• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100 upgraden - aber auf was...?

Caribian

Themenersteller
Hallo zusammen!

Mich würde eure Meinung interessieren. Ich fotografiere zu 99.9% mit meiner D800E. Für faule Tage, Ausflüge und Dienstreisen habe ich mal eine RX100 (I) angeschafft. Aber irgendwie werde ich damit nicht richtig warm :o. Sie liegt eigentlich die meiste Zeit im Schrank. Bedienung, AF und Bildqualität sind mir - subjektiv - irgendwie doch zu weit von der DSLR entfernt.

Jetzt konnte ich gestern mal mit einer LX100 rumspielen und war doch positiv überrascht, was AF und Auslösegeschwidigkeit angeht. Das hat mich dazu bewogen, evtl. doch noch was mal anderes in dem Bereich zu suchen. Bilder konnte ich mir leider nicht ansehen.

NATÜRLICH kann und soll man eine Kompakte nicht mit einer FF-DSLR vergleichen. Aber im Grunde hätte ich schon gern etwas, was einer DSLR ein wenig näher kommt. Dass das zu Lasten der Kompaktheit geht, ist mir bewusst.

Also was suche ich:

Eine reisetaugliche Cam in der Größe einer LX100 (ungefähr).

Was braucht sie nicht wirklich: Klappdisplay, Filter, WLAN, Touchscreen, GPS, 5 Ebenen-Menüs, 10-1000mm Brennweite, Gesichtserkennung, Mini-Blitz, halt Schnick-Schnack aller Art.

Meine ideale Kamera hat einen schnellen und treffsicheren AF, einen großen Sensor, hat ein lichstarkes Objektiv im Bereich ~24-70mm, kann RAW und bietet möglichst viele Direktzugriffe. An Modi brauche ich nur (P)ASM.

Ich möchte auf jeden Fall gebraucht kaufen und in Anbetracht der erwarteten wenigen Einsätze auch nicht zu viel Geld ausgeben. Ich würde mal so 450€ ansetzen.

Ich könnte mich auch durchaus mit einer kleinen DSLM ala a5x00 und (zum Start) einem kleinen Pancake anfreunden, aber da wird es finanziell wahrscheinlich eng werden. :o

Ich bin gespannt auf eure Ideen :):top:.

Beste Grüße!
 
Es wäre vielleicht hilfreich zu wissen, was Dir bei der LX100 fehlt. Kompakte Lösungen mit Sensor MFT oder größer in der angegebenen Zoomrange und ähnlicher Lichtstärke zu 450€ (gebraucht) wüsste ich (außer der RX100...) keine.
 
Die LX100 hatte ich 5 Minuten in der Hand, ich kann also nicht wirklich was dazu sagen, ob mir was fehlen würde. Die LX100 käme also durchaus auch in Frage, wenn Sie denn zu meinen Anforderungen passt.

Was mir fehlt, ist der Überblick in dem Segment. Was taugt was, was taugt nichts, was gibt es überhaupt sonst noch.... :o
 
So groß ist das Segment ja nicht... Alternativ zu den Edelkompakten könnte man eine Systemkamera mit Zoom ins Auge fassen - aber für 450€ wird es insbesondere mit der Lichtstärke knapp. (Z.B. Lumix GX7 mit 12-32mm ist gerade noch "taschentauglich")
Bei der LX100 hat mich eigentlich "nur" die indirekte Steuerung des Zooms gestört. Wenn ich einen Objektivring drehe, möchte ich damit die Brennweite direkt verstellen - sonst kann ich gleich an einem Zoomhebel drücken... Aber da sind die Geschmäcker verschieden.
 
Was mir fehlt, ist der Überblick in dem Segment. Was taugt was, was taugt nichts, was gibt es überhaupt sonst noch.... :o

Höchst subjektiv, mich hat zB die LX100 nicht überzeugt von der Bildqualität.
Die Alphas mit dem 16-50 auch nicht, viele gehen von der wieder zur RX.

Ich würde Dir raten die mft Modelle GX7/PL7/M10 anzusehen und eventuell auch die neuen Nikons. Ach nein, die sind dir zu teuer.
Vielleicht eine gebrauchte X100, paßt alles, hat nur eben ne feste Linse.
 
Eine wirkliche Alternative zur LX-100 gibt es nicht, allenfalls wäre noch die G1X von Canon zu erwähnen - aber zumindest die "alte" kann im AF nicht mit der LX mithalten (und der ist Dir ja wichtig).
Auch eine Systemkamera ist keine echte Alternative, weil die entweder kompakt und lichtstark nur mit Festbrennweite oder lichtstark und Zoom nicht mehr kompakt sind.
Das einzige was mich an der LX-100 stören würde, wäre der fehlende Klapp-Bildschirm - aber den hast Du ja schon abgewählt - also denke ich, dass die LX-100 bei Deinen Anforderungen so ziemlich das Beste ist was der Markt im Moment hergibt - oder Du musst bei der Kompaktheit Abstriche machen oder auf (eine) Festbrennweite setzen.

An die D-800 kommst Du so oder so nicht ran, wenn Du auf Kompaktheit wert legst - ich denke aber das ist Dir schon klar.
 
Nun, ich würde Festbrennweiten sogar vorziehen, wenn man sie wechseln kann und sie ins Budget passen. Und da liegt, nachdem was ich so gesehen habe, meist der Hase im Pfeffer.
 
Die Brennweite ist keine Bedinung. Eher wollte ich damit ausdrücken, dass es sicher keine "Superzoom" sein muss. Überhaupt ist nichts davon fest in Stein gemeißelt, mir ist schon klar, dass man nicht alle seine Wünsche für fast kein Geld bekommt ;). Aber man muss ja zumindest Anhaltspunkte haben.
 
ich würde dir mal die kombination sony Nex 6 mit einem Sigma 30/2.8 empfehlen,
angenehm kleine kombo mit guter bq.

ps. wenn du zu deiner nikon noch alte Nikkore besitzt kannst du die auch an die Nex schnallen. siehe zb. hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma DP Merrill Serie ----> geniale BQ bei niedrigen ISO

Meine DP2 Merrill hat sogar meine RX1 mit KB Sensor ausgestochen.

Ansonst: Fuji X100 Serie, x70, Ricoh GR, Nikon Coolpix A
 
Zur LX100 gibt es hier ein Album, da kannst du abschätzen ob es für dich in Frage kommt.
https://www.flickr.com/photos/21297757@N08/sets/72157648210395643

Eine DSLM würd ich nur mit lichtstarken Festbrennweiten (ist im Budget eventuell möglich) oder 2.8er Zoom empfehlen, sonst sind die Einschränkungen zu groß.
Hier Beispiele mit dem 20mm 1.7
https://www.flickr.com/groups/2367556@N24/pool/

http://geizhals.at/panasonic-lumix-...hwarz-h-h020ae-k-a968179.html?hloc=at&hloc=de

Könnte man dann wegen Stabi mit einem Olympus Body kombinieren, mit lichtstarken Festbrennweiten ist so eine Kombination auch sehr Low Light tauglich.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157666726473922
 
Also entweder Fuji X-100(s). Gebraucht dürfte sie dafür zu bekommen sein.

Oder alternativ Fuji X-E1/X-Pro1 mit 1/2 kleinen Festbrennweiten. Dürfte zumindest am Anfang auch für das Geld machbar sein. Zumindest erst einmal mit einer Linse. Wenn es noch kleiner sein soll, dann X-M1/X-A1/X-A2 (ohne Sucher).
Relativ klein, APS-C Sensor und sehr gute Bildqualität.

Oder Fuji X-30. Hat zwar einen kleinen Sensor, aber bei gutem Licht ist die Bildquali gut.

Gruss, Uwe.
 

Da geht doch schon was. :top: :top:


Vielen Dank erstmal für die ganzen Anregungen :) !

Ich habe meine Anforderungen nochmal überdacht.

Kameras wie die X100 oder auch die Merrill gefallen mir persöhnlich gut, aber als Allrounder für die ganze Familie ist sie evtl. doch ein wenig zu eingeschränkt weil nicht erweiterbar :o. Ich fürchte, damit würde ich Protest auslösen.

Wahrscheinlich wäre eine kleine Systemkamera am sinnvollsten. Dazu würde ich dann eine kleine lichtstarke ww-FB und ein wie auch immer geartetes Standardzoom kaufen. Was zuerst kommt muss man sehen, am liebsten natürlich die FB ;). Das jeweils andere dann ein wenig später. Die geringe Lichtstärke beim Zoom würde ich in Kauf nehmen, schließlich liegt auch die RX100 am langen Ende bei f4.9. Das Zoom muss dann auch nicht unbedingt höchste Ansprüche erfüllen. Schön wäre es, wenn es auch ein entsprechendes Gebrauchtangebot gäbe, eine NEX6 z.B. habe ich hier kaum gefunden. EDIT: Suchen nach NEX-6 statt NEX 6 bringt auch Ergebnisse :)


Wenn die BQ der RX nicht deutlich übertroffen werden kann, so wären mir auch die anderen Punkte in meiner Liste einen Wechsel wert. Irgendwie ist die RX100 auch komisch programmiert. Wähle ich die Blendenpriorität zieht die Kamera die Belichtungszeit schmerzlos erst auf 1/30s hoch, trotz AutoIso. Anpassungmöglichkeit Fehlanzeige. Na gut, nimmt man halt den manuellen Modus. Leider geht da AutoIso nicht, wobei das doch DIE Anwendung schlechthin dafür wäre. Das sind so Dinge die mich daran ein wenig nerven...

Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die X100 gibt es immerhin auch einen Weitwinkel und Telelekonverter.
Ich habe auch schon ganze Toskanareisen nur mit der Sigma DP2 M gemacht.
Die Qualität der Fotos war wirklich sehr gut. Die Zoomerei geht mir persönlich gar nicht ab. Lieber eine gute Festbrennweite. Man kann sich auch 2 oder Sigmas kaufen. Dann deckt man mehr ab. Preislich ist das gar nicht so schlimm. Da kosten Systemkamerafestbrennweiten meist mehr.
Eine Nex 6 mit den Sigmas 19, 30 und 60 wäre jedoch auch eine gute Wahl.
 
Irgendwie ist die RX100 auch komisch programmiert. Wähle ich die Blendenpriorität zieht die Kamera die Belichtungszeit schmerzlos erst auf 1/30s hoch, trotz AutoIso. Anpassungmöglichkeit Fehlanzeige. Na gut, nimmt man halt den manuellen Modus. Leider geht da AutoIso nicht, wobei das doch DIE Anwendung schlechthin dafür wäre. Das sind so Dinge die mich daran ein wenig nerven...

Zumindest bei der III geht AutoIso im Modus M und der lichtstärkere Telebereich sowie etwas bessere Sensor würde auch für ein Upgrade auf die III sprechen. Dass bei Blendenpriorität zunächst die Belichtungszeit auf 1/30 verlängert wird bevor die ISO-Werte erhöht werden ist nach wie vor so.

Bei einer kleinen Systemkamera mit lichtschwachem Standardzoom sehe ich kaum Vorteile gegenüber einer RX100 III - von der Möglichkeit, lichtstarke Festbrennweiten verwenden zu können, natürlich mal abgesehen. Hier würde ich am ehesten wohl eine Panasonic GM1 oder GM5 mit dem 12-32mm in Erwägung ziehen.

Aber selbst eine gebrauchte RX100 III liegt im Moment wohl noch knapp über dem Budget.

Wenn es doch eine kleine Systemkamera werden soll: Auch da gibt es Modelle, bei denen im M-Modus kein AutoIso möglich ist und die eher die Belichtungszeit verlängern als ISO-Werte zu erhöhen. Ich erinnere mich da an eine frühere Panasonic, bei der mich das auch immer genervt hat. Das nur als Hinweis darauf zu achten, vielleicht ist das ja bei den aktuellen Modellen inzwischen nicht mehr so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-E1 z.B. gibt es mit dem 18-55 hier im Forum gerade zu deinem Preislimit.

Gruss, Uwe.
 
Eine weitere Möglichkeit wäre noch die Fotografiegewohnheiten zu ändern. :o
AutoISO? Habe ich noch nie benutzt. :D
Es mag altmodisch sein, aber es gibt zwei Dinge, die ich immer im Griff haben möchte. Die Blende und den ISO-Wert. D.h. zu 95% fotografiere ich im Modus A und gebe die Blende vor. Bei gutem Licht ist fix BAse-ISO aktiviert. Und wenn es schwieriger wird, wird halt manuell der ISO-Wert so erhöht, dass ein guter Kompromiss zwischen Abbildungsleistung des Objektivs (sprich: möglichst förderlicher Blende) und ISO-Wert zustande kommt.
Die Belichtungszeit dagegen ist sehr von Brennweite und dem Motiv abhängig. Und ich möchte sie nicht der Kamera durch freie Wahl des ISO-Wertes überlassen.

Aber hier muss natürlich jeder seinen eigenen Weg finden. Meiner ist: Keine Automatik kann das was ich kann. Denn nur ich weiß wie ich mir das Ergebniss vorstelle.
 
Meine ideale Kamera hat einen schnellen und treffsicheren AF, einen großen Sensor, hat ein lichstarkes Objektiv im Bereich ~24-70mm, kann RAW und bietet möglichst viele Direktzugriffe. An Modi brauche ich nur (P)ASM.

Ach ja - habe noch was vergessen: Wenn man möglichst viele Direktzugriffe möchte ist bei den Kompakten wohl eine LX100 tatsächlich die beste Wahl, die anderen oben zitierten Wünsche erfüllt sie ja auch. Diesbezüglich sind besonders kleine Gehäuse wie die GM1/GM5 und oder auch eine NEX-6 meist nicht so üppig ausgestattet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten