• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors: Was kommt nach der LX3?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die LX3 sollten sie einfach nur schneller machen,
nicht aber die MP's erhöhen...
 
Nachdem ich mich in das Thema Kompakte eingelesen habe,
(Grund war eine Kamera als Geschenk zu finden) sehe ich keinen Grund
für Panasonic, die LX3 zu ersetzen, außer sie gehen auf 6/8 MP runter.;)

Die MP der Kompakten sind seit 5 bis 6 Jahren weiter gewachsen ohne an Bildqualität
zuzulegen.
Die LX3 ist ausgereift, was sicher auch ein Grund war, dass sie als Leica Modell vertrieben wird.
Das von Leica gerechnete Objektiv hat eine Lichtstärke von 2,0 erreicht und der Zomm ist maßvoll gestaltet.

Vielleicht kommt noch ein Modell, das Kleinigkeiten verbessert und einen
längeren Zoom mit halber Lichtstärke bietet.

Dann kann sich der Preis für die gebrauchte LX3 nach oben entwickeln.:D

Gruß
carum
 
ein etwas größerer sensor und mehr tele wären natürlich eine wucht. allerdings bin ich froh, wenn in nächster zeit keine LX4 kommt. so kann ich mich aufs fotographieren konzentrieren anstatt stunden- und tagelang bilder im internet zu vergleichen ;)
 
größerer Sensor ist wohl nicht möglich,
sie hat doch eh den 1/1,63" die Meisten konkurenten haben den kleineren Chip,
mehr Tele, das haben doch andere Kameras, dann würde die Lichtstärke flöten gehen, ne lieber nicht.
 
Sinn würde mE ein "LX3-Nachfolger" im Sinne der Sigma-Kompaktkameras machen: Etwas schneller, etwas ausgereiftere Firmware, etwas überarbeitete Haptik, gleicher Sensor und ein anderes Objektiv (z.B. 40-80 f1,8-2,4 o.ä.) damit es Sinn macht beide Kameras zu besitzen.

Gut, so etwas wird wohl ziemlich sicher nicht kommen aber man könnte es wohl machen.
 
24-40 würde ich nur nehmen wenn man das Objektiv wechseln kann. Als festes Objektiv wäre mir das aber definitiv zu wenig. 24-60 ist schon etwas speziell, aber man kommt damit aus.
Klasse wäre wenn sie das Objektiv verbessern und die Brennweite bestehen bleibt nur mit Lichtstärke F1,4. Das wäre genial :D
 
mit oä. meinst du sicher wohl FT-Format.

Wenn so ein großer Sensor kommen würde, dann denke ich wird Pana eher eine GF1 mit festen Objektiv bauen. Wobei ein festes Objektiv für mich unlogisch wäre. Da baut Pana lieber eine microFT-Linse mehr und bei den geringen Auflagemaß von microFT würde sich wahrscheinlich durch das feste Objektiv auch nicht mehr viel Platz sparen lassen.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, das sie den alten 10 MP 1/1,6" Sensor weiter verwenden (zwecks meiner auch etwas optimiert) und knallen nur ein anderes Objektiv davor mit einer (für mich) alltagstauglicheren Brennweite. Ein 28 - 84 mm mit F2.8 könnte ich mir auch gut vorstellen. :D
(Hatte meine uralte Kodak DC4800 auch schon, naja fast F2.8-4.5)
 
Panasonic sollte zuerst mal ihre JPG-Engine überarbeiten. Man erkennt die Bilder sofort, egal ob GF1 oder LX3 an der merkwürdigen Struktur und der breiten Scharfzeichnung. Das macht die PEN oder Canon besser ...
 
Ich frage mich manchmal, ob überhaupt ein Nachfolger kommt. Besteht nicht die Gefahr, das
die LX4 zu nahe an die GF1 rückt? Ist damit am Ende die LX Reihe mit der 3 beendet und ein
Update führt direkt zu mft?

Wenn ich den Sprung von LX2 zu LX3 betrachte, dann hatte sich da viel getan!
Das lässt Raum für Spekulationen, den ein Schritt von LX3 zu LX4 sollte ebenso
deutlich Käuferanreize schaffen. Vieleicht kommt ja doch noch ein 1,3" Backlightsensor,
alles andere wäre wohl nur eine LX3einhalb. Was könnte sonst noch anders werden? Weniger WW
zugunsten mehr Tele wage ich zu bezweifeln, denn gerade die 24mm machen den Unterschied.
Auch die Lichtstärke scheint mir ausgereizt.... Was leider wahrscheinlich kommen wird:
Das Update auf LX4 wird sich der LX- Fan mit dem gechipten Akku erkaufen :(

Vielleicht kommt dann sogar die größte Konkurenz zur LX4 aus eigenem Haus, nämlich die LX3 :D

Gruß
Jürgen
 
Ich frage mich manchmal, ob überhaupt ein Nachfolger kommt. Besteht nicht die Gefahr, das
die LX4 zu nahe an die GF1 rückt? Ist damit am Ende die LX Reihe mit der 3 beendet und ein
Update führt direkt zu mft?
Diese Gefahr besteht mE schon; ähnlich dem Schicksal der FZ50 oder der meisten ähnlichen Bridgekameras. Wenn die GF1 noch etwas schrumpft, leichter und billiger wird sind wir schon sehr nahe an der LX-Serie.

Aber wer weiß, vielleicht kommt die LX4 auch als Pana-Gegenstück zur Leica X1:evil:

Vielleicht kommt dann sogar die größte Konkurenz zur LX4 aus eigenem Haus, nämlich die LX3 :D
Wie gesagt: Das fände ich ganz nett eigentlich. Die LX3 ist immer noch eine kaufenswerte WW-Kamera und für mehr homöopathisch mehr Tele, Geschwindigkeit oder Auflösung würde ich wohl keine LX4 kaufen.

Bei Sigma (DP1(s) vs DP2) oder den alten Ricoh GRs gibt es auch ähnliche Kameras mit unterschiedlichen Brennweiten - von mir aus auch bei der LX, ich würde so etwas kaufen.
 
Das einzige was es bei der LX3 IMHO Sinn macht wirklich zu verbessern, ist die Sensorgröße und die Lichtstärke des Objektivs (noch weiter). Alles andere würde dem bisherigen Konzept entgegenlaufen (mehr Tele nur bei gleicher Lichtstärke, was wohl bedeutet - kaum mehr Tele). Und die beiden Punkte wird man wohl kaum verbessern, da man die LX4 von der GF1 abgrenzen muß.

Ich würde eher mit Kleinigkeiten bzw. Nebensächlichkeiten rechnen. Vielleicht minimal kleiner und Features wie GPS, bessere Displays u.ä.
 
Achso, mir war gar nicht bewußt, daß sich die Kompakten da groß unterscheiden. Ist der wesentliche Unterschied AVCHD Lite oder ist die auch besser darin?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten