• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100 Welche Firmware-Version

P.S. Ich habe bei meiner RX100 imme noch V1.0 drauf und wüsste nicht wieso ich daran etwas ändern sollte.
Sony sagt zur v1.1: "Verringert Vibrationen und Geräusche der Linse beim Autofokus-Vorgang." Das klingt nach sinnvollem Bugfix.
 
Sony sagt zur v1.1: "Verringert Vibrationen und Geräusche der Linse beim Autofokus-Vorgang." Das klingt nach sinnvollem Bugfix.

Jepp, das hat bei der II jedenfalls geholfen.
Bei der IV habe ich das update gemacht um andere speicherkarten als die von sony angegebenen verwenden zu können.
mal von Verbesserungen abgesehen die die Hersteller gar nicht angeben bin ich der Meinung man sollte die schon aufspielen.
es gibt natürlich auch negativbeispiele, wie den stareater nach dem update bei den "großen" sonymodellen.:ugly:
 
Das finde ich jetzt langsam spannend.

Kann man die Kamera des Bekannten auch auf deutsche Menüs umschalten? (Im gezeigten Foto haben ja beide Kameras englischsprachige Menüs.)
Zeigen die Kameras äußerlich (Gehäuse-Details, Beschriftung) irgendwelche Unterschiede?

Das kann ich gerne heute nachmittag mal kontrollieren, da treffe ich den Bekannten wieder.

Zum Beispiel wünsche ich mir sehr einen vollmanuellen Blitz-Modus, damit man mit der RX100 auch Studioblitze auslösen kann. Oder die Möglichkeit, den nervigen Permanent-Autofokus zu unterbinden, ohne dafür gleich DMF wählen zu müssen.

Kannst du mir kurz sagen, was DMF ist?
Und was genau "vollautomatisch" beim blitzen bedeutet?
Dann erroiere ich das.

Was den Autofocus angeht: Bei mir steht (ich glaube) immer "tracking focus" im LCD, bei dem Bekannten steht das definitiv nicht drin, aber auch irgendwas mit focus. Gucke ich auch nach.

Q8
 
ich würde mal die Bildqualität (natürlich bei gleichen Einstellungen) hohe iso und serienbildgeschwindigkeit testen, nicht das dein kumpel wirklich die inneren werte einer III verbaut hat. :angel:
 
ich würde mal die Bildqualität (natürlich bei gleichen Einstellungen) hohe iso und serienbildgeschwindigkeit testen, nicht das dein kumpel wirklich die inneren werte einer III verbaut hat. :angel:

Kannst du mir die genauen Einstellungen hierzu sagen, die wir verwenden sollen? Dann mache ich das gerne mal.

Die beiden Kameras machen definitiv nicht genau alles identisch, das ist uns gestern bereits beim i+ - Modus aufgefallen.
Die 1.1er blendet beim Verarbeiten einen Fortschrittsbalken ein, die 2.0er nicht. Und es schien, dass die 2.0er minimal schneller fertig ist (kann aber Einbildung sein)
Die 1.1er scheint (im Automatikmodus) das Bild beim Auslösen etwas aufzuhellen (zumindest auf dem LCD), bei der 2.0er nicht.

Q8
 
Kannst du mir die genauen Einstellungen hierzu sagen, die wir verwenden sollen? Dann mache ich das gerne mal.

Die beiden Kameras machen definitiv nicht genau alles identisch, das ist uns gestern bereits beim i+ - Modus aufgefallen.
Die 1.1er blendet beim Verarbeiten einen Fortschrittsbalken ein, die 2.0er nicht. Und es schien, dass die 2.0er minimal schneller fertig ist (kann aber Einbildung sein)
Die 1.1er scheint (im Automatikmodus) das Bild beim Auslösen etwas aufzuhellen (zumindest auf dem LCD), bei der 2.0er nicht.

Q8

iso 3200 - raw und jpg, alle Funktionen wie rauschreduzierung und dro aus und dann für eine bestimmte zeit serienfeuer und darauf achten wie schnell die bilder weggeschrieben werden( speicherkarte sollte gleich sein) und wie viele bilder nachher überhaupt gemacht wurden.
die bilder mal in Faststone gegenüberstellen ob man eine andere quali erkennt.
PS: dein letzter satz dürfte an dro liegen.
 
iso 3200 - raw und jpg, alle Funktionen wie rauschreduzierung und dro aus und dann für eine bestimmte zeit serienfeuer und darauf achten wie schnell die bilder weggeschrieben werden( speicherkarte sollte gleich sein) und wie viele bilder nachher überhaupt gemacht wurden.
die bilder mal in Faststone gegenüberstellen ob man eine andere quali erkennt.
PS: dein letzter satz dürfte an dro liegen.

DRO raus krieg ich hin.
Wo mache ich Rauschreduzierung raus?
Wo stelle ich Serienbild ein?
Sorry für die vielen Fragen, ich hab die Kleine ja erst grad neu und hab mich noch nicht durch die Bedienungsanleitung gearbeitet. :o

PS: dein letzter satz dürfte an dro liegen.

Ok, aber verstehen tu ichs dennoch nicht ganz, weil beide Kameras hier D-Range opt. eingestellt hatten.

Q8

P.S: Sony Support bleibt übrigens (trotz Photo der beiden Kameras) dabei, dass diese Kamera anscheinend keine RX100 I ist. Naja, ich bleibe dabei, dass diese Kamera weder einen ausfahrbaren Blitz, noch ein Klappdisplay hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
DRO raus krieg ich hin.
Wo mache ich Rauschreduzierung raus?
Wo stelle ich Serienbild ein?

da ich die i nicht habe ist das schwer zu sagen, einfach mal durchs menü arbeiten, dabei das wahlrad auf a
serienbilder ist hinten am daumenrad wo auch der Selbstauslöser, blitz und Display eingestellt werden können.
 
mal von Verbesserungen abgesehen die die Hersteller gar nicht angeben bin ich der Meinung man sollte die schon aufspielen.
es gibt natürlich auch negativbeispiele
Das negativste mir bekannte Beispiel betraf ein Update für den Sony-Camcorder PXW-X70: Da war die Mac-Version des Updaters fehlerhaft, und eine Reihe von Kameras war nach dem Abbruch des Update-Vorgangs nicht mehr startfähig. Zu allem Überfluss wollte der Sony-Support (zumindest anfangs) das Problem nicht zugeben und verweigerte eine Garantie-Reparatur.

Von daher würde ich mit nicht-notwendigen Updates jetzt immer etwas warten, bis einige "Mutige" es an ihren Kameras ausprobiert haben und Entwarnung geben. :rolleyes:

Kannst du mir kurz sagen, was DMF ist?
Unwichtig. Es geht um den normalen AF-S-Modus. Da macht die Kamera einen nicht abschaltbaren Dauer-Autofokus - auch wenn man den Auslöser noch gar nicht halb gedrückt hat. Das soll wohl das spätere Fokussieren beschleunigen, kann aber je nach Anwendungsfall auch das Gegenteil bewirken. Leider hat die RX100 I noch keine Menü-Option, um das abzuschalten (außer eben die behelfsweise Nutzung von DMF - was aber andere Nachteile hat).

Soweit ich weiß, gibt es ab Modell II oder III die Möglichkeit, den Dauer-AF in AF-S und AF-C abzuschalten. Das bedeutet, die Kamera fängt erst mit dem Fokussieren an, wenn man den Auslöser halb drückt. Es entspricht dann auch der gewohnten Verhaltensweise anderer Kameras (z. B. DSLRs).

Und was genau "vollautomatisch" beim blitzen bedeutet?
Nicht vollautomatisch, sondern vollmanuell. :)
Im Augenblick kann man den Blitz nur auf Off, On, Slow oder Rear schalten und ggfs. die Blitzbelichtung korrigieren - also lauter Automatik-Modi.
Was ich mir wünschen würde, wäre ein echter M-Modus, wo man die Blitzstärke in mehreren Stufen direkt vorgeben kann. Das hätte den Vorteil, dass kein Vorblitz ausgelöst würde und man den internen Blitz uneingeschränkt zum Auslösen von Slave-Blitzen nutzen könnte.
Aber leider bietet Sony das bisher an keiner der RX100-Varianten (auch nicht an den RX10-Varianten). Von daher mache ich mir keine Hoffnung, dass es nun ausgerechnet in der alten RX100 eingebaut wird.
 
Im Augenblick kann man den Blitz nur auf Off, On, Slow oder Rear schalten und ggfs. die Blitzbelichtung korrigieren - also lauter Automatik-Modi.
Was ich mir wünschen würde, wäre ein echter M-Modus, wo man die Blitzstärke in mehreren Stufen direkt vorgeben kann. Das hätte den Vorteil, dass kein Vorblitz ausgelöst würde und man den internen Blitz uneingeschränkt zum Auslösen von Slave-Blitzen nutzen könnte.

Ich gehe auf M - blitzbelichtungskorrektur auf anschlag ins minus und dann löst der interne die yongnuos aus.
die blitzleistung des internen sieht man nicht, die Leistung der externen wird am blitz reguliert.
 
P.S: Sony Support bleibt übrigens (trotz Photo der beiden Kameras) dabei, dass diese Kamera anscheinend keine RX100 I ist. Naja, ich bleibe dabei, dass diese Kamera weder einen ausfahrbaren Blitz, noch ein Klappdisplay hat.

Was heißt, keinen ausfahrbaren Blitz? Hat dieses RX100-Modell überhaupt keinen Blitz?
 
Ich gehe auf M - blitzbelichtungskorrektur auf anschlag ins minus und dann löst der interne die yongnuos aus.
Die Blitzbelichtungskorrektur reduziert nur den gemessenen Wert, aber die Automatik samt Vorblitz bleibt bestehen.
Vielleicht haben die Yongnuos eine Vorblitz-Erkennung. Das ist aber eine wackelige Sache und funktioniert nicht immer zuverlässig. Besser wäre, die Kamera löst erst gar keinen Vorblitz aus.
 
Nun ja möglicherweise sind Sony die alten Teile ausgegangen und die neuen RX100m1 haben die Innereien der m3 bekommen. Ausschliessen kann man das nicht.
Mein Bekannter ist nicht mehr der Einzige mit FW 2.00:

wenn man länger darüber nachdenkt ist die obige Vermutung nicht so abwägig, die Kamera wird nun seit 6 jahren produziert und der Prozessor ist ab der III der bionzX. es ist ja auch nicht nur eine andere Firmware, das menü sieht ja eben auch anders aus.
sony Deutschland weiß aber sicherlich auch nicht was da in Asien los ist :lol:
 
es ist ja auch nicht nur eine andere Firmware, das menü sieht ja eben auch anders aus.

Hängt das Menü nicht ausschließlich von der Firmware ab?

sony Deutschland weiß aber sicherlich auch nicht was da in Asien los ist :lol:

Die schlafen anscheinend einen Dornröschenschlaf, sie haben mir 2 x bestätigt, dass es keine RX100 mit einer Version 2 gäbe.

Q8

PS: Und ja, das Menü ist komplett anders sortiert und auch scheinbar gleiche Einträge haben andere Namen.
Bsp:
HDMI Setting = HDMI Resolution
View Mode = 3D Viewing?
Setting Reset = Initialisize?
u.a.
 
Zuletzt bearbeitet:
das menü meiner sonys hat sich bei mir nach einem update noch nie geändert, weder bei der II noch der Iv und auch bei meinen canon kameras nicht.

Das kann schon sein, liegt aber vermutlich daran, dass die Soft=Firmwareentwickler da nichts geändert haben. Das hätte sie aber vermutlich machen können. Und anscheinend haben sie es bei der 2.0 im Gegensatz zur 1.1 gemacht.

Gibt es irgendwo einen Menüplan der RX100 III als Link?
Dann könnte ich den mal auf Parallelen zur 2.00-Version der RX100 checken.

Q8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten