• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

Sehe ich auch so. Für Reportagen ist die große Öffnung eher hinderlich, schnell geht damit nix. Da braucht man eher kleinere Öffnungen und eine feste "Schnappschusseinstellung".
Zur Bildgestaltung ist es OK, wenn die große Öffnung was taugt und nicht nur der Befriedigung der Freistellmanie dient, was noch keiner weiß. Eines weiß ich aber jetzt schon, die kontrastreiche 1,4 plus AF vom FT Panaleica 25/1,4 und an die E-P2 adaptiert ist mir lieber, eben weil ich es an beiden - FT und mFT - verwenden kann. System!
 
Naja, ich brauche so etwas nicht. Aber ich finde alles gut, was mFT und FT fördert.:)

FT kannst du hier weglassen - nicht adaptierbar. ;)

lg Manfred
 
Da Cosina jetzt zum Konsortium gehört und den Standard in Zukunft weiter unterstützen wird gibt´s auch eine entsprechende Presseerklärung dazu.
http://www.olympus-global.com/en/news/2010b/nr100826mfourthirdse.html

Interessant daran ist für diesen thread aber die Aussage des Oly-Obergurus, das sowohl für FT als auch mFT weiter entwickelt werden wird......

FT wird auf absehbare Zeit weitergeführt. Ich bin immer noch sicher, das zur PK auch die E-x kommen wird. Ob sie dann allerdings meine Bedürfnisse erfüllen kann, ist eine andere Frage.
 
für mich klingt die Canon 60D recht spannend.

Wenigstens ein bißchen leichter und kompakter als die bisherigen x0D Kameras, viele Pixel und endlich mal ein Schwenkdisplay. Live view und Video hat sie auch.

Für mich zumindest derzeit das Maß, an dem sich eine E-x mfür mich wird essen müsste, auch wenn es wohl bei der Gehäusequalität einen gewissen "Klassenunterschied" geben könnte.
 
Toll, dass Oly bzw. MFT durch Produkte von renommierten Drittherstellern gestärkt wird.

Wesentlich interessanter für mich persönlich und für den Massenmarkt wären jedoch bezahlbare lichtstarke Optiken sowie besser abgestufte Zoom-Optiken in guter Kit-Qualität. Sowas wie die 35/1,8 + 50/1,8 + 85/1,8 und 18-70/3,5-5,6 + 18-105/3,5-5,6, wie es sie von C,N,S gibt. Preis bis max. 350 Euro.

Ich denke, dass genau dies die Ursache für die relativ geringe Verbreitung der Oly FT-Kameras ist. Und NICHT die Sensorgröße bzw. das minimal schlechtere Rauschverhalten. Und ich fürchte, dass MFT langfristig den gleichen Weg in die Nische gehen könnte, wenn alle anderen Hersteller ihre EVILs mit einem breiten UND bezahlbaren Optiksortiment auf den Markt bringen.

Sony hat in meinen Augen einen ziemlich genialen Schachzug gemacht. Im Prinzip haben sie zwischen die EVILs à la MFT/NEX/NX und die klassischen DSLR eine zusätzliche Kameraklasse geklemmt: die Alpha XX sind leichter und kompakter als DSLR, nutzen aber deren vorhandenes Objektisortiment, in dem von billig, klein und leicht bis hochwertig, licht- und zoomstark frei gewählt werden kann.

Eine Kameraklasse, die wie MFT eher auf den Kompaktkäufer zielt und ausgerechnet diesem dann den Kauf von 500-Euro-Optiken aufbürdet, wird am Massenmarkt eher vorbeizielen.
 
Für mich zumindest derzeit das Maß, an dem sich eine E-x mfür mich wird essen müsste, auch wenn es wohl bei der Gehäusequalität einen gewissen "Klassenunterschied" geben könnte.

Hmm, interessante Vorstellung, wie die E-x die 60D verspeist ;) Für mich kann nur die 7D das Maß sein, mit dem ich die E-x messe. Die 60D bleibt der E-xx vorbehalten.
 
Hmm, interessante Vorstellung, wie die E-x die 60D verspeist ;) Für mich kann nur die 7D das Maß sein, mit dem ich die E-x messe. Die 60D bleibt der E-xx vorbehalten.

Für mich ist das Schwenkdisplay ein Muss, daher mein erwachtes Interesse :-)

Allerdings scheinen der 60D auch einige Funktionen zu fehlen. Nun ja, ich bin mal gespannt, ob und was für FT nun kommt.
 
Für mich ist das Schwenkdisplay ein Muss, daher mein erwachtes Interesse :-)

Für meine Einsatzzwecke möchte ich mir das Schwenkdisplay meist auch nicht mehr wegdenken. Es wird interessant sein, wie schnell sich das bei Canon (und auch Nikon) in die höheren Klassen durchsetzt. Es wäre Schade, würde man dies auch mittelfristig nur zum Consumer-Feature erklären.
 
Ich hatte neulich eine Pentax K7 in der Hand. Diese Material- und Verarbeitungsqualität würde mir für einen E-30 Nachfolger gut gefallen.

Schwenkdisplay ist etwas, was man nicht braucht. Bis man es erst mal hat ... und dann nie wieder ohne will :)
 
Ein speziell für mFT neu gerechnetes 25mm f0.95 ist schon mal eine ansage.
Wenn es das mal überhaupt ist, und nicht einfach Altglasrecycling eines älteren Videoobjektivs.

Der Sinn leuchtet mir spontan nicht so richtig ein. MF, extrem geringe Tiefenschärfe und Reportage bekomme ich gedanklich erstmal nicht deckungsgleich.

Grüße
Andreas
 
Na ja, von der Tiefenschärfe entspricht es einem KB 1.9/50mm. Damit hat man an analogen SLR recht viel und häufig fotografiert.

Es sollte aber schon ein wenig Elektronik mitbringen, sonst ich es ja nichts anderes als ein adaptiertes Fremdobjektiv.

Grüße
Martin
 
Wenn es das mal überhaupt ist, und nicht einfach Altglasrecycling eines älteren Videoobjektivs.

Den angaben nach ist es speziell für mFT neu gerechnet.
Gab es schon ein solches objektiv von vogtländer?

Der Sinn leuchtet mir spontan nicht so richtig ein. MF, extrem geringe Tiefenschärfe und Reportage bekomme ich gedanklich erstmal nicht deckungsgleich

Für video ist es doch perfekt vom brennweitenbereich angefangen bis zur lichtstärke. Was es bei offen blende kann werden wir ja sehen....portrait geht mit 50mm KB äuivalent auch schon so halbwegs

Es sollte aber schon ein wenig Elektronik mitbringen, sonst ich es ja nichts anderes als ein adaptiertes Fremdobjektiv.

Das es die blende an der kamera anzeigt gehe ich mal davon aus da sie ja jetzt ein offizielles mFT mitglied sind
http://www.olympus-global.com/en/news/2010b/nr100826mfourthirdse.html
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich klingt die Canon 60D recht spannend.

Wenigstens ein bißchen leichter und kompakter als die bisherigen x0D Kameras, viele Pixel und endlich mal ein Schwenkdisplay. Live view und Video hat sie auch.

Für mich zumindest derzeit das Maß, an dem sich eine E-x mfür mich wird essen müsste, auch wenn es wohl bei der Gehäusequalität einen gewissen "Klassenunterschied" geben könnte.
Für mich nicht. Auf den erste Blick fand ich sie auch interessant, auf den zweiten nicht mehr. Endlich(!) mal ein Schwenkdisplay, ok, aber wie lange haben sie gebraucht um einzusehen, dass es doch auch an einer DSLR recht nützlich ist! Es fehlt jedoch noch etwas ganz wichtiges an der 60D, ein 15-75/2,8-4 mit der Qualität des 12-60/2,8-4 oder wenigstens ein Pendant zum 14-54. Fehlanzeige! Was haben sie denn sonst noch tolles an der 60D gemacht? 18 MP mit DEN Kitscherben? Nein danke. Da bin ich mit einer gebrauchten 200 Euro E-520 + 12-60 unterm Strich besser bedient. Es ist immer noch das alte Lied mit dieser Marke und der Grund, warum ich mich davor zurück halte.
 
Für mich nicht. Auf den erste Blick fand ich sie auch interessant, auf den zweiten nicht mehr. Endlich(!) mal ein Schwenkdisplay, ok, aber wie lange haben sie gebraucht um einzusehen, dass es doch auch an einer DSLR recht nützlich ist!

Man geht da nach den Kundenwünschen und der Anteil an "den neumodigen Kram braucht keiner" Benutzern ist meiner Erfahrung nach bei Canon (zumindest hier im Forum) ein bisschen ausgeprägter. Warum also ein Modell rausbringen, wenn die eigene Kundschaft das noch nicht will? Lieber erstmal warten, bis die anderen Marken vorprechen und es so Salonfähig machen, dass sogar der letzte Hinterwäldler damit leben kann und dann auf den Zug aufspringen.

Aus der Sicht von Canon halte ich das Verhalten für das einzig logische.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten