• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Rückblicke: UT & Fotosafaris Graz Sammelthread

Ok, dann werd ich auch mal:

Danke Hannes fürs Fahren und die geniale Zielwahl.
Die Artenzahl hat mich ziemlich beeindruckt.
Folgende Arten sind mir noch eingefallen:

  1. Schwalbenschwanz
  2. Russischer Bär
  3. Kaisermantel
  4. Admiral
  5. Taubenschwänzchen
  6. Großer Perlmuttfalter
  7. Ochsenauge
  8. Bläuling(e)
  9. Dickkopffalter
  10. Großer Waldportier
  11. Segelfalter

Edit: Peter hat das Beweisfoto: Segelfalter fehlte noch.
Ich glaub einer fehlt noch, da muss Hannes einspringen *g*

Hat mich sehr gefreut, dass wir trotz starkem Wind doch eine relativ gute Ausbeute hatten.
Ein 180er steht für diese Motive auf der Wunschliste... die meisten sind mit dem 70-200er gemacht, daher sind fast alle Bilder crops.

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
...und weil´s so schön war...
 
Hallo,

Spät aber doch hier noch meine Fotos (nicht nur Schmetterlinge!)

Mit der Artenvielfalt war super, leider war sehr starker Wind, und bei manchen ist nur ein Dokumentationsfoto entstanden, bei manchen gar kein Foto.
Folgende Arten habe ich mehr oder weniger bestimmt:
1. Schwalbenschwanz
2. Segelfalter
3. Admiral
4. Kaisermantel
5. Kleiner Perlmutterfalter
6. Ochsenauge
7. Waldbrettspiel
8. Taubenschwänzchen
9. Russicher Bär
10. Kleiner Kohlweißling
11. Kleiner Heufalter
12. Weißer Waldportier (?)
13. Graublauer Blauling (??)
14. Schwefelvögelchen oder Brauner Feuerfalter (??)
15. Wachtelweizen Scheckenfalter (Melitaea ??, da gibts ein paar gleiche)
16. Dickkopffalter (???, von Bernd fotografiert)
17. noch ein Blauling (???)

mfg
Hannes
 
Hallo,

Und hier wie immer ein Beweißfoto, wobei den schlafenden Bernd trau ich mich nicht zu zeigen, vielleicht bekomme ich ja einen Genehmigung dafür!
 
Beweisfoto vom letzten Stammtisch... die Aussagekräftigeren hat vermutlich Killa-B :)

* Was ist das?
+ Blaues Licht...
* Und was macht es?
+ Es leuchtet blau...
 
So, sorry, hab etwas auf mich warten lassen.
Anbei das aktuelle Beweisfoto, sowie mein Stuhl (dann fehlt noch der von martib *g*)

Mit dabei von li nach rechts:
Killa-Bs-Freundin, Michi, Peter, Hannes, Martina und i.
Danke, hot ma taugt :top:

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntäglicher Ausflug zur Burgruine Gösting war von sonnigem Wetter und vollstem Erfolg gekrönt.

Mit dabei waren 1989N1, Killa-B, martib, michi! und ein von der "Konkurrenz" dazu gestoßener Kollege, bei dem mich mein (schlechtes) Namensgedächtnis wieder mal im Stich lässt... :)

Teil 1 von Wald und Burg...
 
Aber auch wenn wir ein spezielles, "großes" Ziel wie z.B. eine Burg haben, endet das ganze bei uns IMMER damit, dass wir letztendlich auf allen Vieren herumkrabbeln :D

Hier also Teil 2 von Tierwelt des Waldbodens...
 
Nun will ich auch meine Fotos dazu stellen und mich auf diese Art bekannt machen damit du den Namen nicht mehr vergisst.

Es war sehr interessant mit nur Biologen und Informatiker unterwegs zu sein. An deinen Bildern sieht man gleich mit welchen Augen die Naturwissenschaftler die Welt betrachten. Ganz tolle Aufnahmen sind dir da gelungen. Ich wusste gar nicht dass in der kalten Jahreszeit noch so viel "Getier" unterwegs ist.

Vielen Dank für den unterhaltsamen und kurzweiligen Vormittag.

Albert
 
Ein zweiter Teil geht noch.
Qualität ist ziemlich runtergeschraubt, die feinen Strukturen vom Laub produzieren verhältnismäßig große Dateien.
 
Hallo,

Wie schon von den anderen berichtet, war das Wetter echt bestens, vom November ist man in Graz sonst anderes gewöhnt.

Auch ich ende wie immer bei Makros und so gibt es keine Burgaufnahme sondern fast nur Details.

Zuerst aber die Waldfotos, in der nächsten Antwort dann ein paar Detail und Tiermakros.
 
Und wie vorher schon geschrieben, hier die restlichen Fotos (wobei ich mit den Ergebnissen nicht ganz zufrieden war, ich habe diesmal sehr viel mit der Kamera herumprobiert, da waren nicht alle Fotos so wie ich wollte. Vor allem weil ich immer vergessen habe, beim nächsten Foto wieder alles zurückzustellen).

Alles in allem ein toller Fototag!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten