AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400
Ob APS-H so gut ist? Es ist nur etwas größer als APS-C, kann keine DX-Linsen mehr verwenden (oder nur eingeschränkt) und an FF kommt es auch nicht ran. Aufgrund der Verkaufszahlen könnte FF schon billiger sein als das seltene APS-H... Ich denke nicht, dass Canon das noch ausbauen wird.
700 € Aufschlag für APS-H statt APS-C ist schon nicht wenig für viele Leute. Eine solche 7D würde der Mk4 das Wasser abgraben.
j.
Hallo jenne, irgendwie finde ich es gut, daß wir uns hier im Nikon-Bereich über Canon unterhalten
Die 700 € Aufschlag habe ich eher als maximale Summe gesehen; ich wäre der Erste, der eine "APS-H-7D" mit Master-Klappblitz und 102.400 ISO für 1999 € sofort genommen hätte. Nikon fürchtete doch auch nicht, daß die D700 die D3 unterlaufen hätte oder deren Nachfolger nun die D3s bedrohen würde.
Hier läge zwar eine solche 2000-Euro-APS-H auf demselben Preisniveau wie die 5D Mk.II; diese sowie auch Sonys A850 und A900 bedienen aber einen ganz anderen Nutzerkreis - so wie auch darüber die D3x und die künftige 1Ds Mk.IV in der "über20"-MPx-Klasse für den Studio-Profi geschaffen sind.
Dann hätte es auch keine 5D Mk.II als "abgespeckte" 1Ds geben dürfen. Schließlich schafft sogar Sony die Koexistenz von A850 und A900 (wobei mir die A850 reichen würde; und die A900 "nur" 500 € teurer ist).
Der große Vorteil des APS-H liegt doch darin, daß (um in der Nikon-Nomenklatur zu bleiben) bei suboptimalen FX-Linsen Randbereichsprobleme wegfielen und Auflösungsdefizite, die sich am komprimierten DX-Sensorformat mit erhöhter MPx-Verdichtung zeigen würden (was uns ja bekanntermaßen an der D700 erspart bleibt), durch einen APS-H mit 15 MPx "mit einer Klappe" geschlagen wären.
Die neue D3s bietet nun auch einen zusätzlichen, aber "unechten", weil mit Auflösungsverlust verbundenen 1,2-Crop bzw. richtiger gesagt kamerainternen Formatbeschnitt.
Während die D700 also wie eine "gutmütige Mutter" nahezu alles an Objektiven aufzunehmen und zu nutzen vermag, was in über 3 Jahrzehnten gebaut wurde, präsentiert sich die 7D als "zickiges Uptown-Girl", die nur vom Feinsten erkorene und erlesenste Linsen nutzen will.
Dem Anspruch der Studioqualität wird aber nicht jedes Objektiv gerecht; doch zumindest diesem (!) Niveau müssen nun auch die für die 7D tauglichen Objektive entsprechen, da 18 MPx im APS-C verpackt wurden :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=507182&page=238 (als dortiger thread dazu)
In der Kostenbilanz wäre somit spätestens mit der 3. zu ersetzenden Linse die Gehäusepreisdifferenz eingeholt ... und darin steckt m.E. auch ein wesentlicher Grund für den großen Erfolg der D700.