• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

Fakt ist aber doch, mFT ist nur mit MF Schätzen in gleicher Qualität zu bestücken.
Am unteren Ende der Brennweiten gibt es Top-Pro für mFT von Olympus.
Aber der Mittelbau ist nur mit Adapter aus FT bestückbar.
Das kann es doch nicht sein.

Zur Zeit sieht es so aus, das die E-5 die letzte DSLR mit Spiegel ist. Die E-XXX Serie eingestellt wird. Und der Kunde der einfach nur ein gutes Speichergehäuse benötigt, das den Sensor der E-X hat, auf mFt verwiesen wird.

Adapterlösung kann aber doch nicht Ziel für die Verwendung von hochwertigen FT-Linsen sein.
Sicher die Pan G1 hat die Form der E-4XX und ist spiegellos. Nur sie alt.
Wenn in absehbarer Zeit kein gleichwertiger spiegelloser Ersatz als E-XXX mit Sensor der E-5 /Engine V+ kommt, hat man, wenn die E-7 kommt den Rest der Kunden die gutes FT-Glas haben längst verärgert.

Das es zum Beispiel bei Nikon nicht besser ist, und man quasi zu KB gezwungen ist, weil das LineUp (11-22-12-60-50-200) nur in KB passt und gleich dem Preis des 714 14-35 35-100 entspricht, macht die Sache nicht einfacher. Im Dx Bereich fehlt einfach das, was es bei Olympus im Pro Bereich gibt.

Der Vorteil des Oly-Systems im Mittleren Preissegment sehr gute Qualität zu bieten wird für den Umbau geopfert.
Klar rechnet Oly eiskalt, wer wechselt zahlt drauf, und zwar mehr als die E-5 je wirklich kosten wird.

Nur warum muß ich eine riesiges Gehäuse kaufen, wenn ich nur eine einfachen Speicher ohne Komfort-Schnick-Schnack haben will?
Den gab es bisher nur bei Olympus.

mfG
 
Dann such mal. Vorstellen kann ich mir das noch nicht, denn sonst würde ja nicht drüber diskutiert. Und die Kritiker würde nicht sagen das Olympus das nicht hat, sondern das es das nie geben wird.
Vor allem der Grund warum. Sigma, jede adaptierte Variante und das Walimex zeigen doch das es geht.

Die Masse der "Kritiker" kennt sich bei Olympus doch nur sehr schlecht aus. Das da ausgerechnet die Systemphilosphie, die in keinen Datenblättern oder Kameratests steht, durchdringt wäre schon sehr verwunderlich. Zumal, wie von dir, auch sofort Gegenbeispiele genannt werden können. Olympus hat eben nie gesagt, dass es nicht möglich ist, sondern nur das es mit den eigenen Anforderungen an das System nicht vereinbar ist.
 
Ich sehe es auch noch nicht als gutes Zeichen wenn Olympus meint, das in geraumer Zeit alle Olympus spiegellos sind, da nicht bekannt ist, wie die das vorhaben und ob das mit den bisherigen Linsen gehen wird.

Wieso? In einem Interview (verdammt, ich finde es jetzt nicht mehr) anlässlich der Vorstellung der E-5 wurde doch von einem Olympus-Verantwortlichen ganz deutlich gesagt, dass es immer Kameras geben wird, mit denen der Kunde die Vorzüge seiner FT-Zuiko-Objektive voll und ganz nutzen kann.

Gut - nun kann man natürlich die Frage stellen ob das glaubhaft ist. Doch wenn man das tut, kann man auch jede Aussage jeder anderen Firma zur Zukunft in Frage stellen.
 
Gut - nun kann man natürlich die Frage stellen ob das glaubhaft ist. Doch wenn man das tut, kann man auch jede Aussage jeder anderen Firma zur Zukunft in Frage stellen.

Klar kann man das. Wie bei Sony mit dem neuen Spiegel, oder warum Canon die 60D auf einmal billger macht. Da zeigen sich überall neue Wege auf. Aber immer noch Wege, wo das alte Glas funktioniert.

Bei Olympus driftet mir das seit Erscheinen von SWD etwas auseinander. Erst kommt da ein bisschen. Dann ist es plötzlich Kontrast AF als Neuauflage. Und was bedeutet nun wieder Zuiko Digital SHG ???? Wieder was Neues und SWD somit schon wieder erledigt ?
 
Klar kann man das. Wie bei Sony mit dem neuen Spiegel, oder warum Canon die 60D auf einmal billger macht. Da zeigen sich überall neue Wege auf. Aber immer noch Wege, wo das alte Glas funktioniert.

Bei Olympus driftet mir das seit Erscheinen von SWD etwas auseinander. Erst kommt da ein bisschen. Dann ist es plötzlich Kontrast AF als Neuauflage. Und was bedeutet nun wieder Zuiko Digital SHG ???? Wieder was Neues und SWD somit schon wieder erledigt ?

Vielleicht ist Olympus manchmal zu innovativ, bzw. will alles aufeinmal...
 
Klar kann man das. Wie bei Sony mit dem neuen Spiegel, oder warum Canon die 60D auf einmal billger macht. Da zeigen sich überall neue Wege auf. Aber immer noch Wege, wo das alte Glas funktioniert.

... ja, aber manche Wege könnten Sackgassen sein: Wenn ich mich recht erinnere, hat Sigma eine Warnung herausgegeben, dass seine (gerade die zur Pk neu aufgelegten !) Objektive mit dem transluzenten Spiegel nicht funktionieren ("roter Zettel") und man das "bei künftigen Objektivkonstruktionen beheben werde". Vielleicht kann ja mal ein Sigma-Sony-User verifizieren, ob die Info so stimmt.

Mein Zukunftsvision (eher Alptraum): Es werden evt. ganz neue Techniken auf uns zukommen, die eine Kompatibilität vielleicht sogar verhindern werden. Es bleibt also weiterhin nicht nur schwierig, sondern auch teuer.

Da werden aber die Firmen die Nase vorn haben, die ihren Kunden eine breite kompatible Palette bieten werden, und vielleicht hat Olympus mit seinem Auflagenmaß da evt. ja auch mal einen gravierenden Vorteil, der sich für die Firma auch am markt auszahlt.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Vielleicht ist Olympus manchmal zu innovativ, bzw. will alles aufeinmal...

Gute Frage. Wenn ich jetzt auf die Olympusseiten gehe, steht da ja auch nichts von einem E-5 Kit. Nur der Body.
Die wollen bis zum Erscheinen doch nicht echt noch sowas wie ein 12-60 SHG bringen.

Manche Sachen deuten ja darauf hin, wie etwa das kommende Firmwareupdate mit Erscheinen der E-5. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Das eröffnet ja wieder neue Fragen. Wenn das so kommt, ist dann die E-3 mit einer neuen Optik und dem Firmwareupdate auch wieder schneller ?
 
Nur warum muß ich eine riesiges Gehäuse kaufen, wenn ich nur eine einfachen Speicher ohne Komfort-Schnick-Schnack haben will?
Den gab es bisher nur bei Olympus.

mfG

Ich vermute mal, weil es immer noch - gerade im Bereich der 'Profis' - extrem viele gibt, die immer nach großen Bodies schreien, weil man mit den kleinen ja angeblich nicht richtig fotografieren kann.

Mir hingegen hätte das Geld bei 'ner E-5 im Bodydy der G1 - oder meinetwegen auch nur der E-30 und natürlich genauso robust und abgedichtet wie die E-3 - sicherlich noch lockerer im Portemonnaie gesessen. Erstens, weil ich kleine Hände habe, und zweitens, weil ich einen Body in G1-Größe mit voller DSLR-Funktionalität einfach unglaublich sexy finde. Und da Fotografieren für mich kein Job sondern ein Hobby ist, ist das für mich auch ein ausschlaggebender Faktor. Wer's größer will/braucht, kann sich dann ja wieder 'nen Batteriegriff dranschrauben.

Für mich jedenfalls bedeutet das: Ich werde mir die E-5 kaufen, sofern sie hält was sie verspricht - und zwar trotz und nicht wegen ihres Bodys.
 
Das es zum Beispiel bei Nikon nicht besser ist, und man quasi zu KB gezwungen ist, weil das LineUp (11-22-12-60-50-200) nur in KB passt


Ah jetzt ja, warum weiß meine D300 denn dann nicht, das mein 28-70 2.8 und das 70-200 2.8 gar nicht an ihr passen dürfen, weil es "KB-Linsen" sind?

Man kann eine DX nur mit DX-Linsen betreiben, man muß es aber keinesfalls.
 
Ah jetzt ja, warum weiß meine D300 denn dann nicht, das mein 28-70 2.8 und das 70-200 2.8 gar nicht an ihr passen dürfen, weil es "KB-Linsen" sind?

Man kann eine DX nur mit DX-Linsen betreiben, man muß es aber keinesfalls.

Nein. Den Gedanken kann man nur verstehen, wenn man Olympus besitzt.

Wenn man die Bilder sieht, ist es aus meiner Sicht ein grosser Unterschied ob man das 24-70 an KB oder an Crop benutzt. Die KB Varianten sehen klasse aus und die Crop eher nicht.

Für den reinen Zoomfreund bis 400mm oder auf 560mm mit EC-14 ist Olympus spitze. Da bleibt nur der Blick zu KB bei Nikon.
 
... ja, aber manche Wege könnten Sackgassen sein: Wenn ich mich recht erinnere, hat Sigma eine Warnung herausgegeben, dass seine (gerade die zur Pk neu aufgelegten !) Objektive mit dem transluzenten Spiegel nicht funktionieren ("roter Zettel") und man das "bei künftigen Objektivkonstruktionen beheben werde". Vielleicht kann ja mal ein Sigma-Sony-User verifizieren, ob die Info so stimmt.

Das gab es schon mal, Canon hat was an der Spannung geändert mit der die Optiken versorgt werden. Alle Canon Optiken seit 1987 gehen aber weiterhin an allen Kameras, nur bei Sigma sieht es anders aus. Kommt davon wenn man Daten ausliest und keine Lizenz an den Hersteller zahlt. Einen Teil der Optiken konnten bei Sigma gemacht werden, andere gehen nicht mehr.
 
Ah jetzt ja, warum weiß meine D300 denn dann nicht, das mein 28-70 2.8 und das 70-200 2.8 gar nicht an ihr passen dürfen, weil es "KB-Linsen" sind?

Man kann eine DX nur mit DX-Linsen betreiben, man muß es aber keinesfalls.

Olympus ist immer ein konsequentes System gewesen.
Objektive sind für den Sensor gemacht, an dem man sie betreiben will.

Das Canon noch mehr als Nikon, dort aber auch gerade im Dx Bereich nur mittlere Öffnungen anbietet, habe ich gerade im Nikon Forum erfahren.
Ich sehe es bei fast gleichartigen Preisen für die Gehäuse nur noch als Vorteil, um Brennweite zu erhalten.

Das ich an Dx im SWW und auch im Normalbereich entweder auf KB FBs oder KB Zooms mit F2,8 Lichtstärke angewiesen bin, macht für mich keinen Sinn.

Wer BQ über gutes Glas höher bewertet, als die Speicherleistung eines Body, fuhr mit Olympus bis jetzt sehr gut.
Die mittlere Garde der Olympus Objektive bietet dafür einen sehr preiswerten Gegenwert.
Bei Nikon muß ich in die Region von Top-Pro bei Olympus greifen. Und dazu noch zum KB, statt zu Dx.

Olympus macht mit den E_XXX Modellen schluß.
Damit bin ich gezwungen die E-5 zu kaufen, möchte ich die aktuelle Engine (V+) und den aktuellen Sensor haben.
Den gab es bis jetzt zum kleinen Preis, z.B E-420/E-3 unter Verzicht auf den für mich unnötigen Komfort.

Da Nikon Sony und auch Canon nie in ihren Bodies der Grundmodelle die gleichen Eigenschaften angeboten haben, war das für mich nie einen Frage.

Meinen D5000 nutze ich nur mit einem 35mm F1,8G und auch nur für diese Zwecke, weil es bei Oly bis heute kein ZD 40mm F1,7 gibt. Und so wie es aussieht auch nie geben wird.

Der Wechsel zu Nikon, lohnt nicht.
Weil ich mit dem Verkauf 11-22 14-54 50-200 sehr viel Qualität aus der Hand gebe. Die gleiche Qualität nur eine Preisstufe weiter oben bei Nikon zu haben ist.
Dann kann ich auch gleich bei Oly bleiben und 7-14/14-35 50-50-200 mit der E-5 fahren.
Das ist wenigsten rundum Wasserdicht.

mFG
 
Der Wechsel zu Nikon, lohnt nicht.
Weil ich mit dem Verkauf 11-22 14-54 50-200 sehr viel Qualität aus der Hand gebe. Die gleiche Qualität nur eine Preisstufe weiter oben bei Nikon zu haben ist.
Dann kann ich auch gleich bei Oly bleiben und 7-14/14-35 50-50-200 mit der E-5 fahren.
Das ist wenigsten rundum Wasserdicht.

Ja, das wird nix. Ich mache das zwar mit dem Wechsel, aber anders.
Da kommt die D7000 mit 35er, 85er und einen Tiertele. Den Rest übernimmt mFT, da mir die Qualität dort ausreicht.
 
Wenn man die Bilder sieht, ist es aus meiner Sicht ein grosser Unterschied ob man das 24-70 an KB oder an Crop benutzt. Die KB Varianten sehen klasse aus und die Crop eher nicht.


Wenn ich mal Zeit und Lust habe mache ich einfach mal ein paar Bildchen mit gleicher Optik am DX und FX-Sensor, mal schaun wie viele bei der 50-50 Chance beim betrachten der Crops falsch liegen werden.

Schonmal vorab: Die obere Aussage ist so pauschal schlichtweg falsch.
 
Ja, das wird nix. Ich mache das zwar mit dem Wechsel, aber anders.
Da kommt die D7000 mit 35er, 85er und einen Tiertele. Den Rest übernimmt mFT, da mir die Qualität dort ausreicht.

Das ist eine vernünftige Einstellung. Auch ich nutze zwei Systeme, eben sogar noch mal für Oly einen anderen Body gekauft.
Jedes System hat seine Vorteile, stärken und schwächen. Ich nutze Oly vor allem wegen seiner Kompaktheit, die 620+Pancake ersetzt mir eine Kompakte die einen richtigen Sucher hat. Und dazu ein 400mm(800) Tele für Tierchen ohne gleich ein Riesenteil haben zu müssen.
 
Wenn ich mal Zeit und Lust habe mache ich einfach mal ein paar Bildchen mit gleicher Optik am DX und FX-Sensor, mal schaun wie viele bei der 50-50 Chance beim betrachten der Crops falsch liegen werden.

Schonmal vorab: Die obere Aussage ist so pauschal schlichtweg falsch.

Da fehlen aus Sicht eines 12-60 Nutzers noch 2 wichtige Punkte oder sogar ein dritter.
Das wären Preis und Gewicht plus dem dann doch seltsamen Brennweitenbereich von 36-105mm.

Da trägt der FT-denkende eindeutig zuviel unbrauchbaren Ballast mit sich rum. Da denkt der eher über die Anschaffung des 14-35 nach.

Ich bleib dabei. D700 und 24-70 ist traumhaft. Der Rest..... naja ;)

Aber wir diskutieren hier über etwas Sinnloses. Der Zoombereich erfordert keine Diskussionen im Olympusbereich. In dem Bereich muß es keinen Sturm nach der Sommerpause geben.
 
Das Thema M9 ist bei mir erstmal erledigt, meine privaten Anforderungen kann sie momentan nicht erfüllen. Auch wenn manche es als ketzerisch empfinden, ich hoffe da noch immer auf eine MX mit Live View und Klappdisplay neben dem Messsucher. Aber das soll hier nicht das Thema sein.

Meinetwegen auch OHNE Meßsucher als reine Liveview Kamera mit eingebautem EVF. Entweder mit M-Bajonett oder kompatibel. Hach, das wär was...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten