• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Rollei Profi Filter Set?

Juup, so gings mir doch auch.....bin schon am überlegen, ob ich das Set von Rollei zurückschicke, weil sie mir ja vor dem kauf versichert haben, das der 100x100 von Haida passt, und im Nachhinein erzählen se dir dann, das ihre filter an einer seite 5mm länger sind. und natürlich muss es passen, und natürlich bestellt man sich dann die teureren filter.
eig. sollt ich nicht so blöd sein, und das noch unterstützen.
ich bin stinksauer auf rollei, und mittlerweile bin ich so weit, das ich auf die Verstellung des polfilters von außen kompl. schei**!
ich hol mir das haida set mit pol, dann ist das handling zwar ein bisschen anders, aber ich hab nen halter, bei dem 100x100 filter funktionieren.
das die doch immer ihre eigene suppe kochen müssen :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hol mir das haida set mit pol, dann ist das handling zwar ein bisschen anders, aber ich hab nen halter, bei dem 100x100 filter funktionieren.

Den Haida mit Polfilter habe ich mir auch aufgrund der vielen positiven Meinungen hier gekauft. Nach 6 Wochen habe ich mir dann das Set vom Filterdude dazu gekauft weil mir das Gefummel mit dem Polfilter völlig auf den Keks ging/geht. Für beide zusammen hätte ich mir nun auch gleich das Original kaufen können; so habe ich jetzt zwei. Im Vergleich Dude zu Haida fällt noch auf, das sich der Halter nicht nur mit Polfilter einfacher handhaben lässt, auch das anbringen geht mit den Lee-kompatiblen Objektivringen einfacher. Die Filter von Haida passen übrigens perfekt.
 
klär mich/uns mal näher auf?
i hab koin plan, was der filterdude ist? und warum ist das ein gefummel, beim haida halter den pol einzustellen?
 
klär mich/uns mal näher auf?
i hab koin plan, was der filterdude ist? und warum ist das ein gefummel, beim haida halter den pol einzustellen?

Der Filterdude ist ein frecher Lee-Nachbau, den man eigentlich nicht unterstützen sollte, aber der Preis ist gegenüber Lee schon sehr verlockend. Musst Du mal Google bemühen, findest Du recht schnell.

Gefummel... Vielleicht bin es ja nur ich als Grobmotriker, aber, beim Lee setzt Du die komplette Filtereinheit inkl. Pol nachdem Du alles schön eingestellt hast drauf, stellst Pol ein, kannst einfach nachjustieren, passt. Nachjustieren geht dann natürlich auch durch Drehen der kompletten Filterhaltereinheit. Beim Haida ist der Pol ja zusammen mit dem Adapterring auf dem Objektiv. Die Einstellung ist durch die Bauart bedingt etwas fummelig, weil der Ring recht flach ist. Ausserdem finde ich den Einklickmechanismus beim Lee einfacher, sicherer und schneller zu bedienen. Das muss ja nicht für alle Fotografen so gelten.
 
Hmmm....und ich war der Meinung, das es besser ist, zuerst den Pol einzustellen, dann den Halter auf den Adapter und die Filter stecken. Funktioniert so, natürlich nur bei Systemen, wo der pol ganz hinten sitzt. Erscheint mir etwas praktischer als den pol ganz vorne zu haben. wenn du nen recht starken nd filter drauf hast, siehst du ja u.u. gar nicht mehr, wie der pol richtig eingestellt ist, wenn er erst zum schluss ganz vorne drauf kommt.
der "dude" ist keine option für mich.
Das der Haida Pol so schlimm fummelig zum einstellen ist, kann ich nicht so ganz nachvollziehen, auch wenn der ring schmal und der filter flach ist, müsste der doch gut zu drehen gehen.
ich muss mal durchs forum fegen und nach Erfahrungen anderer gucken.
wenn der großteil ebenfalls das verstellen des pols bemängelt, dann weis ich echt nicht mehr, was dann das richtige für mich ist.
 
ND kommt sowieso erst ganz am Schluss in den Halter.

Musst Du ausprobieren. Wie gesagt, das ist sicherlich von Anwender zu Anwender verschieden. Du bist natürlich auch auf den Haida Pol festgelegt, ein anderer geht konstruktionsbedingt nicht.
 
Also sind die Haida ND Filter inkompatibel mit dem Rollei-System? Dann bleibt nur noch das Nisi-System; passen die Haida ND Filter problemlos rein?
Eigentlich wollte ich mir auch ein Einschubfiltersystem zulegen, aber bei den versteckten Inkompabilitäten vergeht mir die Lust.

@Seppl0815: Kannst du bitte Fotos zeigen, die den Spalt und die Auswirkung aufs Foto zeigen? Das Ausmaß interessiert mich.
 
@Seppl0815: Kannst du bitte Fotos zeigen, die den Spalt und die Auswirkung aufs Foto zeigen? Das Ausmaß interessiert mich.

Nein kann ich nicht (mehr). Der Filter ist schon weg.
Ein Foto bringt auch nicht mehr Erkenntnis, ist ja eig. selbsterklärend, der Filter von Haida ist zu kurz, damit er 100% lichtdicht im rolleihalter abschließen kann.
Nicht umsonst sind die Rollei ND Filter 100x105mm.
 
Hallo,
Ich habe noch den original Rollei NiSi Halter und nutze ihn mit dem Haida ND1000. Es stimmt, dass er "gerade so" passt, aber mir ist noch kein negativer Effekt auf den Fotos aufgefallen. Auf den Fotos im Anhang ist der Spalt auch nur zu erahnen, von vorne oder hinten ist er gar nicht sichtbar, nur seitlich. 1-2mm ist auf jeden Fall übertrieben. Auf der anderen Seite schloss der Filter hierbei auch dicht ab.
Grundsätzlich scheint mir der NiSi Halter sehr filigran, auch die Aufnahme für den Filterhalter und der schnapper. Im Vergleich dazu mal ein lee Halter, der deutlich robuster wirkt, halt zum Arbeiten gemacht. Beim Rollei hab ich schon ein paar mal fast einen Herzinfarkt bekommen, wenn der Halter mal wieder nicht richtig eingeschnappt ist und ich an der Waterkant stand ;)
 

Anhänge

  • IMG_20170131_073808-1024x768.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20170131_073808-1024x768.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20170131_074015-768x1024.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20170131_074015-768x1024.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20170131_073905-768x1024.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20170131_073905-768x1024.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20170131_075309-768x1024.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20170131_075309-768x1024.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20170131_075325-1024x768.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20170131_075325-1024x768.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 116
.... 1-2mm ist auf jeden Fall übertrieben

In meinem Fall nicht übertrieben sondern Realität! Du hast den "alten" Nisi Rollei Halter, ich hab den reinen Rollei Halter, und bei diesem war der Spalt zw. 1-2mm, definitiv, je nachdem wie mittig der Filter im Halter saß.

Bin jetzt auf die 5mm längeren Rollei Filter umgestiegen, und gut ist. Hat mich zwar ne Stange "mehr" Geld gekostet, aber jetzt bin ich zufrieden, und wenn ich zufrieden bin, ist alles gut und mir macht`s dann auch Spaß damit zu arbeiten.
 
In meinem Fall nicht übertrieben sondern Realität!
Schlecht kopiert ist halt noch lange nicht gut, da war man dann wohl gezwungen den Filter 5mm länger zu machen :lol:

aber jetzt bin ich zufrieden, und wenn ich zufrieden bin, ist alles gut und mir macht`s dann auch Spaß damit zu arbeiten.
Wenn du den mal im Einsatz hattest wäre es schön, wenn du deine Einschätzung bezüglich Gegenlichtempfindlichkeit des Filters mitteilen könntest.
Den mitgelieferten Polfilter fand ich diesbezüglich ja alles andere als toll, da würde es mich interessieren, wie es bei den ND Filtern ist.
 
Schlecht kopiert ist halt noch lange nicht gut.....
Den mitgelieferten Polfilter fand ich diesbezüglich ja alles andere als toll, da würde es mich interessieren, wie es bei den ND Filtern ist.

Naja, das Ding vor der Kopie war ja auch nicht gut, hat uns der floetenpiet ja gezeigt, und um das Problem zu beseitigen ham se ihre Filter eben 5mm länger gemacht und ruhe ist. Passt doch, ich kenn Deine Meinung zu Rollei ;)

Hast Du Deinen Polfilter Test eigentlich "draußen" im freien noch weitergeführt, oder beruht Dein Ergebnis rein auf den Bilder, die Du drinnen vor der weißen Wand gemacht hast?

Wenn ich die Filter auf Herz und Nieren getestet habe, schreib ich hier dann meine Meinung dazu ;)
 
Naja, das Ding vor der Kopie war ja auch nicht gut, hat uns der floetenpiet ja gezeigt
Mit Lichteinfall hat es ja offensichtlich keine Probleme gegeben.

Hast Du Deinen Polfilter Test eigentlich "draußen" im freien noch weitergeführt, oder beruht Dein Ergebnis rein auf den Bilder, die Du drinnen vor der weißen Wand gemacht hast?
Hat das Wetter nicht hergegeben, und ehrlichgesagt war der Unterschied schon so gravierend,
da hätte ich auch bei den Resin Filtern bleiben können, wenn ich Lust auf solche Reflektionen gehabt hätte.

Ich wunder mich hier halt nur (sehr oft) wenn Dinge über den Klee gelobt werden, bevor sie genutzt wurden.

Muss mich da leider rkarpa01 anschließen, so richtig endgültig zufriedenstellend ist aus meiner Sicht keines der aktuell auf dem Markt befindlichen Systeme:
Lee hatten die Resin Filter für mich zu starke Reflexionen und die ND Filter zu starken Farbstich.
Hitech und Cokin brauchen wir über die Resin Filter erst gar nicht reden.
Haida kann man beim alten System den Polfilter nicht mehr verstellen, wenn ein Steckfilter davor ist.
(Neues muss ich mir noch im Detail angucken, Photokinaauslage war nicht überzeugend).
Lee und altes Hitech System haben das Problem, dass man mit dem 105mm Polfilter UWW vergessen kann
(selbst an einem Sigma 24-105mm 4.0 gingen 24mm nicht ohne Vignette).
Der neue Hitech Firecrest Halter artet in unglaublichem Gebastel aus.
Die Hitech Firecrest GND (die 2, die ich vom 67mm System habe) sind beide eine Blende schwächer als angegeben.
NiSi und Rollei (und wahrscheinlich auch der neue Haida) Halter sind echt unglücklich, wenn man mal Objetive wechselt
(da muss man dann doch wieder schrauben und teilweise bleibt der Adapterring am Halter statt am Objektiv :grumble:)
oder wenn man vom Querformat ins Hochformat wechselt (Polfilter muss separat von den GND gedreht werden).

Persönlich habe ich mich größtenteils für die NiSi Filter entschieden, weil da die Qualität der Filter ansich einfach am höchsten war,
da beiße ich dann (bis auf Weiteres...) in den sauren Apfel, was das Handling angeht.
 
Denke schon das es funtzt....die GND (Verlaufsfilter) sind nicht das Problem. Interessanter wären die ND Filter von Haida im Nisi Halter gewesen.

Ja, die Kombi hätte mich auch interessiert. War mir aber zu "heiß" und ich bin keiner der kauft wenn zurück schicken die wahrscheinliche Option ist. Habe die ND Filter also jetzt auch von Nisi bestellt damit es auf jeden Fall mit dem Nisi Halter (V5-PRO) passt. Aber GND habe ich von Haida geholt. Morgen soll alles da sein und dann kann ich am WE testen :D
 
so richtig endgültig zufriedenstellend ist aus meiner Sicht keines der aktuell auf dem Markt befindlichen Systeme:
Lee hatten die Resin Filter für mich zu starke Reflexionen und die ND Filter zu starken Farbstich.
Hitech und Cokin brauchen wir über die Resin Filter erst gar nicht reden.
Haida kann man beim alten System den Polfilter nicht mehr verstellen, wenn ein Steckfilter davor ist.
(Neues muss ich mir noch im Detail angucken, Photokinaauslage war nicht überzeugend).
Lee und altes Hitech System haben das Problem, dass man mit dem 105mm Polfilter UWW vergessen kann
(selbst an einem Sigma 24-105mm 4.0 gingen 24mm nicht ohne Vignette).
Der neue Hitech Firecrest Halter artet in unglaublichem Gebastel aus.
Die Hitech Firecrest GND (die 2, die ich vom 67mm System habe) sind beide eine Blende schwächer als angegeben.
NiSi und Rollei (und wahrscheinlich auch der neue Haida) Halter sind echt unglücklich, wenn man mal Objetive wechselt
(da muss man dann doch wieder schrauben und teilweise bleibt der Adapterring am Halter statt am Objektiv :grumble:)
oder wenn man vom Querformat ins Hochformat wechselt (Polfilter muss separat von den GND gedreht werden).
Ja, eine perfekte Lösung gibt es noch nicht. In Deiner Aufzählung fehlt noch der LEE-Halter zusammen mit dem Badpter: Nachteil ist hier ebenfalls, dass man den Polfilter nicht mehr einstellen kann, wenn eine Filterscheibe gesteckt ist. Dafür kann ich aber einen normalen Polfilter verwenden, welcher sich auch ohne Filtersystem nutzen lässt. Das in meinen Augen lästige Schrauben der Adapterringe entfällt komplett und der normale Objektivdeckel passt weiterhin. Und bei den Filtern funktionieren die meisten Hersteller - ich verwende zur Zeit LEE (Verlauf + ND 1.8), Lensinghouse (=NiSi, ND 3.0) und B+W (Slim-Polfilter 67 + 77 mm).
 
Hallo

Schade, dass ich erst jetzt auf den Beitrag hier stoße. Ich habe das neue Rollei-System und bin alles andere als begeistert. Wie schon von anderen angemerkt gibt es leider keine perfekten Alternativen. Ich kopiere aber mal meine Amazon Rezension hier rein, um die zusätzlichen Probleme aufzuzeigen. Ich bin auch in direktem Kontakt mit dem Rollei-Service, fühle mich von denen aber fast schon betrogen, wenn ich jetzt erfahre, dass die Filterhalter der Tests andere als die heute verkauften. Hier die Rezension:

Nachdem ich ewig nach einem passenden System gesucht habe und eigentlich zu Haida-Filterhalter mit Lee-Filtern tendierte, habe ich mich nach einer (zugegeben guten) Produktpräsentation im Rahmen eines Workshops von Rollei zu diesem System entschieden und habe nun Filterhalter und Filter (CPL, ND, GND) von Rollei. Zusätzlich werden auch in allen Fachzeitschriften Loblieder auf das System angestimmt, was ich zumindest beim Halter nur eingeschränkt nachvollziehen kann. Ich nutze das Material an einer Canon EOS 5D II mit einem Canon 17-40 4.0 L USM, also am Vollformat. Getestet wurde zusätzlich mit dem Canon 16-35 2.8 II L USM und dem Canon 16-35 4.0 L IS USM. Um es vorwegzunehmen: Die letztendlichen Ergebnisse sind überall ähnlich schlecht.
- Bei 3 montierten Einschüben reichen die Ecken des Filters sehr deutlich in die Bilder bis ca 19mm. Also im Auslieferzustand unbrauchbar am UWW mit Vollformat in diesem Bereich und insb. an diesen bei Canon elementaren Objektiven für die Landschaftsfotografie!
- Bei 2 montierten Einschüben sind bei den beiden 16-35 bei 16mm ebenso noch die Ecken sichtbar. Allerdings ist ein Umbau (anders als bei Haida wo grundsätzlich nur zwei Schienen vormontiert sind) von Rollei scheinbar überhaupt nicht vorgesehen, weil die von Rollei verwendeten Schrauben kein durchgehendes Gewinde haben und ein Entfernen einer Schiene somit unmöglich wird.
Ein vollwertiges Nutzen (3 Schienen) im Bereich kleiner 20mm ist also nicht gegeben. Ich vermute mal, dass sich die Angaben der anderen Rezensionen deshalb auf APS-C Sensoren mit Crop und nicht auf das Vollformat beziehen.
Um das Problem zu lösen, habe ich mit dem Rollei-Service Kontakt aufgenommen. Dessen Auskunft war alles andere als befriedigend: Ich solle halt einfach auf eine Schiene verzichten und im Baumarkt passende Schrauben kaufen (nur mal am Rande: bei Haida liegen diese für den Umbau auf die dritte Schiene bei)! Diese Antwort hatte ich mir wirklich nicht erwartet, wo es sich laut Beschreibung und Aussage des Workshopleiters um ein Objektiv mit UWW-tauglichkeit (explizit am 16-35 4.0 L IS USM) handeln solle. Und warum kaufe ich mir dann überhaupt einen Filterhalter mit 3 Schienen? Naja, ich freunde mich jetzt wohl notgedrungen mit nur zwei vorhandenen Einschüben an.
Ein zweiter Kritikpunkt ist die Verarbeitung, weshalb sich das Filterhalter-Set samt Polfilter nur wieder auf dem Weg zum Austausch bei Rollei befindet (ein freundliches Entgegenkommen des Rollei- Service- Mitarbeiters): Das Gewinde des Polfilters war so schlecht gefräst, dass dieses nur sehr schwer und mit einer deutlichen Blockade bei jeder Umdrehung eingedreht werden konnte. In der Praxis und mit kalten Fingern macht dies eine einfache Bedienung sicher nicht mehr möglich.
Noch ein letztendlich positiver Punkt und Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Marken: die Möglichkeit der Verstellung des Polfilters bei bereits eingeschobenen Rechteckfiltern ist sehr praktisch.

Viele Grüße
Uroplatus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten