• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rub al Khali - Bilder einer Wüste

WOW!!!!! Herzenschlag für Ramlat Massah das zweite Foto.:top:
 
Bisher hat mich nicht eins der hier gezeigten Bilder enttäuscht. Das letzte ist nochmals ein Highlight! Dank Dir bin ich jetzt schon am Abchecken der Reiseveranstalter :top:
 
... flames ...


rub_048.jpg
 
Deine Fotos sind echt stark. Da gibt's gar nichts:top:
Alles durchdacht und sehr klar strukturiert.
Die Farbgebung wirkt harmonisch.
 
danke für eure anmerkungen

noch zwei shots mit etwas tiefenwirkung mit unterschiedlichen brennweiten aus der ramlat massah.

das erste mit dem 180/3.5 makro von sigma. das zweite mit 300/4 L IS von canon.


rub_052.jpg



rub_053.jpg
 
Frisches Grün

der Regen und ganz oben Schnee, der uns daran gehindert hat, in die Berge zu fahren, brachte uns dann in den anschließenden Sands als kleine Entschädigung ein nettes Farbtupferl.


wah_006.jpg
 
WOW, Berno, die sind alle klasse! :top: (und gefallen mir viel besser als die in der FC!)

Anscheinend ist es in Oman doch ganz schön :D:D
 
:top:

Wie seit Ihr mit dem feinen Sand zurecht gekommen ?
Ich meine das ist doch fast schon Staub....

Wie geht man damit um, habe sehr viele Horrorstories gehört diesbezüglich.
Welche Tips kannst du dem geneigten Interessenten mitgeben ?


hallo serdar

die horrorstories sind wie der name schon sagt horrorstories.
es wird alles nur halbsowarm gegessen, wie es geschrieben und dann weiter vervielfältigt und ausgeschmückt wird.

ich gehe garantiert nicht zimperlich mit meiner ausrüstung um. da liegt er rucksack schon mal im sand und ist fast "eingeschneit". ;-))

ich habe in den 14 tagen einmal in der wüste die objektive abgepinselt. kein tuch!! das gibt dann kratzer. die entreinigung kann man in aller ruhe zuhause machen. ein paar staubkörner auf der frontlinse sind sowieso nicht zu sehen. den sensor musste ich gar nicht reinigen, dank an die automatische sensorreinigung. ich habe auf den 1500 bildern keine fünf staubflecken gefunden, die ich wegstempeln muss/musste, obwohl ist fast durchgehend mit f/11 aufwärts fotografiert habe und ziemlich alles an objektiven pro shooting ausprobiert habe. wenn das horror ist, ist er zu ertragen ;-))

meistens ist es sowieso um diese jahreszeit in allen wüsten ehr lau, was den wind angeht. die zeit der sandsturm kommt erst im frühjahr, wenn´s so richtig heiss wird und der temperaturgradient ansteigt.

selbst bei dem sandsturmbild habe ich objektive gewechselt. dabei gibt es ein paar regeln. nie hinter der düne, dort wo es den staub abregend, wechseln, sondern immer auf dem dünenkamm. die kamera eher in den wind halten. so 1 bis 2 mter über dem boden. dort ist kein staub mehr. der ist nur unmittelbar am boden. wenn du dich mit dem rücken gegen den wind drehst, bis du wieder mit der kamera im lee und dort entstehen wieder die feinen staubwirbel. da pumpst dud irt mehr staub hinein als bei der methode voll in den wind halten.

schutzfilter habe ich auch keine. die braucht man nicht. für einem hardcoresandsturm habe ich immer genügend plastiktüten dabei , um die objektive und die kamera einzupacken. es stellt sich dann nur die frage, wann man die denn einpacken soll. vor dem sandsturm nach gebrauch prinzipiell immer, oder während des sandsturmes. da kann ich sie auch gleich so im geschlossenen rucksack belassen, zumal in plastik eingepackt die teile aufgrund des starken temperaturgefälles ganz schön schwitzen. dann lieber abpinseln als entschimmeln. ich habe die tüten also noch nie benutzt.

falls noch fragen offen sind, bitte schön. auch andere meinungen und tipps ...

schöne grüße
berno
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten