• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100 upgraden - aber auf was...?

Keine Ahnung ob es eine schnellere Kompakte gibt. War jetzt aber auch nur ein allererster Eindruck ohne jegliche Praxiserfahrung ;)

Ich glaube, ich werde mal nach einer E-PL7 Ausschau halten. Die scheint mir in der Summe ihrer Eigenschaften das beste Angebot zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe! :top:
 
RX100 = 100% Bildqualität für Hosentaschenkameras.
Mehr geht nicht derzeit. :)
 
RX100 = 100% Bildqualität für Hosentaschenkameras.
Mehr geht nicht derzeit. :)
Wenn Ihr nicht müde werdet, werde ich es auch nicht. :)
Das Objektiv der RX100 I+II streut bzgl. Randschärfe sehr. Und da für mich zur Bildqualität auch eine homogene Schärfeverteilung gehört, überzeugt mich die Bildqualität der RX100 nicht.
 
Wenn Ihr nicht müde werdet, werde ich es auch nicht. :)
Das Objektiv der RX100 I+II streut bzgl. Randschärfe sehr. Und da für mich zur Bildqualität auch eine homogene Schärfeverteilung gehört, überzeugt mich die Bildqualität der RX100 nicht.

Widersprüchlich. Du musst Dir ja kein schlechtes Exemplar behalten. Ich hatte 2 Modelle. Bei beiden war die Randschärfe gleichmäßig.
 
Widersprüchlich. Du musst Dir ja kein schlechtes Exemplar behalten. Ich hatte 2 Modelle. Bei beiden war die Randschärfe gleichmäßig.
Dann hast Du entweder geringere Ansprüche als ich oder verdammt viel Glück gehabt. Ich hatte von diesen RXen (I+II) sicher 7 Stück ausprobiert und keine konnte damals bzgl. Randschärfe mit einer XZ-1 oder LX7 mithalten.
 
Dann hast Du entweder geringere Ansprüche als ich oder verdammt viel Glück gehabt. Ich hatte von diesen RXen (I+II) sicher 7 Stück ausprobiert und keine konnte damals bzgl. Randschärfe mit einer XZ-1 oder LX7 mithalten.

Meine Ansprüche sind hoch wenn es um lowlightfähigkeiten geht. Und da sind deine genannten Modelle der RX komplett unterlegen.
Zudem haben sie auch eine viel geringere Auflösung. Genauer genommen die Hälfte :ugly:. Da fallen etwaige Randunschärfen ja nicht einmal auf.
 
Widersprüchlich. Du musst Dir ja kein schlechtes Exemplar behalten. Ich hatte 2 Modelle. Bei beiden war die Randschärfe gleichmäßig.

So ganz Unrecht hat ZXR leider nicht. Ich wurde hier schon mehrfach "gesteinigt", da ich mittlerweile 5 Exemplaren (oder waren es 6?) durch habe. Eines der Exemplare war "ok", aber ich musste es trotzdem noch zum Kalibrieren zum Service schicken. Nun ist meine RX "gut", aber noch mit Luft nach Oben.

Seit Jahren wünsche ich mir eine zweite RX100 als Ersatz. Ich nutze meine RX100 immer mal wieder im UW-Gehäuse und als "Sicherheitsfanatiker" möchte ich nicht irgendwann im Urlaub ohne Kamera stehen. ;)
So alle 4-6 Monate hatte ich also in der Vergangenheit immer mal wieder eine RX100 bestellt. Zwischen wirklich "gruselig" (zum Rand hin auch abgeblendet sehr deutliche Unschärfen sichtbar ohne Vergrößerung), bis "geht so" war alles dabei. Im Vergleich mit meiner kalibrierten RX aber immer noch klar schlechter. Leider unterhalb meiner Akzeptanzgrenze.

Insofern - ja, die RX100 ist eine tolle Kamera. Aber man muss wirklich ein gutes Exemplar erwischt haben. Sonst sind die größeren Blenden kaum für Landschaftsfotografie zu gebrauchen, bzw. auch abgeblendet gibt es deutlich unscharfe Kandidaten.
Angeblich wurde ab der RX100 III durch die neuartige Fertigung der Linse (siehe DPreview-Artikel) eine konstantere Qualität erreicht. Ich werde es bald wissen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Ansprüche sind hoch wenn es um lowlightfähigkeiten geht. Und da sind deine genannten Modelle der RX komplett unterlegen.
Es ist kein Problem dies "zuzugeben". Die XZ-1 ist bei "Lowlight" komplett unterlegen und die LX7 zumindest im Weitwinkel. So hat jeder seine Präferenzen. Ich möchte eben keine Nachteile bei Landschaftsbildern am Tag haben. Ein Umstieg zur RX100 (I+II) hätte damals diesen Nachteil für mich bedeutet.

Zudem haben sie auch eine viel geringere Auflösung. Genauer genommen die Hälfte :ugly:. Da fallen etwaige Randunschärfen ja nicht einmal auf.
Wenn die schlechtere Randschärfe nur wegen der höheren Auflösung aufgefallen wäre, wäre das kein Problem gewesen. Letztendlich konnten die anderen Kameras auf meinem Monitor in Vollbildansicht bis zum Rand knackscharf abbilden, die o.g. RXen aber nicht. Beispielbilder hatte ich damals einige eingestellt.

Jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile und von der "besten Bildqualität" unter Kompaktkameras zu reden ist so allgemein nicht möglich.

So ganz Unrecht hat ZXR leider nicht.
Danke. :)
Mal schauen, ob nun jemand unsere IPs vergleicht...

Angeblich wurde ab der RX100 III durch die neuartige Fertigung der Linse (siehe DPreview-Artikel) eine konstantere Qualität erreicht. Ich werde es bald wissen. ;)
Bei der RX100III war bei mir die Streuung weniger extrem, sodass ich ein akzeptables Exemplar finden konnte. Und je nach "Pingelichkeit" kann vor allem auch für JPG Nutzer auch die G7X interessant sein, sie haben beide etwas.
 
Wenn die schlechtere Randschärfe nur wegen der höheren Auflösung aufgefallen wäre, wäre das kein Problem gewesen. Letztendlich konnten die anderen Kameras auf meinem Monitor in Vollbildansicht bis zum Rand knackscharf abbilden, die o.g. RXen aber nicht.

Vollansicht 10 Mio PX vs Vollansicht 20 Mio PX ist halt schon ein wenig ein Unterschied am Bilschirm. Findest Du nicht?
 
Vollansicht 10 Mio PX vs Vollansicht 20 Mio PX ist halt schon ein wenig ein Unterschied am Bilschirm. Findest Du nicht?

Vollansicht sind nicht 100%, sondern das ganze Bild am Schirm, da ist die Megapixel Zahl egal, es wird auf die Bildschirmauflösung heruntergerechnet.

Eigentlich die Art wie man Bilder vergleichen sollte, als ganzes Bild in der beabsichtigten Ausgabegröße. (in diesem Fall halt Bildschirmgröße)

Da gibt es dann durchaus Überraschungen, was man vom pixelpeepen nicht mehr sieht und was sich als relevant herausstellt.
 
Vollansicht 10 Mio PX vs Vollansicht 20 Mio PX ist halt schon ein wenig ein Unterschied am Bilschirm. Findest Du nicht?

OK, wenn es nicht eindeutig genug ist, versteht jeder was er möchte.
Vollbildansicht bedeutet für mich, dass das ganze Bild meinen Monitor ausfüllt.
D.h. das Motiv war gleich groß abgebildet, das ist was zählt.
 
Ich möchte eben keine Nachteile bei Landschaftsbildern am Tag haben. Ein Umstieg zur RX100 (I+II) hätte damals diesen Nachteil für mich bedeutet.


Wenn die schlechtere Randschärfe nur wegen der höheren Auflösung aufgefallen wäre, wäre das kein Problem gewesen. Letztendlich konnten die anderen Kameras auf meinem Monitor in Vollbildansicht bis zum Rand knackscharf abbilden, die o.g. RXen aber nicht. Beispielbilder hatte ich damals einige eingestellt.

kannst du mal den link zu deinen problembildern zeigen,
gerade bei landschaften wo nix in einer schärfebene liegt,
fällt die unschärfe am rand kaum ins gewicht,
bei planer architektur evtl doch eher.
 
kannst du mal den link zu deinen problembildern zeigen,
gerade bei landschaften wo nix in einer schärfebene liegt,
fällt die unschärfe am rand kaum ins gewicht,
bei planer architektur evtl doch eher.

? Gerade bei Landschaftsaufnahmen mit Fokus auf unendlich sieht man den Effekt am stärksten.
 
kannst du mal den link zu deinen problembildern zeigen,
gerade bei landschaften wo nix in einer schärfebene liegt,
fällt die unschärfe am rand kaum ins gewicht,
bei planer architektur evtl doch eher.

Einiges wurde beim damaligen Forumscrash gelöscht und ich hatte tatsächlich "nur" ein Architekturbeispiel wieder hergestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11657678#post11657678
Es handelt sich aber um ein Motiv mit ausreichend großer Entfernung (>Hyperfokaldistanz), sodass es auch auf Landschaftsbilder übertragbar ist. Da sehe ich es wie Tobias 123, das meiste ist doch eher weiter entfernt.

Die hier angehängten Bilder sind Positivbeispiele. Sie haben dank des guten XZ-1 Objektivs Poster-Schärfe auch am Rand. Dafür habe ich damals gerne auf das eine oder andere Nachtbild verzichtet.
Falls jetzt jemand mit der Sensorgröße kommt: Selbst bei der Straße unten hätte der größere RX-Sensor alles scharf stellen müssen (theoretisch ab 2,5m). Aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit der RX bin ich aber froh, dass ich damals die XZ1 dabei hatte.
 

Anhänge

wenn dann aber nur wenn du äste bis an den rand hast,
wenn vorne ein acker und oben der himmel ist,
oder vorne der strand in der mitte die wellen und oben die wolken…
dann sehe ich da nichts (was mich stören könnte).;)

Äste, Rasen, Berge, ... wenn ich mir meine Landschaftsfotos ansehe würde ich behaupten, dass genau bei dieser Anwendung Randunschärfen am deutlichsten auffallen. Egal - da müssen wir uns nicht streiten. Mir persönlich ist jedenfalls gerade bei Landschaften halbwegs scharfe Randbereiche wichtig. Zumal so ein Foto häufig auch kein Hauptmotiv in Zentrumsnähe besitzt, sondern als Ganzes wirkt.

Falls jetzt jemand mit der Sensorgröße kommt: Selbst bei der Straße unten hätte der größere RX-Sensor alles scharf stellen müssen (theoretisch ab 2,5m).
Stimmt. Mit einem noch größerem Sensor ist sie auch noch scharf (mFT). :D


Mit meine kalibrierten RX100 bin ich relativ glücklich. Nur im leichten Tele werden die Ränder etwas weicher.
Also Anhaltspunkt hier ein paar Beispiele, bei denen alles scharf sein muss. Besser geht es immer, aber mit diesem Exemplar bin ich prinzipiell einverstanden:
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich bin mit meinem exemplar der rx100 sehr zufrieden,
auch wenn es meine erste rx ist,
ich freue mich über eine kompakte die in vielen situationen meine
nex 5n ersetzen kann…besser als vorher die LX3 oder die S95,
die einzige schwäche sehe ich bei der fehlenden dynamik
im vergleich zu meinen großen sensoren…
die bilder finde ich aber in vielen fällen durchaus brauchbar…
anbei eins aus dem Allgäu 2014,
bei der ich die rx100 zusammen mit der nikon d610 dabei hatte.

Allgäu 2014

Allgäu70a_2014.jpg


ps.
Die hier angehängten Bilder sind Positivbeispiele. Sie haben dank des guten XZ-1 Objektivs Poster-Schärfe auch am Rand. Dafür habe ich damals gerne auf das eine oder andere Nachtbild verzichtet.
nachtbilder mache ich so gut wie gar nicht mit der rx100, evtl. abends in der stadt etwas street.
aber deine gezeigten bilder haben im zentrum eine dunkle vignette, sieht komisch aus,
von der schärfe sehe ich da keinen großen unterschied zu meiner rx100,
aber den sehe ich auch nicht bei guten bedingungen zur nex 5n.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]die einzige schwäche sehe ich bei der fehlenden dynamik
im vergleich zu meinen großen sensoren…
[...]
Für JPGs stimmt das leider, die DRO Einstellung hilft hier etwas. Allerdings wurde DRO-Auto erst bei einer späteren Gerneration brauchbar (für mich).
Der Sensor der RXen ist übrigens bzgl. Dynamik richtig gut, per RAW geht einiges.

[...]
aber deine gezeigten bilder haben im zentrum eine dunkle vignette, sieht komisch aus,[...]
Als Thumbnail fällt ein Polfilter bei 28mmKB doch schon arg auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ZXR - damals hatte Dir jemand einiges geschrieben zur Einstellung bei der RX100 - bin ich jetzt drauf gestoßen, ich denke, das gehört auch zur Wahrheit

KLICK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten