• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roter Aufkleber auf Objektiv Verpackung

Warum sich verrückt machen.
Wenn es unbeschädigt und voll funktionsfähig ist: benutzen und darüber freuen. :)
 
Wenn man Neuware kauft, sollte es auch Neuware sein.

Das ist immer noch Neuware.... denkt mal an die Widerrufsbelehrung: "Prüfung... wie sie im Ladengeschäft möglich gewesen wäre.."
Dazu gehört nicht! Verleihen des Objektivs und dergleichen. Ich weiß, dass es Dir egal wäre, aber auch für den Rest, sprich allgemein:

Was machst Du, wenn Du im Geschäft bist und aus drei vorhandenen Objektiven eines selektierst? Sind die anderen dann "gebraucht" oder automatisch 50 Euro "weniger wert"?

Da sollte man die Kirche im Dorf lassen.
 
Warum sich verrückt machen.
Wenn es unbeschädigt und voll funktionsfähig ist: benutzen und darüber freuen. :)



... so isses. Ich finde es definitiv lächerlich welche Forderungen hier gestellt werden. Wenn das Objektiv Gebrauchsspuren hat sieht die Angelegenheit natürlich anders aus.
Wenn man allerdings anhand des Objektivs keinerlei Verdachtsmomente hatte und das ganze nur an einem x-beliebigen roten Punkt festmacht ... naja.

Ich habe vor ungefähr 20 Jahren als Schüler eine Inventur in einem Saturn-Lager gemacht, ratet mal wie ich Kartons markiert habe die ich bereits gezählt hatte ....

Wie gesagt, wenn man an Objektiv und Papieren nichts sieht, macht man sich meines erachtens lächerlich auf Basis eines roten Punktes irgendwelche Rabatte oder gar einen Umtausch zu fordern. Aber ich habe großes Vertrauen in den TO, dass er die Kirche im Dorf lassen wird.

Gruß
Daniel
 
AW: Rotes Aufkleber auf Objektif Verpackung

... und demnächst verlangen die Leute Rabatt, weil bei der Qualitätsendkontrolle jemand das Objektiv angefasst hat.

Ich habe Informationen zu diesem Thread beigesteuert (roter Punkt MM = Aussteller; Möglichkeit des Rabatts, da das Objektiv ja schon lange dort stehen kann und vielleicht schon zigmal zum Testen benutzt wurde).

Dein Beitrag dagegen ist ohne Informationsgehalt.

Gruß,

C.
 
Naja, wenn man nen TV im Märchenmarkt als Aussteller kauft wird einem gleich ein Rabatt vorgeschlagen, da braucht man nicht mal fragen. Solange das Objektiv ohne Gebrauchsspuren ist und alles einwandfrei funktioniert würde ich es behalten und gut is - wer weiss was für ne Gurke beim Austausch rüberwachsen könnte... ;)
 
Bei Objektiven, die i.d.R. in der Vitrine stehen und nur unter Aufsicht begrabbelt werden können, finde ich 10% Rabatt o.ä. total überzogen.

Anders sieht das aber bei Laptops aus, wo jeder drauf rumtatscht oder bei TVs, die den ganzen Tag laufen. Da sind 5-15% keine Seltenheit. Und angebracht.
 
Absolut.

Gruß,

C.

_____________

"Die Krönung der digitalen Fotografie sind Bilder von schlecht gefälschten Filmstreifen auf den Webseiten - mit s/w, Sepia und Farbbildern auf *einem* Streifen."
 
Also ich sehe das so und ich glaube, das es sich auch im Verbraucherschutz so finden müsste.

Neuware ist originalverpackt und ein Austellungsstück und selbst wenn es pfleglich behandelt in der Vitrine stand, ist somit keine Neuware sondern Vorführware.
Ein Kunde ist auf diesen Umstand (Vorführware) hinzuweisen.

Wenn er die Ware nach diesem Hinweis kauft, ist alles o.k..

Wenn er nicht darauf hingewiesen wird, hat er das Recht auf Wandlung und/oder Preisnachlass, da es sich hierbei um Täuschung handelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Objektiven, die i.d.R. in der Vitrine stehen und nur unter Aufsicht begrabbelt werden können, finde ich 10% Rabatt o.ä. total überzogen.

Anders sieht das aber bei Laptops aus, wo jeder drauf rumtatscht oder bei TVs, die den ganzen Tag laufen. Da sind 5-15% keine Seltenheit. Und angebracht.

Ich habe auch bei MM mein 7d Kit gekauft. Mit rotem Punkt:cool:

Bei mir gabs 15% Rabatt für das Austellungsstück:top:

Tom
 
Also ich sehe das so und ich glaube, das es sich auch im Verbraucherschutz so finden müsste.

Neuware ist originalverpackt und ein Austellungsstück und selbst wenn es pfleglich behandelt in der Vitrine stand, ist somit keine Neuware sondern Vorführware.
Ein Kunde ist auf diesen Umstand (Vorführware) hinzuweisen.

Wenn er die Ware nach diesem Hinweis kauft, ist alles o.k..

Wenn er nicht darauf hingewiesen wird, hat er das Recht auf Wandlung und/oder Preisnachlass, da es sich hierbei um Täuschung handelt

:top: genau so würde ich es auch machen.

Tom
 
Hallo Leute,

ich habe Jahrelang in einem Markt gearbeitet, der rote Punkte auf die Aussteller-Kartons geklebt hat.
Ich kläre euch mal auf :) :

der rote Punkt signalisiert sowohl dem Verkäufer als auch dem Kunden, dass es sich um eine Leerverpackung handelt, d.h. das Produkt ist ausgepackt und es ist das letzte vorhandene. Wenn ein Kunde nun dieses Produkt kauft, wird auch vor seinen Augen z.B. das Objektiv aus der Vitrine genommen und eingepackt.
Eure Hinweise auf Täuschung und Rückläufer etc. ist also falsch. Wenn ein Objektiv wg. irgendwelchen Mängeln vom Kunden zurückgegeben wird, wird es zum Hersteller eingeschickt und landet nicht wieder mit einem roten Punkt im Verkauf. Ansonsten würde das Spiel doch von Vorne beginnen.
Und die Geschichte mit dem Preisnachlass: woher wollt ihr denn wissen, dass der Preis für das Objektiv nicht schon der reduzierte Preis war? 10% Preisnachlass hat einer wg. Aussteller bekommen! Toll. Ich kann auch den Preis eines Artikels vorher um 10% erhöhen, um später bei Nachfrage dem Kunden 10% Preisnachlass bieten wg. Aussteller.

Schön wäre es, wenn ein Händler an Canon 10% Marge hätte!

Ob roter Punkt oder nicht. Wenn das Objektiv in Ordnung ist, und der Preis auch in Ordnung war, dann fotografiere damit und hab Spass daran.
 
Ich kann die ganze Aufregung um sogenannte "Ausstellungsware" nicht verstehen.
Jeder will sich ein Objektiv im Laden ansehen und eventuell auch mal anfassen usw., aber keiner will es dann haben, oder was?:lol:

Ich habe selber mal im Einzelhandel (Textilbereich) gearbeitet, und möchte Euch mal fragen, wie Ihr Euch das vorstellt, wenn Ihr eine Jeans, oder einen Anzug, oder ein T-Shirt, oder sonstwas kauft? Vermutlich probiert man die Klamotte vorher an. Wenn man sich dann zum Kauf entscheidet, haben vorher wahrscheinlich ein Dutzend anderer Leute den Fummel anprobiert. Trotzdem bleibt es eine Neuware, die vorher zum Ansehen, bzw. "Ausprobieren" ausgestellt war.
Ohne dem geht es nun mal im Einzelhandel nicht.
Wird ein Objektiv schlechter weil es vorher in der Vitrine stand? Antwort. NEIN.
Oder glaubt Ihr etwa ein Objektiv was man irgendwo im Netz als Neuware kauft, hat vorher noch niemand in der Hand gehabt?:rolleyes:

Wenn jemand im Laden nach einem Rabatt fragt, weil das Objektiv ein Ausstellungsstück war, der sollte sich nicht wundern, vom Verkäufer ausgelacht zu werden.:evil:
 
Ich kann die ganze Aufregung um sogenannte "Ausstellungsware" nicht verstehen.
Jeder will sich ein Objektiv im Laden ansehen und eventuell auch mal anfassen usw., aber keiner will es dann haben, oder was?:lol:


Du sprichst mir aus der Seele!:top:
Und wann man sich überlegt wieviele "aus xx Objektiven selektierte" Exemplare hier im Kleinanzeigenbereich gehandelt werden, ist wahrscheinlich jedes Objektiv im Laden schon mal ausgepackt worden...:rolleyes:
 
Ich kann die ganze Aufregung um sogenannte "Ausstellungsware" nicht verstehen.

Lustigerweise regen sich hier diejenigen auf, die einen Rabatt für unangemessen halten.

Die anderen haben dem Fragesteller einfach ganz neutral aufgeklärt, was der rote Punkt bedeutet und welche Optionen bestehen.

Gruß,

C.
 
Zum mitschreiben: Ich kaufe gerne Ausstellungsware.

Ich habe 15% auf mein 7D Kit 15-85 bekommen. Roter Punkt MM letztes Stück. Ausstellungsware.


1.399 Euro:top:

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder will sich ein Objektiv im Laden ansehen und eventuell auch mal anfassen usw., aber keiner will es dann haben, oder was?:lol:

Deshalb gibt es ja Ausstellungsstücke, zum Anfassen und Ausprobieren,

damit eben nicht jede Verpackung geöffnet wird.

Diese Ausstellungstücke werden ja dann vom Handel genau mit der Bezeichnung und einem entspr. Nachlass beworben.

wie von mossoma oben beschrieben.

Gruß Jürgen
 
Absolut lachhaft. Bei den noch guten Händlern, die sehr gut sortiert sind, kann man alles ausprobieren und anfassen. Du wirst kaum ein noch jungfräulich verpacktes Objektiv finden, vielleicht bei einem Kistenschieber.

Bei einem meiner M-Märkte stand z.B. als Ausstellungsstück das Nikon 200-400, ein Canon 400 2.8 IS und andere Schätze. Glaube mir, auf dem Koffer war auch ein roter Punkt und trotzdem handelte es sich um Neuware!
 
Absolut lachhaft. Bei den noch guten Händlern, die sehr gut sortiert sind, kann man alles ausprobieren und anfassen. Du wirst kaum ein noch jungfräulich verpacktes Objektiv finden, vielleicht bei einem Kistenschieber.

Bei einem meiner M-Märkte stand z.B. als Ausstellungsstück das Nikon 200-400, ein Canon 400 2.8 IS und andere Schätze. Glaube mir, auf dem Koffer war auch ein roter Punkt und trotzdem handelte es sich um Neuware!

Nach Deiner Definition gibt es ja nur noch Ausstellungsstücke.

Und das Neuware und Ausstellungstücke nicht das Gleiche sind darüber haben genug Gerichte entschieden.

Schau mal was Matu in 18 schreibt, so seh ich das auch.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9275853&postcount=18

Gruß Jürgen
 
Sehr oft wird auch bei einer Inventur Ware mit einer Markierung versehen - ohne daß die Ware jemals ausgepackt wurde. Zum Beispiel, wenn Ware nach einem Stichtag eingegangen ist und nicht erfaßt werden darf. Oder aus einem Sondereinkauf stammt und anders erfaßt werden muß. Oder für einen Sonderverkauf im Wert korrigiert wurde... oder, oder, oder.

Alles weit entfernt von B-Ware, Krabbelobjekten oder Umtäuschen. Es gibt auch schlichte kaufmännische Lagergewohnheiten, die nicht darauf abzielen erregte Forenten zu behumsen und den Anwalt erfordern.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten