Außerdem kann es in bestimmten Lichtsituationen zu Reflextionen kommen. Ich selbst habe noch nie einen UV-Filter bei einer Digitalkamera verwendet.
Der Verkäufer will verkaufen, oder kennt sich nicht gut aus.![]()