... ich könnte wie gesagt auch mit einer neuen Kamera leben, die einen (deutlich ?)größeren Sensor hätte und ihn dann bei Bedarf "maskiert" ähnlich wie bei Nikon (FX/DX), um die Kompatibilität zu den "alten" FT-Objektiven herzustellen. Zusammen mit einer neuen wahrscheinlich deutlich teureren Objektivlinie (auch wie bei Nikon) wäre das ja evt. ein auch für eine kleinere Firma gangbarer Weg - wenn dem nicht technische Gründe entgegenstehen ?!
Bleibt nur die Häme der ewigen FT-Nörgler (haben wir ja gleich gewust, dass das mit FT-SEnsorgröße nichts werden kann), aber damit muss man leben.
Wenn Olympus genügend Mut beweist und finanzielle Reserven mobilisieren kann: In der obigen Kombination könnten die Zweifler dann wahrscheinlich schnell verstummen.
Warten wir's mal ab.
Viele Grüße
Michael Lindner
Bleibt nur die Häme der ewigen FT-Nörgler (haben wir ja gleich gewust, dass das mit FT-SEnsorgröße nichts werden kann), aber damit muss man leben.
Wenn Olympus genügend Mut beweist und finanzielle Reserven mobilisieren kann: In der obigen Kombination könnten die Zweifler dann wahrscheinlich schnell verstummen.
Warten wir's mal ab.
Viele Grüße
Michael Lindner