• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf RRS BH-40 oder Markins Q3(t) - Meinungen und Empfehlungen erwünscht

Differenzierte Meinungen findet man sehr selten

Von amerikanischen Seiten hätte ich das auch erwartete. Dort assoziiert man sich einfach rascher mit Dingen, die auf Anhieb funktionieren als das bei uns der Fall ist. Nur ist eben eine Investition von 300+ € für einen KuKo nicht unbedingt wenig, so dass ich schon gerne auch die Schwachstellen hören würde, die man selbst beim ersten Anfingern nicht erkennen würde.

@Riesbeck: Ein kleiner Bericht zum RRS-Kopf würde mich aber auch interessieren. Man lernt ja nie aus.

Dem schließe ich mich gerne an. Das würde mich auch sehr interessieren:D
 
Hervorragend!
Welche Kombi hast du denn typischerweise drauf? Wie bist du im Speziellen mit dem Lauf der Kugel und der Friktion zufrieden? Bemerkst du einen großen Versatz beim Feststellen?
Ich nutze den BH-40 seit längerem auf einem Gitzo GT-2541EX und bin wirklich erstklassig zufrieden.

Ich nutze diesen u.a. mit Nikon D3 und 70-200 2.8 und er verzieht nicht. Versatz beim Feststellen ist quasi keiner vorhanden, zumindest nicht störend. Das war bei anderen KuKö schon ganz anders.
 
Ich nutze den BH-40 seit längerem auf einem Gitzo GT-2541EX und bin wirklich erstklassig zufrieden.

Ich nutze diesen u.a. mit Nikon D3 und 70-200 2.8 und er verzieht nicht. Versatz beim Feststellen ist quasi keiner vorhanden, zumindest nicht störend. Das war bei anderen KuKö schon ganz anders.


Dank dir vielmals für deine Antwort. Gerade fehlender Versatz klingt sehr gut. Hält der Kopf dein Gespann mit dem Tele auch nur mit Friktion sicher und lässt sich gleichzeitig noch flüssig verstellen?

Ich tendiere bei meiner Entscheidung momentan zum RRS, brauche aber noch den letzten Ruck;-)
 
plusquamimperfekt;7666156 [SIZE="5" schrieb:

Danke für die Unterstützung. Viel fehlt dann tatsächlich nicht mehr:D

RRS steht für Really Right Stuff. Noch Fragen? Das muss ja das richtig Zeuch sein. :cool:

Man dachte ja auch jahrelang, dass amerikanische Autos das Nonplusultra seien und steht nun vor einem Scherbenhaufen:ugly:
Aber du hast recht, im Allgemeinen hört man selten von einem Unternehmen derart wenige Negativberichte.

Wenns am WE klappen sollte mach ich mal ein paar Bilder wegen dem (nicht) verziehen.

Dafür wäre ich dir sehr dankbar. Ich möchte eben nur ungern so viel Geld für einen Gegenstand in die Hand nehmen, der nicht dem Widerrufsrecht unterfällt, ohne mir absolut sicher zu sein.

Dann wünsche ich allen die mir hier bei meiner Suche zur Seite stehen einen guten Rutsch ins neue Jahr und die besten Wünsche!!
 
@Riesbeck & PEH: Der Kommentar war jetzt nicht so ernst gemeint. Was kann man schon erwarten von einer Firma die sich so nennt... ;)

Wenn man die RRS-Produkte in den Niederlanden bestellt, dann sind die aber sau-teuer. Das macht eigentlich nur Sinn, wenn man direkt in Amerika kaufen kann oder "connections" hat.
 
Ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr an alle!

Der Kommentar war jetzt nicht so ernst gemeint. Was kann man schon erwarten von einer Firma die sich so nennt... ;)

Das wurde schon deutlich!!

Eine Frage kam mir über Nacht aber doch noch, die mir einer derjenigen, die den Kopf nutzen, hoffentlich beantworten kann:

Gibt es aufgrund der geringen Bauhöhe des RRS Probleme bei Hochkantaufnahmen ohne L-Winkel? Kollidiert evtl. die Kamera dann mit dem Stativteller? Danke für eure Hilfe!
 
Falls der Durchmesser des Stativtellers kleiner als 68mm ist, sollte es keine Probleme geben.

Damit fallen allerdings schon einige Stative weg. Das schränkt dich gegebenenfalls später ein. Das Berlebach Mini hat 85mm, das Gitzo GT3541 um die 90mm. Selbst wenn man einen L-Winkel benutzt finde ich es besser wenn man über die HK Einstellung des Kukos am Stativteller vorbeikommt. Denn das erlaubt bodentiefes arbeiten oder das Durchschwingen für über Kopf Panoramen.

Vielleicht kann jemand mit RRS BH-40 auch mal eine solche Serie Bilder einstellen. Ich hatte die gleiche Frage gerade beim P0 beantwortet.

Gruss ede
 
Das kommt doch u.a. auf den "Winkel" an.
Mit dem Novoflex o.ä. universellen klappt das ohne Probleme da man ja nen durchgehende Schwalbenschwanzgrundplatte hat.
Da kommen dann halt die passgenauen ala RRS nicht mit.
 
Damit fallen allerdings schon einige Stative weg. Das schränkt dich gegebenenfalls später ein.

Eben, das klingt nicht so gut. Mir geht es eher um bodennahes Arbeiten, aber darauf möchte ich ungern verzichten.

Vielleicht kann jemand mit RRS BH-40 auch mal eine solche Serie Bilder einstellen.

Das war der eigentliche Anlass für die Frage, Ede:D

Das kommt doch u.a. auf den "Winkel" an.
Mit dem Novoflex o.ä. universellen klappt das ohne Probleme da man ja nen durchgehende Schwalbenschwanzgrundplatte hat.
Da kommen dann halt die passgenauen ala RRS nicht mit.

Wie du das meinst, verstehe ich nicht ganz. Impliziert doch aber, dass man für die HK-Stellung die Kamera auf der Platte verschieben muss, richtig? Das wäre keine Option.
 
Wie du das meinst, verstehe ich nicht ganz. Impliziert doch aber, dass man für die HK-Stellung die Kamera auf der Platte verschieben muss, richtig? Das wäre keine Option.
Novoflex
http://www.neu.novoflex.de/files/qplatevertikal_nov_01028_650px.jpg
und ein passgenauer von z.B. RRS
http://www.stativfreak.de/GALERIES/WECHSEL/RRS/B5DL/index.htm
Den Novolfex kannst du "besser" verschieben weil die Schwalbenschwanzprofil durchgehend ist.
Bein RRS bist du auf die paar cm angewiesen die dir das Teil vorgibt.
Da kannst du nicht soviel verschieben.
Kann morgen mal das ein oder andere Bild (mit Novoflex) machen wenn du willst.
 
Nun ja. Wenns ums Verschieben geht, kann man ja immer noch den Arca Swiss L-Holder nehmen. Aber wenn man mit einem Winkel bei 90° Shchrägstellung mit dem L-Winkel (oder einer Schiene) an einer breiten Grundplatte des Stativs vorbei möchte, muss man entweder an der Platte des Kopfes etwas verlängerndes zwischen bauen oder man muss einen breiteren Kugelkopf nehmen.
 
Nun ja. Wenns ums Verschieben geht, kann man ja immer noch den Arca Swiss L-Holder nehmen.
Warum?
Da hat man immer noch das gleiche Problem wie bei RRS etc.
Die Grundplatte ist zu kurz.
.... an einer breiten Grundplatte des Stativs vorbei möchte,...
Darum gings hier aber glaub ich nicht, oder?
Gibt es aufgrund der geringen Bauhöhe des RRS Probleme bei Hochkantaufnahmen ohne L-Winkel? Kollidiert evtl. die Kamera dann mit dem Stativteller? Danke für eure Hilfe!
Und somit sind wir glaub ich (fast) alle an der Frage vorbei geschliddert.
:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten