• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Wer sich heute noch Stangengetriebene Linsen zulegt, der sollte sehr gut wissen warum er dies macht.
Aus einem "rein wirtschaftlichen" Grund wird dies wohl nicht mehr einfach so zu begründen sein.
Denn trifft der Umstand wirklcih ein, dass in 3-4 Jahren wirklich "kein" neuer Kamerabody mehr einen AF-Motor hat, und sie sich einen neuen Body zulegen wollen, müssen sie ihre eigentlich erst kürzlich erwordene StangenAF-Linse ersetzen.
Dafür konnten sie diese 3-4 Jahre noch nutzen.
Nochmals, wer sich eine Stangen-AF-Linse zulegt, der weiss warum.
Denn das Risiko besteht, dass eine vermeindlich "günstige" Investition in FB's in näherer Zukunft "teuer" werden kann, wenn man diese auch mit einem aktuellen Kamerabody verwenden will.
Je nachdem wie Konsequent Nikon nun diese Strategie umsetzt.
Denn dann gilt es, erst kürzlich günstig sich angeeignete Stangen-AF-FB oder auch Zooms mit der teurerern AF-S-Variante zu ersetzen.
Dann gilt "wer billig kauft, kauft meistens zwei mal"...


So schnell wird Nikon das bei den profi Bodies nicht machen. Das wird meiner Meinung nach erst 6 bis 10 Jahre passieren, anchdem die letzte AF-D Linse aus dem Nikonrpogramm verschwunden ist.
Grade bei den sog. Profilinsen gibt es nach wie vor ein paar Klassiker, die man auch für viel Geld nicht mit AF-S bekommt. Wer die heute kauft, und in zwei Jahren keinen neuen Body mehr dazu bekommt, wenn der alte leider defekt ist, der wird den ganzen Nikon Kram vermutlich dem NPS zu essen auftischen (natürlich nur bildlich gesehn) und sich einen anderen Hersteller suchen.

Bei den kleineren Bodies bin ich aber der gleichen Meinung, was die Zukunft angeht. Die D90 Klasse wird bald dran sein. Die D700/D300 Klasse ein paar Jährchen später.
Wo ich anderer Meinung bin ist die Frage, ob das gut ist. Anderseits wird es imemr weniger schlimm. Die D90 gibt es noch mind. 1 Jahr zu kaufen, selbst wenn Nikon sie bald ablöst. Bis dann kostet auch eine D2xs gebraucht nicht mehr mehr als eine D90 neu (heute ist es bereits mit der etwas älteren D2x so). Wer mit der grossen Kamera umgehn kann, macht mit einer D2x nicht die schlechteren Bilder als mit der D90 oder einem nachfolger, der auf dem gleichenS ensor basiert. Die nächste APSc Sensor Generation wird iMR AW vermutlich auch nur kleine Fortschtitte haben. Die zeiten sind vorbei, wo ein Griff zur älteren gebrauchten kamera (egal ob D70 oder D1x) mit einem deutlichen nachteil in der RAW Bildqualität verbunden war. Heute tut sich da bei gleich bleibender Sensorgrösse kaum mehr was (auch der Untershcied zwischen 12 und 14 oder 15 MP wäre mehr ein theoretischer, es braäcuhte schon eien Verdoppelung der Pixelzahl, bis man grosse Unterschiede sieht).
Das einzige, wo sich noch grosse Unterschiede tun, ist der Wechsel von DX nach FX. Aber auch da wird es genügend gebrauchte D700, D3,... zu Spottpreisen geben, sobald die Nach(Nach)Folger keinen AF Motor mehr unterstützen.

Wir rüsten also nicht mehr den Polo so hoch, dass er genau gleich schnell beschleunigt wie ein serienmässiger Porsche (ohne sonst ein Porsche zu sein), sondern wir nehmen einen älteren Porsche und machen ihn ggf. noch was scharf. Der neue ist dann sicher schicker und feiner, aber auf der Norschleife...
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Denn irgendwann wird auch Nikon sagen "jetzt ist schluss mit der Doppelspurigkeit. Wir stellen ab JETZT komplett auf AF-S um"...

Zur D5000... ich weiss nicht was ihr habt. Die MEISTEN werden diese Kamera mit entsprechend "neuen" AF-S-Linsen verwenden.
Ich sags nochmals, vielleicht hören diese Leute das nicht gerne, aber diese Kamera richtet sich nicht an Leute, die ein "billiges" System wollen dass aber trotzdem alles kann, sondern an die Einsteiger, die sich sowieso eher zu ihrem Einstieg AF-S-Zooms zulegen.

Das die Silent-Wave-Technologie (oder das Pendant bei anderen Herstellern) was bringt, habe ich z.B. bei den Sony Alphas im LV-AF gemerkt : Die A350 fokussiert mit dem alten Minolta-AF-APO 100-300 langsamer als die neue A550 mit dem 70-300 G SSM (jeweils bei 300mm Brennweite) und noch deutlicher wäre dieser Unterschied z.B. mit dem Tamron 200-400 ggü. dem SAL 70-400 G SSM ; dennoch haben aber auch die neuesten Alphas die AF-Welle zusätzlich, sodaß die alten Dynax-Objektive wie z.B. auch das AF-Reflex 8/500 weiterverwendet werden können. Sony steht mit der SAM/SSM-Technologie vergleichsweise noch am Anfang; bei Nikon gibt es AF-S schon 3-4 Jahre länger.
Bei der D700 ist der AF-Stangenmotor deutlich stärker ausgelegt als z.B. bei der D70s; an der D700 merke ich kaum einen Unterschied zwischen dem alten AF-D 24-120 und dem neuen AF-S Micro-Nikkor VR 105 G IF-ED (wobei ich da ggfs. mit dem neuen AF-S 24-120 VR vergleichen müßte).

Was nun die D5000 betrifft, glaube ich aber schon, daß es eine Zweitgehäuse-Zielgruppe dafür gibt; jedenfalls solange die D5000 die einzige Nikon mit Klappmonitor ist. Ansonsten müßte eine D400 dann doch einen Klappmonitor bekommen, damit potentielle D300s-Käufer nicht doch die D5000 bevorzugen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Die Frage ist nur, wir Nikon die "ambitionierten Amateure" zwingen von der D90 auf die D400 upzugraden, bzw. ein update zu verweigern und bei der D90 zu bleiben, die ja so schlecht nicht ist... oder wird die mittlere Schiene mit Motor erhalten bleiben (was wir uns wünschen).

Ich denke fast, Nikon wird versuchen, den Motor wegzulassen, und wenn der Aufschrei allzu groß ist, oder das Modell nicht gekauft wird, im Notfall nochmal eine verbesserte D90 nachzuschieben. Alleine ein neuer Sensor in der D90 mit verbesserten ISO-Eigenschaften, verbesserten Videoeigenschaften und weniger Rauschen würde ja genügen.

in wenigen Wochen werden wir mehr wissen...

Nikon möchte die Kunden zwingen, neue Linsen zu kaufen oder einen teureren Body. Aber den Gefallen muss man Nikon nicht machen. Ältere Bodies aus dem Semipro und Pro-Segemnt verlieren derart rasch an Wert, dann man sie relativ bald im Fachhandel mit etwas Garantie zum Preis eines Amateur Bodies bekommt - so bald, dass die Abstriche in der Bildqualität meist nur marginal sind. Oft nur mit vergleichsweise wenig Auslösungen (20'000 ist gar nichts für eine 1-stellige). Der Ausweg wird glücklicherweise vom markt selber dadurch geschaffen, dass der Digikram ebenso schnell an Wert verliert wie ein PC. Ganz anders, als es damals mit analogen kameras war - damals hätte es den Ausweg nicht so gegeben.
Selbst die D3x wird man im Vergleich zum Neupreis praktisch nach geworfen kriegen, wenn erstmal die D4x 1 Jahr draussen ist (schaut euch mal an, was High End Kameras wie die 1Ds MkII heute noch kosten - und so lange ist die durch die MkIII noch nicht abgelöst).
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

leider sind die einstelligen und die hunderter Nikons alles so 1kg Geräte.
Ist mir zu schwer. Ich kauf mir jetzt eine D90 und die hält dann 4 Jahre :D
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Wer sich heute noch Stangengetriebene Linsen zulegt, der sollte sehr gut wissen warum er dies macht.
Aus einem "rein wirtschaftlichen" Grund wird dies wohl nicht mehr einfach so zu begründen sein.
Hoffen wir, dass Nikon das auch endlich merkt und aufwacht. Wo ist neben den von Dir genannten FBs schon "nur" ein AF-S 80-400/4.5-5.6. Das 100-400 ist bei Canon keine Optik, die sich nur die Semipros kaufen.

Denn trifft der Umstand wirklcih ein, dass in 3-4 Jahren wirklich "kein" neuer Kamerabody mehr einen AF-Motor hat, und sie sich einen neuen Body zulegen wollen, müssen sie ihre eigentlich erst kürzlich erwordene StangenAF-Linse ersetzen.
Woran ich in dem genannten Zeitraum sehr stark zweifele. Die Gehäuse, welche Nikon im Profisektor ansiedelt, werden noch lange einen Motor haben. Egal, ob eine D400/D500 oder D4/D5 oder wie sie auch heissen werden. Gerade die Profis sind noch sehr oft mit AF-S losen Teles (300/2.8 oder 400/2.8 oder noch längere Optiken) unterwegs. Wenn Nikon denen nach der D3s/D3x einen neuen Body verkaufen möchte, dann muss der mit den alten Optiken zusammen arbeiten.

Ansonsten müßte eine D400 dann doch einen Klappmonitor bekommen, damit potentielle D300s-Käufer nicht doch die D5000 bevorzugen.
Interessante These, dass ein Interessent für die D300s/D400 auf Grund des fehlenden Klappdisplays zur D5000 greift. Aber vermutlich gibt es erheblich mehr Zweitkamerakäufer, die ihren zweiten Body eher selten einsetzen möchten wie ich vermute. Als Ersatzbody (im Schadensfall bei einer teuren Fotoreise) oder als echten, u.U. parallel genutzen Zweitbody zu einer D300/D700 käme ich jedenfalls nicht auf die Idee, mir eine D5000 zu kaufen. Selbst bei einer D90 würde ich mir das schon sehr genau überlegen.

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Interessante These, dass ein Interessent für die D300s/D400 auf Grund des fehlenden Klappdisplays zur D5000 greift.
Als Ersatzbody (im Schadensfall bei einer teuren Fotoreise) oder als echten, u.U. parallel genutzen Zweitbody zu einer D300/D700 käme ich jedenfalls nicht auf die Idee, mir eine D5000 zu kaufen.

Der Nutzen eines Zweitgehäuses ist doch umso größer, je mehr es etwas Anderes bietet als das Erstgehäuse.
1. Paarung : D300s / D90 : Eigentlich nur interessant, wenn es auf die Nutzung von AF-D-Objektiven bzw. Fremdfabrikaten mit Stangen-AF ankommt.
2. Paarung : D700 / D90 :
- Vorteil Videofunktion
- Vorteil anderer Bildausschnitt (FX/DX)
3. Paarung : D700 / D5000 :
- Vorteil Videofunktion
- Vorteil Klappmonitor
- Vorteil anderer Bildausschnitt (FX/DX)
- Nachteil : AF-D-Objektive ohne AF-Möglichkeit
4. Paarung : D700 / D300s :
- Vorteil Videofunktion
- Vorteil anderer Bildausschnitt (FX/DX)
- Vorteil Bedienbarkeit / gleiche Tastenanordnung
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

D700 + D90:
DX mit langer Linse, FX mit WW-Normalzoom erspart ständiges Wechseln von Objektiven. DX mit 400 mm ergibt unschlagbare 600mm!
D90 versus D300 ist einfach viel leichter als 2. Gehäuse, und als kompakte Kamera mit nur einem kleinen Zoom (18-70 oder 16-85) als Immer-dabei-DSLR recht brauchbar :D, und sie hat den Motor für die alten Objektive. Und sie kostet momentan nur fast die Hälfte der D300, mit fast gleicher Leistung.
Für mich sind diese beiden die ideale Kombi. :)
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Der Nutzen eines Zweitgehäuses ist doch umso größer, je mehr es etwas Anderes bietet als das Erstgehäuse.
Für Dich, aber nicht für jeden. Zweitgehäuse heisst für mich, dass ich die Gehäuse quasi parallel verwende (z.B. D700+70-200/28 und D400+200/2). Mit einer langsamen (fps wie AF) D5000 möchte ich da neben einer D700 nicht losziehen. DX und ähnliche Performance/Bedienbarkeit machen die D300s/D400 für mich als Zweitgehäuse interessant.

Es muss natürlich jeder selber wissen, wofür er ein Zweitgehäuse möchte. Die D300s und die D5000 liegen für mich aber so weit auseinander, dass ich keine D5000 kaufen würde, wenn ich eigentlich die D300s/D400 ins Auge gefasst habe. Die D90 wäre noch eine Alternative, aber die hat auch kein Klappdisplay, womit für mich nur noch die günstigere Preis gegenüber einer D300s interesant scheint.

Der fehlende Motor in der D5000 würde mich dagegen überhaupt nicht stören. Die einzige gebrauchte Optik ohne Motor, die bis vor kurzem u.U. noch interessant gewesen wäre, ist es mittlerweile schon auf Grund der AF-Performance mit TK nicht mehr (300/2.8 oder gar 400/2.8). Bei den kürzeren FBs warte ich sowiso lieber, bis sich Nikon mal endlich erbarmt und AF-S Versionen auf den Markt bringt.

D700 + D90:
....
Und sie kostet momentan nur fast die Hälfte der D300, mit fast gleicher Leistung.
Bis es mal um den AF oder die Serienbildgeschwindigkeit geht.

Für mich wäre D700 + D400 die ideale Lösung. Wenn ich schon (viel) Geld in ein Zweitgehäuse stecke, dann soll es auch eine Kamera sein, die ich, je nach Anwendung, als Erstgehäuse verwenden werde. Und da fehlt mir bei der D300s leider etwas an Rauscharmut im HighISO-Bereich.

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ist der AF der D300 soviel besser wie der der D90? :confused:

Ich hatte zuerst die D90 und nun die D300s und konnte bei normalen Lichtbedingungen bislang kaum einen merkbaren Unterschied in der AF-Geschwindigkeit der beiden Systeme ausmachen.
Lediglich bei wirklich schlechtem Licht zeigt die D300s Vorteile und findet den AF-Punkt, wo die D90 schon mal ins stottern gerät.

Folgende Testergebnisse untermauern diese, meine Erkenntnisse:

http://www.popphoto.com/Reviews/Cameras/Nikon-D90-Camera-Test/Vital-Statistics

http://www.popphoto.com/Reviews/Cameras/Camera-Test-Nikon-D300s/Vital-Statistics-Nikon-D300s
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich hatte zuerst die D90 und nun die D300s und konnte bei normalen Lichtbedingungen bislang kaum einen merkbaren Unterschied in der AF-Geschwindigkeit der beiden Systeme ausmachen.
Lediglich bei wirklich schlechtem Licht zeigt die D300s Vorteile und findet den AF-Punkt, wo die D90 schon mal ins stottern gerät.
Es zählt ja nicht nur die Geschwindigkeit. Wer mal versucht, bei 200-300mm Brennweite ein sich bewegendes Objekt (=Sportler) zu verfolgen, der ist dankbar über die AF-Erweiterung auf 9 oder (bei passendem Hintergrund) 21 Felder. Sowas geht halt nur mit Kameras die nebeneinander sehr viele AF-Felder liegen haben. Bei der D90 hätte man dann recht schnell den Hintergrund scharf, wenn die Kamera unter dem mittleren Kreuzsensor nichts zu scharfstellen findet.

Ob man nun ISO3200, 1/400 und f2.8 schon als schlechtes Licht bezeichnet oder nicht muss jeder für sich entsscheiden. Mit der D300s wären es wohl f2.0 und ISO1600 geworden, dafür dann mit 300mm anstatt 280mm und mit besserem AF, da ohne TK.

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Die D90 kann man sicherlich auch mit allen 11 Fokusfeldern fahren, da wird sie auch mehr finden als mit dem einen zentralen.
Aber die 51 mit track-Fokus der D300 sind sicherlich besser.
Ich merke das im Vergleich D700 / D70 sehr deutlich, da gewinnt selbst das alte lahme 80-400 sehr an speed und an Genauigkeit (mit der D700, deren AF wohl dem der D300 entspricht). Die D70 hat allerdings noch ein älteres Modul (Multi-CAM900 autofocus module)

D90 und D5000: 11 area TTL Nikon Multi-CAM1000
D300s: Nikon Multi-CAM3500 DX
D700: 51 focus points (15 cross-type sensors) Multi-CAM 3500FX

die Frage ist, was wird die D7000 kriegen? gleich den (derzeit einzigen "höheren" Modul bei den 3er Modellen und den hunderter-Modellen), - den Multi-CAM 3500F? Oder wird Nikon ein Zwischenmodell bauen?

ein besseres AF-Modul wäre ein wichtiger Kaufgrund für eine D7000 versus der D90, selbst ohne Motor. Mit einem neuen langen Telezoom (80-400 oder 150-500) und den langen Telefestbrennweite (ab 300 4,0 AF-S) würde das eine deutliche Verbesserung sein. Aber dieser Clientel will Nikon wahrscheinlich lieber die D400 verkaufen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ja klar. Aber es geht hier ja darum, wie die nächsten Modelle sind. Wird der AF der D7000 der D300 überlegen sein?
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Hallo, mein erster Beitrag ! Ich habe meine Canon SX10 IS bei Ebay verkauft und nun soll es eine Nikon Spiegelreflex werden - aber welche ? Prinzipiell bin ich auf die D90 mit 18-105 und 70-300 als Kit fixiert ( für 1269,- Öre im Mediamarkt um die Ecke ) ! Nun sollen ??? aber neue Modelle rauskommen und warten oder zuschlagen ? Eigentlich gefällt mir die D90 - nur den Motor in der Kamera brauche ich als Neueinsteiger nicht und ein AF bei der Movie Funktion wäre toll .... soll lt. Rumours im Folgemodell D 7000 ??? beides so sein ! Was meint Ihr dazu ???
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

soll lt. Rumours im Folgemodell D 7000 ??? beides so sein ! Was meint Ihr dazu ???
So lange es "Rumours" sind musst Du wohl oder Übel warten oder Dich mit einem der real existierenden Modell anfreunden. Vieleicht hat Nikon ja plötzlch keine Lust mehr auf die Features, die sich irgendeine Gerüchteseite für eine virtuelle D7000 ausgedacht hat und bringt dafür in den kommenden 24 (oder doch 48 ?) Monaten eine D6000 ohne Video-AF. Vieleicht ist auch Nikon schlicht nicht in der Lage, einen brauchbaren AF für die Videofunktion zu entwickeln.

Es weiss schicht keiner ausser Nikon selber und damit würde ich nicht auf irgenedein Gerüchteprodukt warten, wenn ich fotografeiren wollte.

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Eine AF Video Funktion hat Nikon ja bereits - siehe z.B. D300s ; und die D90 ist ja auch schon ne gewisse Zeit auf´m Markt. Aber es sind halt " Rumours " !?
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Nun gut, ich habe keine D300s, habe aber von ihrem AF im LV/Video noch nirgendwo gelesen, dass er signifikant besser wäre wie bei der D700. Und dort kann man die Funktion, vorsichtig ausgedrückt, vergessen. Die Geschwindigkeit wird von jedem 100 Euro Camcorder um Welten übertroffen (und da taugt der AF auch nur etwas, wenn er mal scharf gestellt hat und sich die Entfernung nicht zu schnell ändert). Von einem videotauglichen AF, wie man (ich jedenfalls) sich das als Amateurfilmer vorstellt und wie man ihn in einer MiniDV-Cam seit über einem Jahrzehnt gewohnt ist, ist das noch sehr weit entfernt.

Gruss Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten