• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rucksack als Handgepäck

Wurde das Handgepäck gekennzeichnet? Das ist nämlich immer der Vorteil, wenn Du mit mehreren Personen da bist. Zuerst online einchecken, um die Sitzplätze zu reservieren, danach dann einzeln(!!) zum Schalter. Das große Handgepäck taucht dann natürlich erst am Gate auf.

Grüße

Vierstein
 
Para118 schrieb:
Ich würd mal gern von euch wissen, wo ihr dann die bis zu 13kg Handgepäckübergewicht so schnell hinverstaut, wenn ihr mal kontrolliert werdet.

Den Stress tu ich mir lieber nicht an und ich kann nur alle warnen das nicht all zu sehr zu verallgemeinern.

Richtig, man kann ja nie wissen, ob nicht doch kontrolliert wird.
Bei mir wäre es aber kein so großes Problem gewesen. Mein Koffer hatte noch Platz, hätte nur ein paar Euro für Übergepäck (>15 kg) gekostet.
Dumm ist es nur, wenn schon allein die Fotoausrüstung bzw. das notwendigste, das man als Handgepäck mitführen muss/möchte über das erlaubte Gewicht kommt. Dann hilft auch umpacken nichts.

Gruß
hhopf
 
zuendler schrieb:
geheimtip: alles was man am körper trägt wird nicht gewogen.
also die kamera mit dem 300 2,8L umhängen, andere
objektive in die jackentaschen :lol:
akkus in den socken und kabel von den socken in die jackentaschen :lol:

was mich persönlich aber interessieren würde wäre ob auch ein umgehängtes 600er
durchgehen würde.

So gut ist der Geheimtip auch nicht.
Wenn es durch die Schranke mit dem Metalldetektor geht mmuß alles aus den Taschen in eine kleine Plastikschüssel gelegt werden....!
Dabei ist das reinste Gedränge und Zeitdruck angesagt, die Zollbeamten sind da schon etwas angespannt wenn es nicht zügig weitergeht. :D
Bei meiner letzten Reise im Juni musste ich auch noch den Gürtel, sowie eine kleine Halskette ablegen.
Mein Bekannter hatte dabei auch Ärger mit seinem Rucksack, der war zwar nicht zu schwer, aber dann doch etwas in der Höhe zu lang.
Einen Teil der Sachen mußte raus in den Koffer und der Rucksack kleiner geschnürt werden.

Grüsse
Winfried
 
wini59 schrieb:
So gut ist der Geheimtip auch nicht.
Wenn es durch die Schranke mit dem Metalldetektor geht mmuß alles aus den Taschen in eine kleine Plastikschüssel gelegt werden....!
Dabei ist das reinste Gedränge und Zeitdruck angesagt, die Zollbeamten sind da schon etwas angespannt wenn es nicht zügig weitergeht. :D
Bei meiner letzten Reise im Juni musste ich auch noch den Gürtel, sowie eine kleine Halskette ablegen.
Mein Bekannter hatte dabei auch Ärger mit seinem Rucksack, der war zwar nicht zu schwer, aber dann doch etwas in der Höhe zu lang.
Einen Teil der Sachen mußte raus in den Koffer und der Rucksack kleiner geschnürt werden.

Grüsse
Winfried

Check-In != Security Check

Natürlich packst Du den Kram wieder an, sobald Du Dein Gepäck aufgegeben hast und die Bordkarte in der Hand hälst.

Die Jungs von der Security geht es einen feuchten an, mit welcher Menge Du ins Flugzeug willst, solange Du keine Gefahrstoffe dabei hast.

Bestes Beispiel:
Eine Bekannte hatte sechs Feuerzeuge dabei, warum weiß ich nicht. Sie durfte nicht durch, fünf sollten weg. Die hat sie dann kurzerhand verschenkt und hinter der Kontrolle unter den Augen der Security wieder geschenkt bekommen. Die Jungs konnten da nix dran machen :)

Grüße

Vierstein
 
wini59 schrieb:
Dabei ist das reinste Gedränge und Zeitdruck angesagt, die Zollbeamten sind da schon etwas angespannt wenn es nicht zügig weitergeht. :D

Den Jungs und Mädls ist das recht egal, nur die Fluggäste dahinter haben es vielleicht etwas eiliger :ugly:
 
Hallo,

meine Erfahrungen sind eigendlich unterschiedlichster Art.
Es kommt auf die Fluggesellschaft und die (Tages-)Laune des Personal an.

Bin mal mit "Condor" geflogen. Laptoptasche + Zub. + Kamera.
Übiches Gepäck von 20 KG, dazu noch `nen riesigen Trolly mit (nur) Tauchgepäck - tragen möcht ich ihn nicht:o Der musste noch nicht einemal vorher angemeldet sein, war es aber. Alles ohne Probleme :) seitens des kontrollierenden Condor-Personals.

Beim letzten Flug (ab Frankfurt/M) musste ich das Handgepäck komplett entleeren, da die Tasche - Laptop, Kamera + Zub.- doch recht groß ist.
Hat halt aufgehalten, aber wenn die es so wollen :mad: Diesmal Bundespolizei als Kontolleure.

Fazit: keine pauschalen Aussagen möglich, da es sich auch je nacht Stimmung in der pol. Lage ändern kann. :wall: Thema: Sicherheit.

Gruß
Guido
 
Vierstein schrieb:
Check-In != Security Check
Richtig

Vierstein schrieb:
Die Jungs von der Security geht es einen feuchten an, mit welcher Menge Du ins Flugzeug willst, solange Du keine Gefahrstoffe dabei hast.
Falsch!

Die Security wacht im Auftrag der Fluggesellschaft (weil unterschiedliche Regelungen für Handgepäck) und im Auftrag der allgemeinen Sicherheit (irgendein riesiges, schweres Teil in der Kabine ist bei keiner Airline in der Kabine erlaubt) über das Handgepäck. Dafür wiegen sie es auch sporadisch bzw. stecken es in einen rechteckigen Kasten in den das Teil reinpassen muss, von wegen Abmaße - so ist das!

Woher hast du deine Weisheiten? :rolleyes:

Vierstein schrieb:
Bestes Beispiel:
Eine Bekannte hatte sechs Feuerzeuge dabei, warum weiß ich nicht. Sie durfte nicht durch, fünf sollten weg. Die hat sie dann kurzerhand verschenkt und hinter der Kontrolle unter den Augen der Security wieder geschenkt bekommen. Die Jungs konnten da nix dran machen :)
Glaub ich schlicht nicht. Wieso sollten 'die Jungs' da nichts machen könnnen? Kurzer Anruf am Gate und die Gute bleibt am Boden.
 
pspilot schrieb:
Die Security wacht im Auftrag der Fluggesellschaft (weil unterschiedliche Regelungen für Handgepäck) und im Auftrag der allgemeinen Sicherheit (irgendein riesiges, schweres Teil in der Kabine ist bei keiner Airline in der Kabine erlaubt) über das Handgepäck. Dafür wiegen sie es auch sporadisch bzw. stecken es in einen rechteckigen Kasten in den das Teil reinpassen muss, von wegen Abmaße - so ist das!

Woher hast du deine Weisheiten? :rolleyes:
Weil im Sicherheitsbereich auch normales Gepäck erlaubt ist, wie kommt es dann dazu, das im Transitbereich Leute mit Koffern, die nicht durchgecheckt werden konnten, rumrennen? Die rechteckigen Kästen sind auf allen Flughäfen am Check-In und am Gate, aber ich hab sie noch nie am Security Check gesehen. Der BGS bzw. Kötter und andere haben sich noch nie, nie, nie für die Größe interessiert. Außerdem bin ich auch schon mal mit 'nem Koffer direkt zum Gate, weil ich Verspätung hatte, um den da direkt einzuchecken.
Früher in den 80gern gab es ja mal den Lufthansa AirportExpress, der war immer gut, um schwere Sachen mitzunehmen. Die haben direkt im Zug eingecheckt und zwar OHNE Waage. So konnte ich locker 40kg statt 20kg mitnehmen, hat nie interessiert. Geht das eigentlich mittlerweile wieder im ICE von Köln nach FRA, oder kann man da kein Gepäck einchecken?

Glaub ich schlicht nicht. Wieso sollten 'die Jungs' da nichts machen könnnen? Kurzer Anruf am Gate und die Gute bleibt am Boden.
Tja, sie ist aber geflogen. Kann natürlich an der bayrischen Gelassenheit liegen, aber auch daran, daß die Jungs einfach keinen Bock hatten.
Wer hindert mich daran, im Duty-Free 50 Feuerzeuge zu kaufen? Lustig auch nach 9/11 in Rom. Alle Nagelscheren, Feilen, etc mußten abgegeben werden, auch die Nagelknipser! Dumm nur, daß Du im Duty-Free den ganzen Mumpitz wieder kaufen konntest. Das ist Italien.


Grüße

Vierstein
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, sie ist aber geflogen. Kann natürlich an der bayrischen Gelassenheit liegen, aber auch daran, daß die Jungs einfach keinen Bock hatten.
[/QUOTE]

Bayrische Gelassenheit? Das war aber nicht in München? Da hab ich bis jetzt nur extrem scharfe Security erlebt: Flug München -> L.A. mit Elektronikbauteilen im Handgepäck -> Ab zur Sprengstoffkontrolle (Vielen Dank, daß ich alle sorgsam verpackten Teile auswicklen durfte:mad: )

In L.A. auf dem Rückflug hat das Ding keine Sau interessiert (na gut, dafür durfte ich mein Objektiv abschrauben, zur Durchsicht).

Handgepäck bei Fernreisen war bei mir bis jetzt immer: Rucksack, Laptop, Kameratasche (Colt-Tasche).
Nie Probleme gehabt.

BTW: Gibt es irgentwelche Tips für den Transport von Stativen? Konkretes Stativ ist Cullmann Stativ Jumbo 3150
 
Vierstein schrieb:
Lustig auch nach 9/11 in Rom. Alle Nagelscheren, Feilen, etc mußten abgegeben werden, auch die Nagelknipser! Dumm nur, daß Du im Duty-Free den ganzen Mumpitz wieder kaufen konntest. Das ist Italien.
Ist in Frankfurt das gleiche, liegt daran, dass es wieder erlaubt ist mitzunehmen. Nur einige Fluggesellschaften (amerikanische) haben es nach wie vor verboten, und kontrollieren am Gate wohl nochmal. Weiss ich aber nur vom Verkäufer im Duty-Free.
Bei den Sicherheits-Yogis hat es sich auch nur teilweise rumgesprochen.
Bei der Geschichte mit den Feuerzeugen, wenn sie es mitbekommen, und was tun wollen, können sie die Dame durchaus aufhalten. Warum sollten sie auch nicht?

Bei der Lufthansa kann man übrigens sein normales Fluggepäck auch direkt am Flieger einchecken. Nur muss es dann durch den Security-Check kommen. Grösse und Gewicht kontrollieren die aber nicht. In Frankfurt wird das Handgepäck beim betreten des Sicherheitsbereiches auf die Grösse hin überprüft, Gewicht wäre mir nicht bekannt (ist ja auch von Airline zu Airline und sogar von Flug zu Flug unterschiedlich).

Aber wie gesagt, wenn man schon zu schwere Gepäck "illegal" mit ins Flugzeug nimmt, muss man es ja nicht unbedingt ins Gepäckfach legen, sondern kann es auch unter den Sitz schieben.
 
puck73 schrieb:
Aber wie gesagt, wenn man schon zu schwere Gepäck "illegal" mit ins Flugzeug nimmt, muss man es ja nicht unbedingt ins Gepäckfach legen, sondern kann es auch unter den Sitz schieben.

Das sollte selbstverständlich sein. Ich sitze nämlich auch gerne am Gang, da habe ich ein recht vitales Interesse daran, dass nix schweres im Overheadbin verstaut ist.

Grüße

Vierstein
 
Also ich habe den Cullmann Faro IT Explorer (was ein Name :cool: ) und fliege meistens mit Lufthansa (oder anderen StarAlliance-Partnern) und häufig interkontinental. Daher meistens 747/A340. Da paßt der Rucksack (ca. 15 kg mit kleinem Laptop) meistens gut in die Overhead-Bins, innerdeutsch und europäisch mit 737/A319 meistens gerade so.
Von seiten des Flugpersonals habe ich noch nie eine Nachfrage gehabt, weder beim Checkin noch im Flieger selber.
Also, immer mit voller Ausrüstung und immer ohne Probleme bisher :top:
 
Vierstein schrieb:
Das sollte selbstverständlich sein.

Leider nicht, hatte mal den Fall, dass mich eine Frau gebeten hat ihr ihre Tasche runterzureichen. Dabei hätte ich mir fast den Rücken verrenkt, und die Tasche hat den Weg nach unten deutlich schneller gefunden als geplant ...:grumble: :stupid:
 
Bezüglich Fotorucksack möglichst unter dem Sitz verstauen:


Würde ich ja gerne und habe ich früher auch immer so gemacht, nur der Phototrekker wird sicherlich nicht unter den Sitz passen sondern nach oben müssen, leider!
 
teeqemm schrieb:
Das kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen :angel:, könntest Du mal ein Bild von Dir im passenden Flugreiseoutfit reinstellen?

Spaß beiseite, die Strategien wende ich auch an: Gewicht nicht anmerken lassen; wenn abzusehen ist, dass die Tante vorne am Schalter herumzickt, nehme ich meist den Zweitbody raus und hänge ihn mir mit passender Linse um den Hals, Akkus und ähnlich schweres Zeugs verschwinden in der Oberbekleidung (keine Sockenerotik für Stoecki). Nach dem Einchecken wird das Geraffel dann wieder im Rucksack verstaut.

Viele Grüße,
Thomas
Meint Ihr das mit Handgepäck und umhängen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eddm schrieb:
nur der Phototrekker wird sicherlich nicht unter den Sitz passen sondern nach oben müssen, leider!
Ich kenn den Beutel jetzt nicht, aber ich fliege grundsätzlich mit einem Trolley, der maximalmasse für Handgepäck hat, und selbst den bekomm ich noch bequem unter den Sitz. Und was ich so an Bildern kenne wird der Trekker nicht grösser sein. Gut Du sitzt unbequemer, aber das ist dann wirklich auch egal.
 
@Vierstein: Gelassenheit kann natürlich vieles, ist aber leider kein verlässliches Merkmal der Security :). Wenn du mit 10kg Übergepäck an einen Nicht-gelassenen kommst, hast du ein Problem. Übrigens, in London (Std) steht an jedem Securitygate eine Waage gleich mit eckigem 'Maßchecker', die machen das gar nicht so selten.

Die spitzen Gegenstände aus dem Duty-Free sind natürlich lustig, aber wie ich schon schrieb, DU musst in erster Linie dafür sorgen, dass du 'regelgerecht' mitfliegst. Es ist kein Freibrief, die Security zu überlisten. Mit der selben Argumentation kannst du auch dein Handy anlassen und sagen, die merken es eh nicht. Tun sie nicht, richtig, aber wenn sie es tun (und nicht gelassen sind), Prost Mahlzeit ..

Und zuletzt: Ja FRÜHER, speziell vor dem 11.9.01, war das alles gaaanz anders. Als ich Ende der 80er mal nicht in einer gebuchten Maschine von Frankfurt nach Nürnberg unterkam (überbucht), hat mir die Lufthansa ein Taxi nach Nürnberg spendiert :) ... da war Übergepäck ein Fremdwort, die Stewardessen jung und hübsch und die Getränke kostenlos - und die Tickets unbezahlbar :rolleyes:
 
pspilot schrieb:
Und zuletzt: Ja FRÜHER, speziell vor dem 11.9.01, war das alles gaaanz anders. Als ich Ende der 80er mal nicht in einer gebuchten Maschine von Frankfurt nach Nürnberg unterkam (überbucht), hat mir die Lufthansa ein Taxi nach Nürnberg spendiert :) ... da war Übergepäck ein Fremdwort, die Stewardessen jung und hübsch und die Getränke kostenlos - und die Tickets unbezahlbar :rolleyes:
Das stimmt! Vor allem mit den Saftschubsen bei LH! Letztens noch Aer Lingus geflogen, die hatten nette Tschechinnen...:D

Grüße

Vierstein
 
Früher war sowieso alles besser. Da gab's in HK noch Kai Tak. Ich hab das Glück gehabt, sowohl von Land als auch vom Meer da zu landen (EDIT: Ich weiß leider nicht mehr, ob wir auch vom Meer gelandet sind oder nur angeflogen und dann eine Schleife. Weiß das noch jemand?). Inkl einmal Touch&Go mit gestauchtem Fahrwerk oder sowas, nach dem Touch&Go ging es dann direkt ohne weiteren Versuch nach Bangkok, wo direkt eine zusätzliche Nacht rausgesprungen ist, bis LH eine neue 747 aus Australien besorgt hatte.
Nett war dann auch die Eskorte über dem Persischen Golf durch amerikanische Kampfflieger. War 3 Tage nachdem die Cowboys eine iranische Personenmaschine fälschlicherweise vom Himmel geholt haben. Muß irgendwann Ende der 80er gewesen sein.
Hach, schwelg in Nostalgie....

Grüße

Vierstein
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten