• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

lol was schreien eigentlich soviele Leute nach einem Klappdisplay in einer ProfiCam?! Wenn Nikon so einen Dreck verbauen sollte würde ich und auch viele andere, die mit so einer Kamera ihr Geld verdienen woanders hin wechseln…Das ist doch dann das erste was in einem rauen Arbeitsalltag kaputt geht…Verwechselt eure kleinen Olympus/Panasonic Knipsen nicht mit einem Arbeitsgerät wie einer D700 oder 1D etc...
Kein Mensch braucht so etwas wie ein Klappdisplays :ugly:
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Verwechselt eure kleinen Olympus/Panasonic Knipsen nicht mit einem Arbeitsgerät wie einer D700 oder 1D etc...
Kein Mensch braucht so etwas wie ein Klappdisplays :ugly:

Können es Journalisten nicht auch nutzen, wenn sie über andere Köpfe hinweg bei einer Presskonferenz noch einen "Sucherblick" per Klappdisplay haben? Naja, begrenzt geht das auch noch ohne Klappen.
j.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Wieso wird so ein Display nicht steckbar, bzw bekommen die Kameras ein externes Display als Option? Mit so etwas wie Gorillapod beliebig drehbar, beliebig groß, Platz für Zusatzfunktionen (ext Bildbetrachter/Datenspeicher etc) und wer es nicht braucht macht, halt das Deckelchen drauf und gut ist.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

lol was schreien eigentlich soviele Leute nach einem Klappdisplay in einer ProfiCam?! Wenn Nikon so einen Dreck verbauen sollte würde ich und auch viele andere, die mit so einer Kamera ihr Geld verdienen woanders hin wechseln…Das ist doch dann das erste was in einem rauen Arbeitsalltag kaputt geht…Verwechselt eure kleinen Olympus/Panasonic Knipsen nicht mit einem Arbeitsgerät wie einer D700 oder 1D etc...
Kein Mensch braucht so etwas wie ein Klappdisplays :ugly:

Ich habe hier selten einen überheblicheren Beitrag gelesen. :o

Was heisst "rauher Arbeitsalltag"? Was heisst "Leute die damit ihr Geld verdienen"? Kennst Du z.B. Bryan Peterson? Er ist ein erfolgreicher Profi-Fotograf der neben seiner Auftragsfotografie auch zahlreiche Lehrgänge Weltweit gibt. Er hat sich erst neulich wieder und bereits mehrfach klar pro Klappdisplay an DSLR's ausgesprochen - wenn sie nicht so mikrig sind und der AF so langsam ist wie aktuell.

Wenn die sich über die letzte Zeit verdichtenden Gerüchte tatsächlich bewahrheiten, wirst Du über kurz oder lang keine Canon oder Nikon mehr ohne Klappdisplay bekommen. Mit was willst Du denn dann in Zukunft knipsen? :confused:

Die Vorteile eines Klappdisplay liegen auf der Hand und sind für jeden, ob Profi oder Amateur nutzbar.

Dabei ist es nur eine Frage der Ausführung einer solchen Technik:

- mind. 3" und 920.000 Pixel
- AF über das "normale" AF-Modul, damit das Fokussieren in der gewohnten Art schnell und einfach geht. Das müsste halt nur optisch gelöst werden.
- 180°/360° Schwenk-/Drehbar
- Transport-Displayschutz durch Zuklappen mit nach zur Kamera gewandtem Display
- massive und sehr stabile Mimik des Armes des Display
- robuste, feste Arretierbarkeit am Kamerabody in "Normalstellung"

Davon würden auch Profis profitieren, man denke an sehr unkonventionelle Blickwinkel, wo man bisher entweder im Dreck gerobbt ist oder man sehr schief auf das Display sehen musste (was dank der guten LCD's ab D90 aber auch noch akzeptabel funktioniert)
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Die wäre dann aber doch zu nahe an der 1D MK4. Und die erste Vorgabe bei einer Entwicklung ist doch meist der Preis.

Der wäre aber etwa die Hälfte dessen, was eben die EOS 1D Mk.IV kostet (2.300 - 4.600 €). 700 € mehr hätten doch wohl gereicht, um einen APS-H zu verbauen. Den Dual-Digic-4 haben eh beide wie auch die AF-Punkt-Mitnahme beim Formatwechsel von Quer- auf Hochformat :
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS-1D_Mark_IV.aspx?Cam2=Canon/EOS_7D
Nikon hat schließlich mit der D700 einen Riesen-Erfolg gelandet (schaut doch mal, wieviele von uns hier die nun haben), ohne die D3 zu "beschädigen", während Canon nun eher einer (vielleicht ?) kommenden 60D das Wasser abgräbt. Mit einer APS-H-Kamera für 2.300 € mit masterndem Blitz und 102.400 ISO hätte Canon etwas unangefochten Eigenständiges schaffen können - unvergleichbar mit 5D II, 50D, A850 oder eben der D700. So aber kann sie nur gegen die D300s punkten ... deren Klappblitz schon längst mastern kann.

Wieso wird so ein Display nicht steckbar, bzw bekommen die Kameras ein externes Display als Option? Mit so etwas wie Gorillapod beliebig drehbar, beliebig groß, Platz für Zusatzfunktionen (ext Bildbetrachter/Datenspeicher etc) und wer es nicht braucht macht, halt das Deckelchen drauf und gut ist.
:top: :top: :top:

Ja, das wäre dann wie ein LV-tauglicher HDMI-Ausgang bzw. IEEE-Firewire ; oder Nikon würde sich an die F2, F3 und F4 erinnern und wieder Wechselsucher ermöglichen.

Er hat sich erst neulich wieder und bereits mehrfach klar pro Klappdisplay an DSLR's ausgesprochen - wenn sie nicht so mikrig sind und der AF so langsam ist wie aktuell.
Die Vorteile eines Klappdisplay liegen auf der Hand und sind für jeden, ob Profi oder Amateur nutzbar.

Dabei ist es nur eine Frage der Ausführung einer solchen Technik:

- mind. 3" und 920.000 Pixel
- AF über das "normale" AF-Modul, damit das Fokussieren in der gewohnten Art schnell und einfach geht. Das müsste halt nur optisch gelöst werden.
- 180°/360° Schwenk-/Drehbar
- Transport-Displayschutz durch Zuklappen mit nach zur Kamera gewandtem Display
- massive und sehr stabile Mimik des Armes des Display
- robuste, feste Arretierbarkeit am Kamerabody in "Normalstellung"

Davon würden auch Profis profitieren, man denke an sehr unkonventionelle Blickwinkel, wo man bisher entweder im Dreck gerobbt ist oder man sehr schief auf das Display sehen musste (was dank der guten LCD's ab D90 aber auch noch akzeptabel funktioniert)

:top: :top: :top: :top: :top: DANKE w1seman, genau das meine ich auch !
Olympus hat das auch schon längst verwirklicht (und Sony auch, wenn man mal von der fehlenden HF-Drehung absieht)
Auch wer dank Akkreditierung in vorderster Reihe steht, dürfte dort nicht der Einzige sein und also vielleicht auch mal über-Kopf fokussieren müssen (und bei 450mm wird auch das etwas wackliger als bei 45mm Brennweite).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Der wäre aber etwa die Hälfte dessen, was eben die EOS 1D Mk.IV kostet (2.300 - 4.600 €). 700 € mehr hätten doch wohl gereicht, um einen APS-H zu verbauen.

Ob APS-H so gut ist? Es ist nur etwas größer als APS-C, kann keine DX-Linsen mehr verwenden (oder nur eingeschränkt) und an FF kommt es auch nicht ran. Aufgrund der Verkaufszahlen könnte FF schon billiger sein als das seltene APS-H... Ich denke nicht, dass Canon das noch ausbauen wird.
700 € Aufschlag für APS-H statt APS-C ist schon nicht wenig für viele Leute. Eine solche 7D würde der Mk4 das Wasser abgraben.
j.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ob APS-H so gut ist? Es ist nur etwas größer als APS-C, kann keine DX-Linsen mehr verwenden (oder nur eingeschränkt) und an FF kommt es auch nicht ran. Aufgrund der Verkaufszahlen könnte FF schon billiger sein als das seltene APS-H... Ich denke nicht, dass Canon das noch ausbauen wird.
700 € Aufschlag für APS-H statt APS-C ist schon nicht wenig für viele Leute. Eine solche 7D würde der Mk4 das Wasser abgraben.
j.


Hallo jenne, irgendwie finde ich es gut, daß wir uns hier im Nikon-Bereich über Canon unterhalten ;)
Die 700 € Aufschlag habe ich eher als maximale Summe gesehen; ich wäre der Erste, der eine "APS-H-7D" mit Master-Klappblitz und 102.400 ISO für 1999 € sofort genommen hätte. Nikon fürchtete doch auch nicht, daß die D700 die D3 unterlaufen hätte oder deren Nachfolger nun die D3s bedrohen würde.
Hier läge zwar eine solche 2000-Euro-APS-H auf demselben Preisniveau wie die 5D Mk.II; diese sowie auch Sonys A850 und A900 bedienen aber einen ganz anderen Nutzerkreis - so wie auch darüber die D3x und die künftige 1Ds Mk.IV in der "über20"-MPx-Klasse für den Studio-Profi geschaffen sind.
Dann hätte es auch keine 5D Mk.II als "abgespeckte" 1Ds geben dürfen. Schließlich schafft sogar Sony die Koexistenz von A850 und A900 (wobei mir die A850 reichen würde; und die A900 "nur" 500 € teurer ist).

Der große Vorteil des APS-H liegt doch darin, daß (um in der Nikon-Nomenklatur zu bleiben) bei suboptimalen FX-Linsen Randbereichsprobleme wegfielen und Auflösungsdefizite, die sich am komprimierten DX-Sensorformat mit erhöhter MPx-Verdichtung zeigen würden (was uns ja bekanntermaßen an der D700 erspart bleibt), durch einen APS-H mit 15 MPx "mit einer Klappe" geschlagen wären.
Die neue D3s bietet nun auch einen zusätzlichen, aber "unechten", weil mit Auflösungsverlust verbundenen 1,2-Crop bzw. richtiger gesagt kamerainternen Formatbeschnitt.
Während die D700 also wie eine "gutmütige Mutter" nahezu alles an Objektiven aufzunehmen und zu nutzen vermag, was in über 3 Jahrzehnten gebaut wurde, präsentiert sich die 7D als "zickiges Uptown-Girl", die nur vom Feinsten erkorene und erlesenste Linsen nutzen will.
Dem Anspruch der Studioqualität wird aber nicht jedes Objektiv gerecht; doch zumindest diesem (!) Niveau müssen nun auch die für die 7D tauglichen Objektive entsprechen, da 18 MPx im APS-C verpackt wurden : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=507182&page=238 (als dortiger thread dazu)

In der Kostenbilanz wäre somit spätestens mit der 3. zu ersetzenden Linse die Gehäusepreisdifferenz eingeholt ... und darin steckt m.E. auch ein wesentlicher Grund für den großen Erfolg der D700.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Es gibt genug Sateliten, da störts überhaupt nicht, wenn die Einheit unter der Kamera sitzt. Es kommt darauf an wie die Empfänger verteilt sind.
Ist ja nicht so, dass der Empfang nur im 90° Winkel der Erdoberfläche erfolgt und alles andere undurchdringlich ist, sonst hätten viele LKWs auch ein Problem :ugly:

Einspruch!

Erstens:

Legende
1. Bester Einbauort für GPS Antennen mit höchstem Empfangspegel und höchster Genauigkeit.
2. Empfangspegel an diesen Punkten ist niedriger als unter Punkt 1 .

Zweitens:
Komisch, dass in der professionellen GPS-Anwendung so was gemacht wird:
Vermessen Sie Felder und Grundstücke - auch in schwierigem Gelände!
Die Rosine unter den Vermessungspaketen, das Komplettpaket "GPS-Pack PocketArea Premium" richtet sich vor allem an professionelle Anwender, Landwirtschaftsämter, Agrarbetriebe, Dienstleister im Vermessungswesen, Energieversorger, Ingenieurbüros u.ä..
Wollen sich wohl wichtig tun mit so ner unsinnig großen, über den Kopf ragenden Antenne :confused:

Drittens:
Wenn Du schon mal in Bergtälern, Städten, ... unterwegs warst, dann wüsstest Du dass oft nicht genug Satelliten in Sicht sind.

Viertens:
Die hier in Frage kommenden GPS-Patch oder Helix-Antennen sind recht klein und empfangen gerichtet definitiv besser! Ein Akku und ein Kamerabody darüber sind ganz sicher nicht optimal. Darum ist der beste Platz immer noch der Zubehörschuh auf den man auch den Nikon GP-1, Solmeta Geotagger, Dawntech Logger, ... am besten montiert. Bei gutem Empfang ist die Montage am Kameragurt aus meiner Praxis jedoch nicht fühlbar schlechter ...

Kurz:

Ein GPS-Emfänger im Batteriegriff ist höchstens eine Zwangsmaßnahme ein schweres und teures Teil zu kaufen und herumzuschleppen! In meinen Augen schlichter Unfug, zumal ständig neue Sinvolle Funktionen hinzukommen wie Dritthersteller zeigen (Kompass, Logger, ...)
So geht es derzeit am besten:
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich frage mich, wie Du eigentlich zu analogen Zeiten bzw. zu Zeiten einer D2 oder D200 fotografiert hast.
Ganz einfach: das, was ich heute fotografiere habe ich analog garnicht fotografiert (von dem einen kurzen Ausflug mal abgesehen). Ich konnte mir schlicht damals die nötige Ausrüstung nicht leisten und das Lernen wäre viel zu teuer gewesen.

Die Profis, die damals schon analog unterwegs waren, waren das mit entsprechendem Equipment (sowas die dem schönen MF 300/2.0) Und zu Guter Letzt mache ich halt heute viele Bilder, die es aus früheren Zeiten einfach nicht gibt (bzw. nur von den Profis bei entsprechend gut beleuchteten Hallen bei EM, WM oder OS). Warum soll ich auf der Technik von früher stehen bleiben? Wozu sich auf eine recht unflexibleles 200/2 beschränken, wenn ich dank der aktuellen Technik auch ähnliche Belichtungszeiten bei gleichbleibendem Rauschen mit dem 70-200/2.8 erhalten kann?

Falls Nikon nicht dieses Jahr mit einer D400 an die 7D heran kommt (HighISO mässig, gerne auch mit 12 MPix bei DX) überlege ich ernsthaft, ob ich nicht doch eine 7D kaufe. Die passenden Linsen habe ich sowiso noch hier.

Das ist doch dann das erste was in einem rauen Arbeitsalltag kaputt geht…
Vermutlich reisst Du Dir im rauhen Arbeitsalltag auch ständig den Blitzfuss ab? Bzgl. Display hat w1seman ja schon das wichtigste geschrieben, obwohl ich von Anfang an hier für die Lösung von Maarzan war.

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Die Profis, die damals schon analog unterwegs waren, waren das mit entsprechendem Equipment (sowas die dem schönen MF 300/2.0)

*hüstl* hier möchte ich doch einhaken - vom 300/2.0 wurden gerade mal einige hundert gebaut. Standard waren dagegen am Spielfeldrand eher die "bezahlbaren" 400/2.8 und 600/4's...
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

In der Bucht in USA gibt es grade eines - einfach mal in LA vorbeifahren und kaufen. :)

Ja, der Filmbranche scheint es nicht so gut zu gehen, wenn sie die verkaufen müssen....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

*hüstl* hier möchte ich doch einhaken - vom 300/2.0 wurden gerade mal einige hundert gebaut. Standard waren dagegen am Spielfeldrand eher die "bezahlbaren" 400/2.8 und 600/4's...
Dann nimm von mir aus das 200/2 oder auch 300/2.8. Beides damals für mich unbezahlbar aber zwingende Voraussetzung, um unter den Bedingungen, unter denen ich fast nur Hallensport fotografiere, mit ASA1600 brauchbare Actionaufnahmen zu machen. Ich spreche nicht vom Spielfeldrand, sondern von mehr oder weniger schlecht beleuchteten Sporthallen. Alternative ist u.U. ein 135/2 oder der Verzicht auf viele Motive, die man aber auch zu analogen Zeiten so gut wie nie von den Profis gesehen hat.

Ich würde allerdings vermuten, dass damals damit bei Olympia genauso einige wenige Agenturfotografen mit dem 300/2 unterwegs waren wie sie es teilweise heute mit einem Canon 1200/5.6 sind (oder neuerdings vermutlich auch mit dem 800/5.6 IS), bei letzteren Linsen aber nicht bei Hallensport.

Ich bevorzuge da immer noch die Praxis, und die hatte ich hier ja schonmal beschrieben (oder wars im Thread zur D3s)? Ob es nun an den für mich einzig relevanten JPGs liegt oder daran, dass ich meine Bilder bei 100% betrachte, ist mir dabei völlig egal. Ohne die Leistung der D700 wäre ich nicht bei Nikon gelandet und hätte bis vor wenigen Monaten immer noch mit der HighISO-Qualität einer D300 bei max. ISO1600 fotografiert.

Was hat eigentlich dieses 7,3 kg Monster gekostet?
Der Listenpreis lag Anfang der 1980er bei 30k USD
http://www.cameraquest.com/nf3002.htm

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich wünsch mir schlicht einen Nachfolger der D90 der rauschärmer wird (kann ja nicht sein das Nikon von D5000-D300s das gleiche Rauschverhalten anbietet) und einen AF Motor besitzt.

Wird dann wohl meine nächste Kamera wenn sie denn nicht mehr als 1000€ kostet..
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

einen Nachfolger der D90 wird kommen.
Aber da die D90 ja erst eigentlich auf den Markt gekommen ist, wird man darauf wohl eher noch einwening warten müssen.

Gut möglich auch, dass der "Nachfolger" der D5000 quasi auch gleich der Nachfolger der D90 wird.
Denn wenn man die D5000 in einigen Punkten noch upgraden würde, entspricht sie bald mal einer verbesserten D90.

Dies würd aber zur folge haben, dass das D90er-Segment keinen Motor für den AF erhalten wird.
Jedoch denke ich, dass dies, wie jedesmal wenns um den Nachfolger dieses Segmentes geht, immer die gleichen Diskussionen sind.
Es gibt durchaus Gründe, warum Nikon den AF-Motor aus allen Kameramodellen verbannen wird.
Jedoch wird Nikon dies wohl erst machen, wenn sie auch "alle" wichtigen Linsen auf AF-S umgerüstet haben.
Gerade das D90er-Segment ist eines, wo die User eher mal anfangen mit FB's herum zu handieren. Diesem Umstand sollte auch entsprechend Rechnung getragen werden.
Solange Nikon jedoch noch Löcher im AFS-Linsen-Sortiment aufweisst, wird man gerade bei dieser Übergangskamera auch noch entsprechende AF-Motoren finden.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Momentan ist ja auch die Typisierung der Nikon-Kameras etwas durcheinander, so dass Sie dort auch bereinigen müssen / sollten ( z.B. die D100 als nachfolger der D90 gabs ja wohl schon mal ). Mal sehen was die nächsten Wochen noch an RUMORS kommt. Die D400 sollte dieses Jahr auf Grund der 7D schon noch kommen, angeblich wurde die ja schon vor Monaten im Feldtest gesehen.
GPS-Modul im Batteriegriff würde Nikon nicht bringen, wennn es nicht funktioniert.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Naja... auf die D400 wirste wohl sicherlich noch bis Ende diesen Jahres warten dürfen.
Denn die D300s ist, wie die D3s ein Facelifting, welchse Nikon wohl erlaubt, die 300er in ihrem Produktelebenszyklus noch um 1 Jahr heraus zu zögern.

Warum die 7D hier auf einmal Nikon unter Druck setzen würde, entzieht sich mir weiter.
Jahrelang "hinkte" Nikon Canon hinter her. Seit der D3 wie D300 und dem AF-Problem der MKIII sieht das ganze doch einwenig anders aus.
Und auf einmal haben alle das GEfühl, Nikon müsse einen Paukenschlag nach dem anderen bringen.

Meine lieben Freunde, so ist das einfach nicht. Canon hatte durch den CMOS sehr lange Rauschtechnisch die Nase vorn. Canons Leute zerrten ständig als Arrgument an "aber die Nikons rauschen so fest"... da bringt NIkon einpaar neue Kameras, und auf einmal redet keiner mehr von Rauschen. Sprich... auf einmal heisst es "ohh, die Nikons rauschen weniger als Canon"...
Das sich Canon durch ihren Megapixel-Wahn, den sie da verfolgen sich damit selber ins Bein schiessen ist auch klar.

Waruma also, soll Nikon, nur weil Canon mit einer Kamera nach fast 2.5 Jahren in diesem Segment "gleich gezogen" hat, jetzt auf einmal wieder im Zugzwang sein?
Die D300(s) ist nach wie vor die Konkurrenz gegenüber der 7d.
Z.T. wird sie sogar als "wertiger" betitelt (was wiederum subjektiv ist).
Dennoch... eine 2.5jährige Kamera ist immernoch auf gleichem Niveau wie ein neues Modell.
Eine 7D von Canon werden kaum Nikon-D300-User dazu bewegen zu wechseln.
Und neue User werden gut abwäägen was ihnen besser liegt und sich dann eher auf Subjektiven Arrgumenten entscheiden.
Wie zuvor schon.
Man darf aber sicher gespannt sein, was Nikon nach 3 Jahre Entwicklungszeit da bringen wird. Wunder jedoch würde ich dahingehend nicht erwarten.
AF-Porfmance, Framerate, Auflösungsvermögen im Crop (Sensorqualität) wie auch Rauschverhalten sind an Physikalische Grenzen gebunden. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass mit einem bestehenden Konzept, hier noch grosse Quantensprünge möglich sind.
Ausser Nikon bringt was ganz neues. Jedoch wird sich was "ganz neues" auch erst Entwicklen müssen bis es dort ist, wo man es gern haben möchte (Reifegrad).
Also... man kann es drehen und wenden wie man will... eine D400 wird kaum 11fps bringen (der Unterschied wäre schlicht zu marginal zu einer D4... auch wenn diese z.B. 14fps machen könnte) und der Rest scheint mir schon sehr ausgereift zu sein, dass man dort nicht sonderlich viel noch grandios heraus holen könnte.
Vielleicht noch 1LW im Rauschen... Dynamik-Verbesserung... aber dann hat sichs wohl dan schon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten