• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumor: Ricoh Aps-C Mitte November

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist doch ganz klar: Ricoh bringt eine Kamera mit komplett versenkbarem Objektiv, die man so geschickt falten kann, dass im Transportzustand die gesamte Konstruktion knapp einen Zentimeter dick ist und sich auf Knopfdruck blitzschnell wieder aufbaut. Codename Ricoh TransForm

:eek: :rolleyes: :lol: :top:
 
Wir sollten hier mal spekulieren :

Ricoh guy : That's the end of this line, we are going to issue a small interchangable lens system instead. It will have a APS-C sized type sensor.
Me : Ah. It won't be as small and pockable anymore then ?
Ricoh guy : It will be as small as the GX.

Me : How is possible ? emoticon - surprise The bigger the sensor, the bigger the camera, isn't it ?
Rigoh guy : It depend where is the sensor.
Me : emoticon - surprise emoticon - surprise emoticon - surprise [!!! here it get totally crazy !!]
Him : We invented something new, there is a trick in the design of the camera.
Me : What lenses will it use, micro 4/3 ?

Him : No, your own lenses. Official annoncement is 10 of november. It will hit the store early december.


Wo könnte der Sensor sein ? Wenn nicht in der Kamera, bildet er eine Einheit mit der Linse ? Hm, glaube ich eher nicht.
Wenn der Sensor nicht direkt im Strahlengang des Objektiv liegt, dann müsste das Licht über Spiegel umgelenkt werden, aber sowas gibts schon, bei Sony glaube ich. Ein APS-C Sensor is ca. 15mm breit, der könnte oben oder unten sein. Die GX 200 is 25mm tief. Vielleicht is der Sensor oben und wegschwenkbar ? Dann hätte man eine Art Lichtschachtsucher, man könnte von oben durch das Objektiv gucken ? Beim Auslösen würde der Sensor eingeschwenkt und das Bild gemacht. Hm, das klingt sehr abenteuerlich, meine Fantasie geht mit mir durch :rolleyes:
 
So ist es, deine Phantasie geht durch, aber leider in die falsche Richtung.

Aha, der Sensor is unten :D
 
Man sieht aber schon noch durch einen Sucher (welcher Art auch immer [LCD oder EVF]) und das Licht fällt durch das Objektiv auf einen APS-Sensor(an welcher Stelle im Gehäuse der jetzt auch sitzt).
Alles weitere technische ist ja erstmal nebensächlich, auch wenn es noch so innovativ ist.
Vielmehr interessiert mich die Frage: a) wie gross ist das Gehäuse tatsächlich und b) welche Art an Objektiven gibt es (lichtstärkere Pfannkuchen oder Zooms).
Ich bin ja so aufgeregt. :grumble::D
 
Aha, der Sensor is unten :D

Nein der Sensor ist im Objektiv und ist ein 2,5 Zoll Sensor:p

" alternate positioned Sensor - compakt" : "APS-C ":D
Der Sensor ist horizontal beweglich zur optimalen Scharfstellung.

Das sehr geringe - variable- Auflagenmaß erlaubt sehr kleine Objektive.
Die Cam ist dann nur noch recheneinheit, joystick und display.

Das " Bajonette" ist eher eine Steckdose :evil: für die elektronischen Anschlüsse
 
Ich hätte schon Interesse an kleinen guten Zooms. Aber wie soll das bei APS-C gehen ohne viel Gewicht?
Zum Abschleppen gibt es besseres als Ricohsysteme. Also klein muß es bleiben, Ricoh kann m.e. nur im Kompaktsegment oder bei mft-Interessenten sein Glück versuchen.
 
Hmm, ihr denkt in den falschen Kategorien. Löst euch von dem, was es bisher irgendwie schon gibt. So einfach macht euch Ricoh das nämlich nicht ;)

Eine Bedieneinheit an die man verschiedene Sensor+Objektiv-Kombinationen dran setzen kann.
Ok, ziemlich wirr, aber das gans noch nicht.
(ob es sinnvoll ist wäre eine andere Frage)
 
Hm, also feste Sensor/Objektivkombinationen mit unterschiedlicher Sensorgröße. Das 5,1-15,3mm hat dann einen 1/1,7" Sensor, und das 33mm einen APS-C Sensor ? Interessant.
 
Hm, also feste Sensor/Objektivkombinationen mit unterschiedlicher Sensorgröße. Das 5,1-15,3mm hat dann einen 1/1,7" Sensor, und das 33mm einen APS-C Sensor ? Interessant.

Kannst Du Dich an die alten Nikon Kompakten erinnern:

http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp950/

prinzipiell könnte ich mir vorstellen, dass man da die Objektiv-Sensor Einheit abkoppelbar gestaltet.
Dann wäre ein 1/1,8" Sensor + 5-15mm Optik machbar und evtl auch ein DX Sensor mit 33er Festbrennweite... (...oder ein lichtstarkes 5x Zoom + 2/3" Sensor wie an der Sony F707/F717)

Interessanterweise wäre mit der Drehkonstruktion trotz flachem Design ein "Kippdisplay" möglich und der maximale Abstand von Sensor zu Optik wäre nicht die Kameradicke, sondern die Kamerahöhe.

Coole Idee ;-)

Ob realistisch oder praktikabel. Mal schauen...

PS: Sogar integrierte optische Sucher wären denkbar, die man dann auch gleich mit austauscht. Ein großes Display dürfte hingegen eher problematisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du Dich an die alten Nikon Kompakten erinnern:

http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp950/

Sicher, ich hatte eine 990. Habe die damals oft verflucht weil die beim Tele so verdammt lichtschwach war. Bilder waren oft verwackelt, danach hatte ich dann die Sony F707...

prinzipiell könnte ich mir vorstellen, dass man da die Objketiv-Sensor einheit abkoppelbar gestaltet.
Dann wäre ein 1/1,8" Sensor + 5-15mm Optik machbar und evtl auch ein DX Sensor mit 33er Festbrennweite.

Hm, das würde dann schon komisch aussehen wenn man da unterschiedlich große Linsen dransetzt, wenn denn Sensor und Linse eine Einheit bilden. Das ganze wäre dann auch größer als die GX200.
 
Hm, das würde dann schon komisch aussehen wenn man da unterschiedlich große Linsen dransetzt, wenn denn Sensor und Linse eine Einheit bilden. Das ganze wäre dann auch größer als die GX200.


Naja, die Aufforderung war, sich mal was neues auszudenken und es würde zu bisherigen "Gerüchten" passen wie die komischen Brennweiten oder seltsam platzierte Sensoren...

Ich würd mich freuen, wenn ich damit ins Schwarze treffen, mich würd aber nicht wundern, wenn ich auch komplett daneben liege, denn ein paar Sachen bei einem solchen Designansatz sind auch eher unlogisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten