• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack oder Tasche, das ist hier die Frage

Arlen

Themenersteller
Da ich weder einen fotoruksack noch eine passende umhängetasche besitze bin ich leider etwas ratlos bzw erfahrungslos :)

Ich hätte gerne einige parxiserfahrungen wofür welche art des transportes besser geeignet ist.

Zu transportieren hätte ich: (maximal)
50d
17-50 tamron
evtl 50 f1.8
70-200 f4
stativ cullman nanomax260
1-2 blitze alla 430ex/580ex
und noch etwas kleinkram wie kabel/akku/fernauslöser usw.

Der einsatzort wäre zb. ne tour im urlaub durch die stadt, einen zoo oder mal so durchs gelände.

einige vermutungen: :)
rucksack -> hände frei aber equip "weit" weg und somit schlecht wegen objektivwechsel und so
umhängetasche -> equip in griffnähe aber ich stell es mir unbequemer als einen rucksack vor...
(tasche hängt links am körper, cam hängt rechts und beim vorbeugen trifft sich alles am bauch :D)


Wie löst ihr das problem?
Mehrere aufbewarungssysteme für den jeweiligen zweck, oder doch nur eins?
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

Hallo,
da sich meine Ausrüstung noch in Grenzen hält, bin ich nach einer kleineren Tasche doch auf den Rucksack umgestiegen. Lowepro Primus AW ist meiner.

Hab hierzu aber immer wieder auf der Seite www.taschenfreak.de gesucht und geschaut. Bin schließlich hier im Forum sogar fündig geworden für einen ziemlich guten Preis.
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

Hallo,
da sich meine Ausrüstung noch in Grenzen hält, bin ich nach einer kleineren Tasche doch auf den Rucksack umgestiegen. Lowepro Primus AW ist meiner.

Hab hierzu aber immer wieder auf der Seite www.taschenfreak.de gesucht und geschaut. Bin schließlich hier im Forum sogar fündig geworden für einen ziemlich guten Preis.

ich habe zwei Slings versucht, erst den Lowepro und dann den Kata 3n1.20. Letzteren habe ich gerade hier verkauft da ich mit meiner jetzigen Tasche Retrospective 20 wesentlich besser zurechtkomme. Ja, die Kamera hängt rechts am R-Strap und die Tasche links, aber man kann sich noch gut bewegen.

Ich finde den Objektivwechsel mit der Tasche deutlich angenehmer als mit dem Sling. Der Sling konfrontiert immer ein wenig mit dem R-Strap. und was mich bei den beiden genannten Slings genervt hat war dass die Innreien sich immer wieder verschoben haben. Sprich ohne stabilisierendes Element der Kamera in der Tasche haben sich die Objektive hin und hergearbeitet.

Sicher eher eine Frage der Detailumsetzuzng denn des Konzeptes. Dennoch bin ich jetzt mit einer Tasche zufriedener.
Gruss ede
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

Je nach Zweck machen mehrere Tragesysteme durchaus Sinn.

Wenns auf lange Touren geht und viel mit soll: Rucksack, auch wegen der Möglichkeit der sinnvollen Stativbefestigung. Da sollte man sich einen Rucksack mit gutem Tragesystem zulegen, das wird leider oft vernachlässigt.

Für kleinere Touren/Stadt nehme ich (wieder) eine Tasche. Die Zugriffsmöglichkeiten sind da deutlich besser/schneller/flexibler. Bisher hatte ich eine Tamrac Pro 8, ziemlich kastenförmig. Schräg umgehängt ist die nicht sonderlich bequem zu tragen (ungünstige Gewichtsverteilung, relativ weit weg vom Körper), normal getragen neigen solche Taschen irgendwann dazu von der Schulter zu rutschen. Dementsprechend läuft man dann gern mal etwas verkrampft. Aus dem Grund werde ich da auf eine Think Thank Photo Retrospective 20/30 wechseln. Die liegt besser am Körper an und verteilt das Gewicht etwas anders. Außerdem geht die 40D mit angesetztem 70-200er stehend rein, was bei vielen normalen Taschen eben nicht geht.

Nach einigen Wochen mit einem Kata 3n1-22 mag ich keinem mehr zu den Sling-Rucksäcken raten. IMHO bringen die keine Vorteile und vereinen eher die Nachteile von Tasche und Rucksack: Schlechter Zugriff und bescheiden zu tragen. Die Tragesysteme sind für höhere Lasten und längere Touren nicht geeignet. Und "Schnellzugriff" hat man gerade mal sinnvoll auf der Seite die beim nach vorn schwingen oben ist. Alles Andere geht dann nicht ohne Absetzen, wobei man dann im Gegensatz zu einem normalen Rucksack das Ding noch reichlich auf dem Boden drehen darf, weil eben nicht alles von einer Seite erreichbar ist.

Stativ an der Tasche kann man quasi vergessen, das beißt sich immer. Bei Slings genauso.
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

ich habe zwei Slings versucht, erst den Lowepro und dann den Kata 3n1.20. Letzteren habe ich gerade hier verkauft da ich mit meiner jetzigen Tasche Retrospective 20 wesentlich besser zurechtkomme.

Da Du ja den direkten Vergleich hast: Passt der Inhalt eines voll gepackten 3n1-20 auch in die Retrospective 20? Wie sieht es da mit der Belegung der Frontfächer in der Retrospective aus?

Ich bin mir immer noch nicht sicher obs ne 20er oder 30er werden soll....
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

Da Du ja den direkten Vergleich hast: Passt der Inhalt eines voll gepackten 3n1-20 auch in die Retrospective 20? Wie sieht es da mit der Belegung der Frontfächer in der Retrospective aus?

Ich bin mir immer noch nicht sicher obs ne 20er oder 30er werden soll....

Also in die 20er passt dass mit ziemlicher Sicherheit. Die Frage ist halt wie voll du dass Daypack im Kata gepackt hast.

Und irgendwann ist halt ein Gesamtgewicht erreicht dass es dann fraglich macht wie lange man es an der Schulter tragen will.

Ich habe hier mal ein paar Packversuche mit der R10 abgelichtet. Da bekommst du einen Eindruck.

Ein Stativ ist übrigens durchaus möglich. Ich fädele z.B. gerne mein Berlebach Mini Max in eine der beiden Schlaufen auf der Seite ein. Das stört mich nicht weiter.

Für kurze Ueberbrückungen habe ich dass auch schon mit dem Gitzo GT3541LS gemacht, wobei dass natürlich zu ausladend ist um es wirklich dauerhaft so zu tragen.

Im uebrigen ueberlege ich aber dennoch ob die Urban Disguise Serie für mich nicht doch besser gewesen wäre. Und zwar hauptsächlich aus dem Grund, dass ich diese mit dem Reisverschluss ganz verschliessen kann (ursprünglich ein KO Kriterium für mich, denn da muss die Kamera ja immer dran vorbei). NUR: Ich transportiere meine Kamera auch gerne mal auf dem Motorrad und da ist mir nur der Klettueberwurf bei der Retrospective halt zu unsicher.

Falls also jemand den Weg andersherum gehen möchte könnten wir uns ja mal austauschen.

Gruss ede
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

ich füg' hier mal meine antwort aus nem anderen thread ein, vllt hilft sie dir ja weiter :top:


servus,
für deine relativ kleine ausrüstung würd' ich mir mal die primus serie von lowepro ansehen... ich hab den primus aw. 50d + tamron 17-50 + tokina 12-24 + 90er makro + 70-200 4l (das tele ist in nem köcher im daypack) + ein 50 1.8 passen dort gut rein. täschchen für filter, karten etc... gibts genug. ausserdem hat er nen seitlichen schnellzugriff mit dem man den rucksack nicht mehr abnehmen muss um an die kamera zu kommen -> funzt echt schnell und gut!! über dem kamerafach ist dann noch ein ausreichend großes daypack für brotzeit & co. stativhalterung ist auch noch mittig hinten drauf. sitzkissen, decken o.ö. kann man mit ausreichend vorhandenen gurten befestigen...
was gibt's noch....

regencape ist integriert, gurtsystem kann man gut verstellen, bauch- und brustgurt...
eine, für mich wichtige sache: er hat seitlich ne extra halterung für eine trinkflasche... seitdem meinem schwager seine cola im rucksack ausgelaufen ist würd' ich !!NIEMALS!! mein getränk in nem daypack unterbringen welches über meiner ausrüstung liegt!!

falls du dich noch nicht entschieden haben solltest - schau dir den rucksack unbedingt mal an
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/L...usAW/index.htm
(den gibt's auch in komplett schwarz)
ich bin voll zufrieden damit und er kommt auf fast jeder meiner bergwanderung en zum einsatz.

mfg, bauer.
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

Danke schon mal für die vielen vorschläge und erfahrungen.

Ich hab mich mal durch die verschiedensten links durchgegraben :)

Tasche, getragen auf einer schulter, stell ich mir, für die dauer eines ganzen tages unbequem vor.
Selbst die kamera alleine trag ich ja schon nicht auf einer schulter sondern quer über die brust/rücken.

Deswegen find ich die erfindung dieser sling-taschen auf den ersten blick ganz praktisch.
Ausprobiert hab ich sie aber auch noch nicht...

Wenn ich so drüber nach denke, wird für nen ausflug im urlaub oder ähnliches ja nie das komplette equip benötigt.
Also "nur" kamera+objektiv und ein wechselobjektiv und kleinkram.
Wie ich das stativ verstau weiß ich allerdings noch ni so richtig.
Nen neues mini-stativ wollt ich mir in absehbarer zeit eigentlich nicht zulegen.
Für was kleinens leichtes (packmaß ca30cm) gehen ja auchwieder paar 100 euro drauf...


ps:
wie praktisch (im unterschied zu einer sling-tasche)
sind den normale umhängetaschen welche man quer über brust/rücken tragt,
also quasi zweckentfremdet?
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

Hallo Arlen,

schau dir mal den "Lowepro Flipside 400 AW" an.
Er sitzt ganz angenehm am Rücken und deine ganze Ausrüstung sollte darin Platz finden. Getränk an die Seite, Butterbrot vorne in die Tasche und wenn du mutig bist, kannst du auch den Stativhalter außen nutzen. Je nachdem wie schwer das Stativ ist, möchte man das aber lieber nicht. Deine Kamera sollte dort jedenfalls auch mit angesetztem 70-200 ohne Probleme reinpassen.

Sehr nett ist die im Boden versteckte Regenhülle. Ausschlaggebend war für mich damals u.a. auch, dass man nur über die Rückenpolsterung an die Kamera und die Ausrüstung gelangt. (Du drehst den Rucksack dann nach vorne - der Hüftgurt und z.B. ein hochgestelltes Knie sorgen für Halt) Diese ganzen Flipsides dagegen werben zwar mit einem noch schnelleren Zugriff, aber bei Städtereisen bedeutet das auch einen schnelleren Zugriff für andere Personen :o

Ausreichend Bilder von dem Rucksack findest du hier: http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Flipside400/index.htm

Lieben Gruß,
Gim
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

ps:
wie praktisch (im unterschied zu einer sling-tasche)
sind den normale umhängetaschen welche man quer über brust/rücken tragt,
also quasi zweckentfremdet?

Wieso Zweckentfremdet? Nur weil es Schultertasche heißt, muss man sie ja nicht komplett auf einer Seite tragen. Normalerweise trägt man sie auch über Kreuz. Die Tasche hängt dabei seitlich an der Hüfte oder leicht hinten an der Hüfte.

Gruß
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

Also in die 20er passt dass mit ziemlicher Sicherheit. Die Frage ist halt wie voll du dass Daypack im Kata gepackt hast.

Da waren noch zwei Blitze und Kleinkram drin.

Und irgendwann ist halt ein Gesamtgewicht erreicht dass es dann fraglich macht wie lange man es an der Schulter tragen will.

Naja, der Kata wird ja primär auch nur mit einem Gurt getragen. Rein optisch sieht das Gurtsystem der Retrospectives nicht schlechter aus als das von Kata.

Ich habe hier mal ein paar Packversuche mit der R10 abgelichtet. Da bekommst du einen Eindruck.

Danke.
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

Hallo, habe Anfang August die Gelegenheit (alle waren im Urlaub :D) genutzt und mir für ca. 40€ incl. Versand einen Slingbag be ebay geschossen. Wird unter verschiedenen Herstellerbezeichnungen - Alpinplus - Godspeed Slingshot Swingshot usw angeboten, am besten nach vario 606 bei google schauen da gibt es mehr Bilder.
Vorher hatte ich mir im örtlichen Fotohandel den Lowepro SlingShot 200 angeschaut, Grund ihn nicht zu nehmen waren die schwergängigen Reissverschlüße, imho mit einer Hand (beim zumachen) etwas schwierig. Vom 100er war bereits die Variante II im Laden, da ging es besser, der war aber zu klein.
Was mir ebenfalls wichtig war, es sollte kein Durchgang von der hinteren Seite zur Kamera möglich sein - Stichwort Menschenmenge, da fielen einige Typen raus.

Die Vario 606 wird von der Seite beladen, hat einen durch einen Bügel verbundenen Doppelreißverschluß und ist def. mit einer Hand bedienbar. Verschlossen wird zusätzlich mit einer Klettlasche gesichert.
Bei mir passt eine K-X mit aufgesetztem Sigma 70-300 mit umgedrehter Geli problemlos rein - sogar ohne die Zusatzstautiefe per Reißverschluß benutzen zu müssen. Im Moment habe ich zusätzlich nur noch das Kitobjektiv und Kleinkram dabei, es wäre aber noch genügend Platz für 1-2 Objektive bzw. Blitzer. Wobei ab einem gewissen Gewicht der Slingshot bei längerer Nutzung unbequem werden könnte. Bei meiner Ausrüstung und meiner Anwendung - kleinere Ausflüge, Wanderungen usw. hat er sich sehr bewährt - endlich Objektivwechsel am Strand ohne die Tasche in den Sand zu stellen :top:

Qualität: Kann ich jetzt leider im Vergleich zu den Premiumtaschen nicht beurteilen und da ich die Tasche auch nicht tagtäglich im Einsatz habe, kann ich dazu nur sagen - bei mir ist bis jetzt nichts kaputt, ausgeleiert oder abgenutzt, auch die Nähte sind so wie sie sein sollen.
Ich bin sehr zufrieden und würde sie wieder kaufen.
cu Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

Ich hatte heut unterandem den lowepro 200aw in der hand
und bis auf den preis (70€ im media markt) fand ich den ganz passabel.

Nur ne 50d mit 70-200+geli paßt da leider ni rein,
aber von der größe her find ich das teil sehr handlich.

Evtl paßt sie ja längs rein, dass muß ich nächste woche mal ausprobieren.
(quer würde sie incl deckel mit hängen und würschen gerade so rein passen)



Nach dem ich heute viele verschiedene taschen/rucksäcke/slingshots in der hand/aufm rücken hatte, bin ich zum schluß gekommen das ich NICHT
mein ganzes equipment mit mir rumtragen werde.

also reinpassen sollte:
50d+70-200 f4
tamron 17-50 f2.8
kleinkram (kalbenfernb, filter, akku und co)
und evtl
blitz, canon 50 f1.8
und an der seite nen stativ
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

Meße doch mal die Gesamtlänge des Gespanns, meine K-X und das 70-300 hat zusammen 21 cm, hab also noch 1cm Luft, mit ausgezogenem Ziehharmonikafach wären ca. 26cm möglich
cu Armin
 
AW: Rucksack oder Tasche, dass ist hier ie Frage

ups, das "ausziehfach" hab ich gar nicht entdeckt :o

das gespann ist mit geli 31cm lang und
ohne geli ca. 24-25cm (mit deckel) lang
 
Danke für die Bilder.
Mir wird die tasche immer sympathischer :)

Ich werd heut nachmittag das gespann (70-200+50d) mal versuchen in die tasche zu bekommen.
Danach weiß ich mehr.
 
Auch wenn es schon etwas her ist, aber da ich mir die lowpro 200aw (erste version) gekauft habe
und die tasche einen teneriffa urlaub hinter sich gebracht hat, kann ich ja mal paar eindrücke schildern...

für den flug hatte ich mein komplettes equipment in die tasche gequetscht:
50d (ohne bat. griff)
70-200 f4 (mit geli)
17-50 f2.8 vc tamron (mit geli)
50 1.8
430ex II
schraub - pol/graufiler (jeweils im orig. plaste kästchen)
cokin p filterhalter
2 cokin verlaufsfilter (jeweils im orig plaste kästchen)
2x akku fürn blitz
2x akku für die 50d
5m ettl kabel
kabelauslöser
ladegerät für akkus
ladegerät für 50d (das kabel nimmt mehr platz weg als das ladegerät selbst ^^)
handyladegerät
handy
benro b-2 stativ kugelkopf (stativ hatte ich im koffer)
panasonix lx3
ladegerät für die lx3

Das sollte im großen und ganzen alles gewesen sein.
In diesem zustand wog die tasche 10Kg.

Dieses gewicht ist bei diesem tragesystem allerdings weit entfernt von bequem zu tragen!
Wenn man(n) sich zusammenreißt gehts aber mal für 1-2h :cool:


Im urlaub hatte ich meistens dabei:
cam, 17-50, stativ+kopf, je nach bedarf das 70-200
(pol-, grau und verlaufsfilter fallen nicht großartig ins gewicht)


fazit:
ohne das 70-200 in der tasche ists bequem zu tragen.
mit 70-200 merkt man die tasche schon, aber selbst nach nem tag zoo (loro park) und anschließendem stadtbummel bis sonnenuntergang ist es noch zu (er)tragen...
(Genutzt hab ich nur den großen "haupt" träger, der kleine kam nicht zum einsatz)

Als ich jedoch auf felsigem, nassen küstenuntergrund stand,
das stativ mit cam aufgebaut hatte und die tasche nicht absetzen konnte (felsen waren von der flut noch nass und algig),
machte sich das tragesystem sehr positiv bemerkbar!
Das wechseln der filter gelang super, das verstauen von kleinkram ging ohne absetzen der tasche problemlos und wenn man hinter der cam hockt,
schiebt ma die tasche einfach zurück auf den rücken! großartig :top:


Ich habe zwar kein vergleich zu anderen tragesystemen,
aber für leichtes bis mittelschweres gepäck und der möglichkeit des zugriffes ohne absetzen ist das sling system meiner meinung nach zu empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten