Ich habe mir angewöhnt, immer eine Nummer größer zu kaufen. Nicht das Top-Modell, nur immer etwas überdimensioniert.
Interessanter Ansatz, ich mache bei sich ändernder Technik genau das Gegenteil, nämlich das zu nehmen, das mir gerade noch Freude macht bis ein gewisser Sättingsgrad bei der Technik eingetreten ist. Für die Pentax K-5 II habe ich einen ähnlichen Preis wie für die K100D bezahlt. Aber für Stative, etc. das wenig technischen Fortschritt macht ist darüber durchaus nachzudenken, eine Stufe über dem angedachten Budget auszugeben.
.In sofern bringt ein tolles stabiles Stativ, was aber weil es 70cm Packmaß hat und zu schwer ist, immer zu Hause ist, gar nix, auch wenn es 1000x besser ist
Genau so ist es. Das gilt auch schwere DSLRs, Objektive, etc. Deswegen kann ich mit der Anzahl meiner Fototaschen mit mancher Damentaschensammlung durchaus konkurrieren. Bei Stativen ist es ähnlich, ich habe ein altes schweres Linhof, da kann man wahrscheinlich darauf turnen, nur mitnehmen will ich das natürlich nicht. Ich bin schon gespannt, ob das C5i für irgendeine Situation der richtige Kompromiss sein wird, spricht ja nichts dagegen es mit einem IR-Auslöser für ein paar € zu verwenden.
Zuletzt bearbeitet: