• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumor: Ricoh Aps-C Mitte November

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Ich vermute etwas anderes: Es wird wahrscheinlich ein APS-C Sensor verbaut, aber nicht die ganze Fläche benutzt. ...

Genial. Tilt & Shift nach Herzenslust mit mFT-Objektiven. :D

Gruß,

Karl-Heinz
 
Also feste Sensoren an dem Objektiv machen eigentlich nur so lange Sinn, wie es fuer jeden Sensor nur ein Objetiv gibt. Ich kaufe ja nicht 10 gleiche Sensoren, nur weil ich 10 Objektive habe. Einen Sensor kann die Kamera aber auch nicht haben. (Sensoren mit 2 Pixeldichten sind ja noch lange nicht serienreif) Ein Spiegel wuerde die Qualitaet des Bildes wohl verschlechtern.
Was bleibt da noch uebrig? Eine Kamera mit 2 Sensoren? Doch warum? Beide faelle werden in einzelnen Kameras geloest. Also eine Body auf den man 2 Sensoren setzen kann, sodass man Entwicklungskosten sparrt, an die man dann seinen Wunschsensor setzen kann. Auf den kommt dann das Objektiv? So muesste man in Zukunft auch keinen neuen Body kaufen, einfach die Firmware updaten und den Sensor wechseln und schon ist man wieder up to date. Das waere doch was.

Ist wohl eher eine Wunschvorstellung. Vielleicht macht das ja mal ein Hersteller in der Zukunft.
 
Da das hier ja die Ratestunde zu sein scheint, gebe ich auch mal meinen Tip ab.
Das 33mm Objektiv ist anscheinend als lichtstarke FB gedacht, cropfaktor 1,5 , also ca. ein 50er KB.
Das 5,1-15,3: hmm ein 3fach Zoom. bei welcher KB Brennweite macht 3x Sinn? entweder im Normalbereich, oder ganz im WW-Bereich. 20-60mm? kommt uns doch bekannt vor. :) Cropfaktor von ca. 4. --4??? :confused:
--aaaahhh :top: :D Man nimmt einen APS-C Sensor und verkleinert ihn per Bixel-Binning oder so was ähnliches auf ein viertel, -->ergibt bessere Lichtausbeute mit kleinerem Objektiv. :cool:
WIe das technisch geht, weiss ich zwar nicht, aber vielleicht wisser wir es bald... vielleicht faltet sich der Sensor zusammen :rolleyes: - nein das wohl nicht. Oder es hat was mit dem Abstand zu tun...

Helios, krieg ich ein Sternchen? :D :cool:
 
Achso, das Zoom-Objektiv wird eine KB-Äquivalente Brennweite von 24-72mm haben und eine Lichtsärke von 2,5 bis 4,4. Richtig? :D
Die Kamera soll ja auch DX300 heissen :lol:

bei der Festbrennweite tippe ich mal auf 1,8. Man solls ja nicht übertreiben. ;)

wie Ricoh mit dem kleinen Objektiv trotzdem den großen Sensor nutzt, darüber darf weiterhin wild spekuliert werden, denn wenn weiterhin nur ein 1/1,7" Teil des Sensors verwendet würde, sähe ich keinen Sinn in dem Konzept.
 
Mensch, Helios, wie kannst Du uns hier so zappeln lassen:confused:, wenn Du was weißt, registriere Dich in einem Internet-Kaffee unter anderem Namen ein und sag uns endlich was da kommt, ich platze sonst noch vor Ungeduld:eek:.

Gruß

Jürgen
 
Umschauen hiflt nicht, du musst deinen Weg schon zurückgehen und vom Ausgangspunkt eine neue Richtung einschlagen ;)

also tippe ich auf einen normalen aps-c-Sensor, allerdings von hinten belichtet, wie Sony es macht, und damit einiges an Platz sparend.

ps. ich möchte endlich eine lichtstarke und rauscharme Normal-brennweitige-Kompakte!:grumble:
 
wenn Du was weißt, registriere Dich in einem Internet-Kaffee unter anderem Namen ein und sag uns endlich was da kommt, ich platze sonst noch vor Ungeduld:eek:.

Dafür brauche ich mich nicht in irgendeinem Internetkaffee unter falschem Namen einloggen (und womöglich noch die Forenregeln brechen).

Morgen kommt....

*trommelwirbel*

...eine neue Ricoh :D
 
prinzipiell könnte ich mir vorstellen, dass man da die Objektiv-Sensor Einheit abkoppelbar gestaltet.
Dann wäre ein 1/1,8" Sensor + 5-15mm Optik machbar und evtl auch ein DX Sensor mit 33er Festbrennweite... (...oder ein lichtstarkes 5x Zoom + 2/3" Sensor wie an der Sony F707/F717)

ok, es wird wohl Zeit, dass ich eine eigene "Gerüchte"-Seite aufmache ;-)

Hier ist die GXR

http://earthrisephotography.wordpress.com/2009/11/09/ricoh-gxr/

In meinen Augen gibt es 3 Kernprobleme:

1. Objketiv+Sensor veraltet schneller als nur Objektiv
2. Es wird sich zeigen, ob aus verschiedenen Sensoren wirklich problemlos "mischbare" Bilder heraus kommen
3. Wenn man die Kameraeinheit aufrüstet kann man vermutlich nicht alle möglichen Neuerungen intgerieren, da an den Optiken ja dann veraltete Sensoren dran hängen.

Ich bin mir noch nicht sicher, was ich davon halten soll, denke aber, dass das System sehr wahrscheinlich recht klein bleiben wird.
Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass ich meine GX-100 durch die GXR mit Zoom-Einheit ersetze...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hm was gibt es noch nicht?"

"Objektiv und Sensor zusammen austauschbar?!"

"Braucht man das?"

"Das hat noch keiner!"

"Machen!" :ugly:



Meine Meinung: Hat was ;)
 
welche Grösse haben denn die Sensoren? Der Ansatz ist neu aber er muss nicht schlecht sein, allerdings interessiert mich schon der Sensor und der Komplettpreis.
 
Steht doch da Body 420 Pfund Das Zoom 300 Pfund und das 50iger Macro 600 Pfund.Das Zoom wird ein normaler Kompaktsensor sein wie bei der GX 200.Beim Macro weiss ich es auch nicht,könnte aber ein Aps-C Sensor sein.
 
Der eine Sensor müsste ja GX-Größe haben, da gleiche Brennweite.
Das ist der Hammer, die Frage ist nur, wie anfällig so ein System ist. Und billig scheint es laut Video auch nicht zu sein
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten