• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rubinar 300/4,5 an K10d: paßt mechanisch nicht

Hallo ich habe auch ein Rubinar 5,6/500, habe den Unendlichanschlag noch nicht augebaut.

Was hat es mit dem entspannen auf sich? Was wird da konkret am 5,6/500 gemacht?

Gruß
Lothman

Hallo

der Fokusendanschlag bei diesem Objektiv kann auch versetzt werden, so daß man dann ggf. auch in Verbindung mit möglich nötigen Verlängerungen, fokussieren kann.

Konkret beim entspannen wird der Druck auf den Hauptspiegel des Objektivs so eingestellt, daß möglicher Astigmatismus der ggf. vorhanden ist, verschwindet.
Für die normale Fotografie mag dieser Punkt nicht allzu wichtig sein, aber für die Astrofotografie ist es bezeichnend. Verspannte Objektive können die Sternpunkte nicht so abzeichnen, wie es eigentlich notwendig ist, nämlich punktförmig.

Gruß
 
Mal zwei Beispielsbilder von beide Spiegeltele's (IJsselcup Saison 2007/2008):

Wow! Das sind einerseits mal zwei wirklich geniale Sportfotos, andererseits zwei Beispiele, dass man auch mit extremen Brennweiten nicht nur Vogelgrippeüberträger langweilig ablichten, sondern auch sehenswerte Bilder machen kann. Ich bin wirklich beeindruckt.
 
Wow! Das sind einerseits mal zwei wirklich geniale Sportfotos, andererseits zwei Beispiele, dass man auch mit extremen Brennweiten nicht nur Vogelgrippeüberträger langweilig ablichten, sondern auch sehenswerte Bilder machen kann. Ich bin wirklich beeindruckt.

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an :top:

Beste Grüße, Andreas
 
Hallo Leute,

da bin ich wieder. Ich habe mir mein Rubinar inzwischen vom Händler (HoO) modifizieren lassen, so dass ich das Objektiv nun mit Hilfe eines Zwischenstücks an die Kamera bekomme.
Leider mit gewissen Problemen, siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3705481#post3705481

Nichts desto Trotz habe ich dieses Problem zumindest erstmal provisorisch gelöst und ein Paar Bilder gemacht mit dem Objektiv.

Ich stell einmal einige davon hier rein.
Dank Euch allen für Eure Hilfe, wenn ich eine bessere Lösung, als die Pappscheibe habe (siehe Link), dann lasse ich es Euch wissen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten