• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rubinar 300/4,5 an K10d: paßt mechanisch nicht

m_k10d

Themenersteller
Ich habe mir vor ein paar Tagen oben genanntes Spiegeltele bestellt, das heute hier eintraf. Danach kam der Frust: Es paßt mit seinem großen Durchmesser nicht unter den hervorstehenden Blitz-Vorsprung (siehe Bild).
Kennt jemand ein Spiegeltele das an die K10D paßt oder kann mir jemand sagen, dass ich mich irgendwie dumm anstelle und es eigentlich doch passen sollte?
(Strohhalm, nicht, dass ich wirklich 'dran glauben täte... :( )
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, du könntest nen Zwischenring dranmachen, dann wäre der Abstand groß genug, aber wohl auch der Schärfebereich zerstört... blöd, ich wusste nicht, dass es so fette Objektive gibt :confused:
 
Mhh, du könntest nen Zwischenring dranmachen, dann wäre der Abstand groß genug, aber wohl auch der Schärfebereich zerstört... blöd, ich wusste nicht, dass es so fette Objektive gibt :confused:

Zwischenring hab' ich probiert und wie nicht anders zu erwarten, kriegt man damit entfernte Objekte nicht scharf.
Könnt' ich also nur als Makro verwenden, was ziemlich blöd ist, wo ich doch Astrofotografie damit betreiben wollte... :(
 
Da wird wohl nix anderes übrig bleiben, als das Ding zurück zu House Of Optics zu schicken.
Ich hatte extra gefragt, ob und wie ich es an die K10d kriege. Die (wie sich herausstellte falsche) Antwort lautete: Mit einem Adapter Pentax - M42.

Mist!
 
Stop!
Haben die nicht einen T2-Anschluß?
Der T2-Adapter ist ca. 8 mm lang, dann paßt es! :top:

Stop ist ein gutes Stichwort. M42 und T2 haben zwar den gleichen Gewindedurchmesser, aber eine unterschiedliche Steigung. Vermischen macht Murks. Das sollstest Du also klären.

Abgesehen davon sind Spiegeltele meist optisch, äh, suboptimal. Wenn Du die Chanche hast, gib es zurück und besorg Dir ein Linsenobjektiv. Spiegeltele haben echt nur den Vorteil der kurzen Bauart, was bei Astrofotografie nun mal völlig egal ist.

Viele Grüße,

Micha
 
Abgesehen davon sind Spiegeltele meist optisch, äh, suboptimal. Wenn Du die Chanche hast, gib es zurück und besorg Dir ein Linsenobjektiv. Spiegeltele haben echt nur den Vorteil der kurzen Bauart, was bei Astrofotografie nun mal völlig egal ist.

Viele Grüße,

Micha

Es hat noch einen weiteren Vorteil: Den Preis.
Die Länge ist für mich in der Tat nicht so wichtig.
 
Nein, leider nicht. Da ist nur ein M42 Anschluss dran.
Hast Du den Post über Deinem gelesen? Die beiden Anschlüsse sind zum Verwechseln ähnlich. Sie haben beide 42 mm Durchmesser aber unterschiedliche Steigungen! Der eine hat 1 mm pro Umdrehung, der andere 0,75 mm! Deshalb kann man die Gewinde anfangs leicht ineinander drehen aber nach ca. einer Umdrehung bleibt der Adapter stecken. Vorsicht! Mit Gewalt ruiniert man das Gewinde. Das passiert selbst Experten manchmal. Ich bin mir sicher, daß die Rubinars einen T2-Anschluß haben.
[edit]
Läßt sich denn der M42-Adapter überhaupt ganz auf das Objektiv schrauben?
 
Hast Du den Post über Deinem gelesen? ... Ich bin mir sicher, daß die Rubinars einen T2-Anschluß haben.
[edit]
Läßt sich denn der M42-Adapter überhaupt ganz auf das Objektiv schrauben?

Ja habe ich. Laut HoO (siehe Link in einem meiner oberen Posts) ist es aber ein M42-Anschluss.
Der M42 Adapter, den ich dazugeliefert bekam, läßt sich auch problemlos anschrauben.
 
Ja habe ich. Laut HoO (siehe Link in einem meiner oberen Posts) ist es aber ein M42-Anschluss.
Der M42 Adapter, den ich dazugeliefert bekam, läßt sich auch problemlos anschrauben.
Tatsächlich. :confused:
Der Adapter läßt sich also komplett draufschrauben, bis er am Objektivgehäuse anliegt? Falls ja, ist es tatsächlich ein M42-Anschluß und ich bin ratlos... :(
 
Spiegeltele haben echt nur den Vorteil der kurzen Bauart, was bei Astrofotografie nun mal völlig egal ist.
Eigentlich ist bei der Astrofotografie kurze Bauart ebenfalls ein Vorteil - kürzere Hebelwirkung --> weniger anspruchsvolle Montierung notwendig. Aber im Bereich 4/300 ist das wahrscheinlich noch nicht so wichtig.

Tja, was gibt es für Alternativen von Pentax?
SMC-K 4/300 --> leichter Farbquerfehler bei Astroaufnahmen sichtbar, gebraucht vielleicht für 250 EUR zu haben.
SMC-K* 4/300 --> wirklich gut, bei f/5,6 sogar vignettierungsfrei. Leider sehr teuer - obwohl gebraucht.
SMC-A* 4/300 --> kenn ich nicht aus der Praxis, Optischer Aufbau aber identisch der K*-Version, noch teurer
... aus meiner sicht bleibt da nur noch das aktuelle 300er, und das ist im Vergleich zum Rubinar ebenfalls entsprechend teuer.
 
@UliBär, da Du Dich damit scheinbar auskennst

aber natürlich auch
@alle anderen:

Ich hatte bis heute weder mit M42 noch mit T2 etwas zu tun und kenne mich damit nicht wirklich aus. Daher folgende Frage:
Wie sieht denn so ein T2-Anschluss bzw. Adapter aus bzw. macht das wirklich einen solchen Unterschied, dass es damit an die K10d passen würde?

Ich habe gesehen, dass es Spiegeltele anderer Hersteller mit T2-Anschluss gibt:
- MTO (ist leider laut Teleskopservice gerade nicht lieferbar, da Fertigungsprobleme)
- Walimex

Walimex schein aber kein 300er sondern kleinstenfalls 500er zu haben. Das wird mir dann zu lichtschwach.
 
Spiegelteles sind unterschiedlich breit gebaut. Das Panagor 5.6/300 ist recht schmal und hat eine gute Abbildungsleistung. Den Rubinar 8.0/500 passt problemlos an meine Pentax istDs. Also müsste die auch im Prinzip an der K10D passen.
 
Spiegelteles sind unterschiedlich breit gebaut. Das Panagor 5.6/300 ist recht schmal und hat eine gute Abbildungsleistung. Den Rubinar 8.0/500 passt problemlos an meine Pentax istDs. Also müsste die auch im Prinzip an der K10D passen.

Ja, da magst Du recht haben. Allerdings sind die dünneren auch lichtschwächer.
Lichtstärke ist für mich sehr wichtig.
Panagor hab ich noch nie gehört. Wo kriegt man das?


Und wie gesagt: Für heute wünsch ich eine gute Nacht!
 
Du musst den Abstand zwischen Objektiv und Kamera erhöhen damit es am Blitz der Kamera nicht anstößt.

Dazu kannst du einen billigen M42 Zwischenring ans Objektiv schrauben, als Verlängerung sozusagen. Jetzt passt es zwar an die Kamera, aber Du kannst nicht mehr auf unendlich fokussieren. Hierzu kann man bei deinem Rubinar den Unendlichanschalg des Objektives entfernen.

Um den Unendlichanschalg zu entfernen, muss das Rubinar aber teilweise zerlegt werden. Lies Dich dazu einfach in die Materie ein, beispielsweise hier.

Gruß
Lothman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten