Das Problem ist einfach nur, dass das Gepäck geworfen wird. Ich habe das gerade wieder auf einem Flug von Deutschland nach Spanien erlebt. Vn der Kabine aus konnte man zuschauen, wie die Koffer vom Transportwagen in hohem Bogen auf das Band zur Maschine flogen. Der Möchtegern-Rambo als Verladearbeiter wollte sich und seinen Zuschauern offenbar beweisen, welche Kraft er hat. Zwei, drei Meter flog das Gepäck durch die Luft und knallte auf das Band auf (ein Koffer fiel gar vom Band auf den Boden, weil der Junge nicht richtig zielte).
Und DAS sogar dann, wenn Passagiere zuschauen. Wie läuft es erst, wenn keiner hinschaut?
Beim Gedanken, dass dabei Foto-Equipment im Wert von 20- oder 25tausend Euro durch die Luft fliegt und teuerste Linsen selbst im gepolsterten Koffer aufknallen, wird mir schlecht. Vor Ort beim Auftrag dann das Zeugs auspacken (und meist ist terminliche Hast angesagt zwischen Landung und Auftrag und keine Zeit zum wirklich kompletten Durchchecken) und feststellen, dass die Linsen im Inneren der Optiken lose sind .....
Oder bei einem Shooting am Bildschirm feststellen, dass das ganze eingepackte Zeugs einen Schaden davongetragen hat und kein Bild mehr scharf wird....neee,neee, lieber nicht.
Und spätestens nach der dritten richtig dicken Schadensmeldung an meine Versicherung kündigt mir diese.
Es bleibt nur, den Kram ins Handgepäck zu nehmen, wenn die Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber nicht verlässlich dafür sorgen, dass mit wertvollem Gut auch sorgfältig umgegangen wird und vor allem auch nichts gestohlen wird (ich sehe schon, wie am Flughafen die Finger zu jucken anfangen, wenn man beim Durchleuchten des Koffers Fotoequipment pur sieht - ein im aufgegebenen Fluggepäck eingepacktes Navigationsgerät haben sie mir vor drei Wochen gerade erst gestohlen und keiner will verantwortlich sein und den Schaden bezahlen).
Guenter