Wie seit Ihr mit dem feinen Sand zurecht gekommen ?
Ich meine das ist doch fast schon Staub....
Wie geht man damit um, habe sehr viele Horrorstories gehört diesbezüglich.
Welche Tips kannst du dem geneigten Interessenten mitgeben ?
hallo serdar
die horrorstories sind wie der name schon sagt horrorstories.
es wird alles nur halbsowarm gegessen, wie es geschrieben und dann weiter vervielfältigt und ausgeschmückt wird.
ich gehe garantiert nicht zimperlich mit meiner ausrüstung um. da liegt er rucksack schon mal im sand und ist fast "eingeschneit". ;-))
ich habe in den 14 tagen einmal in der wüste die objektive abgepinselt. kein tuch!! das gibt dann kratzer. die entreinigung kann man in aller ruhe zuhause machen. ein paar staubkörner auf der frontlinse sind sowieso nicht zu sehen. den sensor musste ich gar nicht reinigen, dank an die automatische sensorreinigung. ich habe auf den 1500 bildern keine fünf staubflecken gefunden, die ich wegstempeln muss/musste, obwohl ist fast durchgehend mit f/11 aufwärts fotografiert habe und ziemlich alles an objektiven pro shooting ausprobiert habe. wenn das horror ist, ist er zu ertragen ;-))
meistens ist es sowieso um diese jahreszeit in allen wüsten ehr lau, was den wind angeht. die zeit der sandsturm kommt erst im frühjahr, wenn´s so richtig heiss wird und der temperaturgradient ansteigt.
selbst bei dem sandsturmbild habe ich objektive gewechselt. dabei gibt es ein paar regeln. nie hinter der düne, dort wo es den staub abregend, wechseln, sondern immer auf dem dünenkamm. die kamera eher in den wind halten. so 1 bis 2 mter über dem boden. dort ist kein staub mehr. der ist nur unmittelbar am boden. wenn du dich mit dem rücken gegen den wind drehst, bis du wieder mit der kamera im lee und dort entstehen wieder die feinen staubwirbel. da pumpst dud irt mehr staub hinein als bei der methode voll in den wind halten.
schutzfilter habe ich auch keine. die braucht man nicht. für einem hardcoresandsturm habe ich immer genügend plastiktüten dabei , um die objektive und die kamera einzupacken. es stellt sich dann nur die frage, wann man die denn einpacken soll. vor dem sandsturm nach gebrauch prinzipiell immer, oder während des sandsturmes. da kann ich sie auch gleich so im geschlossenen rucksack belassen, zumal in plastik eingepackt die teile aufgrund des starken temperaturgefälles ganz schön schwitzen. dann lieber abpinseln als entschimmeln. ich habe die tüten also noch nie benutzt.
falls noch fragen offen sind, bitte schön. auch andere meinungen und tipps ...
schöne grüße
berno